Vorstellung+Frage*Frust rauslassen
Zitat:
@itsdeply schrieb am 30. April 2018 um 18:25:13 Uhr:
hallo,habe ich heute hier angemeldet um eine Lösung für mein Problemstellung zu finden.
Zu mir: 25 Jahre alt, aus der Nähe von Aachen.Ich habe im Dezember 2016 mein erstes Wagen gekauft, 5 Jahre davor Führerschein erworben, den Golf 5 Comfortline 2.0 140ps tdi (BKD)(2005 gebaut, aber erstzulassung 2006). 155.00km für 4000€. Verkäufer; Händler im Kundenauftrag, Scheckheft und Ersatzschlüssel waren nicht dabei, wollte nachschicken wenn er Kunde es findet. Bis heute nicht verschickt.
Mein Größter Fehler damals war :
Nicht vor dem Autokauf informiert (Stichwort:BKD)
Kein Gebrauchtwagencheck durchgeführt
Nicht hinterfragt nicht; Vater ist hinfahren und hat es abgeholt.Fehler vom 12.2016-04.2018
-ca. Juni 2017: festgestellt dass der Kompressor defekt war. (Faserriss, ist beim Ausfüllen des Klimasgases aufgefallen) nocht nicht gemacht
-Dezember 2017: Stottern, Zittern ab 1900 umdrehungen.(Injektor 1 wurde getaucht, Zylinderkabelbaum getauscht)
-Beifahrerschloss getauscht
-Beide Achmanschetten vorneHabe bisher 1678,07€ nur an Reparaturen ausgeben (Reifen und sonstiges kleinzeug mitgezählt.)
Was noch gemacht werden muss:
-Kühlerkompressor
-Türschloss Vorne Links und Hinten Links(Geht zurzeit nur mit Schlüssel).
-Leicht erhöhte Drehzahl beim Starten, statt 900 ist es 1000 evt. AGR-Ventil?
-Fahrertür Kabelbaum
--Der Zahnriemen::::::: Ich war heute beim Freundlichen gewesen ob und wann denn Ein Zahriemenwechsel gemacht wurde weil ich kein Scheckheft habe
*Wurde nicht gemacht laut Historie
**Sie hat mir gesagt dass Koltflügel, Fahrertür, Stoffänger usw. auf Kulanz ersetz bzw. lackiert wurden!!!! WTF: Laut ihrer Einschätzung hatte der Wagen einen Unfall bzw ist ein Unfallwagen. Händler hat nicht gesagts. Ích habe es auch nicht gemerkt, ich fühle mich gerade richtig verarscht.
*** Ich habe 8 Händler angeschrieben wegen Zahnriemen wechsel, getrennt nach Material und Lohn und komme zwischen 1000€-1500€.Ich habe 3 Optionen:
1. Auto bis Ende Fahren
2. Auto in Zahlung geben (Was wäre ein ehrlicher Wert)
3.Auto Verkaufen (Was wäre ein ehrlicher Wert)Alles in allem sehr dumme/anfänger Fehler gemacht. Meine Lektion daraus gezogen.
Danke euch allen, das ihr es gelesen habt, fühl mich bisschen erleichtert. Welchen Rat würdet ihr mir geben?freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Der BKD ist nicht prinzipiell schlecht - wir haben den seit 13 Jahren im Touran, er macht echt viel Spaß. Deiner hat kein Problem mit der ZKD - das passierte zwischen 40 und 60 TKM.
Der Rest - Du hättest ihn besser nicht gekauft. Ich würde versuchen ihn so günstig wie möglich reparieren zu lassen und dann fahr ihn auf.
Alternativ würde ich ihn mal mit allen Fehlern zum Verkauf anbieten - und dann entscheiden was günstiger ist.
42 Antworten
Du solltest nicht die Schuld bei den Anderen suchen, sondern das Vernünftigste aus der Situation machen.
155000 km ist ja jetzt nicht soooo wenig, 15500 wird ja kaum korrekt sein, oder?
Warum stört Dich das jetzt alles nach 16 Monaten so massiv? Viel schlimmer finde ich, dass viele nach 3 Jahren nach Ablauf der Werksgarantie schon defekte Klimakompressoren hatten und andere schwerwiegende und teure Mängel. Bei 11 Jahren relativiert sich das doch alles.
Ab und an muss ich auch mal Wasserauffüllen, seit über 180tkm..läuft immer noch.
Such dir ne günstige Werkstatt Zahnriemen kostet nicht die Welt und türschlösser schafft man locker selbst
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 30. April 2018 um 20:33:03 Uhr:
Du solltest nicht die Schuld bei den Anderen suchen, sondern das Vernünftigste aus der Situation machen.155000 km ist ja jetzt nicht soooo wenig, 15500 wird ja kaum korrekt sein, oder?
