Vorsicht aufpassen bei VW Garantie!
Betrifft zwar nicht direkt meinen Golf aber ansonsten jeden VW Fahrer.
Ich habe am 20.05.2015 meiner Frau einen VW Scirocco Neuwagen ohne Kilometer Modell 2015 gekauft.
Und zwar 350 Km von zu Hause entfernt weil der Händler vor Ort nicht so schnell liefern konnte mit dieser Ausstattung.
Schon nach 1 Woche stellte Sie fest das daß Getriebe sich nur mit sehr viel Druck in den 1. Gang sowie den Rückwärtsgang schalten lässt,alles sehr hakelig.
Ok dachte ich fährst du mal zum Freundlichen.
Der sagte er müsse eine anfrage bei VW machen.
Jetzt kommt der Hammer!
VW sagt Einstellarbeiten nur bis zu 10000Km oder 6 Monaten.
Ich sage ok Wagen ist ja erst 3 Wochen Zugelassen und hat erst etwas über 1000Km runter.
So jetzt der Oberhammer.
Die 6 Monate waren laut VW abgelaufen weil angeblich die Auslieferung im Juli 2014 war(die vom Werk zum VW Händler).
Woher soll ich das wissen als Kunde.
Und ich dachte eigentlich 2 Jahre Garantie ab Erstzulassung.
Also soll ich die Nummer selber bezahlen.
Hallo gehts noch denke ich.
Schliesslich habe ich bei einem Vertragshändler einen neuen VW ohne Kilometer gekauft und VW Garantiert dir Mängelfreiheit für 2 Jahre.
Na wenn das kein Mangel ist,was dann.
Ok ich den VW Kundenservice angerufen und mein Problem geschildert.
Jetzt 2 Wochen später der Rückruf.
Deren Aussage auf Nachfrage meinerseits das daß Problem ja schon mit 0 Kilometern bestand,das kann nicht sein wir haben ja eine strenge Qualitätskontrolle.
Sie müssen das selber bezahlen weil es sich um Einstellarbeiten handelt.
Und keinerlei Kulanz für meinen ach so tollen neuen VW.
Egal wie man argumentiert alles perlt am glatten Kundenservice Mitarbeiter ab.
Fazit:Passt bloß auf beim Autokauf und fragt euren Händler genau wann das Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Guckt Ihn euch genau an denn sämtliche Einstellarbeiten,Spaltmasse usw. nur 6 Monate oder 10000 Km.
Für die die es so wie ich auch nicht wussten:
Noch schlimmer ist es das die Werksgarantie auch mit dem Tag der auslieferung an den Händler beginnt.
Ich hab also hier einen VW Neuwagen gekauft bei dem die Garantie schon ca. 1 Jahr läuft.
Grüsse und schön aufpassen Christian
Beste Antwort im Thema
Betrifft zwar nicht direkt meinen Golf aber ansonsten jeden VW Fahrer.
Ich habe am 20.05.2015 meiner Frau einen VW Scirocco Neuwagen ohne Kilometer Modell 2015 gekauft.
Und zwar 350 Km von zu Hause entfernt weil der Händler vor Ort nicht so schnell liefern konnte mit dieser Ausstattung.
Schon nach 1 Woche stellte Sie fest das daß Getriebe sich nur mit sehr viel Druck in den 1. Gang sowie den Rückwärtsgang schalten lässt,alles sehr hakelig.
Ok dachte ich fährst du mal zum Freundlichen.
Der sagte er müsse eine anfrage bei VW machen.
Jetzt kommt der Hammer!
VW sagt Einstellarbeiten nur bis zu 10000Km oder 6 Monaten.
Ich sage ok Wagen ist ja erst 3 Wochen Zugelassen und hat erst etwas über 1000Km runter.
So jetzt der Oberhammer.
Die 6 Monate waren laut VW abgelaufen weil angeblich die Auslieferung im Juli 2014 war(die vom Werk zum VW Händler).
Woher soll ich das wissen als Kunde.
Und ich dachte eigentlich 2 Jahre Garantie ab Erstzulassung.
Also soll ich die Nummer selber bezahlen.
Hallo gehts noch denke ich.
Schliesslich habe ich bei einem Vertragshändler einen neuen VW ohne Kilometer gekauft und VW Garantiert dir Mängelfreiheit für 2 Jahre.
Na wenn das kein Mangel ist,was dann.
Ok ich den VW Kundenservice angerufen und mein Problem geschildert.
Jetzt 2 Wochen später der Rückruf.
Deren Aussage auf Nachfrage meinerseits das daß Problem ja schon mit 0 Kilometern bestand,das kann nicht sein wir haben ja eine strenge Qualitätskontrolle.
Sie müssen das selber bezahlen weil es sich um Einstellarbeiten handelt.
Und keinerlei Kulanz für meinen ach so tollen neuen VW.
Egal wie man argumentiert alles perlt am glatten Kundenservice Mitarbeiter ab.
Fazit:Passt bloß auf beim Autokauf und fragt euren Händler genau wann das Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Guckt Ihn euch genau an denn sämtliche Einstellarbeiten,Spaltmasse usw. nur 6 Monate oder 10000 Km.
Für die die es so wie ich auch nicht wussten:
Noch schlimmer ist es das die Werksgarantie auch mit dem Tag der auslieferung an den Händler beginnt.
Ich hab also hier einen VW Neuwagen gekauft bei dem die Garantie schon ca. 1 Jahr läuft.
Grüsse und schön aufpassen Christian
49 Antworten
Der Gleichheitsgrundsatz hat doch hier überhaupt nichts mit zu tun! Warum wird das so hoch aufgehängt?! Es ist doch ganz einfach:
Es gelten die Garantiebedingungen des Landes des ausliefernden Händlers.
Doch, Golfer, genau DAS ist der Gleichheitsgrundsatz, den katnikpauer anprangert, weil vermutlich nicht versteht. Und dein Satz, dass die Garantiebedingungen des Landes des ausliefernden Händlers gelten, ist nichts anderes. Nur halt mit einem Satz erklärt.
Zitat:
@Nobbes_Cgn schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:35:35 Uhr:
Doch, Golfer, genau DAS ist der Gleichheitsgrundsatz, den katnikpauer anprangert, weil vermutlich nicht versteht. Und dein Satz, dass die Garantiebedingungen des Landes des ausliefernden Händlers gelten, ist nichts anderes. Nur halt mit einem Satz erklärt.
Deshalb sage ich ja, nicht so hoch aufhängen, sondern einfach erklärt.
Bereits von Anfang an hatte ich den Eindruck, dass mal wieder nicht der Unterschied zwischen freiwilliger Herstellergarantie und der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers bekannt ist. Sonst weiß man doch auch immer alles....
Manny
Ähnliche Themen
Ok, ja, klingt alles plausibel. Danke.
Hab mir meinen Fall jetzt mal von der technischen Seite her angeschaut - es gibt eine TPI dazu, was aber nicht heisst, dass irgendwer (ausser mir) die Kosten übernimmt. Aber: Da dieser Ölverlust kein Problem für die Kupplung oder Zweimassenschwungrad darstellt, werde ich wohl ohne Reparatur weiterfahren.