Vorsicht glatt-->Überschlag

BMW 3er E36

Waren gestern mit nem 316 Touring unterwegs (E30) um neun Uhr abends...mussten durch zwei verkehrsinseln die eine Schikane bildeten...vor der Insel mussten wir jedoch anhalten weil uns ein wagen entgegen kam. Wir fuhren also durch die Schikane und beim Rausbeschleunigen (Normale Fahrweise!) Brach uns dermaßen das Heck aus sodass wir nix mehr machen konnten (Fahrer 20, ich 18) Wir sind also ins schleudern gekommen und auf eine Böschung, haben uns dann auf eine neubaugebietsstraße überschlagen und auf der anderen seite der Straße war wieder eine Böschung auf der wir dann zu stehen kamen...Also passt auf Leute!!!! Gott sei dank beide nur Prellungen und einen Schreck fürs Leben...---> Auto Totalschaden

26 Antworten

Zum Glück ist Euch fast nichts passiert!

Auch wenn es finanziell vielleicht ein kleiner Schock ist, materielles ist immer ersetzbar und Autos gibt es wie Sand am Meer.

(Gesundheit und Leben leider nicht, denn ein früherer Arbeitskollege und eine Arbeitskollegin von mir 23/31 Jahre jung sind beide 1992 bei einem Motorradunfall tödlich verunglückt 🙁 - und es schmerzte sehr, bei beiden Begräbnissen dabei zu sein.)

Gruß Andi

Da könnt ihr ja eigentlich "froh" sein, das ihr so früh ins rutschen gekommen seid, und nicht etwas weiter hinten mit höherer Geschwindigkeit vor´m Baum gelandet sein.
Da wird es sicher auch glatt gewesen sein.
Stellenweise Glätte ist immer sehr unberechenbar und kommt meistens wenn man nicht damit rechnet.
Habe auch schlechte Erfahrung damit gemacht, als ich noch in Deutschland lebte.

Moin,

na ja so unvermeidbar war der Unfall sicher nicht, denn es werden zu ungefähr Eurer Zeit weitere Fahrzeuge dort unterwegs gewesen sein und die sind ja nicht im Graben gelandet.

Hierfür gibt es aus meiner Sicht drei Ursachen (nach Wichtigkeit geordnet):

1.) falsche Ausrüstung
wer bei winterlichen Strassenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, der braucht sich über einen Besuch im Gebüsch nicht wirklich wundern

2.) falsche Fahrweise
wer schon mit einem sommerbereiften Fahrzeug, welches Heckantrieb besitzt, aus einer leichten Kurve kommend (Verkehrsinsel umfahren) in einem Moment Gas gibt in dem das Lenkrad noch nicht wieder zu 100% gerade ist, der braucht sich ebenso über ungeplante Ausflüge in die Botanik nicht wundern, reine Physik 😉 Hinzu, so würde ich jetzt schon mit absoluter Sicherheit behaupten, kommt eine falsche Sitzposition und Lenkradhaltung beim Fahrer. Wer das Lenkrad nicht mit beiden Händen in der "zehn vor zwei" oder "viertel vor drei"-Stellung anfasst hat in solchen Situationen keine Chance.

3.) fehlende Sicherheitseinrichtungen beim Fahrzeug
ein Fahrzeug mit ASR oder noch besser DSC hätte wohl rechtzeitig die Motorleistung zurückgenommen und somit den Heckausbruch verhindert, da das in Frage kommende Fahrzeug jedoch keine Helferlein an Bord hatte, ist umso mehr der Fahrer mit einem sensiblen Gasfuss gefragt

Zu guter Letzt und das ist ja wohl das Wichtigste, bin ich froh, dass Euch beiden so verhältnismässig wenig passiert ist und hoffe, dass ihr die entsprechenden Lehren daraus zieht. Während eines Fahrsicherheitstrainings kann man solche Situationen übrigens üben und merkt dabei dann, dass man mit der richtigen Technik doch eine Chance gehabt hätte 😉

Beste Grüße

Ein Überschlag hätt an der Stelle nicht sein müssen. Das war echt Pech. Wohl wirklich nur im falschen Winkel an die Böschung gerutscht. Ein Dreher ohne Überschlag hätte als Lehre gereicht. Schade um den schönen E30. Zum Glück ist euch nix passiert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

Während eines Fahrsicherheitstrainings kann man solche Situationen übrigens üben und merkt dabei dann, dass man mit der richtigen Technik doch eine Chance gehabt hätte 😉

Beste Grüße

Hi,

wohne in Stuttgart, hast du ne Idee wo ich so ein Sicherheitstraining machen könnte, bzw. wo ich gucken kann?
Idealerweise auf/mit BMW...

Gruß
bio

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


hängt halt auch immer stark von den reifen ab.. kenne deinen kumpel nicht, aber auf so alten gurken sind halt auch oft entsprechend alte, abgefahrene und verhärtete sommerreifen drauf.. und das ist in dieser jahreszeit recht unpraktisch

Also ich hab 2 Jahre alte Markenwinterreifen mit 6mm Profil auf meiner "alten Gurke".

Im Übrigen ist mein E30 Touring jünger, als so mancher E36 hier 😉

@ bio
es gibt in Stuttgart-Leonberg eine Anlage des ADAC, weiteres findest Du auch auf deren Webseite

@ hannes
na ja Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


@ bio
es gibt in Stuttgart-Leonberg eine Anlage des ADAC, weiteres findest Du auch auf deren Webseite

@ hannes
na ja Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

danke 🙂

Also war ein 94er modell mit 140.000km vor 6 wochen gekauft!

Aber mit dem Sicherheitstraining hat nichts gebracht....der hatte ja eins gemacht gehabt...aber es ging so schnell....er hatte keine chance was zu machen!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-BBS


Also war ein 94er modell mit 140.000km vor 6 wochen gekauft!

Aber mit dem Sicherheitstraining hat nichts gebracht....der hatte ja eins gemacht gehabt...aber es ging so schnell....er hatte keine chance was zu machen!

mit weniger gas hätte er ne chance gehabt 😉 ich hab 3 Winter mit 318ern überstanden. Sowohl E30 als auch E36. Nur bei richtig Drehzahl dreht er sich schnell 😉

Und der Schaden spricht auch net gerade für nen Überschlag bei 5 km/h 😁

P.S. Ich nehme das Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Also ich hab 2 Jahre alte Markenwinterreifen mit 6mm Profil auf meiner "alten Gurke".
Im Übrigen ist mein E30 Touring jünger, als so mancher E36 hier 😉

deshalb habe ich ja auch mit voller absicht "oft" geschrieben und nicht "immer" 😉 wollte damit niemandem zu nahe treten, der es richtig macht 😁

schade um den e30....🙁
mein beileid....

Deine Antwort
Ähnliche Themen