vorne tiefer bei m-fahrwerk möglich?
ist es eigentlich möglich, meinen wagen vorne etwas tiefer zu setzen, obwohl ich ein m-fahrwerk habe?
damit meine ich, ohne viel aufwand, zb mit kürzeren federn.
da bringe ich doch das fahrwerk durcheinander, oder?
finde, der hat vorne mehr abstand zwischen reifen und kotflügel als hinten. ist mir gestern erst aufgefallen.
20 Antworten
Ja. Ist möglich. -60 mm kannst locker gehen mit den M Dämpfern. Die Federn bestimmen eigentlich nur die Höhe des Autos. Und die Dämpfer den Komfort.
ach so, und ich dachte ein fahrwerk wäre quasi ein komplett abgestimmtes system, an dem man nichts ändern darf.
was kosten denn so federn?
Das Thema wurde erst vor krzem behandelt.
KLICK (etws weiter unten im Thread)
Da dort bereits gekürzte Dämpfer verbaut sind kann man problemlos Tieferlegungfedern verbauen, ich würde aber aus Verschleißgründen nicht mehr wie 40mm an der VA machen. (60/40 geht auch)
gruss
reicht ja glaub ich bei mir auch. ist ja nur ein kleines bisschen. quasi nur, um anzugleichen, damits hinten nicht tiefer aussieht als vorne
Ähnliche Themen
Die M-Dämpfer sind doch eh gekürzt. Da kannst du 40 auf jeden Fall fahren, aber 60 macht auch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Die M-Dämpfer sind doch eh gekürzt. Da kannst du 40 auf jeden Fall fahren, aber 60 macht auch keine Probleme.
also machen die dämpfr auch 60 vorne problemlos mit? denn normal ist ab 40 der verschleiß doch viel höher und nicht für seriendämpfer geeignet.
will nur sicher gehen. aber ich glaube ich teste erstmal die 40er und wenn die nix sind, nehme ich die 60er 😉
M-Dämpfer sind ja quasi keine Seriendämpfer. Die M-Dämpfer sind gekürzt, somit sollte 60 problemlos möglich sein. Bei Seriendämpfern ist das was anderes, da würd ich maximal 40 machen und dann auch nur, wenn die noch nicht so alt sind.
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Die M-Dämpfer sind doch eh gekürzt. Da kannst du 40 auf jeden Fall fahren, aber 60 macht auch keine Probleme.
Sagte ich ja.
Ich würde halt da die M Dämpfer auch sicher nicht mehr die besten sind nicht mehr wie 40mm machen.
Wenn nicht einfach mal die Dämpfer testen lassen.
bei bmw meinten die grade, dass ich mir vorne damit die fahrwerkseigenschaften kaputt machen würde, da das fahrwerk schon optimal abgestimmt sei.
was meint ihr?
nur wegen optik die fahreigenschaften zu verändern wäre es mir auch nicht wert
Zitat:
Original geschrieben von promexx
bei bmw meinten die grade, dass ich mir vorne damit die fahrwerkseigenschaften kaputt machen würde, da das fahrwerk schon optimal abgestimmt sei.
was meint ihr?
nur wegen optik die fahreigenschaften zu verändern wäre es mir auch nicht wert
Wende dich mal an 325i-touringE30, der hat grade 40er Federn eingebaut in seinem e36 Cab und ist sehr zufrieden.
Hallo, meiner (mit M Fahrwerk) war vorne Tiefergelegt. Es sah wirklich besser aus, aber ich habe die orginalen Federn wieder reingemacht, weil auf meiner Haus und Hof Strecke so ekelig hohe Bodenwellen waren, die ich nur im Schritttempo überfahren konnte.
Fahrverhalten hat sich eigentlich nicht geändert nur dass die tieferen Federn eine ganz kleine Idee straffer waren.
Die tieferen Federn liegen jetzt bei mir in der Garage und ich kann Sie für relativ kleines Geld abgeben. Bilder von vorher und nachher habe ich glaube ich auch noch.
Falls die Federn einer will, einfach eine Mail an:
juerging@gmx.de
Re: vorne tiefer bei m-fahrwerk möglich?
Zitat:
Original geschrieben von promexx
ist es eigentlich möglich, meinen wagen vorne etwas tiefer zu setzen, obwohl ich ein m-fahrwerk habe?
damit meine ich, ohne viel aufwand, zb mit kürzeren federn.
da bringe ich doch das fahrwerk durcheinander, oder?
Klar ist das möglich. Das Fahrverhalten leidet nicht, da man ja einen Satz Federn verbaut, der auf VA und HA aufeinander abgestimmt ist. Allerdings sollte man nicht zuviel Keilform machen, da sonst die Gewichtsverteilung beeinflusst wird!
Die M-Dämpfer sind Sportstoßdämpfer von Sachs. Mit den Dämpfern kann man Sportfedern fahren.
Bei mir waren orginal die Sachs Performance drin, die ich nun auch wieder fahre in Verbindung mit Eibach Sportline Federn mit 45-50/30 mm Tieferlegung.
Das fährt sich spitze: Sportlich und doch noch sehr komfortabel.
Diese Dämpfer haben eine Zuganschlagsfeder, welche für die Vorspannung der Fahrwerksfeder sorgt. Deswegen kann man damit schon ordentlich tieferlegen. Jedoch empfehlen alle Dämpferhersteller nicht tiefer als 50 mm zu gehen! Erklärungen dazu findet man bei Sachs und Bilstein.
wie gesagt, ich will ja nur die VA angleichen.
schau mal auf meinen bildern. sieht doch nicht gut aus, oder?
du sagtest, dass VA und HA aufeinander abgestimmt sind.
wenn ich nun nur VA Federn einbaue, ist das dann wohl nicht der fall, oder?