Vorstellung: 320i Cabrio, Bj 96, 200tkm

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne mein Cabrio vorstellen.

Eckdaten:
BMW E36 320i, Bj 1996, 200tkm, Motor M52B20, Kaufpreis rund 5000 Euro, 4 Hand, TÜV neu, M-Fahrwerk, Originalzustand (soweit für mich ersichtlich)

Vor rund 8tkm wurden gemacht (Rechnungen):
Schließzylinder, Bremsen, Federbeine / Dämpfer, Hauptscheinwerfer (orig. BMW) erneuert nach TÜV Bericht "Trüb", Radlager vorne links. 2018 wurde das gesamte Kühlsystem erneuert (Rechnung).

Probleme und Beschädigungen soweit mir bekannt:
Hardyscheibe beginnende Rissbildung, 9 kleine und größere Dellen über das Fahrzeug verteilt, Verdeck braucht manuelle Hilfe beim Öffnen der Verdeckklappe, TVKL vorne li/re in schlechtem Zustand, Verdeckklappe eine Stelle ausgebrochen siehe Bild 5, Gurtklappe gebrochen siehe Bild 6, Türgriff Gummi porös siehe Bild 7

Weiter hat der Wagen ein Rostproblem das hier diskutiert wurde (und behoben wird):
Link zum Forumsbeitrag
An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die sachkundige Unterstützung!

Folgende Arbeiten sind kurzfristig geplant:
- Übernahme-Ölwechsel (selbst)
- Behebung des oben genannten Rostproblems am Dom / Längsträger (selbst)
- Bremslicht Kofferraumdeckel hinten

Nach der Winterpause (Zulassung 04-10)
- Die beiden weiteren Öle (selbst)
- Dellen ausbeulen lassen (400-600,-?)
- Aufbereitung außen (Knete, Exzenter Politur, versiegeln) (selbst)
- Vorne würde ich gerne 20mm tiefer gehen mit Federn (selbst)

Mittelfristige Änderungen
- Styling 42 Felgen (wenn ich ein gutes Angebot finde - 700-800,-?)
- Je nach Platz im Radkasten und wie die Styling wirken würde ich hinten noch 10mm Spurplatten verbauen (kein Bördeln, keine Kanten anlegen)
- Reparatur Verdeck (moskopp.com ?)
- Austausch Scheibe Verdeck (vorher prüfe ich noch die BMW Reinigungspaste für 9,-, selbst)
- Ggf. neues Lenkrad (wenn ich ein gutes gebrauchtes mit Airbag finde, KFZ Werkstatt)

Am Interieur gehören die TVKL vorne li/re sowie die Sitzpolster vorne erneuert. Vorher muss aber alles gründlich gereinigt werden.

Alles weitere würde ich original belassen. Bei den orangen Blinkern bin ich noch unentschlossen (daher bleiben sie erst einmal so).

Ich freue mich auf euer Feedback und eure Ideen zum Fahrzeug.

Viele Grüße
Tom

Im Anhang findet ihr 15 Fotos:

1 Frontansicht
2 Weitere Frontansicht
3_1 Heckansicht
3_2 Weitere Heckansicht
4 Interieur
5 Beispiel Unterboden
6 Beschädigung Verdeckkasten
7 Beschädigung Gurtkasten
8 Beschädigung Türgriff
9 Beschädigung TVKL Fahrerseite
10 Motorraum
11 Kofferraum
12 Heckklappe Blech
13 Kofferraumdeckel
14 Beispiel Radkasten

1 Frontansicht
2 Weitere Frontansicht
3_1 Heckansicht
+12
18 Antworten

Danke für das Feedback! 🙂

Würdest Du den Bereich wenige Zentimeter um die Schrauben (Karosserie) damit einpinseln oder auch die Bereiche auf dem Hitzeblech?

Auf dem Hitzeblech ist es unnötig, alles andere kann man einschmieren, würde aber einfach immer wieder mit Seilfett konservieren, das genügt 😉

Hi zusammen,

wie eingangs erwähnt, arbeite ich mich Schritt für Schritt durch die offenen Punkte meines Cabrios.

Gerade habe ich die dritte Bremsleuchte im Kofferraum ausgebaut, da diese nicht mehr leuchtet.

Habt ihr eine Idee, wie der Stecker ab geht? Ich habe bereitd in alle Richtungen gedrückt / geschoben / etc.
Hat zufällig jemand eine Ersatzleuchte abzugeben?

Besten Dank und viele Grüße!

Img

Hi zusammen,

falls mal jemand danach sucht: Der Stecker sitzt ziemlich fest, mit einer kleinen Zange kann man das schwarze Teil des Steckers abziehen. Es sah erst so aus, als ob der Stecker ggf. insgesamt aus der Leucht raus muss aber dem ist nicht so.

Konnte meine Leuchte austauschen. Eine Ersatz-Bremsleuchte (Stichwort dritte Bremsleuchte) kostet aktuell 200 Euro. Unglaubliche Preise.

Zur Pflege des Beitrags hier noch ein paar Updates:

Tacho von M8-Enzo gewartet / repariert (Top!)
Bremsen neu + Flüssigkeit
Federn VA neu 40mm
Blinker beide Kotflügel neu + neue Lämpchen
Kennzeichenlicht restauriert (original) + neue Lämpchen
Dritte Bremsleuchte neu

Kommende Themen:
Dellen / Beulen smart repair
Die "neuen" Styling 42 8x17 ET47 (von einem E46) eintragen lassen (ich glaube, es braucht 5mm Spurplatten vorne zum Dämpfer)
Dann geht es an den Innenraum.

Hat jemand Erfahrung mit 5mm Spurplatten? Soweit ich sehe, haben die keine erneute Mittelzentrierung weil sie zu schmal sind - reicht der restliche Bereich noch aus oder würdet ihr 10er mit neuer Mittelzentrierung nehmen? Letztere werden ggf. zu Knapp mit ET47 und 225.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen