Vorstellung DerAllgi
Ich wollte mich mal Offiziel Vorstellen, nach dem ich ja schon ein Wenig hier bin. Und Seid letzten Sonntag nun auch einen ML 270 CDI Final Edition hab.
Zum Wagen:
BJ 05/04
Frisch TÜV
200tkm
Final Edition
Bi Xenon
Automatik
275 Schluffen 😁
Normales Radio (Lässt sich leichter Umrüsten)
Einparkhilfe Vorne + Hinten
AHK
Getönte Scheiben.
Leider hat der Wagen einen "kleinen" Wartungsstau, den ich jetzt so nach und nach behebe.
2 Injektoren sind Undicht. Die ich noch in den Nächsten Tagen Abdichten und ersetzen werde.
Thermostat ist schon Erledigt. Das Lowrange muss ich noch machen, bekanntes Problem.
Getriebe wird noch gespült, hab ich schon alles da. Und die Motorlager sind Durch.
Aber das haben ja die Meisten bei der Laufleistung, die Liegen auch schon bereit.
Die Ansaugbrücke Liegt auch schon bereit (Mercedes) sowie die Dieselleitungen.
Jetzt brauch ich nur noch mal Zeit das ganze rein zu Klopfen 😁
Aber im Moment bremsen mich die Injektoren aus....
So nun zu mir 😁
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Hab noch einen BMW e39 Limo als Sommerauto.
Und habe den ML als Winter und Zugfahrzeug gekauft 🙂 Über den Sommer wird der Unterboden gemacht und versiegelt. Nicht das er schlimm aussieht aber so weit muss es ja nicht kommen.
Auch werden die Türen von innen mit Mike Sanders raus gespritzt das der Kantenrost Teufel mich gar nicht erst erwischt.
Ich werde hier immer wieder berichten was so gemacht wird, umgebaut ersetzt usw.
Freu mich auf Kommentare 😁
Einen besonderer Dank an Balmer danke für deine Unterstürzung 🙂
MFG Roland
Beste Antwort im Thema
Soooo irgendwann ist alles mal zu Ende, wie angekündigt werde ich das Forum verlassen. Für mich ist hier zu viel vorgefallen, und ich mag auch nicht mehr.
Nordic ist ja schon weg, und ich geh in den nächsten 7 Tagen auch.
Aber ich hab ja kallinichda versprochen, das ich die Erfahrung mit den Nebelscheinwerfern niederschreibe.
Und das mache ich natürlich gerne 🙂
Ich bin jetzt noch nicht gefahren, aber ich hab mit dem Lux Messgerät vorher und nachher gemessen. Vorher hatte ich 9-10 000 Lux und jetzt hab ich ca 14500 Lux mit den neuen Nebelscheinwerfern und den Osram Nightbraker Laser H8 was 1/3 mehr wäre 🙂 Auf den Hellas war die Mercedes Nummer raus geschliffen 😁
Ich hab das nicht nur wegen den Nebelscheinwerfern gemacht, auch und hauptsächlich wegen dem PDC.
Was immer wieder ausgefallen ist, und das wollte ich beheben weil es einfach nervt 😁
Den Kabelstrang gab es auch neu, somit sind alle Fehlerquellen in der Stoßstange ausgeschlossen.
Hab genug Fotos gemacht um genau zu sehen, wie der Kabelstrang verlegt war. Aber wenn man es sich ein wenig anschaut kann man sich das auch merken. Auch vorne gab es alle 4 PDC Sensoren neu, da abwechselt immer wieder welche im Speicher standen. Und man die Stoßstange mal nicht eben schnell abbaut.
Bilder gab es wie immer auch 🙂
Für mich ist noch nicht Schluss 🙂 Ich werde natürlich weiter machen, und hab schon wieder ein Paar Sachen auf der Liste für den Sommer 🙂
Sollte jemand das Bedürfnis haben mit mir in Kontakt zu bleiben dann bitte eine PN die nächsten Tage mit seiner E-Mail Adresse an mich.
Servus 🙂
685 Antworten
Könnt ihr eure OT Diskussion Bitte per PN weiter führen ? Das hat nichts mit dem Thema zu tun....
Danke
Zitat:
@Nordic62 schrieb am 8. April 2018 um 12:32:05 Uhr:
Zitat:
@ML freak2003 schrieb am 8. April 2018 um 12:22:25 Uhr:
Ich bin ab und zu dort und schau mir die Schätze an! Wie auch im Classic Verkaufscenter was jetzt wieder im Museum ist. Lg
Witzig...
Ich habe dort vollen Zutritt in die heiligen Hallen (kompl.e Werkstatt etc.),
da ich alle weltweit existierenden zertifizierten Aluminiumschweißer von Mercedes schule.
