Vorstellung: Golf 2 CL Bj. 86 "der Konstantin"

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

nachdem ich bereits durch die eine oder andere Frage vorab "aufgefallen" war, kann ich Euch jetzt endlich meinen Zwoer vorstellen.
Der Wagen hat nur 3 Vorbesitzer, ist komplett original bis auf das Kenwood-Radio, hat noch den ersten Lack und hat absolut plausibel belegte 56.000 km runter.
Ich wünsche mir sehr, dass der "Konsti" eine "Konstante" in meinem Autofahrerleben wird und mich quasi als "Winteroldtimer" noch möglichst lange begleitet, der soll auf jeden Fall nächstes Jahr das "Haken-Zeichen" kriegen.

Optisch isser kein Concours-de-Elegance-Winner aber mit ein bisschen Liebe wird das.
Die Beifahrertür und der vordere Kotflügel auf der Fahrerseite sind "leicht" verdallert, die Stoßstangen scheinen nicht mehr an allen Befestigungspunkten einzurasten und die Felgen sind wirklich ranzig-rostig.
Tür und Koti sind in rostfreiem Zustand als Ersatzteile dabei, das wollte der Vorbesitzer schon machen, kam aber nicht dazu, müssen halt lackiert werden.
Die Blechsubstanz ist aber alles in allem verflixt gut !! In der Beziehung verblüffen mich die meisten Zweier immer wieder.

Der Motor läuft super, springt an, wenn man den Zündschlüssel nur scharf ankuckt, allerdings scheint das Thermostat tot zu sein, jedenfall kommt der Wagen auch bei 27° Außentemperatur nicht richtig auf Betriebswärme.

Was wirklich richtig klasse ist, ist der Erhaltungszustand der Innenausstattung, hier merkt man dann doch die wenigen KM. Keine Flecken auf den Sitzen, nirgendwo was eingerissen, der Himmel hängt nicht runter, der Stoff an den Türpappen hat sich nirgends vom Trägermaterial gelöst.
Fahrgefühl ist für jemanden wie mich, der einen 45 Jahre alten Käfer fährt quasi "jahreswagenmäßig".
Der gute Konstantin hat noch TÜV bis weit in 2016 hinein und erstmal keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für den ersten Winter, wobei ich mir die Bremse vorne demnächst mal genauer anschauen werde, vielleicht muss ich doch noch ran, aber das ist wirklich pillepalle.

Also geplant sind:
- Kotflügel und Tür auswechseln (oder notdürftig aufhübschen und nach dem Winter machen)
- Bremsen checken, erforderlichenfalls Scheiben/Klötze/Beläge wechseln
- Drehzahlmesser ins Kombiinstrument implantieren
- dezenteres Radio einbauen
- Türtaschen mit Lautsprechern besorgen und anschließen
- andere Felgen suchen und montieren

paar Bilder (sind jetzt keine Kunstwerke, sondern nur reine Doku:

Beste Antwort im Thema

Hallo Roland,

Dein Posting trifft mein Dilemma wirklich ziemlich im Kern.

Zitat:

und ihn dann als "Winteroldtimer" zu mißbrauchen, da passt was nicht zusammen, jedenfalls für mich. Salz ist Gift. das hat er nicht verdient.

Der Konstantin war übrig. Die Kupplung war kaputt und er hätte 2, eigentlich 4 neue Reifen gebraucht. Dazu kam, dass der Vorbesitzer meinte, der Thermostat und die Zylinderkopfdichtung seien defekt und der Wagen sollte verschrottet werden, trotz fast 1 Jahr Resttüv, wegen der genannten Schäden, sodass es nicht mehr lohnen würde.

Ich habe dann zugegriffen, weil ich die Chance auf ein gutes Auto für die nächsten zwei Winter gekommen sah und den Kupplungswechsel in Kauf nahm.

Nachdem der Wagen dann bei mir war, musste ich feststellen, dass er viel besser ist als er von außen wirkte und dass er mir mit jedem Kilometer mehr Spaß machte.
Ich habe dann meine Haltung insoweit korrigiert, dass die dringensten Stellen rostmäßig saniert wurden und dass er viel mehr Arbeit und Geld schlucken durfte als ursprünglich gedacht.
Und nun ?
Was sollte ich jetzt Deiner Meinung nach machen ?
Weiterverkaufen - nö. Also werde ich versuchen ihn eine schöne Weile am Leben zu erhalten und aus dem einen bis zwei Wintern so viele wie möglich werden zu lassen, das ist in meinen Augen immer noch Welten besser, als dass er auf den Schrott gewandert wäre oder als wenn er von einem zornigen jungen Mann ohne Geld im Rahmen des Restüvs totgeschunden worden wäre.

Gruß
Peter

317 weitere Antworten
317 Antworten

Sind die neuen evtl. von einem Facelift-Modell?

Ich glaubte es nicht, aber das könnte tatsächlich sein, sind die dann im vorderen Bereich anders wegen der Spiegelecke ?
Ich hätte geglaubt, dass bei den Nach-Face-Lift-Pappen dann das Loch für den Pin des innenverstellbaren Außenspiegel nicht an der richtigen Stelle wäre ...

Die Löcher sind da gleich, nur die Aussparungen oben sind anders.

OK, dann sind die vom "NFL-Modell". Das ist zwar schade, aber ich werde die trotzdem drin lassen, sind einfach viel schicker. Mal sehen, wie ich das oben etwas kaschieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterHadTrapp schrieb am 15. September 2015 um 12:50:58 Uhr:


OK, dann sind die vom "NFL-Modell".

Auch erkennbar am Klappfach bzw. der Lautsprechereinbaumöglichkeit am Ablagekasten...

Achso ? D.h. die Türtaschen mit Kläppchen bzw. mit Lautsprechergittern gab es erst nach Facelift ?
Das wusste ich nicht. Ich dachte die wären Ausstattungsabhängig.
Wenn dem so ist (wie Du sagst) dann sind die definitiv von einem Nach-Facelift.

Ich muss mal schauen ob ich das Kunstleder an der vorderen Ecke vorsichtig abgelöst bekomme, dann müsste ich die Pressspanpappe nur ein wenig ausfeilen/ausschneiden damit das vorne passt und das Kunstleder wieder ankleben.

Momentan hätte ich eine dringende Frage:
Ich habe grade die Grundträger fürs Dachsystem montiert, weil ich morgen einiges zu transportieren habe. Ich konnte nirgendwo im Netz Infos dazu finden, ob es bestimmte Stellen gibt, an denen die Träger montiert werden (von anderen Autos kenne ich Markierungen).
Darf man die also montieren wo man möchte ?

Gruß Peter
Peter

Ob man die montieren kann wie man möchte weiß ich nicht, aber der Dachfalz ist von vorne bis hinten gleich geformt, da gibt es unter dem Gummi also keine besonderen Stellen für den Dachträger.
Was sagt denn die BA zu dem Thema?

Die sagt auch lediglich, dass man beim Viertürer die hintere Brücke innerhalb der Türausschnitte anbringen soll und nicht im Bereich der C-Säule. Scheint also tatsächlich egal zu sein.
Wie auch immer, das Dachgeweih ist jetzt drauf.

Denk an die max Dachlast nach STVZO.
Das waren glaube 70 oder 75kg!

Uwe

Auf der Hinfahrt 1 gerollter Teppich 2m x 3,2m
auf der Rückfahrt 2 Fahrräder.
Da dürfte alles noch dicke im grünen Bereich sein.
Den Teppich konnte ich ohne fremde Hilfe aufs Dach heben, kann also höchsten 30 Kilo wiegen 😁

Brauchst du noch 'n Fahradträger für die Dachrinne?
Sachma, wann ist der mit der AHK + Stoßstange wieder im Inland, das ich den anrufen kann?

Uwe

Dermit der AHK müsste wieder da wieder sein !

Ich hab einen Dachträger für den Golf, also zwei super Thule-Brücken, die gabs geschenkt, weil die abmontiert, wieder zugeschlossen und der Schlüssel verschlampt worden war. Ich musste um sie montieren zu können nur die Schlösser knacken. Die Fahrradhalter für da drauf hatte ich eh noch im Bestand liegen.

OK, dann kann ich mich am So drum kümmern.
Willst den nochmals anschreiben? Was hatte er als VB? Die Anzeige ist leider nicht mehr Online.
Was kann ich da noch raushandeln? 'n Pack Bratwürste, oder 'ne Kiste Bier?😉

Uwe

Lass uns das per PM im Heimathafen klären OK ?

Die idealen Aufnahmepunkte am Dach!
So war er für den Wörthersee 2011 gerüstet (erstes Foto)

...anbei das letzte Foto von meinem Dicken .... :-(
Bild ist von voriger Woche...

Zweier-seeratte4
...der letzte Weg...
Deine Antwort
Ähnliche Themen