Vorstellung 335d xDrive
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
Beste Antwort im Thema
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
170 Antworten
Hallo Schwarzgelber,
(abgesehen davon dass ich auch BVB Fan bin (ich hoffe das meinst Du mit schwarzgelber ;-) )
danke ersteinmal für Deinen tollen Test.
Dieser hat dazu geführt dass ich den 335d xd auch probegefahren bin und .. er wird wohl mein neues Auto :-)).
Ich bin beim Konfigurieren unsicher ob ich das Schiebedach nehmen soll.
Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Am meisten bereitet mir eine potentiell höhere Geräschkulisse im Innenraum (trotz geschlossenem Dachhimmel) Sorge.
Hört man das Dach über Tempo 200? Pfeifft da etwas oder knarzt es oder ist es im Wagen lauter?
Ich fahre wenn möglich und erlaubt gerne schnell auf der Autobahn.
Wäre toll wenn Du da etwas berichten könntest.
Vielen Dank schon eimal im Vorraus und viel Spaß weiterhin mit dem tollen Wagen :-).
Viele Grüße ...
Hallo Edeede,
um wieviel leiser die Variante mit Schiebedach ist, kann ich nicht sagen ,aber bei 200 ist die Geräuschkulisse mit geschlossenem Dach deutlich leiser als ein Audi A5 Coupe ohne Dach! Also meiner Meinung nach alles im grünen Bereich.
Meiner hat nun 25.000km runter und das einzige zum kritisieren ist das bei hohen Geschwindigkeiten schwammige Fahrwerk und die starke Bremsung bei Tempo 250.
Ich würde 1-2 cm tiefer, härter und die Vmax Begrenzung aufheben lassen, dann wärs perfekt!
Bestes Gimmick ist die BMW Apps Funktion. Seit Januar gibt es Napster, was ich komplett übers Infotainment steuern kann, perfekt! Wenn man nun noch die Blitzer.de-App (was allerdings streng verboten ist!!! Nicht machen!!!;-) benutzen dürfte, wäre alles gut! In der App den Hintergrundmodus einstellen und über Bluetooth...DARF MAN NICHT! ...;-)
Ich hatte am WE einen 335i (sorry, 435i;-) hinter und neben mir (an der Rauchentwicklung am Auspuff und an der Lautstärke konnte man erkennen, dass sich der Fahrer schon Mühe gab), bei Vollgas kam der Benziner gerade zwischen 130 und 230 ganz einfach nicht mit! Der wird sich gewundert haben, was der schwarze 3er mit gerade zwei kleinen Auspuffrohren hinten links unter der Haube hat ;-)
Der Unterschied von gerade mal 7 PS kommt einem hier deutlich größer vor!
Achso, die Farbwahl kommt eher sehr weit aus dem osten daher ;-)
Fals es Jemanden interresiert, ein Bild Autobahn leicht bergauf im Begrenzer. Gerade an Drehzahl und Verbrauch kann man erahnen, wieviel nach oben noch Luft vorhanden ist.
PS: Ich habe das Foto natürlich nicht selber gemacht!
Schönes Auto! :-) Gefällt mir sehr gut :-)
Wenn ich mir dein Foto so anschaue und du mit einem fast vollen Tank laut BC nur noch eine Restreichweite von 376 km hast, dann habe ich ein wenig das Gefühl, dass du deinen F30 gerne (kann ich nachvollziehen) und oft über der 200er Marke bewegst ;-) Oder gerne den Kick-Down benutzt ;-)
Ich fahre im Moment einen 118dA der aber im September zurück zu BMW geht. Jetzt war das mein dritter 1er und es soll mal was Neues her. Daher liebäugel ich mit dem 330d (oder 335d).
Von Freitag bis gestern Abend hatte ich dann von meinem Freundlichen einen 330d x-Drive mit Sportautomatik. Ich kenne zwar die 3-Liter-Maschine aus dem 530d GT von meinem Vater, aber ich muss zugeben, ich war wirklich begeistert über diese Kraft. Bei dem GT (wahrscheinlich wegen der Größe) hat man das Gefühl, dass die Beschleunigung sehr harmonisch/gleichmäßig erfolgt. Da gibt es nach dem Kick-Down nicht diesen Bums der dich in den Sitz drückt. Ganz anders der Eindruck beim F30. Kick-Down bei 80 km/h, es drückt einen in den Sitz und der Wagen schießt einfach nur nach vorne. Klar, nicht zu vergleichen mit M3/M5 aber es hat mich schon beeindruckt.
