Vorstellung 318tiA Compact Bj. 95 im Originalzustand
Hallo an alle,
ich lese schon seit 2 Wochen hier mit und wunder mich über so manches und freue mich über das versammelte Fachwissen.
Nach Anschaffung eines neuen Familienauto, durfte ich mir mit kleinem Budget noch ein "ich-muss-irgendwie-zur-Arbeit-kommen-Auto" anschaffen.
Alles was breiter/tiefer/lauter ist find ich jetzt nicht soooo klasse, ich mags bequem und wenn bei Bedarf noch etwas Leistung kommt, auch gut. Und dann fand ich da dieses Alt-Herren-Auto:
318tiA:
Bisher nur 4.000 km/Jahr seit 05/1995 (jetzt 73.000), die Ausstattungsliste ist - nun sagen wir mal - sehr übersichtlich:
Was gibt es nicht:
- keine E-Fenster
- keine Sitzheizung
- keine FFB
- kein Leder
- kein ASC
- keine Klima
- kein BC
- kein M-irgendwas
herrlich...., kann alles nicht kaputtgehen.
Sonderausstattungen sind Nebelscheinwerfer, Automatik, Lederlenkrad, und..., ähm..., ich glaub das wars, ach doch, die Alufelgen mit 205er Reifen (oder waren die Serie...?)
Das einzige Originalteil, das sofort weichen mußte war das Radio Reverse RDS - ich konnte meine Cassetten einfach nicht mehr wiederfinden😉, ja gut, auch die serienmäßigen Lautsprecher sind getauscht gegen einigermaßen gute vom Fachhändler.
Das wars.
Es bleibt bei gelben Blinkern und den Originalheckleuchten, das Teil bleibt im Originalzustand.
Die Innenausstattung sieht fast aus wie bei Auslieferung, minimalste Kratzer an den Türverkleidungen im Fußbereich, mehr nicht. So wie die Karosserie aussieht, hat das Auto noch nie wirklich einen Winter erlebt und Regen auch nur sehr selten. Weitere Fotos außer den zwei hier, folgen vielleicht später.
Den kleinen Parkrempler am Frontblech an der Niere habe ich leider erst nach dem Kauf bemerkt. Man siehts kaum, aber beim Putzen ärgert man sich doch. Ist nur eine flache Delle, ich hoffe, das kann man noch rausdrücken.
Ok, die Automatik frißt viel Leistung, die Kraft kommt erst bei höheren Drehzahlen, aber das ahnte ich vorher. Die erste Tankfüllung war schnell weg, aber der Schreck hielt sich in Grenzen. Da müssen wohl noch ganz vorsichtig einige Ablagerungen weggebrannt werden.
Fazit: Ein herrlich bequemes Auto mit guter Straßenlage, ausgewogener Federung - wirklich angenehm.
Nichts poltert, nichts klappert oder knarzt, das ist noch ein BMW mit großartiger Verarbeitungsqualität. (Die Aufnahme für die Hecklautsprecher ist mit gefühlten 1000 Schrauben befestigt)
Ich wünsche allen eine guten Fahrt im hoffentlich bald beginnendem Frühling.
Gruß
Copdriver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Copdriver
... ich denke mal, daß viele Fahrwerksproblematiken darauf zurückzuführen sind, daß so viele Autos mit Breitreifen fahren.
Beim E36 liegt das eher an mangelnder Fahrzeugpflege in Form zu erneuernder Fahrwerkskomponenten,denn die halten,entgegen mancher Vorstellung so manchen E36-Besitzers (nicht auf User dieses Forums bezogen,die kennen sich damit üblicherweise aus),ned ewig und allein ausgeschlagene Radführungsgelenke vorn und defekte Pendelstützen hinten machen aus einem sportlichen E36 ein schwankendes Schlachtschiff....
Und das sind Teile,die NICHT die Welt kosten,aber einen RIESEN Unterschied machen.
Greetz
Cap
33 Antworten
@ E36 Maniac
Ich komme aus dem Kreis Pinneberg. Da spricht und schreibt man noch ordentlich 😉
Danke für die Blumen.
Gruß aus dem Norden
... und jetzt noch 3 Bilder, die sind zwar schon 9 Monate alt, aber genau so steht er noch da.
Nein stimmt nicht, besser. Die blöden Aufkleber sind alle weg. Das war eine Quälerei: ADAC, RadioCode, Lichttest, etc.
Für nächsten Winter suche ich einen Satz Felgen wie abgebildet, die sollen dann für die Winterreifen sein.
Da wird sich in den nächsten Monaten sicher was finden.
Ich habe nur einen Compact und der hat ganz sicher das HK-Soundsystem mit dem Sub im Kofferraum und den Hochtönern in den Spiegeldreiecken.
Rechts der Sub und links der Wechsler.
Ich sage ja auch nicht, dass es grottenschlecht ist, allerdings habe ich auch noch einen A6 Avant mit aktivem Soundsystem und da liegen Welten dazwischen.
Natürlich. Sind ja auch Welten zwischen einem Compi und einem A6 Avant. Du willst das HK aber nicht zufällig loswerden, oder? 😁
Ähnliche Themen
... um mich hier nochmal kurz einzubringen....
Mein voriges Auto war ein 2000er Passat 3B, da war auch schon das Kenwood-Radio eingebaut.
Durch das wesentlich größere Innenraumvolumen war einfach viel mehr Klang möglich, als es ein Compact je bieten kann. Und das ohne extra Endstufe oder Subwoofer, einfach nur 8 Lautsprecher in 4 Riesentüren. Rumms, fertig.
Ja, vom Passat zum E36 compact - ist nicht einfach - mit den Riesenparklücken die sich plötzlich überall auftun, komme ich einfach nicht klar, und im Carport ist plötzlich so viel Platz. 🙂
Umgekehrt ist es viel schlimmer.
Wenn ich mal zwischendurch den A6 fahre bin ich immer total entsetzt über den Wendekreis.
Klein ist fein !!!
Am schönsten ist es aber doch, wenn das irgendwie-muss-ich-zur-Arbeit-kommen-Auto nicht das "Baby" ist, sondern einfach nur ein Auto für kleines Geld. Parkrempler und Co. sind dann zwar weiterhin ärgerlich, aber nicht schlimm. Finde es sehr entspannt mit dem kleinen unterwegs zu sein und mir praktisch gar keine Gedanken drum machen zu müssen 🙂
Nö, das ist ein seelenloser VW Tiguan, der den Sprit spart, den ich rausfeuere. (hi, hi...)
An alle Tiguan-Fahrer die sich hierher verirren: Wer sein Auto "Tiger" nennt...., nun ja.....
Und noch was: 110 PS TDI im Tiguan reichen völlig wenn man auf dem flachen Land lebt und die höchste Erhebung weit und breit ein Deich ist....
... leider macht der Tiguan im Anzug den 318ti auch so richtig nass. Zumindest wenn man keine Drehzahlorgien veranstalten will.....
@Copdriver
Erst einmal: schönes originales Auto!
Und ganz so tiefstapeln musst du ja nicht bei der Ausstattung, immerhin ist noch der Schalthebel in Leder und du hast das vermutlich wichtigste Ausstattungsdetail aller Zeiten: Die Mittelarmlehne!!!
Du wirst es bemerken wenn du sie mal hochklappst und versuchst zu fahren😉
Die 15" für den Winter sollten leicht aufzutreiben sein, heutzutage sind ja nicht einmal mehr 16" gefragt, unter 18" geht nichts mehr in der Szene😁
... ich denke mal, daß viele Fahrwerksproblematiken darauf zurückzuführen sind, daß so viele Autos mit Breitreifen fahren.