Warum stört Dich das jetzt alles nach 16 Monaten so massiv? Viel schlimmer finde ich, dass viele nach 3 Jahren nach Ablauf der Werksgarantie schon defekte Klimakompressoren hatten und andere schwerwiegende und teure Mängel. Bei 11 Jahren relativiert sich das doch alles.
Ich gehe davon aus das 155000 sind. Ob es das sind ist ne andere Frage. Es hat mich schon vorher gestört, aber ich schreibe es jetzt
Das alles gehört wohl auch zum Auto Besitzer sein wies aussieht
Tja, am Ende mußt du wissen, ob du es mit einem Verkauf beendest, oder dich noch'n bissl plagst mit dem Wagen...
Ich hab's bei unserem T5 mit dem Verkauf (und natürlich Verlust) beendet, aber das war's mir wert, das Klo is jetzt vom Hof und so'n Stück minderwertigen überteuerten VW-Dreck hole ich mir mit Sicherheit nicht mehr!
Lehrgeld bezahlt und trotzdem glücklich!
Aber gegen einen T5 sind deine Reparaturen Peanuts... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@itsdeply schrieb am 30. April 2018 um 20:24:36 Uhr:
Vergessen zu erwähnen: Kühlmittelverlust hatte ich sporadisch schon paar mal gehabt. Ja den Zweitschlüssel habe ich nicht, Händler hatte ihn nicht. Habe versucht Kontakt aufzunehmen mit der Erstbesitzerin wegen Zahnriemenwechsel. Sie ist in 3 Wochen zurück aus dem Urlaub. Und das Auto soll laut Händler mehrere Jahre gestanden habrn
2.Besitzerin aus Dierdorf
Wohnst du auch in der Region? Dann könnte ich dir den Dremo leihen, wozu brauchst ihn? Einstellbereich?
Ich habe auch den BKD im Rentnergolf. Aktuell knappe 260 tkm, weitgehend ohne Probleme. Kühlmittel nimmt er sich auch was, Könnte der AGR Kühler sein. Vorm Zahnriemenwechsel nehme ich mal die Ansaugbrücke ab und setze das Kühlsystem unter Druck. Ich gehe aber nicht vom gerissenen Zylinderkopf aus. Zahnriemenwechsel mache ich selbst, dann kostet der keine 200 €.
Gruß
Mal ehrlich. Wenn man nen gebrauchten kaufen möchte, nimmt man den unter die Lupe. Wenn man selbst keine Ahnung hat, dann nimmt man jemanden mit, der die hat. Das sollte man eigentlich wissen. In der heutigen Zeit wollen viele nur dein bestes, und das ist dein Bares. Ich möchte dich nicht ansaugen oder so, nur das setze ich voraus.
Meiner ist inzwischen 14 Jahre alt. Habe den BGU Motor drin mit über 231000 km. Ich habe keinen Ölverlust und schon den dritten Zahnriemensatz drin. Im Dezember musste ich u.a. die Achsmanschetten Vorne, neue Batterie, Keilrippenriemen und natürlich Ölwechsel und Filter wechseln. Letztens kam noch der linke Kabelbaum in der Heckklappe dazu. Da war Kabelbruch. Aber unterm Strich habe ich Freude an meinem kleinen.
Die 4000 wirst du nicht mehr bekommen. Ich an deiner Stelle würde zusehen, das die Teile an den Start kommen und es selber machst, was du dir zutraust. Den Rest in ner günstigen freien Werkstatt und den Wagen weiter fahren.
Die Sache mit dem Schlüssel ist doof gelaufen. Da musst du zusehen das du den zweiten bekommst.
Unterm Strich hast du deine Fehler ja erkannt und eingesehen. Nu gilt es das beste draus zu machen.
@AAM-Besitzer
ich behalte ihn, habe schon 1.6k gesteckt und dann fahre ich bis zum ende. Das nötige kleingeld für nen Wagen fehlt mir gerade.
@Golfschlosser
Ich wohne nicht in Dierdorf Region, ich habe gelesen dass man AGR "Vorsichtig" einstellen mit Drehmoment schlüssen wenn ich es nicht Falsch in Erinnerung. Für den zahnriemenwechsel hab ich ein Angebot bekommen vom VW Haus für 362 ink. MwSt. was denke noch im Rahmen ist:
Sehr geehrter Herr xxx,
der Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe kostet 468,03 €
der Arbeitslohn liegt bei 362,00 €
der Bremsflüssigkeitswechsel kostet 85,00 €
auf diese Arbeiten können wir Ihnen noch 10 % Rabbatt geben.
--
--
*Mit freundlichen Grüßen*
**
*Maike Rettinger*
**
*Autohaus *
*Erwin Sirries GmbH & Co.KG*
*Roermonder Str. 16*
@Vantage666
Also bis auf Zahnriemen denke ich dass ich kleinigkeiten selber hinbekomme. Das Wichtigte ich zurzeit Zahnriemen. Kann es sein das er mit dem Ersten Zahnriemen bis jetzt noch fährt?
Ich habe jetzt ein Zahnriemensatz gefunden aber folgende Frage stellt sich mir.
*Die Freundliche hat gesagt kostet min. 480€ (Zahnriemensatz), Ich hatte Teilenummer:034 198 119 B sie wiederum 034 198 119 C
Laut AHW-Shop
034 198 119 B = bis 31.05.2006
034 198 119 C = ab 01.06.2006
Meiner hat Erstzulassung 03/2006 wurde aber 2005 gebaut und auf dem Motor stand was von 0x/2005. Dann ist es doch richtig 034 198 119 B oder?
Ich habe den Satz für 269€ gefunden bei https://shop.ahw-shop.de/...i-zahnriemenwechsel-spannrolle-03g198119b, es gibt bei Ebay für 169€ https://www.ebay.de/.../252607282699?...
ich will mich nicht blamieren aber beiden Angeboten ist doch alles drin oder nicht (zahnriemenset, Wasserpumpe, Spannrolle)? Weil VW möchte knapp dass doppelte bis 3 fache. Bzw hat leicht verdutzt geguckt wie dass den SO güngstig sein kann. Übersehe ich was bei den Online angeboten oder ist das so korrekt? Alle 3 angebote sind ja vw original teile.
freundliche Grüße
Zitat:
@itsdeply schrieb am 1. Mai 2018 um 12:25:34 Uhr:
@Golfschlosser
Ich wohne nicht in Dierdorf Region, ich habe gelesen dass man AGR "Vorsichtig" einstellen mit Drehmoment schlüssen wenn ich es nicht Falsch in Erinnerung. Für den zahnriemenwechsel hab ich ein Angebot bekommen vom VW Haus für 362 ink. MwSt. was denke noch im Rahmen ist:Sehr geehrter Herr xxx,
der Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe kostet 468,03 €
der Arbeitslohn liegt bei 362,00 €
Irgendwie passt das nicht so recht zusammen. Für ca. 3,5 Std. Arbeit bei VW und 362 € mit Steuer halte ich für günstig. 468 € für den Zahnriemensatz sehr teuer.
Da ich gerade bei der Teilebeschaffung bin, kenne ich die Preise bestens. Ich habe mich für den Riemensatz von Contitech entschieden. Ist der CT 1051 K1 (ohne Kühwapu, mit Kühwapu lt. die Teilenummer CT 1051 WP1) sowie den Keilrippenriemen 6PK1050 für 125 €. Die HEPU Küwapu kostet etwas in den 40 €.
Persönlich würde ich für den Zahnriemenwechsel eine freie Werkstatt beauftragen.
Richtig ist, dass zum Modelljahrwechsel (Mj 2007) eine geänderte Umlenkrolle zum Einsatz kommt.
Bei den VW Teilenummern halte ich die "B" Ausführung für richtig. Genau weiß ich es nicht, da man keine genauen Detaillierungen im online Etka sehen kann. Hier der Link dazu:
https://volkswagen.7zap.com/.../#20
Der Unterschied besteht in der Position 20.
Natürlich ist das möglich, dass noch der erste Zahnriemen verbaut ist. Der geht ja nicht nach überschreiten der 120 tkm Marke entzwei. Kannst ja mal prüfen, ob eventuell andere Beschriftung auf dem Riemen erkennbar ist. Einfach die obere Zahnriemenabdeckung entfernen und den Motor durchhoppeln lassen.
Gruß
Zitat:
Irgendwie passt das nicht so recht zusammen. Für ca. 3,5 Std. Arbeit bei VW und 362 € mit Steuer halte ich für günstig. 468 € für den Zahnriemensatz sehr teuer.
Da ich gerade bei der Teilebeschaffung bin, kenne ich die Preise bestens. Ich habe mich für den Riemensatz von Contitech entschieden. Ist der CT 1051 K1 (ohne Kühwapu, mit Kühwapu lt. die Teilenummer CT 1051 WP1) sowie den Keilrippenriemen 6PK1050 für 125 €. Die HEPU Küwapu kostet etwas in den 40 €.Persönlich würde ich für den Zahnriemenwechsel eine freie Werkstatt beauftragen.
Richtig ist, dass zum Modelljahrwechsel (Mj 2007) eine geänderte Umlenkrolle zum Einsatz kommt.
