Vorstellung A6 e-tron (Concept)
Was meint Ihr zum neuen Concept, übergangsweise werden wohl Verbrenner und etron parallel gebaut und soll ab 24 für 90k verfügbar sein
Optisch finde ich beide ok (bis auf den Diffusor hinten), der Preis sprengt zumindest unsere Fuhrparksrichtlinie und über das Thema Software möchte ich gar nicht nachdenken nachdem sich heute früh bei mir wieder alle Assistenten mit lautem Gebimmel abgemeldet haben.
Ich persönlich werde definitiv kein Prefacelift mehr leasen/ kaufen, dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar.
27 Antworten
Selbst als Fremdmarkler finde ich das äußere sehr ansprechend. Da nun die eher unzuverlässigen und anfälligen Verbrenner durch E-Motoren ersetzt werden, könnte ich mir einen Audi als nächstes Fahrzeug gut vorstellen.
Die Linienführung hat endlich wieder mehr mit dem klassischem Limousinen/Kombi Look zu tun. Auch die Abmessungen sprechen für ein respektabel und schönes Reisefahrzeug. Bin dlch sehr auf den Innenraum gespannt.
Hut ab Audi. Gut geliefert.
Das Auto finde ich auch absolut top und wird sicherlich gut am Markt ankommen.
Zur Tempolimitdiskussion und was ich davon halte: nichts! Jeder kann selbst so schnell fahren wie er will. Wenn jemand auf Wirtschaftlichkeit beim Fahren achtet kann er gerne 120km/h fahren. Aber lasst die, die schneller fahren wollen schneller fahren. Diese Moralapostel und Leute die meinen allen anderen Vorschriften machen zu müssen nerven nur noch!
Wenn ich von diesen Lichtspielereien lese wird mir übel - Videospiele über die Scheinwerfer auf eine Wand während der Ladepause? Echt jetzt? Meiner Meinung nach Schwachsinn - dann doch lieber zeitgemäß mein Handy oder Tablet wireless auf die Innenseite der Frontscheibe projizieren - DAS würde mich beeindrucken, hätte einen Mehrwert und wäre mal wieder "Vorsprung durch Technik". Hoffentlich investiert Audi dann auch angemessen in vernünftig entwickelte Software, bekommt die Assistenten - allen voran die Verkehrsdatenbanken zur Verkehrsschilderkennung und OTA endlich in den Griff, denkt an eine 2te Ladebuchse auf der Beifahrerseite und lernt aus den Fehlern bei den Kameraspiegeln (Verweis auf diesbezügliche Etron GE Probleme).
Das Design an sich gefällt mir gut - das Heck ist sicherlich Geschmackssache aber ich könnte mich dran gewöhnen - auf jeden Fall ein (Wieder-)Erkennungs- und Alleinstellungsmerkmal.
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 18. März 2022 um 18:20:26 Uhr:
Das Auto finde ich auch absolut top und wird sicherlich gut am Markt ankommen.Zur Tempolimitdiskussion und was ich davon halte: nichts! Jeder kann selbst so schnell fahren wie er will. Wenn jemand auf Wirtschaftlichkeit beim Fahren achtet kann er gerne 120km/h fahren. Aber lasst die, die schneller fahren wollen schneller fahren. Diese Moralapostel und Leute die meinen allen anderen Vorschriften machen zu müssen nerven nur noch!
Da muss ich zum Teil widersprechen. Unsere Resourcen sind begrenzt, wir haben nicht unendlich Energie vorhanden. Gerade jetzt spüren wir die Konsequenzen und es kommt noch schlimmer.
Deshalb macht es grundsätzlich schon Sinn unnützes Energieverheizen zu unterbinden und ein Tempolimit einzuführen. Ob das 120 oder 150 km/h ist, muss abgewogen werden. Ob ein Elektroauto schneller fahren darf weil es keine lokalen Emissionen ausstößt ist auch die Frage.
Bitte nicht falsch verstehen, ich fahre gerne auch mal mit Topspeed oder auch mit über 200 länger Strecken, es macht spass und man kommt halt mal schnell eine Stunde vorher an als nur mit 120. Man muss sich aber die Frage stellen macht das Sinn? Ist das Nachhaltig? Kann man sich das als Gesellschaft Leisten?
Ich zähle dabei alles andere als zur Grünen Umweltbewegung und habe Benzin im Blut. Mit schneller, stärker fühle ich mich mehr verbunden als mit 1l weniger Verbrauch. SUV, Sportkombis, Sportwagen, Sound, V8 klingen in meinen Ohren und winzige Ökoschüsseln belächelte ich.
