Vorsprung durch Technik ..... aber wo?

Audi A5 8T Coupe

Hallo A5-Freunde

Ich habe den Titel absichtlich etwas provokativ geschrieben. 😉

Mir geht es darum, dass hier jeder rein schreiben kann, welche drei technischen Dinge an seinem A5 auf sehr hohem Niveau oder gar besser als bei den Mitbewerbern sind.

Dabei geht es nicht um optische Dinge, dort ist er unangefochten der BESTE! 🙂

Meine drei technischen Highlights am A5 Coupé:

- Sehr gutes Bi-Xenon
- Sensationelle Vorderradaufhängung
- Tolle Servolenkung (Servotronic) inkl. Lenkrad

Gruss ROYAL_TIGER

Beste Antwort im Thema

Audi bietet ein geniales Sportdifferential an! Das sucht momentan bei der Konkurrenz seines Gleichen !!!

Sollte jeder mal erfahren haben 😉

Frei nach dem Motto: Untersteuern ????? 😕  Was ist das das denn?

Gruß Olli

73 weitere Antworten
73 Antworten

Beispiel S4: Quattro mit Sportdifferenzial, Dynamiklenkung, S-Tronic, verstellbares Fahrwerk, drehmomentstarker V6T und das alles in einer hübschen Karosserie und vollkommen alltagstauglich. Welcher Hersteller bietet dieses Paket noch so an? Der eine kann dies, vielleicht auch etwas besser, der andere das, aber alles zusammen gibts halt nur bei Audi.

Zitat:

Hallo,

ich bin der Meinung das BMW da schon weiter ist.
 

BMW hat viel zu wenig bei Hubraumschwachen Motoren am Start....

Ich bin gespannt in 2-3 Jahren wenn die Flottenverbräuche weiter und weiter sinken, die Japaner geben da ja mächtig Gas ...

Können sich die Bayern ihre Reihen 6er dann wohin st*****.... Ich glaube die verschlafen da ganz grandios was ...

Zitat:

Original geschrieben von bert2000


Hallo,
ich bin der Meinung das BMW da schon weiter ist.

"Ich bin der Meinung,

Komma

dass

mit Doppel-S

BMW da schon weiter ist."

Mann, Mann, Mann. Warum kann man sich nicht mal etwas mehr Mühe geben? 🙄

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Mir fällt zum A5 ein, dass es ein schweinekleines Coupé ist...zumindest dann, wenn man zu viert fahren will.
Das Einsteigen in den Fond ist kacke und wenn man dann sitzt, haut man sich die Rübe am Himmel ein.
Und hinten sitzt man insgesamt nicht wirklich gut. Ist vielleicht für die meisten nicht relevant...dennoch.

Die äußere Erscheinung insgesamt suggeriert mehr Größe, desweiteren finde ich manche 19 bzw 20 Zöller-A5 bereits grenzwertig bis peinlich. Eigentlich ungewöhnlich für diese Fahrzeug/Preisklasse.

Coupé und hinten sitzen passt halt schon mal naturgemäß nicht so gut zusammen.

Dafür, daß es sich um ein 2 Türiges Coupé handelt, finde ich es dennoch sehr geräumig.

Bisher hat jeder, der bei mir hinten mitgefahren ist, über die Bein und Kopffreiheit gestaunt.

Das einzige, was mich hier nervt ist, daß die Sitze, wenn man sie nach vorne schiebt, dort nicht arretieren.

Wenn man leicht am Berg steht, dann bleibt der Sitz nicht vorne und fährt immer wieder ein Stück zurück, sodaß man schwer etwas auf den Rücksitz verstauen kann, ohne daß man dabei den Sitz festhalten muß!

Daß 19 bzw. 20 Zöller grenzwertig aussehen ist Geschmacksache, Tendenziell stimme ich dir jedoch zu. Der Grund hierfür liegt meines Erachtens darin, daß das Coupé eben ein äußerst elegantes Design hat und serienmäßig so gut aussieht, daß es optisch kaum zu verbessern ist.
Es drückt viel Eleganz, viel Potenz und sogar verhältnismäßig viel Sportlichkeit aus. Der Prollfaktor ist bei diesem Fahrzeug gleich null, daher sehen die meisten externen Tuningmaßnahmen am A5 Scheiße aus, was auch manche zu große Wagenräder (mit aggressiven Design) einschließt.

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Dennoch unter 1.500 rpm tote Hose, insgesamt in der oberen Gängen zu weit übersetzt.
unter 1.500 rpm tote Hose, ja das stört mich ehrlich gesagt auch bei allen anderen 99,9% aller Ottomotoren^^

die gänge 1-3 sind perfekt übersetzt meiner meinung nach. aber stimmt. der vierte ist schon relativ lang übersetzt (zumindest erschien es mir auch so)

Laßt mal Drive Select frei codieren und stelle die die Gasannahme auf dynamisch. Ihr werdet Freudentränen weinen 😁

=>http://www.motor-talk.de/.../...ersten-seite-des-threads-t2878572.html

Vorsprung durch Technik sehe ich, neben der Verarbeitung der Materialen im Innenraum noch im Quattro sowie im Sportdifferenzial.
Da kommt, denke ich, kein anderer Hersteller ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Hallo,

ich bin der Meinung das BMW da schon weiter ist.
 