Nur diese Herren dürfen Heißreparaturen an Aluminiumstrukturen der Mercedes
Karosserien durchführen und müssen hierfür halbjährlich rezertifiziert werden.
RESPEKT! Ehrenvolle Arbeit und nette Umgebung 🙂
So nach dem ich gestern auf dem Treffen war, und nach dem ersten Kennenlernen zum Auto zurück bin. Hab ich einen Fleck unter dem Auto gesehen. Kurz gerochen, Kühlwasser. Vermutlich die Wasserpumpe, das werde ich heute Nachmittag noch genau raus finden. Die Wapu wäre eigentlich noch nicht alt (1 Jahr)
Leider hat mir dieser Defekt die Stimmung verhagelt.
Man schraubt das ganze Jahr, und wenn man die Karre 1 mal braucht dann so was. Das war auch der Grund wieso ich am Abend wieder heim bin. Dachte wenn ich stehen bleib, ist das Samstag Nacht besser als Sonntags Nachmittags wenn alle einen Abschlepper brauchen 😁
Hab ihn echt heim getragen, hab heim fast halb so viel Diesel gebraucht wie hin 😁
Wasch jetzt die Sommerreifen und nachmittags gehts auf die Bühne, dann weiß ich mehr.
Gute Besserung Allgi,
Wir sind auch sehr artig nach hause gefahren.
Ich werde mich mal an die Restwärmepumpe machen, sobald ich halbwegs wach bin.
Ich denke, ich werde sie mal am Patienten öffnen und versuchen, ihr ein wenig Restleben einzuhauchen solange ich die neue noch nicht bekommen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 13. Mai 2018 um 09:58:37 Uhr:
So nach dem ich gestern auf dem Treffen war, und nach dem ersten Kennenlernen zum Auto zurück bin. Hab ich einen Fleck unter dem Auto gesehen. Kurz gerochen, Kühlwasser. Vermutlich die Wasserpumpe, das werde ich heute Nachmittag noch genau raus finden. Die Wapu wäre eigentlich noch nicht alt (1 Jahr)Leider hat mir dieser Defekt die Stimmung verhagelt.
Man schraubt das ganze Jahr, und wenn man die Karre 1 mal braucht dann so was. Das war auch der Grund wieso ich am Abend wieder heim bin. Dachte wenn ich stehen bleib, ist das Samstag Nacht besser als Sonntags Nachmittags wenn alle einen Abschlepper brauchen 😁
Hab ihn echt heim getragen, hab heim fast halb so viel Diesel gebraucht wie hin 😁Wasch jetzt die Sommerreifen und nachmittags gehts auf die Bühne, dann weiß ich mehr.
Das kann ich Dir nachfühlen.
Aber trotzdem spricht man nicht so von seinem liebgewordenen "Kind" - Karre!
Leg´ Dir für den Dicken auch einen hübschen Namen zu und er wird´s Dir künftig mit Zuverlässigkeit danken 😉
Mein "DickMopf" ist noch im Ruhezustand und wird im Augenblick nur bewegt, wenn ich die Bühne für meinen "restlichen Fuhrpark" brauche - das spart Diesel 😁
Meine Wasserpumpe hatte ich vor 4 Wochen gewechselt, wo ich eigentlich dachte, dürfte nicht sein. Die hatte ich erst vor knapp 14 Monaten ersetzt, nachdem die Originale kaputt gegangen ist, Frechheit nach fast 300000km grins. Hätte nicht gedacht, die so schnell wieder wechseln zu müssen, war ja eine von SKF, also keine NoName. Bin gespannt, wie lange die jetzt hält. Gruß Frank
Sel-fan
Mein Auto mein Name, wenn man so viel Ärger damit hatte wie ich. Ist das legitim. Mach du deinen erst mal fertig. Dickmopf hört sich auch seltsam an...
Dann drücke ich dir die Daumen, meine SKF ist jetzt 19 Monate alt. Die jetzt schon defekt ist, hab gerade nach geschaut.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 13. Mai 2018 um 17:03:41 Uhr:
Sel-fanMein Auto mein Name, wenn man so viel Ärger damit hatte wie ich. Ist das legitim. Mach du deinen erst mal fertig. Dickmopf hört sich auch seltsam an...
Dann drücke ich dir die Daumen, meine SKF ist jetzt 19 Monate alt. Die jetzt schon defekt ist, hab gerade nach geschaut.
Lieber Allgi,
ist doch nicht bös´gemeint.
Du hast eine beispielhafte Leistung vorgestellt und wenn das Material Scheiiii...benkleister ist, ist das natülich sehr ärgerlich.
An meinem SEL und jetzt dem neuen "Dickerchen" hat sich ein "Meisterbetrieb" versündigt, dem ich hätte in die Fr... hauen mögen für seinen Pfusch, der mich wieder einige tausender (glücklicherweise nur Fränkli 😉 ) gekostet hat.
Und die sturen Behördenhengste kennen nur ihre Vorschriften und zocken ab, wo´s nur geht.
Trotzdem darfst du cool bleiben und freundlich "den angenehmen Tod" wünschen, weil´s in dir kocht 😎
Da ist doch so´ne läppische WaPu eher Belustigung - meinst ned?
Bleib uns gewogen und wandere mal wieder auf´n Berg - über den Wolken muß die Freiheit ....
Naja Du kennst das schon und wir freuen uns alle auf Deinen nächsten Bericht - über die "Fettkarre"?
herzlichst
der SEL-Fan
Was is los ? 😁 Irgendwann ist der Eimer einfach voll.... Dann kann es schon mal ein defektes Birnchen sein 😁
Aber die anderen bauen ja den gleichen Schrott .... 😁
Hallo Allgi,
ich kann es Dir nachfühlen. Dann glaubt man, das Auto ist jetzt ok weil man ja alles mögliche gemacht hat. Und dann läuft es auch 1000 km prima und ohne Probs; und dann kommt wieder der Hammer als irgendeine Kleinigkeit, welche problembehaftet weitere Arbeiten erfordert. Für die Wapu muss Kühlwasser runter. Mein alter 4-m als W124 hatte dazu unten am Kühler einen Hahn: Schlauchstück drauf und alles war schön im Eimer. Jetzt beim W163 muss unten ein Schlauch ab und schon geht die (Kühl-)Wassersplenterei und Sauerei los.
Nach über 100 Jahren Automobilbau bräuchte man doch nur die über Jahrzehnte erworbenen und eingebauten Verbesserungen einbauen und vieles wäre gut. Statt dessen immer mehr Schrott und Ressourcenverschwendung. Oder ist es keine solche Verschwendung wenn nur wegen eines vermutlich undichten Simmeringes an der Wapu die komplette Wapu ersetzt werden muss?
Aber leider ist es auch so, die anderen Hersteller sind ja auch nicht besser. Und so kann man sich noch so viel ärgern, es gibt ja keine bessere Ersatzlösung. Und da unsere ML's in die Jahre kommen muss man eh immer etwas machen. Nur wenig haltbare Ersatzteile braucht es dazu ganz sicher nicht.
Deshalb Kopf hoch und mit besserem Teil erneuern.
Grüße Kallinichda
So nach dem ich ja ein Auslaufmodell habe, will ich das schleunigst ändern 😁
Heute ist die neue Mercedes Pumpe gekommen. Dann hab ich gleich die 3 Clips die den Lüfter am Kühler halten mit bestellt. So wie die 2 Plastik Clips wo die Kraftstoffleitungen halten. Es war auch eine neue Schraube für die Umlenkrolle dabei. Gehört scheinbar dazu, oder wurde Geändert.
Ich weiß nur noch nicht wann ich anfange, entweder Morgen Abend oder am Samstag.
So heute Vormittag hab ich die Wapu ersetzt. Erwartungsgemäß war es Eng und hat sich betteln lassen.
Die 2 Klammern wo die Kraftstoffleitungen halten, hab ich gleich mit bestellt was sich als beste Option herausgestellt hat. Einer ist verreckt beim aufmachen 😁 Die alte Wapu wird auf Garantie eingereicht.
Neuen Conti Riemen gab es auch gleich.
Ein besonderer Dank an SKF die mir den Samstag versaut haben. Jungs ihr hab es echt drauf !
Euer Motto ist ja Alle SKF-Produkte werden geprüft und entsprechen hohen Qualitätsstandards
Wenn das der Standard ist, dann gute Nacht...
Bilder gab es auch.
Hallo Allgi, hast du den Kühlerlüfter ausgebaut oder nur die 4 Halteschrauben gelöst und etwas vorgezogen? Muss nämlich auch bald den Riemen wechseln. Danke und Gruß
Für den Riemen kannste den drin lassen
LG Ro
Also wenn du den Lüfter drinnen lassen willst muss der Schloßträger und die Scheinwerfer raus.
Bitte auch an die Rollen und den Freilauf denken. Achtung Freilauf Werkzeug mit bestellen. Wenn nicht bekannt wie alt, mit bestellen. Dazu würde ich aber dann den Lüfter ausbauen.
Batterie abklemmen.
Leitungen am Lüfter ab.
Wasser sollte fast raus weil du sonst am Schlauch schlecht vorbei kommst.
Und oben an der Leitungen der Lenkung wird es sau eng.
Dann unten die 2 halte schrauben entfernen
Die Blechmuttern mit entfernen und den Lüfter nach unten raus fummeln.
Wenn man zu zweit wäre, wäre es kein Schaden.