VORSICHT VOR INCA PRO FFB > Finger weg!
Morgen,
ich hab mir vor ca. 1 Monat die INCA-PRO FFB für Golf 4 bei eBay für 28€ inkl. Porto geschossen!
Als sie kam, wer erst ma ein Handsender defekt. Egal, die Firma hat kostenlos en neuen Sender und 1 Packen (8 St.) Batterien geschickt.
Nun ja, Techniker sind neugierige Menschen, also erst ma alles zerlegt und "analysiert".
Was mein Ziel war, die Sache mit Komfortfunktion erweitern. D.h. eFH steuern.
Ich lass mal ne keine BOMBE für alle "Freunde" der INCA-PRO platzen, die den Schrott schon im Auto haben:
Auch nach 100x iger Betätigung einer Taste am Handsender ausserhalb der Empfangsreichweite des Autos, öffnet und schliesst euer Auto auf anhieb?
Denkt mal drüber nach...
DIESE FFB HAT KEINEN WECHSELCODE ! ! !
Auch nach über 500x iger Betätigung irgendeiner Taste, sieht das gesendete Bitmuster wie beim ersten Senden aus.
Hab 2 Signale mitgeloggt. 1.in grün zum Zeitpunkt "X", 2.in rot nach ca. 500x Betätigungen irgendeiner Taste( Modul war dazu aus! ).
Hab die 2 Kurven in ein Bild gepackt und mich nicht sonderlich gewundert...
Ins EEPROM wird nur der letzte Befehl ( auf oder zu ) gespeichert.
Auf deutsch:
Einmal euer "ZU"-Muster mitgeloggt ( Handscanner + Laptop ), moduliert ( Wave an der richtigen Stelle hoch oder runter ziehn), von der Soundkarte des Laptop auf en 433MHz-Transmitter von conrad ( 15€ ) und ihr seit angeschiessen. Habs getestet, funktioniert so!
Auto auf, Sachen weg, Versicherung zahlt nix, und wenn jemand frech is, macht ers Auto wieder zu...
Werd mir das Ding sicherlich nicht ein mein Golf einbauen...
Viel Spaß beim Ausbauen. ;-)
Beste Antwort im Thema
Morgen,
ich hab mir vor ca. 1 Monat die INCA-PRO FFB für Golf 4 bei eBay für 28€ inkl. Porto geschossen!
Als sie kam, wer erst ma ein Handsender defekt. Egal, die Firma hat kostenlos en neuen Sender und 1 Packen (8 St.) Batterien geschickt.
Nun ja, Techniker sind neugierige Menschen, also erst ma alles zerlegt und "analysiert".
Was mein Ziel war, die Sache mit Komfortfunktion erweitern. D.h. eFH steuern.
Ich lass mal ne keine BOMBE für alle "Freunde" der INCA-PRO platzen, die den Schrott schon im Auto haben:
Auch nach 100x iger Betätigung einer Taste am Handsender ausserhalb der Empfangsreichweite des Autos, öffnet und schliesst euer Auto auf anhieb?
Denkt mal drüber nach...
DIESE FFB HAT KEINEN WECHSELCODE ! ! !
Auch nach über 500x iger Betätigung irgendeiner Taste, sieht das gesendete Bitmuster wie beim ersten Senden aus.
Hab 2 Signale mitgeloggt. 1.in grün zum Zeitpunkt "X", 2.in rot nach ca. 500x Betätigungen irgendeiner Taste( Modul war dazu aus! ).
Hab die 2 Kurven in ein Bild gepackt und mich nicht sonderlich gewundert...
Ins EEPROM wird nur der letzte Befehl ( auf oder zu ) gespeichert.
Auf deutsch:
Einmal euer "ZU"-Muster mitgeloggt ( Handscanner + Laptop ), moduliert ( Wave an der richtigen Stelle hoch oder runter ziehn), von der Soundkarte des Laptop auf en 433MHz-Transmitter von conrad ( 15€ ) und ihr seit angeschiessen. Habs getestet, funktioniert so!
Auto auf, Sachen weg, Versicherung zahlt nix, und wenn jemand frech is, macht ers Auto wieder zu...
Werd mir das Ding sicherlich nicht ein mein Golf einbauen...
Viel Spaß beim Ausbauen. ;-)
38 Antworten
Ich sperre schon Jahre lang nicht mehr zu und hab mein ollen Karren immer noch
Zitat:
@uboot69 schrieb am 27. August 2016 um 17:05:18 Uhr:
Ich sperre schon Jahre lang nicht mehr zu und hab mein ollen Karren immer noch
Wer will einen 4er Golf klauen? Selbst neue 911er und hochpreisige Oberklassen Kfz bekommen Spezies in Sekunden elektronisch geknackt, da dürfte ein 4er noch das kleinste Problem sein.
Und wenn jemand die Dreistigkeit besitzt, einen 4er Golf zu klauen kann man:
- froh sein, wenn der nie wieder auftaucht
- dass nichts wertvolles im Wagen war
- dass wenn er wieder gefunden wird, der Randalismusschaden gering ist. Denn der zahlt einem keine Versicherung. Radio für 100€ aus dem Armaturenbrett gerissen. 100€ werden ersetzt, die 500€ für die zerstörten Teile drumherum nicht...
Zitat:
@uboot69 schrieb am 27. August 2016 um 17:05:18 Uhr:
Ich sperre schon Jahre lang nicht mehr zu und hab mein ollen Karren immer noch
Hast du das jetzt nach 3 Jahren extra & ohne Grund ausgegraben?😠
Möchte jemand Anderes noch einen Klosteintest aus der Versenkung heben?
OMG, was für ein Wirbel um so einen Fakt!
Eine FB für 30 bis 50 Euro rüstet man sicherlich nicht in einem hochwertigen Fahrzeug nach. Wenn doch, dann hat man schon grundlegend was falsch gemacht!
Warum sollte sich also ein Dieb den Aufwand mit teurem Equipment machen?
Ergo: einfach mal die Kirche im Dorf lassen!
Und wer mit einem Nachrüstsystem auch Sicherheit einkaufen will, der muss eben entsprechende Summen dafür ausgeben oder zum Fachhändler gehen/fahren.
Im Übrigen werden durch solche Posts nicht nur potenzielle Nutzer solcher Systeme gewarnt, sondern auch potenziellen Übertätern die Arbeit erleichtert. Danke dafür! @Batterietester11257
Ähnliche Themen
Der letzte Beitrag ist vor 8 Jahren geschrieben worden.
Für dein Dankschreiben hättest du diesen auch nicht mehr rausholen müssen!
Dafür gibt es einen "Danke" Button. :-)
@patru Ja, der letzte Beitrag zu diesem Thread ist schon alt, aber das Thema ist nach wie vor aktuell.
Bei entsprechenden Google-Anfragen erscheint der Thread auch als Ergebnis. Daher sehe ich kein Problem, dazu meine Meinung abzugeben, auch wenn du die Ironie nicht verstanden hast.
Ich habs verstanden deswegen auch der Hinweis! :-)
Zitat:
@maxxer75 schrieb am 25. September 2024 um 08:50:01 Uhr:
Im Übrigen werden durch solche Posts nicht nur potenzielle Nutzer solcher Systeme gewarnt, sondern auch potenziellen Übertätern die Arbeit erleichtert.
Niemanden juckt es, was für eine FFB du hast. Autos können so leicht geknackt werden, reicht wenn dein Schlüssel irgendwo im Flur hängt und dein Auto vor der Haustür parkt. Dauert keine fünf Minuten. Ansonsten lässt sich das Funksignal auch einfach abfangen und stören, z. B. Parkplätzen von Supermärkten. Keiner der Autos klauen will, guckt vorher in solche Foren und informiert sich über eine Nachrüst-FFB, die in 0,2% aller Wagen verbaut ist. Es ist einfach völlig irrelevant - genau wie dafür so eine Karteileiche auszugraben.
Fun Fact, wodurch einige warscheinlich gleich einen Herzkasper oder Klotz in die Buchse bekommen:
Bis zur Einführung von Kessy erfolgte keine Kommunikation vom Fahrzeug zum Schlüssel, somit gab es den Rollcode auch hier nicht zur Übertragung.
Erklärung: Der Rollcode im Schlüssel bedeutet, das dieser nach dem einlegen der Batterie sich einen Code aussucht, der wiederum an die ZV angelernt werden muss. Die Übertragung jedoch erfolgt immer mit dem gleichen Code.
Einfachste Probe: Kauf dir einen Flipper Zero, lese außerhalb oder innerhalb der Rechweite in diesen den Schlüsselcode ein, und sende diesen. Du wirst bemerken, dass das Auto Auf und zuschließen kann. Beliebig oft.
Ich benutze das, um an meinen Autos in der Lagerhalle was machen zu können, ohne das ich den dicken Knastschlüsselbund mitnehmen muss.
Beste Grüße