BMW hat viel zu wenig bei Hubraumschwachen Motoren am Start....
Ich bin gespannt in 2-3 Jahren wenn die Flottenverbräuche weiter und weiter sinken, die Japaner geben da ja mächtig Gas ...
Können sich die Bayern ihre Reihen 6er dann wohin st*****.... Ich glaube die verschlafen da ganz grandios was ...

stimmt! deswegen kommen ja auch in der nächsten 3er generation 3-zylinder turbos. wurde nicht auch gerade ein sportwagenkonzept vorgestellt mit 3-zylinder diesel und e-motoren. mann mann mann, was die da vor sich hin schnarchen. ich hör es fast bis ins rheinland😁 und die efficient dynamics sind mal so richtig k*cke. jeder audi verbraucht da weniger, bei natürlich besserer leistung, versteht sich.😉

Die BMW leben dann wohl nur mehr vom schicken Design und verkaufen sich trotz 3 Zylinder sich immer noch grandios 😁.

"Efficient Dynamics" ist ja auch nur ein toller Markenname für irgendwelche Rekuperationssysteme die auch jeder Hersteller umsetzen kann oder bereits umsetzt...

Mann muss sich zum Beispiel mal ValveLift und dessen weitere Möglichkeiten wie das abschalten einzelner Zylinder ansehn.... Dann weiß man wer wo Vorsprung hat 😉

Valvetronic ist ein Begriff? Was den Motorenbau angeht, denke ich nicht, dass Audi BMW die Butter vom Brot nimmt, was man auch schon daran sieht, dass die vergleichbaren Ringe nicht an die Effizienz der BMWs rankommen. Fahrleistungen aus München sind zu 90% besser, als die aus Ingolstadt, Verbräuche geringer. Und Efficient Dynamics wurde bei BMW weit vor Audi umgesetzt. Wäre es nach Vorsprung durch Technik gegangen, hätte ich einen BMW kaufen müssen. Aber danach geht es ja nicht immer. Man sollte aber schon realistisch bleiben und erkennen, dass Audi nicht der fortschrittlichste Autobauer ist. Schöne Autos mit ordentlicher Technik - so what? Ich fahre selber einen.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Vorsprung durch Technik sehe ich, neben der Verarbeitung der Materialen im Innenraum noch im Quattro sowie im Sportdifferenzial.
Da kommt, denke ich, kein anderer Hersteller ran.

Andere können aber auch was ... 😉

http://www.youtube.com/watch?v=wCjlX44cUQY

Ich glaub eher es interessiert auch niemanden (nicht nur Audi) BMW hier was für auch immer eine Butter vom Brot zu nehmen.
Die leben eh nur noch davon das sie ihre Modelle mit erheblich größeren Aufwand  sowohl im konstruktiven Bereich als auch durch z.b. Rabattpolitik oder günstige Leasingkalulationen konkurrenzfähig halten. (Das Paradebeispiel ist hier wieder der M3 mit seiner Hight Tech Dachkonstruktion, dem "wahnsinns" Turbo Motor etc etc der  den total miesen sowieso 50ps zu wenig 1.8 Tonnen RS5 dann grad mal 0.2 Sekunden auf ner Ringrunde abnimmt) ....... Die haben einen großen Vorsprung in Sachen Feuer am Dach *gg*

Wir haben ja schon wieder die Zeit wo es am Morgen und am Abend dunkel ist.

Deshalb muss ich hier einfach nochmals sagen: Bi-Xenon beim A5 einfach nur geil! 🙂

Wenn ich dann vor mir die Fahrzeuge mit ihren Glimmleuchten sehe. 😁
Die schalten auf Fernlicht und leuchten nicht weiter als ich mit dem Abblendlicht. 😁

Gruss ROYAL_TIGER

ich finde nach wie vor das xenon im A5 nicht aussergewöhnlich.
habs mir heute früh erst wieder gedacht.
scheinbar gabs da in den letzten jahren anpassungen wegen zu hohen helligkeiten (blendwirkung).

das licht iss zwar nicht schlecht, aber wie ich schonmal woanders geschrieben habe, im vergleich zu meinem alten W8 xenon fast ne funzel. 😉

Das taeuscht einfach, weil das A5 Xenon eine tageslicht-aehnlichere Temperatur hat und nicht so auffallend mega-weiss ist.

Vorsprung durch Technik: Dass man ins Auto rein huschen kann und die Türen automatisch ohne zuziehen zufallen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Ich habe einen A5 3.0 TDI mit 7 Gang und 12.000km vor dem Kauf probegefahren.
Er zieht in jedem Gang gut und die Automatik macht mir sehr viel Freude. Der Quattro Antrieb ist klasse.
19 Zoll mit gutem Komfort, keineswegs zu hart...

Ich verstehe nicht, was hier ständig gemeckert wird?

Ich habe beim Händler (BMW) einen 520d 184PS gesehen. Gut ausgestattet. Innen wirklich schön.
Aber dafür will BMW 76.000 Euro haben.
meiner kostet Top ausgestattet Liste 70.000.-
Mein Preis liegt bei 56.000.-!

Auch wenn es sich hier anders liest, ich denke, das ich ein gutes Auto zu einem vertretbaren Preis erworben habe!

Tizia

Die Fahrer aller Premiummarken werden am meisten verarscht.
Allenfalls durchschnittliche Qualität zu Höchstpreisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen