Vorsicht mit dem Geschwindigkeitsregler (Tempomat)...

Opel Insignia A (G09)

...ich hatte eben ein Erlebnis der absolut unschönen Art:

Rolle auf der BAB 30 auf einen von weitem sichtbaren Stau zu, war vorher 120 mit Tempomat gefahren.

Trete die Kupplung, nehme den 6. Gang raus, Leerlauf, lasse rollen....und komme versehentlich irgendwie an das kleine "Rädchen" links im Lenkrad: (was heißt versehentlich, ich hab´ die Rädchen verwechselt, wollte eigentlich rechts einen anderen Radiosender wählen!)

Folge: ...der Motor heult auf...dreht bis in den Drehzahlbegrenzer. Bis ich auf die Idee kam, Bremse bzw. Kupplung zu treten bzw. den Schalter vom Tempomat zu nehmen, war die Nadel vom Drehzahlmesser weit weit im roten Bereich !

Uppppssssss !

Wie kann denn sowas passieren ? Hoffentlich hat der Motor keinen Schaden genommen ?

Ralf

Beste Antwort im Thema

...so Leuz´!

...mir reicht es ! Nicht nur, dass hier immer wieder diese Besserwisser auftauchen, die u.U. selbst nicht mal einen Insignia haben, nein...da wird man dann noch als "Spinner" hingestellt.

Nur mal so zu hören: Nach dem Werkstattbesuch heute früh wird in den nächsten Tagen das Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers getauscht, weil diese Fehlfunktion n i c h t
normal ist !

Liebe Grüße...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Mal so ganz am Rande bemerkt ...

Hatte nicht Audi vor einigen Jährchen in Amiland auch mal ein Problem ähnlicher Art?

Nicht mit dem Tempomat aber mit der Automatik. Es gab auffallend viele Unfälle mit Audis, die sich plötzlich in Bewegung setzten. Ursache war die damals noch nicht übliche und bei Audi daher fehlende Sperre, die verhindert, dass ohne Betätigung der Bremse eine Fahrstufe eingelegt werden kann.

Eine Fehlfunktion konnte nie nachgewiesen werden.

Gut, hab noch kein Fahrzeug, habe aber die BA gelesen und denke, dass wenn man den Tempomaten nicht bewußt abschaltet und dann das Einstellrad betätigt er wieder auf die voreigestellte Marke hochzufahren. So weit so gut aber ohne eingelegten Gang ist es eigentlich nicht OK. Immer wieder das gleiche mit den Menschen die keinen frischen Sauerstoff vertragen und auch das Tageslicht scheuen 😁. ( Ich mag meinen Beruf aber trotzdem ) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Mal so ganz am Rande bemerkt ...

Hatte nicht Audi vor einigen Jährchen in Amiland auch mal ein Problem ähnlicher Art?

Nicht mit dem Tempomat aber mit der Automatik. Es gab auffallend viele Unfälle mit Audis, die sich plötzlich in Bewegung setzten. Ursache war die damals noch nicht übliche und bei Audi daher fehlende Sperre, die verhindert, dass ohne Betätigung der Bremse eine Fahrstufe eingelegt werden kann.

Eine Fehlfunktion konnte nie nachgewiesen werden.

Danke.

Ich hatte mir keine Details gemerkt, aber irgendwo war da noch was im Gedächtnis.

Amiland ist eh komisch ... bei deren Autos war doch wenigstens früher auch keine Sperre.
Irgendwie muss ich schon wieder an das Winnebago-Urteil denken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hoppel123


da bin ich mal gespannt wie dass dann bei der Automatik ist, die Schaltet ja öfters mal in den Leerlauf.
Dass muss ich mal ausprobieren

Hi,

die Automatik schaltet nicht in den Leerlauf, man hat nur das Gefühl!

Vergleichbar mit dem Freilauf am Fahrrad. Ich hoffe der Vergleich war jetzt nicht zu grass...grins

Gruß
Sandlerkönig

Ähnliche Themen

Daß der Motor in der Situation 'Leerlauf, Kupplung nicht getreten, Tempomat wird aktiviert', erstmal hochdreht, ist eigentlich normal. Beim MT gibt es keine Sensoren, die den eingelegten Gang, oder den Leerlauf erkennen. Die Gangerkennung wird, so benötigt, vom Motorsteuergerät realisiert, indem die Geschwindigkeit mit der Drehzahl verglichen wird. Ein Beispiel für einen Einsatzzweck ist die Drehmomentreduktion in bestimmten Gängen.

Beim Vectra C war es so, wie weiter oben beschrieben. Der Motor hat hochgedreht und das Motorsteuergerät hat erkannt, daß die Drehzahländerung mit der Geschwindigkeitsänderung nicht zusammenpasst und der Tempomat wurde wieder abgeschaltet. Scheinbar hat man diesen Programmteil beim Insignia vergessen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Daß der Motor in der Situation 'Leerlauf, Kupplung nicht getreten, Tempomat wird aktiviert', erstmal hochdreht, ist eigentlich normal. Beim MT gibt es keine Sensoren, die den eingelegten Gang, oder den Leerlauf erkennen.

Normal finde ich das nicht, und bei anderen Herstellern ist der Tempomat ja auch abgeschaltet, sobald die Kupplung gedrückt oder kein Gang eingelegt ist. Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass der Insignia keine Sensoren hat, um zu erkennen, welcher Gang gerade eingelegt ist.