Klar ist es nicht das Rätsels Lösung unserer Energiesorgen wenn alle mit 130 rumfahren, aber es trägt wie ein Puzzlestück Stück für Stück bei.
Ähnliche Themen
Ich finde das Design in den Bereichen Front- und Heckstoßstange mit diesen Alu Schaufeln einfach nur prollig und total übertrieben/überzeichnet. Im Übrigen wie auch beim RS6. Wie eine Karikatur. Ich hoffe also die Normalsterblichenversion sieht ziviler aus. So geht es gar nicht.
Edit: vielleicht erlaubt Audi es einem ja wieder, für 600 € sämtliche Alu- und Chromteile in Schwarz zu bestellen, um diese aus meiner Sicht Design-Fehltritte zu kaschieren.
Tolles Design - ein Modell für Leidenschaft. Auch, wenn der Sound eines Verbrenners fehlt - maximal künstlich. Frage, inwieweit 700 km bei normaler Fahrleistung realistisch sind. Auch die Vakanzen im Winter… 800 V wären super! Optik vom Heck genial.
Thema Tempolimit wird überschätzt - im Raum Stuttgart sind jetzt schon 100-120 km/h an der Tagesordnung. Und die „freien“ Strecken zur Rushhour sind sehr überschaubar. Was spricht aber dafür, in der Nacht kein Tempolimit beizubehalten, wie es zumindest jetzt auch möglich ist.
Je öfter ich den Wagen auf unterschiedlichen Bildern sehe, desto besser gefällt er mir. Es eröffnet sich soeben eine Perspektive für einen Nachfolger meines guten alten A6 4G.
Über Geschwindigkeiten von 200 km/h brauchen wir uns in Ö keine Gedanken zu machen. Aber wer wirklich nachhaltig denken und handeln will, der sollte sich über eine Anschaffung eines PKWs vor allem in dieser Kategorie erst gar keine Gedanken machen.
Zitat:
@Serwas die Kurven schrieb am 19. März 2022 um 11:12:58 Uhr:
. Aber wer wirklich nachhaltig denken und handeln will, der sollte sich über eine Anschaffung eines PKWs vor allem in dieser Kategorie erst gar keine Gedanken machen.
Wohl wahr.
Eine nette Silhouette, aber das Heck mit diesen Plastikaufsätzen unten finde ich ebenfalls furchtbar.
Audi stellt seine neuen Fahrzeuge ja meist mit S-line Sportpaket vor. Zum Marktstart werden da bestimmt auch noch andere Ausstattungslinien verfügbar sein. Frontgrill in schwarz und keine beleuchteten Ringe, dann würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen.
das sieht schon gut aus, ist so dargestellt wie heute ein RS6, deshalb gehe ich auch davon aus, dass die anderen Versionen behutsamer aussehen. Was mir an der Version nicht gefällt sind die Diffusoren am Heck. Die wirken wie aus der Zeit mit Auspuff und das muss man nicht simulieren bei einem E-Auto
Zitat:
@kevin70806 schrieb am 19. März 2022 um 10:25:27 Uhr:
... Frage, inwieweit 700 km bei normaler Fahrleistung realistisch sind...
Antwort: Gar nicht! Im Audi-Text steht WLTP - damit kannst du in der Praxis bereits ca. 20% abziehen, bleiben rechnerisch 560 Km bei idealen Bedingungen, sprich Sommer und alles auf Effizienz gestellt, kein Bleifuß, moderate Geschwindigkeiten. Reell würde ich mal auf ca. +/- 500 Km tippen, im Winter nochmal 20-25% weniger.
Optisch schon ganz okay. Der Diffusor könnte für meinen Geschmack deutlich dezenter sein. Fraglich sind auch die beleuchteten Ringe vorne und hinten. Bleibt spannend, ob man das zugelassen bekommt.
Allerdings bin ich noch gespannter auf den Innenraum. Ich hoffe, dass das nicht zu abgespaced wird.
WLTP Reichweite von 700 km ist halt WLTP, hat mit der Realität nichts zu tun.
Meine der EQS ist mit 770 km WLTP angegeben. Wie man ja nun in der Realität sieht, ist das nicht mal annähernd erreichbar.
Realistisch sehe ich +/- 400 km.
Hallo zusammen,
wir haben im Audi E-Bereich schon ein passendes Thema für Diskussionen zum A6 e-tron bis zu dessen Markteinführung, die verschiedenen Threads zum Fahrzeug wurden/werden dort kanalisiert, damit es nicht zu gleichen Diskussionen an mehreren Orten im Forum kommt: https://www.motor-talk.de/.../...4-allgemeine-diskussion-t7081994.html
Bei Bedarf kann man sich dort weiter austauschen. Das Thema hier wird an dieser Stelle geschlossen.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation