Vorstellung 335d xDrive
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
Beste Antwort im Thema
Ein BMW...
Meine Freude hielt sich nach 6 glücklichen Jahren bei Audi schon in Grenzen,aber verschiedene Faktoren führten nun dazu, dass der nächste fahrbare Untersatz aus Münchner kommt.
Naja, wenigstens konnte ich mir nun zum ersten mal ein Auto nach meinen Wünschen selbst konfigurieren, das macht es dann doch wieder etwas spannend.
Diesel, Allrad,Automatik,Schiebedach(!!!) und großes Entertainmentpaket waren meine wichtigsten Punkte.
Verschiedene Assistenten oder Leder musste dagegen nicht unbedingt auf der Liste stehen.
Im A5 war ich mit 250 PS,500 Nm,8 Liter Verbrauch und entspannender , aber flotter Fahrweise schon verwöhnt.
Nach 3 Jahren und über 100.000 km stand also ein Wechsel an, dem ich Anfangs schon sehr skeptisch gegenüber stand...
Probegefahren bin ich in den letzten Jahren übrigens M3 Competition; X3 3.0d aber auch CLS 55 AMG;CL 500, ML 400CDI,S 440 CDI; S 63 AMG , Audi A3 2.0 TDI;Audi A3 2.0 TFSI sowie diverse Fabrikate aus dem Hause VW, habe also schon ein wenig erfahrung sammeln können...
Der Test soll vor allen Dingen die Unterschiede zwischen dem A5 Coupe Quattro 3.0 TDI S-tronic und dem BMW 335d xDrive Sportautomatic verdeutlichen und evtl auch den ewigen Streit zwischen Ingolstadt und München etwas schlichten :-)
Der 3er ist jetzt knapp 2 Wochen alt und ca 1.500 km gelaufen. Davon ca hälfte Autobahn und den Rest Landstraßen und Innerorts.
Ich hab jetzt nicht alle cm oder kg im Kopf, aber subjektiv hat die vordere Sitzreihe im tiefer sitzendem A5 mehr Platz , die hintere im BMW dafür mehr Luft. Volumen im Kofferraum geht meiner Meinung auch im Audi mehr rein. Die Übersicht ist dafür im 335d besser,trotz 2 Türen mehr wirkt die Länge kürzer und besser erkennbar. Durch die tief abfallende Motorhaube hat man im BMW einen deutlich besseren Blickwinkel nach vorn.
Bis auf die klappernde Mittelkonsole sowie wenigen Kunststoffabdeckungen ,die besser glänzend werden sollten,kann die Innenraumqualität meiner Meinung nach locker mit Ingolstadt mithalten.
Es ist halt nicht alles Alu was glänzt...;-)
Der stärkste Diesel der 3er Reihe ist gleichzeitig auch mein erster eigener BMW. In der Kombination mit dem hervorragendem 8-Gang-Sportautomaten macht das Fahren bei jeder Drehzahl unheimlich viel Spaß.
Ich war im A5 schon sehr gut bedient,aber was soll ich sagen, der Motor und das Getriebe sind diesem in allen Belangen überlegen! Na klar, leichterer Wagen und mehr Leistung sprachen schon vorher für sich, wie spielend souverän der BMW den Vorsprung dann aber rausfährt, beeindruckt schon sehr!
Er verbraucht schon jetzt, nach 1.500 km, weniger (7,5 zu 8 Liter) als der alte und klingt meiner Meinung nach auch sportlicher (nicht lauter!) als das Coupe.
Da man nun selbst mit der Lupe kein Turboloch mehr finden kann, ähnelt der Motor doch schon sehr einem Sauger, die Sportautomatik findet bei jeder Gelegenheit die passenden Zahnräder und das leichtere Gewicht lassen ihn besser be- und entschleunigen.
Die Wahl fiel auf das Adaptive Fahrwerk, daher stehen mir 2 Härtestufen zur Verfügung. Im Audi mit Drive Select waren das 3 und durch die 20 Zoll (BMW 19 Zoll) sowie das tiefere Fahrwerk lag der auch besser und sicherer auf der Straße. +Punkt für Ingolstadt.
Gerade in schnellen Kurven macht sich jetzt ein starkes Wanken bemerkbar, da war der tiefere Audi deutlich stabiler. Ich bin noch nicht über 220 km/h gefahren,da Motor frisch und Auto neu, aber mittelfristig gesehen wird ein KW Fahrwerk einzug halten.
Nur mal klargestellt, ich will damit keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, aber präziser Geradeauslauf sowie exakte Kurvenlage ist mir nun mal wichtig!
Die Federung und der Abrollkomfort sind durch das Adaptive Fahrwerk exzellent bzw fast zu weich. Selbst auf Sportstellung fehlt mir trotz 19 Zoll Bereifung manchmal die direkte Rückmeldung von der Straße.
Die Sportsitze sind in beiden Modellen das beste was man sich unter sportlicher Langstreckentauglichkeit vorstellen kann.
Die S-Line Modelle waren etwas breiter und gemütlicher, dafür sind die M Sitze enger und lassen sich in der Breite justieren. Dass es im BMW kein Voll-Alcantara gibt,stört mich nicht.
Hinten hat man erwartungsgemäß im 3er deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.
Die Innengeräusche sind im BMW auch deutlich besser, 200 km/h kommen mir wie 150 im Audi vor.
Das MMI im Audi hat die Messlatte schon sehr hoch gelegt, aber die intiutive Bedienung des iDrives kann das nochmal toppen.
Mit allerlei Internet schnick schnack (ganz groß:Webradio!!!) und der besten mobilen Musikanlage (Harman Kardon) die ich je gehört habe, hat auch hier der Münchener klar die Nase vorn.
Der Designpunkt geht ganz klar an BMW. Wenn man mittlerweile im Rückspiegel einen A1 mit einem A5 oder S8 verwechselt,dann sollte man sich schon Gedanken machen.
Wie Ich finde,ist den Zeichnern beim F30 ein ganz großer Wurf gelungen!
Er wirkt durch die flache Front sportlich, aber nicht aufgesetzt, die Seitenlinien spiegeln das mit feinen Pinselstrichen wieder.
Das Heck sieht fast schon wie ein 5er aus,was ja nich negativ sein muss.
Und grad beim Topmotor auf den "biederen" Doppelauspuff Links zu setzen, halte ich für ganz großes Kino, das ist für mich pures Understatement.
Da haben die vielen S-Modelle in den letzten Jahren doch etwas übertrieben...
Ich hatte letztens auf der AB einen S5 in der 130er hinter mir,ich habe mein Grinsen beim Beschleunigen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen...;-)
Der Motor und das Getriebe sind für mich das beste was zurzeit am Markt ist, ich fahre sogar langsamer und ruhiger als im A5, wohlwissend, dass Leistung immer da ist, wenn ich sie brauche.
Als Audi zum BMW Fan zu mutieren bedarf schon mehr als nur 0-100 Schwanzvergleiche. Im Gesamtpaket ist der BMW einfach das bessere Auto und hat den ,meiner Meinung nach, besten Dieselmotor mit der besten Automatik.
Wie unaufgeregt und souverän der 3er seine Kraft auf die Straße bringt,imponiert schon sehr.
Der A5 dagegen ist natürlich auch ein sehr gutes Auto, aber in der Summe kommt gegen den 335d einfach nix an.
Wie beeindruckend das iDrive funktioniert und der Klang der Boxen, ... für meine Bedürfnisse einfach das perfekte Auto , Punkt!
Kompletter Bericht unter :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f30/335d-xdrive-ftId113370
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slinesportback
Sehr schönes Auto!!Mich interessiert der 335xd Touring. Weiß jemand, warum man diesen noch nicht konfigurieren kann?
Im britischen BMW-Konfigurator kann man diesen bereits konfigurieren. Ich vermute, du wirst das auch hier in Deutschland können, wenn du nur in persona zu deinem Händler gehst.
Hallo
habe meinen neuenF31 335xd letzte Woche Freitag bestellt😁.
Der freundliche kann ihn schon bestellen, soll ab November ausgeliefert werden.
Gruß
schöner Wagen 🙂
am schönsten sind sie er auf der AB 😁
fahre heute immer noch mit einem Grinsen von der AB ab 😁
Gruß
odi
Sieht sehr schoen aus und faehrt sich sicherlich toll. Gratuliere.
Ich bin den 335d F30 noch nicht gefahren, da in den Staaten nicht erhaeltlich.
Ich habe auch keine bezueglichen Daten (und ein solcher Vergleich ist fuer den Alltag ja auch vollkommen irrelevant). Bezogen auf den S5 Kommentar hege ich allerdings Zweifel ob ein 335d von 0-100 oder 200-250 km/h mit einem Audi S4 or S5 mit aufgeladenenem 3.0L Benziner mithalten kann.
Viel wichtiger jedoch ist die Frage, ob so ein 'Ueber'-Diesel auch nur annaehernd so viel Spass macht wie ein vergleichbarer Benziner. Das kann nur jeder fuer sich beantworten. Unser (noch) X5 35d hat ein tolles Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, und laesst sich auch zuegig fahren. Aber bei Vollgas teilt einem der Motor mit heiserer Stimme mit, dass er dafuer nicht gemacht ist.
Ähnliche Themen
Hallo Gtitis,
so ein 'Überdiesel" bereitet im Zweifel mehr Spaß wie ein vergleichbarer Benziner.
Der Verbrauch bleibt bei Leistungsabruf erträglich (im Schnitt unter 10l) zudem hört sich der 35d im 3er
wirklich gut an.
VG
Andreas
Den X5 kannst du da aber nicht als Vergleich zum 3er hernehmen. Das sind bis auf den Motor völllig unterschiedliche Autos. Jedes 300PS Aggregat klingt im x5 angestrengt, da er einfach zu schwer und zu groß dafür ist.
Und ein S4 oder S5 dürfte es mit dem 335d wirklich schwer haben. Der BMW ist leichter und zumindest von 0-100 etwas schneller als beide Audis, obwohl nominell etwas weniger Leistung.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Gtitis,so ein 'Überdiesel" bereitet im Zweifel mehr Spaß wie ein vergleichbarer Benziner.
Der Verbrauch bleibt bei Leistungsabruf erträglich (im Schnitt unter 10l) zudem hört sich der 35d im 3er
wirklich gut an.VG
Andreas
I'm Verbrauch sicherlich ueberlegen. Kein Frage. Aber in welcher Hinsicht was Fahrspass angeht?
Wie definierst du Fahrspaß?
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Den X5 kannst du da aber nicht als Vergleich zum 3er hernehmen. Das sind bis auf den Motor völllig unterschiedliche Autos. Jedes 300PS Aggregat klingt im x5 angestrengt, da er einfach zu schwer und zu groß dafür ist.
Und ein S4 oder S5 dürfte es mit dem 335d wirklich schwer haben. Der BMW ist leichter und zumindest von 0-100 etwas schneller als beide Audis, obwohl nominell etwas weniger Leistung.Gruß Mario
Habe den X5 auch nur erwaehnt wegen genereller Motorcharakteristik, und weil ich direkte Erfahrung damit habe. In unserem ist auch die vorige Version des twin Turbos verbaut (265Hp fuer US). Keine Ahnung wie der 313ps Motor klingt.
Habe ihn auch noch nicht live gehört - letztendlich ist und bleibt es ein Diesel und somit ist er soundtechnisch nicht auf der Höhe des Benziners (evtl. mit Downpipes ohne DPF und Soundgenerator) aber in den übrigen Eigenschaften steht er mittlerweile den Benzinern in nichts mehr nach.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
I'm Verbrauch sicherlich ueberlegen. Kein Frage. Aber in welcher Hinsicht was Fahrspass angeht?
Du, ich bin den 35d im E92 3Jahre und 75 tkm gefahren, hatte eine Menge Spaß
und kann den Motor im 3er absolut empfehlen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Du, ich bin den 35d im E92 3Jahre und 75 tkm gefahren, hatte eine Menge SpaßZitat:
Original geschrieben von GTitis
I'm Verbrauch sicherlich ueberlegen. Kein Frage. Aber in welcher Hinsicht was Fahrspass angeht?
und kann den Motor im 3er absolut empfehlen.VG
Moin,
Ich hatte den 286PS 35d auch im E91LCI und bin ihn zuvor (2006) schon öfters als alte 272PS Version in einem E61-VorLCI gefahren. Ohne Frage ein toller, empfehlenswerter Dieselmotor mit Power und Druck in allen Lebenslagen sowie noch akzeptablem Verbrauch für die Leistung, aber insgesamt eben einfach irgendwie ohne richtige Emotionen. Da hilft auch ein künstlicher Soundprozessor nicht wirklich und Hand aufs Herz, nur der geringere Verbrauch erzeugt bei mir beim Fahren jetzt keine "Glücksgefühle". 😉😁
Ein 35i vermittelt m.E. nach einfach mehr Emotionen und damit Fahrspass. Er ist mehr agiler "Sportmotor" als der gefühlt "behäbigere" (wenn man das so nennen kann) Ölbrenner. Der 35i dreht deutlich leichtfüßiger und freier bis zum Begrenzer, klingt um Welten besser als es ein Diesel (mit zugelassener AGA und DPF) je kann, spricht auf Gasbefehle deutlich besser/schneller an als der Diesel und hat auch Druck ohne Ende. Der einzige "Nachteil" gegenüber dem Diesel ist der konzeptbedingt höhere Verbrauch, wenn man dies denn als Nachteil sehen will.
Ich bin selbst viele Jahre nur Diesel gefahren, bin auch Diesel-Fan und hatte/habe Freude am Druck dieser Motoren aber irgendetwas hat dennoch immer gefehlt. Aus diesem Grund bin ich auch wieder zurück zum Benziner, wenn auch in meinem Fall nicht zum normalen 35i. Aber den AH3 lassen wir hier mal raus. 😉
Beide Motoren (35d und 35i) sind ohne Frage die besten in ihrem Segment und haben am Ende jeder seinen eigenen Reiz.
Der Diesel für denjenigen der Druck und Power in Verbindung mit geringem Verbrauch haben möchte und dafür auf Sound, Emotionen und uneingeschränkte Drehfreude verzichten kann.
Der Benziner für alle die neben Druck und Power noch Sound, Emotionen und Drehfreude bis zum Begrenzer haben möchten, dafür aber eine höheren Verbrauch in Kauf nehmen.
So muss eben jeder selbst abwägen, welche Punkte für ihn wichtiger sind. Es ist ja "Klagen" auf höchstem Niveau hier. 😉
MfG
Und Du mit deinem AH3 hast das beste aus beiden Welten vereint 😁😁😁 - Sound und niedrigen Verbrauch bei noch etwas mehr "Systemleistung".
Wenn der nur als F31 verfügbar gewesen wäre und vielleicht noch etwas günstiger hätte es auch meiner sein können.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Und Du mit deinem AH3 hast das beste aus beiden Welten vereint 😁😁😁 - Sound und niedrigen Verbrauch bei noch etwas mehr "Systemleistung".
Wenn der nur als F31 verfügbar gewesen wäre und vielleicht noch etwas günstiger hätte es auch meiner sein können.Gruß Mario
Du sagst es, Mario. Es ist ein sehr guter Kompromiss für mich persönlich. 😁😉😎
Der AH ist bei Bedarf ohne große Anstrengung schon extrem effizient, aber es ist dennoch kein Sparmobil, eher ein Spassmobil. Insgesamt ist ein Diesel ohne Frage noch sparsamer als der AH und zumindest als Neuwagen natürlich auch "etwas" günstiger.
Im F31 wird ein AH wahrscheinlich nicht kommen, da im Hauptabsatzmarkt, den USA, nicht oder kaum gefragt. Aber ein AH4, also als F32, wird wohl bis Ende 2014 beim Händler stehen.
MfG
Bin einen Monat AH5 gefahren. Ist schon ein interessantes Konzept. Aber selbst der Batterie-begrenzte Kofferraum im 5er Hybrid ist für unsere Bedürfnisse zu klein. Im AH3 ist der wahrscheinlich noch ein Stueck kleiner.