Vorsicht beim Reifenwechsel mit Luftfahrwerk – i4 senkt sich ab und klemmt Wagenheber ein
Hallo zusammen,
ich wollte eine Erfahrung teilen, die für alle mit i4 relevant sein dürfte – vielleicht bewahrt es ja jemanden vor einer ziemlich unangenehmen Situation.
Ich habe am Wochenende selbst die Reifen gewechselt, alles wie immer – bis es ans hintere rechte Rad ging.
Dabei ist Folgendes passiert:
Ich hatte den Wagen aufgebockt, Rad war schon runter. Den Schlüssel hatte ich in der Hosentasche. Während ich hinten am Auto arbeitete, verriegelte sich das Fahrzeug. Das Luftfahrwerk reagierte auf das Verriegeln und senkte sich automatisch in die Parkposition ab.
Das Problem: zu dem Zeitpunkt war kein Rad montiert und das der Wagenheber war noch unter dem Fahrzeug.
Scheinbar hat das Auto durch eine ziemlich verwirrte Sensorik immer mehr Luft abgelassen.
Beim Absenken des Wagenhebers wurde dieser trotz tiefster Position dadurch zwischen Schweller und Boden eingeklemmt – ich konnte ihn nicht mehr entfernen.
Nachdem ich alles probiert hatte was mir eingefallen ist, habe ich den BMW-Service angerufen der dann auch relativ schnell kam.
Der BMW-Service Techniker konnte mit einem zweiten Wagenheber an der Vorderachse den Wagen so weit anheben, dass unser eigenrt Wagenheber entfernt werden konnte.
ABER: Das Luftfahrwerk fuhr trotzdem nicht wieder hoch. Selbst mit dem neuen Rad montiert blieb das Fahrzeug so tief, dass es praktisch auf dem Radkasten auflag. Es war wirklich super super tief. Maximal 4cm zwischen Akku und Boden.
Wir haben dann noch mit Hilfe des tieferen Wagenhebers des Technikers das letzte Rad montiert, das Auto abgesetzt und versucht, es aus der Tiefgarage zu bekommen.
An der Auffahrt waren es vielleicht 2 cm Luft bis zum Boden.
Erst nach einer kurzen Runde auf der Straße hat sich das Luftfahrwerk wieder selbst nivelliert. Riesiges Glück.
Empfehlung des Service-Technikers beim Reifenwechsel:
- Schlüssel nicht in der Tasche sondern im Fahrzeug lassen und das Fahrzeug „starten“.
- Fahrzeug nicht unbeaufsichtigt verriegeln lassen
- Wenn möglich, Türen geöffnet halten bzw. leicht angelehnt, damit sie nicht ins Schloss fällt.
Ich habe BMW auch bereits angeschrieben mit dem Vorschlag, einen Reifenwechsel- oder Werkstattmodus fürs Luftfahrwerk einzuführen – so wie es manche andere Hersteller auch schon machen.
Viele Grüße
49 Antworten
Hallo,
Ich fahre seit ein Paar Monaten den i4 M50 Bj. 2/2025. Ich habe noch nie bemerkt, dass das Auto beim Parken runtergehen würde. In der BA finde ich nichts über Fahrwerk Parkmodus.
Sollte mein Auto das haben, oder ist es vielleicht bei LCI Modellen nicht mehr da?
SG,
Jukka
Doch, hat deiner auch 🙂 Einfach mal über einen längeren Zeitraum drauf achten, nach dem Verriegeln dauert es noch etwas, bis sich das Luftfahrwerk absenkt.
Das Auto senkt sich nicht in eine Parkstellung sondern auf Normalniveau. Heißt: bist du ein leichtes Kerlchen und steigst aus wird nicht viel passieren, steigen jetzt aber 4 100 Kilo Mannen (wie auch immer die da rein gekommen sind) aus, wird es deutlich zu sehen sein. Der i4 hat eine Niveauregulierung an der Hinterachse, die versucht immer auf die selbe Höhe zu nivellieren.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 5. Mai 2025 um 15:40:27 Uhr:
Das Auto senkt sich nicht in eine Parkstellung sondern auf Normalniveau. Heißt: bist du ein leichtes Kerlchen und steigst aus wird nicht viel passieren, steigen jetzt aber 4 100 Kilo Mannen (wie auch immer die da rein gekommen sind) aus, wird es deutlich zu sehen sein. Der i4 hat eine Niveauregulierung an der Hinterachse, die versucht immer auf die selbe Höhe zu nivellieren.
Es reicht schon:
Mein Sohn (ca. 60kg): Nix
Ich (ca. 99,5kg): Senkt nach dem Aussteigen ab.
Wollte schon an BMW schreiben, fühle mich aufgrund meines Gewichts diskriminiert.
Ähnliche Themen
Ich habe ebenfalls einen Low Profile WH mit 80mm und er wurde ebenfalls hinten eingeklemmt… Nach ein paar mal auf und zu, Auto starten etc. pumpte es zum Glück wieder hoch. Wie genau weiß ich aber nicht und will es auch nicht erneut ausprobieren… Schlüssel liegt übrigens immer drin und das Auto ist nicht abgeschlossen, wegen der Alarmanlage. Ich kann die Erfahrung des TE also bestätigen, aber nicht, dass der Schlüssel drin hilft…
Aktuell mache ich es so, dass ich den WH zuerst vorne ansetze und wenn das Rad vorne angehoben ist, hinten mit einem zweiten Heber (den ich ehe da habe) das hintere Rad zusätzlich zum vorderen mit anhebe (es fehlen nur noch „wenige mm“). So tausche ich beide Räder einer Seite dann auf einmal… Absetzen in umgekehrter Reihenfolge, erst hinten, dann vorne runter.
Auf Hölzer absetzen etc. wäre aber auch eine Notlösung, bin mit meiner aber zufrieden…
VG Jake
Mal gefährliches Halbwissen: als ich die Räder gewechselt habe, waren die Türen zu und nicht verschlossen, der Schlüssel draußen. Da ich von Haus aus ein Bummler bin brauche ich dann eine Weile bis ich Räder, Wagenheber, Schlagschrauber etc ans Auto geschleppt habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das Auto dann aus war, also Display dunkel. Ich glaube in diesem Zustand regelt die Niveauregulierung nicht und das Auto sinkt somit nicht ab.
Vielleicht wart ihr einfach nur zu schnell. So meine Theorie.
Der Normalzustand ist "unten", d.h. sie wird irgendwann eben genau in den Zustand gehen, da das oben halten ja Energie kostet. In deinem Fall geh ich eher davon aus, dass sie Luftfederung dann einfach schon unten ist und du nichts mehr davon mitkriegst, aber fürs oben halten habe ich noch keinen Weg gefunden 🙂
Das Obenhalten kostet keine Energie, nur das pumpen des Kompressors bei Beladung. Ist die voreingestellte Höhe erreicht machen die Ventile zu und der Kompressor ist aus. Der Normalzustand ist somit das Fahrniveau. Wie gesagt, das ist eine Niveauregulierung, kein Airride.
Wenn dem so wäre, dann müsste man es ja nicht bei jedem Parkvorgang runter lassen und dann beim nächsten Mal Einsteigen wieder hochfahren, oder? Aber ich kenne die genaue Funktionsweise selbst nicht, das sind nur meine Beobachtungen.
Der lässt ab weil du ausgestiegen bist, das Auto sozusagen Gewicht verloren hat und wieder auf Fahrniveau nivelliert. Beim Einsteigen andersrum. Bei Mercedes war das so, dass der Kompressor ein kleines Reservoir bespeist, von dort geht die Luft je nach Belastung in die Luftbälge. Das wird bei BMW auch nicht anders funktionieren
Ne, er lässt definitiv unter Fahrniveau ab. Sieht teilweise schon tiefergelegt aus, wenn er dann hinten ablässt nach dem Parken. Und so viel "Eintauchen" verursache ich mit meinen 80kg definitiv nicht 😁
Sonst würde der Thread hier ja auch keinen Sinn ergeben, wenn er schlussendlich nur aufs Fahrniveau regeln würde.
Der Thread ergibt insofern Sinn, als das Absenken solange dauert, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist, die aber nie erreicht wird, wenn ein Rad in der Luft hängt, da der Geber am Querlenker sitzt. Dadurch erst wird ja die ganze Luft rausgelassen. Der Vergleich mit dem Verhalten beim Aussteigen hinkt also imho, da dort (irgend)ein Sollwert immer in kürzester Zeit erreicht wird, wodurch der Vorgang stoppt, bevor die ganze Luft raus ist.
@Salupa hat recht, er sinkt nicht unter Fahrniveau im Normalbetrieb. Was sollte das auch für einen Sinn ergeben? Wenn er richtig ablässt stimmt was nicht.