Auch die Segelfunktion fand ich klasse. Ich bin insgesamt ca. 350 km gefahren (beim abholen des Fahrzeugs den Verbrauch resettet), wollte natürlich mal wissen wie gut er auf der Autobahn läuft (hätte ein identisches Foto wie deins machen können), bin einiges an Landstraße und Stadt gefahren und hatte gestern Abend, als ich den Wagen zurückgegeben habe einen Verbrauch von 6,8l. Da kann man echt nicht meckern.
Jetzt aber meine Frage an dich: Bist du auch schonmal den 330d gefahren? Wenn ja, ist es vom 330d zum 335d ein großer Sprung? Ich bin weniger derjenige, der andauern schnell fährt (geht bei mir im Berufsverkehr auch sehr selten) sondern finde eher die Beschleunigung/Zwischenspurts interessant. Daher stelle ich mir jetzt nach dem Wochenende die Frage ob der 330d nicht völlig ausreichend ist was Leistung in Kombination mit Verbrauch angeht.
Ja, ich weiß, ich sollte am Besten selbst die Erfahrung machen und auch einen 335d fahren. Aber vllt. kann hier jemand seine Erfahrungen mitteilen. Und ja, mir ist ebenfalls bewusst, dass ich mir einen 320d oder 318d holen sollte, wenn ich mir um den Verbrauch gedanken mache. Also bitte keine Kommentare in diese Richtung. Mir geht es nur um ein kurzes Statement zum Vergleich bzw. zu Erfahrungswerten zwischen 330d und 335d :-)
Danke und viele Grüße! :-)
Nur um mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen: 263 km/h real liegen drin beim 335d F30. Da ist keine "Luft nach oben". Aber zum Trost: der 335i schafft auch "nur" 264 echte km/h. 😁
Und warum ? Das Getriebe ist einfach sehr verbrauchsoptimiert ausgelegt:
335i:
I: 58
II: 87
III: 130
IV: 165
V: 214
VI: 275
VII: 327
VIII: 412
335d:
I: 48
II: 71
III: 107
IV: 135
V: 175
VI: 225
VII: 268
VIII: 337
Angaben sind in km/h.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzgelber
Meiner hat nun 25.000km runter und das einzige zum kritisieren ist das bei hohen Geschwindigkeiten schwammige Fahrwerk und die starke Bremsung bei Tempo 250.
Ich würde 1-2 cm tiefer, härter und die Vmax Begrenzung aufheben lassen, dann wärs perfekt!
Du hast das adaptive Fahrwerk drin oder? Also trotz dem adaptivem Fahrwerk ist das Auto mit xdrive schwammig.
Also könnte man es ja auch gleich weglassen oder?
Zitat:
Original geschrieben von deepredwater
Schönes Auto! :-) Gefällt mir sehr gut :-)
}von mir ebenfalls ein Kompliment!Jetzt aber meine Frage an dich: Bist du auch schonmal den 330d gefahren? Wenn ja, ist es vom 330d zum 335d ein großer Sprung?
Hallo Schwarzgelber (bzw. andere mit entsprechender Erfahrung), diese Frage würde mich ebenfalls sehr interessieren.
Wie macht sich der Leistungsunterschied zwischen 330d und 335xd bemerkbar, speziell beim Beschleunigen auf der Autobahn von 120 km/h aufwärts?
Bis 220 km/h gefühlt gleich?
Darüber doch deutlicher Unterschied?
Ich kenne nur den 286ps 335d und da würde ich es so beschreiben.
Allerdings hatte das Fahrzeug Heckantrieb.
Hi schwarzgelber,
dank Dir für Deine ausführliche Antwort :-).
Das hört sich ja gut an,
Meine Bestellung (mit Schiebedach) ist mittlerweile raus, und das Warten fällt sooo schwer :-(, verdammt...
Der Wagen hat so viel Spaß gemacht, die Motor/Getriebekombi ist ein Traum und das Fahrverhalten fand ich sehr sehr gut, deutlich besser als in meinem F91 335d Kombi. Daher jetzt auch die Limousine.
Ich hatte in meinem Testagen das "normale" XDrive (nicht M) Fahrwerk (trotz M Paket) und das fand ich auch bei Tempo 240 noch einigermaßen ok, unsicher fühlte ich mich damit eigentlich nicht. Bin allerdings nur kurz in der hohen Geschwindigkeit gefahren.
Ich habe allerdings auch - blind - das adaptive Fahrwerk bestellt und bin nun etwas im Zweifel, ob die härtere "Sport" Einstellung härter oder weicher ist als das normale Xdrive fahrwerk ohne adaptive Funktion.
Hast Du da Erfahrungen oder Vergleiche?
Ich lese aus Deinen Schilderungen das Du die Blitzer App probiert hast, und diese hervorragend funktioniert, Du sie aber natürlich aus rechtlichen Gründen natürlich nie benutzen würdest, gelle ;-)?
Danke für diesen Hinweis, werde ich natürlich aber auch net machen, neeeeee neee.
Brauche ich eigentlich einen Snap in Adapter für mein Iphone 5, oder reicht eine Blutooth Verbindung für alle Funktionen (App, Internetradio etc.) eigentlich aus?
Ich meine gelesen zu haben das über den Snap In Adapter die Antenne des Wagens genutzt werden kann, und die Empfangsqualität beim Telefonieren dadurch deutlich besser werden sollte.
Auch auch die dss 3g Netzes?
Kann ich Internetradio und alle Apps denn auch ohne Snap in nutzen, oder ist das Teil obligatorisch?
Was das betrifft habe ich mich noch nicht so richtig informiert.
Würde gerne alles aus dem Harman Kardon System rausholen.
Mein :-) meinte ich hätte bald eine rollende Disko :-)))). ich bin gespannt.
Muss dazu sagen dass ich eingentlich immer Music höre im Auto.
Ach ja, und hat der Wagen eine Festplatte, und kann ich diese bespielen, am besten mit WAVE Dateien, kann ich alse wave abpsielen, daher CD Qualität?
Kann ich das per USB Stick überspielen, oder wie läuft das?
Fragen über Fragen, würde gerne alles sofort selbst testen aber es dauert leider noch bis das geht...
Herzliche Grüße ......
Ach ja, bezüglich des Fotos:
Diese Kombination von überschaubarem Spritverbrauch und großer Leistung finde ich absolut faszinierend. Ich habe mit meinem 335d F91 über 150t KM einen Durchschnitt von 8 Litern.
Und ich habe das Potential des Wagens wirklich genutzt, gerne auch auf der Autobahn.
Ich denke nach der Probefahrt mit dem F30, wird der Schnitt mit dem neuen nocheinmal ca. 0,5-1,0 Liter darunter liegen. Nach meinen Erfahrungen über ca. 350 km mit dem F30, bei gleicher Fahrweise versteht sich.
Herzliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A2/A7
Wie macht sich der Leistungsunterschied zwischen 330d und 335xd bemerkbar, speziell beim Beschleunigen auf der Autobahn von 120 km/h aufwärts?
Bis 220 km/h gefühlt gleich?
Ab 200km/h wird der 330d etwas zäh und der 335xd geht geringfügig besser. Wunder darfst du dir von 20% mehr PS nicht erwarten, dazu ist der Unterschied zu gering.
Von 0-80km/h wäre übrigens der 30d vom Motor her schneller, wobei der xDrive es wiederrum besser auf die Straße bringt.
Vielen Dank für Deine Info!
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
20% mehr PS
- X PS Reibwerte vom XDrive
= was auf der Strasse ankommt.
Wäre schon interessant was X ist...
Zum Glück sind wir alle Rennfahrer
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ab 200km/h wird der 330d etwas zäh und der 335xd geht geringfügig besser. Wunder darfst du dir von 20% mehr PS nicht erwarten, dazu ist der Unterschied zu gering.
Es sind zwar erstmal nur Zahlen, aber 55 PS Unterschied zwischen 30d und 35d sollten sich ja irgendwie bemerkbar machen. Zwischen meinem 118dA mit 143PS und dem 123dA mit 204 PS ist die PS-Differenz fast identischen und man merkt einen sehr deutlichen Unterschied.
Vllt. ist auch der Unterschied bei diesen leistungsstarken Motoren nicht mehr so gravierend/spürbar wie bei den kleinen 4-Zylindern. Daher ja die Frage an die Personen, die vllt. beide Autos testen konnten :-) Ich könnte auch mal anders fragen: Warum haben sich die 35d-Fahrer nicht für den 30d entschieden? Irgendwas muss ja am 35d besser gefallen haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von deepredwater
Ich könnte auch mal anders fragen: Warum haben sich die 35d-Fahrer nicht für den 30d entschieden? Irgendwas muss ja am 35d besser gefallen haben :-)
Wenn du xDrive ohnehin willst lohnt es sich ja fast garnicht den 330d zu ordern. Der 335d kostet dann nur einen relativ schmalen Aufpreis ausstattungsbereinigt. Da nimmt man das professionelle Werks-Tuning und die zwei Lader doch gerne mit. 😉