Bei den VW Teilenummern halte ich die "B" Ausführung für richtig. Genau weiß ich es nicht, da man keine genauen Detaillierungen im online Etka sehen kann. Hier der Link dazu:
https://volkswagen.7zap.com/.../#20
Der Unterschied besteht in der Position 20.Natürlich ist das möglich, dass noch der erste Zahnriemen verbaut ist. Der geht ja nicht nach überschreiten der 120 tkm Marke entzwei. Kannst ja mal prüfen, ob eventuell andere Beschriftung auf dem Riemen erkennbar ist. Einfach die obere Zahnriemenabdeckung entfernen und den Motor durchhoppeln lassen.
Gruß
den Riemen konnte ich leider nicht einmal vernünftig stoppen. Habe aber mal Bilder gemacht.
Meinst du das mit den Preisen der von Ebay und AHW shop alles rechtens ist? Sonst würde ich den von Ebay für 169€ holen. Ist das komplett oder übersehe ich was?
Der Motor bleibt zu 99 % immer in einer der beiden Auslaufzonen stehen. Leichtes Gefälle suchen, großer Gang rein und langsam durchdrehen lassen, eventuell, zweite Person hinzunehmen.
Was sollen die Fotos der Zahnriemenabdeckung bewirken?
Gegen AHW spricht gar nichts. Ist ein seriöser VW Partner, der im Netz OEM Teile verhökert. Der originale Teilesatz spricht für einen Einbau in einer Vertragswerkstatt. AHW hat aber auch einen online Shop, der eventuell günstiger ist:
http://shop.ahw-shop.de/
@golfschlosser
Ich hab die Abdeckung nur fotografiert, vielleicht könnte eine wichtig info drauf sein. Es geht nicht um AHW direkt sondern über Produkt ob alles notwendige dabei für einen Zahnriemenwechsel ist.(https://shop.ahw-shop.de/...di-zahnriemenwechsel-spannrolle-03g198119b)
Ich kann dass nicht beurteilen deshalb gefragt.
Ich Versuchs mal mit dem Gefälle, großer gang = zweiter gang?
Also beim gefälle starten, paar cm fahren und Motor abrupt ausschalten?
Zitat:
@itsdeply schrieb am 1. Mai 2018 um 15:17:56 Uhr:
Es geht nicht um AHW direkt sondern über Produkt ob alles notwendige dabei für einen Zahnriemenwechsel ist.(https://shop.ahw-shop.de/...di-zahnriemenwechsel-spannrolle-03g198119b)
Auf den ersten Blick ist alles dabei. Ich würde aber den Keilrippenriemen gleich mit erneuern. Kostet um die 10 € und die Baustelle ist trocken, dass ohne Mehraufwand. Die zu erneuernden Schrauben fürs Motorlager sind nicht dabei.
Zitat:
Ich Versuchs mal mit dem Gefälle, großer gang = zweiter gang?
Also beim gefälle starten, paar cm fahren und Motor abrupt ausschalten?
NEIN! Nicht starten, langsam vorhoppeln lassen, 4 o. 5 Gang, je nach Gefälle, also bergab. Zündung aus!
Ich Hab einfach im zweiten gang angefahren, und Motor ausgeschaltet, hat geklappt Bild hab ich eingefügt. Ich recherche und finde kauf den Rest am besten gleich mit. Die Nummer auf dem Zahnriemen habe ich im i net net gefunden.
Oh, Mann oh Mann. Ich hätte das beim Zahnriemen gemacht, dann hätte man beurteilen können, ob der schon mal gewechselt. In der History war ja nichts drin, der könnte aber auch in einer freien gewechselt worden sein u. dann steht da eventuell keine VW Teilenummer drauf wie auf dem Keilrippenriemen auch keine drauf ist. Also gute Chancen, dass er gewechselt wurde.
Der Rippenriemen stellt ja nicht so das Problem dar und ist in 10 Minuten erneuert.
so dann habe ich diesen Keilriemen:
https://shop.ahw-shop.de/...ppenriemen-1.9-2.0-tdi-golf-v-jetta-touran
benötige ich auch einen spanner oder muss nur der riemen gewechselt werden?
und diesen Zahnriemensatz zu auswahl:
https://shop.ahw-shop.de/...di-zahnriemenwechsel-spannrolle-03g198119b
auf ebay gabs noch weitere Angebote auf die Bilderr stimmten komischerweise nicht überein weshalb ich lieber ahw bevorzuge. Es gab von Bosch und Conti diesen bsp.:
https://www.ebay.de/.../152354685804?...
Es heißt ja: Wer billig kauft, kauft zweimal und Zahnriemen ist ja besonders wichtig für den Motor. Also die paar € mehr bezahlen oder kann man getrost auch zu Conti greifen? (Ersparnis immerhin 130€)