Ein Corsa C mit Tempomat haut diesen sobald man die Kupplung nur "einwenig" berührt raus...
Kann dann doch nicht Stand der Technik sein beim INSIGNIA 😉

Hochdrehen bis zu 3000 Touren macht er nur, wenn man die Gang OHNE zu kupplen rausnimmt!
Komisch komisch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Hochdrehen bis zu 3000 Touren macht er nur, wenn man die Gang OHNE zu kupplen rausnimmt!

Hab ich gestern auch getestet: Gang ohne zu kuppeln bei aktiviertem Tempomat bei 110km/h rausgedrückt. Die Drehzahl geht keine Umdrehung nach oben, der Tempomat wird augenblicklich deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Daß der Motor in der Situation 'Leerlauf, Kupplung nicht getreten, Tempomat wird aktiviert', erstmal hochdreht, ist eigentlich normal. Beim MT gibt es keine Sensoren, die den eingelegten Gang, oder den Leerlauf erkennen. Die Gangerkennung wird, so benötigt, vom Motorsteuergerät realisiert, indem die Geschwindigkeit mit der Drehzahl verglichen wird. Ein Beispiel für einen Einsatzzweck ist die Drehmomentreduktion in bestimmten Gängen.

Beim Vectra C war es so, wie weiter oben beschrieben. Der Motor hat hochgedreht und das Motorsteuergerät hat erkannt, daß die Drehzahländerung mit der Geschwindigkeitsänderung nicht zusammenpasst und der Tempomat wurde wieder abgeschaltet. Scheinbar hat man diesen Programmteil beim Insignia vergessen.

Gruß
Achim

Bei meinem Astra ist es so (bei meinem Vorgänger H genauso)

dass im Leerlauf beim Rollen des Autos die Drehzahl kurz um ein paar hundert Umdrehungen erhöht und dann der Tempomat deaktiviert wird.

Fazit,
in diesem Forum wird der Threatersteller entweder als Lügner bezeichnet oder es ist ein Fehler im System. 😉

(Spass)

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Daß der Motor in der Situation 'Leerlauf, Kupplung nicht getreten, Tempomat wird aktiviert', erstmal hochdreht, ist eigentlich normal. Beim MT gibt es keine Sensoren, die den eingelegten Gang, oder den Leerlauf erkennen. Die Gangerkennung wird, so benötigt, vom Motorsteuergerät realisiert, indem die Geschwindigkeit mit der Drehzahl verglichen wird.

Wenn das so ist, sollte der Motor aber nicht bis in den Drehzahlbegrenzer hochgejagt werden! 😰 Entweder ist an dem (Montags 😉 )Auto was defekt oder es wurde beim Konstruieren was "vergessen".

...so Leuz´!

...mir reicht es ! Nicht nur, dass hier immer wieder diese Besserwisser auftauchen, die u.U. selbst nicht mal einen Insignia haben, nein...da wird man dann noch als "Spinner" hingestellt.

Nur mal so zu hören: Nach dem Werkstattbesuch heute früh wird in den nächsten Tagen das Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers getauscht, weil diese Fehlfunktion n i c h t
normal ist !

Liebe Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...so Leuz´!

...mir reicht es ! Nicht nur, dass hier immer wieder diese Besserwisser auftauchen, die u.U. selbst nicht mal einen Insignia haben, nein...da wird man dann noch als "Spinner" hingestellt.

Nur mal so zu hören: Nach dem Werkstattbesuch heute früh wird in den nächsten Tagen das Steuergerät des Geschwindigkeitsreglers getauscht, weil diese Fehlfunktion n i c h t
normal ist !

Liebe Grüße...

Darf man deiner Meinung nach an dieser Diskussion nur dann teilnehmen, wenn man einen Insignia hat?

Du hast doch bestimmt auch schon Beiträge vor der Zulassung deines Insignia geschrieben. Oder? Und bist du da auch ein Besserwisser gewesen? Überleg mal!

Ich glaube es gibt in diesem Forum keinen Besserwisser und als Spinner hat dich keiner betitelt. Dies Vorwürfe von dir sind nicht haltbar!

Ich bin der Meinung wenn man hier in diesem Forum Beiträge veröffentlicht so muss man auch Kritik hinzunehmen können wenn diese Beiträge kritisch von den Mitgliedern diskutiert werden.

Also nichts für ungut.

Also ich habe das Ganze bei mir gerade getestet.

Tempomat an
Geschwindigkeit eingestellt
Kurz so gefahren
Gekuppelt und in den Leerlauf geschaltet (Tempomat geht sofort aus)
Mit dem Fuß von der Kupplung gegangen
Das Rädchen nach oben gedrückt (also Tempo-Restore)

Resultat:
Die Drehzahl will nach oben gehen - wird aber sofort abgebrochen und das Zeichen für den eingeschalteteten Tempomaten wird wieder weiß.
Das alles ist ungefähr innerhalb von einer halben Sekunde passiert.

Demnach muss bei dir echt irgendwas defekt sein!

Zitat:

Original geschrieben von djdogma


Demnach muss bei dir echt irgendwas defekt sein!

...schau 3 Beiträge weiter oben !

Bei unserem Insignia wird in der nächsten Woche das Tempomat-Steuergerät gewechselt.

Nice weekend...

Ralf

Habs mal getestet, wenn der Tempomat gespeichert ist auf 100km/h und du nimmst gang raus, wird er ja deaktiviert.. nun habe ich im Leerlauf mal Res für Restore angeklickt (Nach oben) und siehe da.. er dreht direkt hoch...
ist echt ein blödes "Feature" ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen