1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Vorstellung DerAllgi

Vorstellung DerAllgi

Mercedes ML W163

Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.

Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.

Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....

So nun zu mir 😁

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.

Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁

Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂

MFG Roland

Beste Antwort im Thema

Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.

Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂

Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁

Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.

Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.

Bilder gab es wie immer auch 🙂

Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂

Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.

Servus 🙂

PDC Bosch Neu
NSW Rahmen
NSW + Osram
+12
685 weitere Antworten
Ähnliche Themen
685 Antworten

dann kann´s ja wieder losgehen mit fahren, nach dem Ärgernis😉
ist genau das gleiche wie mit dem Thermostat, die einen halten nur kurz und die anderen viel länger. Hatte ich so am Kunden ML auch schon, keine 5tkm und das Thermostat war von Behr wieder defekt

und nur so am Rande, meinen Azubis bringe ich bei das die Schrift vom Rippenriemen oder Keilriemen lesbar ist wenn man davor steht, ansonten machen die es nochmals😁😁😛

Ja das hab ich mir auch gedacht, ob ich den noch umdrehen soll. Aber ich musste fertig werden.

Beim Thema Thermostat hab ich auf gegeben, ich Bau nicht alle halbe Jahr ein neues ein.
Bzw schauen wir mal wie es im Winter ist 😁
Echt traurig das es scheinbar keiner mehr hin bekommt, was zu bauen was länger als 2 Jahre hält.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 20. Mai 2018 um 07:51:26 Uhr:


Ja das hab ich mir auch gedacht, ob ich den noch umdrehen soll. Aber ich musste fertig werden.

Beim Thema Thermostat hab ich auf gegeben, ich Bau nicht alle halbe Jahr ein neues ein.
Bzw schauen wir mal wie es im Winter ist 😁
Echt traurig das es scheinbar keiner mehr hin bekommt, was zu bauen was länger als 2 Jahre hält.

Och ich glaube die Hersteller würden das schon hinbekommen das die Ersatzteile länger Halten, bringt aber weniger Ertrag😁

Gruß Detlef

Im Moment trifft es mich Schlag auf Schlag *grrr* Turbo Schaden... 😠

Klick

Nicht ganz so arg wie bei dir, ich habe aber auch schon einiges an meinem gehabt.

- Stillstand während der Autobahnfahrt, Euro 110.-- Kraftstoffleitungen
- RWP kaputt, Boschpumpe Euro 65.--
- Elektroniklüfter, ebmpapst, Euro 55.--

Und das alles in den letzten 3-4 Wochen. Aber der Turbo ist schon nervig aus arbeitstechnischer Sicht zumal du ja erst die WaPu hattest.

Irgendwie kommt es alles wie im Gänsemarsch... Ich mache mir bei dem ML Gedanken auf die ich in 55 Jahren nie gekommen bin.

Der Amerikaner würde sagen: allways be prepared and expect the unexpected....

Die sagen andererseits aber auch: never repair something before it' broken....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 21. Mai 2018 um 19:29:28 Uhr:


Im Moment trifft es mich Schlag auf Schlag *grrr* Turbo Schaden... 😠

Klick

Dann hast du auch wieder Futter für deine Seiten hier... 😎

In der kurzen Zeit, die ich den W163 habe, ist mir bewusst geworden, etwas Galgenhumor für den ML an den Tag legen hilft der eigenen Schrauberpsyche 🙄

Motto: Nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben ...
Das haben hier im Forum bestimmt schon einige, lange Zeit vor mir so gesehen 🙂

Ps.: Blicke mit Spannung auf deine Seiten

Kopf hoch, wird schon wieder. Auf dich ist Verlass. 😁

BTW, das Video will nicht.

Video sollte wieder gehen? Hab gestern und heute fleißig Teile bestellt :/
Heute war es der Turbo, ein Garrett Werkstauschlader 715910-9003S + Elring Dichtungssatz
Das ich alles bis zum Wochenende zusammen hab. Wenn alles da ist, gehts Samstag Nachmittag los.

Drücke dir die Daumen, dass er am Wochenende wieder fit ist!

Manchmal muss man im Leben verrückte Dinge tun um zu spüren, dass man noch lebt ??

Wir fahren zur Erlangung dieses Gefühls ganz einfach einen ML 270 cdi.

Manche Menschen machen es sich einfach zu kompliziert....

Es ist so einfach das Gefühl des "Lebens" zu erlangen.
Man muss sich dazu nur einer verrückten Idee hingeben und sich einen ML kaufen.
Manch anderer Mensch muss sich viel verrückteres dazu einfallen lassen.

;-)

Na da bin ich ja mit meinem alten 270er gut bedient denn der läuft einfach nur so ohne Probleme.
Habe gerade wieder mit dem Wohnwagen knapp über 2000 km ohne weiteres bei knapp über 11 Liter Diesel Verbrauch auf 100 km herunter gerissen und das mit 1,5 t am Haken.
Seit Ostern 2016 hatte ich lediglich 2 undichte Injektoren und dieses Jahr zum Tüv 2 Axialgelenke und die Manschetten am Lenkgetriebe und neue Bremsbeläge vorne waren mal wieder fällig.
Ich kann nur sagen mein M ist ein unauffälliger und zuverlässiger Begleiter und ich möchte ihn noch lange fahren, Diesel Fahrverbote gehen mir am Allerwertesten vorbei solange die Strafe so gering ist wenn man erwischt wird.

Wünsche Dir jedenfalls gutes Gelingen das die Teile beikommen und Du Dein Schmuckstück am Wochenende fertig bekommst, obwohl so penibel wie Du bist wirst Du wohl nie fertig da Du immer was neues findest.
Aber ich wünsche Dir doch so langsam mal die ein oder andere oder auch mehrere Saisons ohne Schrauberei denn so allmählich dürftest Du doch schon alles ausgetauscht haben.

So alle Teile sind da, damit mal sieht was man da so braucht hier ein Paar Fotos.
Bild 1 sind die Mercedes Teile. Ölleitungen und Schrauben und Dichtungen.
Bild 2 Öl, Luft und OCC Filter
Bild 3 Klammern und Dichtungen für den Turbo und PDF
Bild 4 Öl und DPF Reiniger
Bild 5 Turbo

Mercedes Teile
Filter + Turbo-Dichtsatz
Kat + DPF Klammer/Dichtung
+2

Dann wünsche ich dir gutes gelingen.

So gestern war Turbo Day 😁

Nach dem ich über die Woche die Teile zusammen gesammelt hab, konnte es gestern los gehen.

Der Ausbau verlief soweit Problemlos, bis auf 2 Schrauben am Turbo. Diese sind sehr "genial" Platziert, das man kaum hin kommt. Ich musste meinen E12 Ringschlüssel ein wenig verbiegen. So ging es besser, und ein Normaler Ringschlüssel hätte die Schraube nicht richtig gepackt.
Der Untere Dichtkonus war total Fertig, und wollte nicht Freiwillig runter. Was ihm aber nichts geholfen hat 😁
Ölwechsel und neue Filter versteht sich von selber. Der Luftfilter ist eigentlich auch noch nicht alt gewesen. Was man ihm aber nicht ansieht 😁 Neue Turbo Leitungen gab es auch, der Elring Dichtsatz war spitze.
Erster Start ist auch gut gelaufen, ich habe beim Zusammenbau oben in den Lader mit einer Spritze schon ein wenig Öl gespritzt. Damit er beim Starten nicht ohne Öl läuft, die Spritze war beim Elring Satz dabei.

Die Probefahrt war bis auf die Blaue Fahne die ich ca 1km hinter mir her zog auch gut 😁 . Hab den Kat hinter dem Turbo mit dem DPF Reiniger geflutet.
Und 2 mal alles raus geschwemmt, den Rest wird es bei der Probefahrt verbrannt haben.
Er läuft sehr gut und man hört den Turbo auch arbeiten. Vorher war kaum was zu hören, aber ich wollte ihn jetzt noch nicht voll ran lassen.

Ach so den Fehler hab ich auch gefunden 😁 Zu sehen auf den letzten 2 Bildern (Tipp: Es fehlt was) 😁

Turbo alt
Ausbau
Turbo alt
+12

Und wie lange muss man für so eine Arbeit einkalkulieren ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen