Vorsorgliche Reparaturen
Nachdem ich zuletzt bei meinem dicken das Problem mit dem Pfeifen gelöst habe, bin ich nun am überlegen was ich als nächstes in Angriff nehmen soll?
Ich hab ein leichtes vibrieren und quietschen beim Bremsen. Da werde ich bald neue Scheiben und Beläge montieren und alle Aufnahmestellen reinigen.
Eigentlich macht er zurzeit sonst keinerlei Probleme und fährt sich auch sehr gut aber ich will immer das bestmögliche aus den Wagen rausholen.
Könnt ihr was vorschlagen, was man vorsorglich mal tauschen sollte? Ich weiß nämlich auch nicht was der Vorbesitzer überhaupt (nicht) machen lassen hat, da ich keinerlei Informationen über die Fahrzeug Historie habe.
Ich überlege den LMM zu tauschen. Der macht zwar spürbar keine Probleme aber eventuell kann man den Sprit Verbrauch damit etwas senken.
Meiner ist jetzt 282 tsd gelaufen.
Verbraucht in der Stadt mit viel kurzstrecken um die 11 Liter.
Reine Autobahn Hamburg Berlin und zurück ca. 600km mit 120-150 kmh verbraucht der ca. 6,4 Liter.
Und im Mix so um die 8-9 Liter.
Wäre dankbar für Tips.
42 Antworten
Ich nehme an es ist ein 530d.
Vorsorglich den LMM wechseln warum?
Worauf ich eher schauen würde:
Spätestens alle 50.000 den Luftfilter
Dabei die Kge (kurbelgehäuse Entlüftung wechseln)
Thermostate im Auge behalten
Ölwechsel spätestens bei 15.000km
Radhausschalen entfernen und darunter reinigen und konservieren
AGR Ventil jedes Jahr mit Backofenreiniger und Zahnbürste reinigen.
Kostet alles nicht viel nur ein wenig Arbeit
Es ist ein 525d 177 PS.
Luftfilter, KGE habe ich schon zweimal gewechselt. Öl habe ich vorsorglich nach 10 tsd km gewechselt.
Thermostate waren beim Kauf defekt dementsprechend hat der nicht mehr regeneriert wer weiß wie lange nicht mehr. Dementsprechend war der DPF Voll und der Turbo Öl geschmissen.
Habe die beiden Thermostate, den dpf und den Turbo und agr erneuert.
Auch habe ich die
Glühkerzen, das Steuergerät das Masse Kabel,
diversity,
die Ansaugbrücke gereinigt und neue Dichtungen
Alle ladeluft / Turbo Dichtungen erneuert.
Alle Filter gewechselt
Klima kompressor
Servo Öl
Integral Lager Buchsen u. S. W
Und noch vieles an Karosserie und elektrik
Beim lenken habe ich manchmal ein leichtes quietschen. Ist nach dem servo Öl Wechsel weg gewesen kommt aber jetzt langsam wieder.
Ich denke mal die Pumpe muss neu.
Oder kann ich das Lenk Gestänge unterm Lenkrad etwas einfetten um das quietschen zu beheben?
Ich werde mal schauen ob noch der erste LMM verbaut ist. Wenn ja wechsele ich den aufjedenfall.
Welche Marken könnt ihr beim LMM empfehlen?
Bosch kostet derzeit um die 120€
Hella 80€
Delphi ca. 60€
Stark 40€
Muss es der von Bosch sein?
Sonst fällt mir da echt nichts mehr ein was ich neu machen könnte.
Danke.
Das ganze Unterdrucksystem würde ich mir an deiner Stelle mal ansehen. Bei mir waren wirklich alle Schläuche hart und einige zerbröselten schon beim anfassen. Außerdem würde ich bei der Laufleistung fals noch nicht gemacht alle Lager und Buchsen am Fahrwerk tauschen. Bei mir war alles völlig hinüber. Ganz Krass waren die Hinterachsschwingen, da waren die Lager so im Arsch das die von allein raus gefallen sind.
Ich mach nur was fällig ist oder defekt.
Vorsorglich nur vorzeitige Servicees.
Ähnliche Themen
Ja das ich die Unterdruck Schläuche nicht gleich mit gemacht habe wo ich die Ansaugbrücke raus hatte, ärgert mich bis heute.
Muss mal schauen ob ich die so gewechselt bekomme ohne die Ansaugbrücke auszubauen.
Die defekten Lager, Querlenker habe ich auch schon gewechselt. Auch das integral Lager und die Buchse. Die hat nämlich (metallisch) gequitscht im Zuge dessen habe ich alles weitere geprüft.
Habt ihr ne Empfehlung für den LMM? Welche Marke ich da nehmen kann.
Und das quietschen vom Lenkrad kriege ich das mit schmieren weg oder muss die Pumpe neu?
LMM das was Original verbaut war. Andere Marken funzen oft nicht.
Wenn Bosch drin war dann wieder Bosch usw.
Lenkrad oder Lenkung, was quietscht?
Hallo , evtl. den Riementrieb mal erneuern . Bis auf den Schwingungdämpfer kostet der nicht die Welt . Bei meinem war noch der originale drin ( 05 ) und war kurz vor dem Ende . Wenn der Schwingungsdämpfer noch gut ist , kannste den ja noch behalten .
LMM würde ich beim Originalen bleiben , hatte selbst mal einen von der Konkurenz drin , hat 2 Monate gehalten , dann kam wieder ein Originaler ( Bosch ) rein , seitdem ist Ruhe . Danach MMA reseten nicht vergessen.
Sorry habe ich vergessen zu erwähnen den Keilriemen mit Spann und Umlenkrolle habe ich auch neu gemacht. Hatte so ein brummen beim beschleunigen das ist damit auch weg gegangen.
Der Schwingungs Dämpfer sah noch gut aus.
Den Riemen für die Klima habe ich beim Einbau des Klimakompressor neu gemacht.
Ich sag ja viel fällt mir echt nicht mehr ein. Deshalb mache ich noch den LMM dann ist glaube ich für ne lange Zeit Ruhe. Und ich hab ein gutes Gewissen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. September 2022 um 13:11:45 Uhr:
Lenkrad oder Lenkung, was quietscht?
Muss mal nochmal genau schauen wo das Geräusch herkommt. Gefühlt vom Innenraum vom Lenkrad.
Hallo Baboo,
Erstmal bin kein Deutscher so nicht schimpfen ueber mein schreiben. Meine Frage bezieht sich auf quietschen. Habe das gleiche auto (525d, 177PS, 2005) und habe gemerkt das beim bremsen und gleichzeitigen lenken eom gerausch ensteht als ob Rad an Karoserie reibt. Nicht immer aber immer oefter. Jetzt kam noch klackern beim rechts, links bewegung vom lenkrad.
Und wenn Ich schon schreibe, kan mann irgendwo lesen ueber dein Problem mit pfeifen (habe naemlich auch)
LG
Martin - Kroatien
Martin-E60
Bei mir ist das quietschen definitiv nur von der Bremse. Bei dir scheint es was anderes zu sein.
Das Pfeifen kam bei mir beim beschleunigen kannst dich hier mal einlesen. Da ist auch ein Video im Beitrag.
Jeder meinte nur das ist vom Turbo.
Ich war bei zwei Werkstätten die meinten kann vom Turbo kommen. Manche Turbos Pfeifen halt so muss man mit leben oder erneuern.
Ich habe den Krümmer die Dichtungen und die Schrauben erneuert und richtig angezogen. Damit war das Problem gelöst.
https://www.motor-talk.de/.../...-gasgeben-mit-video-t7241214.html?...
Die Bremsleitungen unbedingt anschauen, die gammeln gerne, Vorallem im Bereich der A Säule. Man muss dazu die Verkleidung entlang der Schweller entfernen sonst sieht man das nicht