Vorsicht mit dem Geschwindigkeitsregler (Tempomat)...

Opel Insignia A (G09)

...ich hatte eben ein Erlebnis der absolut unschönen Art:

Rolle auf der BAB 30 auf einen von weitem sichtbaren Stau zu, war vorher 120 mit Tempomat gefahren.

Trete die Kupplung, nehme den 6. Gang raus, Leerlauf, lasse rollen....und komme versehentlich irgendwie an das kleine "Rädchen" links im Lenkrad: (was heißt versehentlich, ich hab´ die Rädchen verwechselt, wollte eigentlich rechts einen anderen Radiosender wählen!)

Folge: ...der Motor heult auf...dreht bis in den Drehzahlbegrenzer. Bis ich auf die Idee kam, Bremse bzw. Kupplung zu treten bzw. den Schalter vom Tempomat zu nehmen, war die Nadel vom Drehzahlmesser weit weit im roten Bereich !

Uppppssssss !

Wie kann denn sowas passieren ? Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden genommen ?

Ralf

Beste Antwort im Thema

...so Leuz´!

...mir reicht es ! Nicht nur, dass hier immer wieder diese Besserwisser auftauchen, die u.U. selbst nicht mal einen Insignia haben, nein...da wird man dann noch als "Spinner" hingestellt.

Nur mal so zu hören: Nach dem Werkstattbesuch heute früh wird in den nächsten Tagen das Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers getauscht, weil diese Fehlfunktion n i c h t
normal ist !

Liebe Grüße...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Wie kann denn sowas passieren ? Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden genommen ?

Nein, einen Schaden hat der Motor sicher nicht davon bekommen, er war ja warm und über den Begrenzer wird er nicht gedreht haben.

Ich würde das aber trotzdem an Opel schreiben (besser direkt als über den Händler, da weiß man nie, ob die das weitergeben). Vorkommen sollte sowas natürlich nicht, der Tempomat funktioniert ja normaler Weise nur bei eingelegtem Gang.

Konntest Du das Verhalten eigentlich später nochmal reproduzieren?

PS: Statt im Leerlauf ausrollen zu lassen ist es vom Verbrauch her besser, im höchsten Gang und Standgas ausrollen zu lassen. Dann wird der Motor vom Auto geschoben und im optimalen Fall läuft der Motor wegen Schubabschaltung ohne Verbrauch.

Das dürfte nicht passieren! Scheint so als wird nicht geprüft, ob ein Gang drin ist. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


[Konntest Du das Verhalten eigentlich später nochmal reproduzieren?

PS: Statt im Leerlauf ausrollen zu lassen ist es vom Verbrauch her besser, im höchsten Gang und Standgas ausrollen zu lassen. Dann wird der Motor vom Auto geschoben und im optimalen Fall läuft der Motor wegen Schubabschaltung ohne Verbrauch.

1.) Reproduzierbar ist das...ich hab´s danach als es verkehrstechnisch wieder lief probiert, dabei dann allerdings aufgepasst und sofort den Schalter am Lenkrad (Tempomat off) benutzt und so ein unnötiges Hochdrehen verhindert !

2.) ist mir bekannt, aber mit "Motorbremse" hätte ich länger "Gas geben" müssen...hört sich auch blöd an bei einem Diesel ;-)

Edit: Ein Kollege hier sagt mir gerade, dass das bei seinem Vectra-B 2.5V6 auch so war !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


1.) Reproduzierbar ist das...ich hab´s danach als es verkehrstechnisch wieder lief probiert, dabei dann allerdings aufgepasst und sofort den Schalter am Lenkrad (Tempomat off) benutzt und so ein unnötiges Hochdrehen verhindert !

Edit: Ein Kollege hier sagt mir gerade, dass das bei seinem Vectra-B 2.5V6 auch so war !

Dann ist das aber doch eindeutig ein Elektronik-/Programmierfehler. Ich werde es mal heute auf der Heimfahrt testen aber bin mir fast sicher, dass das bei meinem Fahrzeug nicht so ist.

Ähnliche Themen

da bin ich mal gespannt wie dass dann bei der Automatik ist, die Schaltet ja öfters mal in den Leerlauf.
Dass muss ich mal ausprobieren

Also bei meinem Vectra B 2,5 ging das nicht, wenn da kein Gang eingelegt war und man hat den Knopf gedrückt passierte da garnichts. werd das mal bei meinem GTS Testen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Dann ist das aber doch eindeutig ein Elektronik-/Programmierfehler. Ich werde es mal heute auf der Heimfahrt testen aber bin mir fast sicher, dass das bei meinem Fahrzeug nicht so ist.

