Vorsorgliche Reparaturen
Nachdem ich zuletzt bei meinem dicken das Problem mit dem Pfeifen gelöst habe, bin ich nun am überlegen was ich als nächstes in Angriff nehmen soll?
Ich hab ein leichtes vibrieren und quietschen beim Bremsen. Da werde ich bald neue Scheiben und Beläge montieren und alle Aufnahmestellen reinigen.
Eigentlich macht er zurzeit sonst keinerlei Probleme und fährt sich auch sehr gut aber ich will immer das bestmögliche aus den Wagen rausholen.
Könnt ihr was vorschlagen, was man vorsorglich mal tauschen sollte? Ich weiß nämlich auch nicht was der Vorbesitzer überhaupt (nicht) machen lassen hat, da ich keinerlei Informationen über die Fahrzeug Historie habe.
Ich überlege den LMM zu tauschen. Der macht zwar spürbar keine Probleme aber eventuell kann man den Sprit Verbrauch damit etwas senken.
Meiner ist jetzt 282 tsd gelaufen.
Verbraucht in der Stadt mit viel kurzstrecken um die 11 Liter.
Reine Autobahn Hamburg Berlin und zurück ca. 600km mit 120-150 kmh verbraucht der ca. 6,4 Liter.
Und im Mix so um die 8-9 Liter.
Wäre dankbar für Tips.
42 Antworten
Wenn man was an der VA das FW anfasst dann macht man besser einen Rundumschlag.
Hab bei unserem gleich beim Dämpfertausch gleich die Domlager, Zusatzpuffer mit Manschette, Zugstrebe, Querlenker, Pendelstütze und Stabigummis gemacht.
Hinten nur die Dämpfer mit Domis. Die HA ist für eine Überholung komplett komplizierter/aufwendiger und nicht mal eben.
Die muss ich wenn es soweit ist später mal machen.
Aber das was ich bis da gemacht hatte war nachher ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 2. Oktober 2022 um 20:52:01 Uhr:
Gerade Bremsleitungen bieten sich an wenn man Bremsflüssigkeit wechselt. Habe ich jetzt auch machen lassen. Stahlflex für 120 Euro rein (mit ABE) und fertig.Ansonsten habe ich vorsorglich bzw. gezwungenermaßen meine Stoßdämpfer vorne und hinten neu gemacht. Zuerst hinten neu, und habe dann gemerkt, das der Unterschied gefühlt wie Tag und Nacht zu vorne ist. Und dann 2.000 km später auch vorne gemacht. Kann ich nur empfehlen, wenn noch nicht gemacht wurde. Der Verschleiß der Stoßdämpfer ist eher langsam, dann merkt man eine abnehmende Fahrdynamik nicht.
Ansonsten Sachen wie Querlenker, Pendelstützen, usw. kann man auch vorsorglich machen lassen (sofern noch nicht erledigt). Bei mir war danach das rubbeln der Bremsen weg.
Hallo , darf ich fragen wieviel du für Querlenker und Pendelstützen bezahlt hast, wenn du es in einer Werkstatt hast machen lassen ? Hab auch dieses Rubbeln beim bremsen und will ebenfalls diese Teile tauschen . Nur selber fehlt mir die Zeit und die nötigen Vorrichtungen und Werkzeug .
Hab mir eben die Achse vorne angeschaut.
Scheint alles fest zu sein.
Nur die Querlenker oben konnte ich schon mit leichtem Druck etwas bewegen.
Ist aber auf beiden Seiten gleich.
Sind zwar nicht mehr die ersten, da kein original aber die schienen nicht mehr gut zu sein. Das Lager Motorseitig hatte meiner Meinung nach Spiel.
Muss mal schauen ob ich die ohne Bühne gewechselt bekomme.
Könnt ihr Marken wie ridex, skf, vaiko, Delphi empfehlen?
Oder muss es meyle, febi oder lemförder sein?
Möchte nicht das teuerste aber natürlich auch nicht irgendwelchen billigsten teile aus der Bucht. Ne gute mitte, wo preis Leistung passt.
Ähnliche Themen
Ich hab alles ohne gemacht.
Du solltest aber besser das Domlager vorher korrekt auf den Dämpfer befestigen, Denn später kommt man da eigentlich fast nur noch mit Speziwerkzeug dran, Ich musste mir extra einen tief gekröpften Ringschlüssel erst mal mit viel Arbeit passend schleifen. Das hätte ich mir ersparen können wenn ich das Domlager vorher auf dem Dämpfer befestigt hätte.
Ich hab mal jetzt ein poltern produzieren können.
Das poltern kommt nicht wenn ich das Auto hoch und runter drücke, sondern nur wenn ich es so zu sagen wippe.
Kann es wie gedacht der große ( obere) querlenker sein?
Da nimmst du dir mal am besten einen 2ten dazu der dann die Stelle erhorcht wo es her kommt.
Das kann von RL, Domlager, Koppelstange alles sein.
Ok.
Hab mir jetzt
Die Querlenker oben und unten sowie die Koppelstangen für beide Seiten natürlich bestellt.
Am Sonntag habe ich mit einem Bekannten ne Bühne und da schauen wir uns alles nochmal an und Tauschen bei Bedarf dann alles, sofern es von den Teilen kommt.
Alles andere muss ich dann nachbestellen.
So es waren die Stabis. Auf der rechte Seite Seite waren die Kugel Lager komplett ausgeschlagen. Links war auch schon sehr leicht zu bewegen.
Die Querlenker oben und unten sahen noch gut aus. Die habe ich drinne gelassen.
Das polter Geräusch ist weg. Bin auch mal gespannt ob das Lenkrad jetzt nicht mehr ausschlägt bei unebenenheiten oder wenn man auf dem Kantstein rauf fährt.