vorne höherer reifenverschleiß
Hi!
Ich habe festgestellt das meine vorderreifen schon wieder fast runter sind. die hinteren sind auch fast runter, aber die hinteren waren schon drauf als ich den wagen gekauft habe. die vorderen sind etwas älter als ein jahr, die hinteren mindestens 2 jahre 😕
hinten sind pirelli p6000 und vorne continental ecocontact.
das ist doch nicht normal??? 😰
also meine frage ist, warum verschleißen meine reifen vorne stärker als hinten?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
hast du ein Sportfahrwerk verbaut.....
nein
edit:
kann sein das ich etwas schnell in die kurve fahre, aber wenn mans übertreibt kommt doch das heck (oder mann merkt das es hinten anfängt zu rutschen, mit dem popometer) ? 😕 und dann müssten sich die hinteren reifen doch schneller verabschieden?
meint ihr wirklich das es an der fahrweise bzw. an der anzahl der kurven? weil, hier ist es sehr kurvig...
Sind die Reifen innen oder aussen stärker abgefahren?
Oder sind die gleichmässig auf der gesamten profielfläche abgefahren?
Ähnliche Themen
Wieviel KILOMETER haben die Reifen denn mitbekommen in diesem Jahr und wie grob ist die Straßenqualität?
Eine grobe Straßenoberfläche wirkt wie grobes Schmirgelpapier.
Ach und der E36 ist leicht untersteuernd ausgelegt,du bekommst den bei flotter Fahrweise also eher nicht zum ausbrechen mit dem Heck,wenns trocken ist,das mußt schon provozieren,er rutscht eher über alle vier Räder oder je nach Lenkeinschlag auch schonmal nur über die vorderen.Denn je stärker du vorn einlenkst,um so schlechter wird die Seitenführung ab einem bestimmten Punkt.
Greetz
Cap
der sturz ist in ordnung, da beide gleich abgefahren sind. auch innen und außen kein unterschied
wieviel km die runter haben, keine ahnung. wenigstens haben die hinteren einiges mehr an km gesehen haben wie die vorderen.
die straßen hier sind meist sehr rutschig (glatter straßenbelag). das wenn man "zackig" einlenkt der wagen über die vorderräder schiebt ist mir klar, aber das mach ich ja nicht. wenn man nach und nach einlenkt, passiert das ja auch nicht.
also denkt ihr das ist normal? (kurvenreiche und kreisverkehrsreiche straßen) oder sind die pirelli p6000 wesentlich haltbarer als die conti ecocontact?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
... oder sind die pirelli p6000 wesentlich haltbarer als die conto ecocontact?
Da würde ich mal von ausgehen...die Eco Contact waren in Sachen Verschleiss m.E. nicht so gut.
Ich hab als Sturzwerte vorne und hinten 1.4* negativ.....
Fahrweise (unter der Woche, mein Dad jeden tag 100km, normal bis leicht sportlich, und am Wochenende ich, normal bis sehr sportlich/renn oder slalom einsatz)
Vorne : Reifenverschleiss : normal, innen sind die "Noppen" noch dran (nur eine Reihe), und die Außenschultern sind ziemlich weggeschmolzen. Aber die lauffläche verschleisst komplett gleichmäßig. Die Reifen sollen einigermaßen lang halten, dementsprechend will ich kein anderen Sturzwert.
Hinten : Reifenverschleiss : leicht einseitig....... Außen sind die Schultern teilwese weggeschmolzen (aber nicht so viel wie vorne), und der innere Drittel der Lauffläche verschleisst ziemlich schnell......
Die Sturzschrauben usw sind leider alle SEHR fest.
Ich würde hinten weniger Sturz fahren, ist fürs Verschleiss und Fahrverhalten ein Tick besser.
Soll man die Schrauben "Rausbohren"? oder flexen ? Oder wie soll ich das machen?
BTW: 93er 320i Coupe, damals 30/30 Tiefergelegt und 7,5 / 8.5 x 17" Felgen, 235 / 40 ZR17 Reifen rundum
Gruß
Vlad
Foto, nach "Slalomtraining" auf einen Flughafen...... Ja ich muss dringend meine Sturzwerte hinten korrigieren.
PS: Wieviel km die gehalten haben, keine Ahnung, aber 2 Saisons mit gemischten Betrieb (mitte März - mitte Oktober, bis auf 3 Wochen, jeden Tag 100 km, und was man am Wochenende noch so rumfährt)
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wie ist das denn bei euch (bei normaler fahrweise)? welche reifen nutzen sich eher ab?
Ich glaube bei Dir stimmt etwas nicht. Meine Reifen an der Antriebsachse nutzen sich 10x schneller ab als die vorderen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von M336
Ich glaube bei Dir stimmt etwas nicht. Meine Reifen an der Antriebsachse nutzen sich 10x schneller ab als die vorderen. 😛Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wie ist das denn bei euch (bei normaler fahrweise)? welche reifen nutzen sich eher ab?
😁 😁 das liegt an den "paar" ps mehrleistung... aber trotzdem sollten doch auch an einem 316i die hinteren reifen schneller runter sein 😕
-----------------------------------------------------------------------------------------------
danke für eure antworten! wäre noch interessant ein paar infos von den 316i/318i-fahrern zu bekommen, ob sich dort auch die vorderen reifen schneller abnutzen als die hinteren
He he he, könnte was dran sein.
Habe das bei allen E36ern die ich je hatte (323, M3, 328iA) festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
danke für eure antworten! wäre noch interessant ein paar infos von den 316i/318i-fahrern zu bekommen, ob sich dort auch die vorderen reifen schneller abnutzen als die hinteren
Hi Dario,
ich fahre eine 318i Limo (Bj. 01/92) und habe vorne 8*17 auf 215/45ern und hinten ebenfalls 8*17 aber mit 235/40ern Goodyear Eagle F1 Reifen. Und bei mir verschleißen auch die hinteren Reifen viel schneller als die vorderen.
Also entweder stimmt wirklich was nicht mit deiner Fahrweise oder wie Cap schon sagte sind die Straßen bei dir in der Gegend wie Schleifpapier 😉
Gruß
Patrick