...ich warte gespannt auf Deine Antwort !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


[Konntest Du das Verhalten eigentlich später nochmal reproduzieren?

PS: Statt im Leerlauf ausrollen zu lassen ist es vom Verbrauch her besser, im höchsten Gang und Standgas ausrollen zu lassen. Dann wird der Motor vom Auto geschoben und im optimalen Fall läuft der Motor wegen Schubabschaltung ohne Verbrauch.

1.) Reproduzierbar ist das...ich hab´s danach als es verkehrstechnisch wieder lief probiert, dabei dann allerdings aufgepasst und sofort den Schalter am Lenkrad (Tempomat off) benutzt und so ein unnötiges Hochdrehen verhindert !

2.) ist mir bekannt, aber mit "Motorbremse" hätte ich länger "Gas geben" müssen...hört sich auch blöd an bei einem Diesel ;-)

Edit: Ein Kollege hier sagt mir gerade, dass das bei seinem Vectra-B 2.5V6 auch so war !

Schaltet der Tempomat ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht ganz ab? Bei mir (derzeit noch Lexus) geht unterhalb von 50 km/h mit Tempomat nix mehr!

Bei welcher Geschwindigkeit hast du den schon bei einem SICHTBAREN Stau den Leerlauf eingelegt???????

Also, wenn ich einen Stau bereits sehe, so trete ich erstmal bei 120 km/h auf die Bremse (weil da bestimmt nicht mehr viel Platz ist) und schalte den Warnblinker ein. Anschließend, sofern ich möchte, suche ich mir andere Radiosender!!

Nach Treten der Bremse/Kupplung dürfte der Tempomat keine Funktion mehr haben!!

Und länger "Gas" geben weil der Motor zu Stark bremst bei einem Stau?? Naja!

Schaltet der Tempomat ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht ganz ab? Bei mir (derzeit noch Lexus) geht unterhalb von 50 km/h mit Tempomat nix mehr!

-Ralf> unterhalb von 30 km/h geht der Tempomat nicht

Bei welcher Geschwindigkeit hast du den schon bei einem SICHTBAREN Stau den Leerlauf eingelegt???????

-Ralf> ca. 110 km/h

Also, wenn ich einen Stau bereits sehe, so trete ich erstmal bei 120 km/h auf die Bremse (weil da bestimmt nicht mehr viel Platz ist) und schalte den Warnblinker ein. Anschließend, sofern ich möchte, suche ich mir andere Radiosender!!

-Ralf> Stauende war in ca. 1 km Entfernung

Nach Treten der Bremse/Kupplung dürfte der Tempomat keine Funktion mehr haben!!

-Ralf> richtig !

Und länger "Gas" geben weil der Motor zu Stark bremst bei einem Stau?? Naja!

-Ralf> doch, weil er die Strecke im Leerlauf bis zum Stauende rollt, aber nicht mit eingelegtem Gang
bzw. Motorbremse

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


-Ralf> Stauende war in ca. 1 km Entfernung

Respekt! Sehr gute Augen!

Also das mit dem hochdrehen sollte bestimmt nicht so sein, hatte sowas mit meinem Vectra C mal getestet, der versuchte im Leerlauf hochzudrehen, merkte aber, das sich nichts tut und hat den Tempomat sofort wieder deaktiviert.

Ich würde also man den 🙂 drauf ansprechen.

Grüße TheChip

hallo,

musste das spontan auch mal bei meinem noch Astra H Caravan probieren, im 5. gerollt, gang raus, tempomat letzte geschwindigkeit eingestellt, kurzes 1sek. hochdrehen auf 3000touren, dann wieder standgas und zeitgleich ging die tempomat-lampe aus

tippe auch auf einen besuch

aber wieder für mich ein punkt auf der to do list in hoffentlich einigen tagen

gib mal bescheid wenn du da warst,

danke

gruss andré

Sobald ich die Kupplung trete oder den Gang rausnehme passiert beim betätigen der Resume-Taste garnichts. Auch wenn ich Auskuppel, Gang rausnehme und wieder Einkuppel passiert nichts. Nur mit eingelegtem Gang und eingekuppelt funktioniert die Resume-Taste.

Mal so ganz am Rande bemerkt ...

Hatte nicht Audi vor einigen Jährchen in Amiland auch mal ein Problem ähnlicher Art?

Da ja durch Bremsen oder Kuppeln der Tempomat deaktiviert werden sollte, wäre wohl zunächst zu prüfen, ob da vielleicht ein Wurm drin ist.
Schalter oder Kabel ... immer wieder gern als Übeltäter entlarvt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen