Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrwerken....?

BMW 3er E36

Hi,

da ich über den Winter meinen Bimmer endlich mal generalüberhol und alle gammligen Teile austausch, und ihn auch gleich auf ///M Optik umbau, wollte ich ihn auch noch tieferlegen.
Im Moment hat er das M Fahrwerk drin. Das hat aber mittlerweile schon knapp 300 000km drauf und man merkt langsam, dass es etwas "schwammig" wird.
Ich wollte ihn nicht zu extrem tieferlegen, aber die Radkästen schön an die Reifen anlegen.
Hab mich die letzten Tage schon recht fleißig durchs Netz gelesen, und man bekommt ja vom Billigfahrwerk bis zum Highend Teil alles.
Ich hatte schonmal ein H&R Cup Kit 60/40 verbaut in meinem 325i, allerdings hatte ich danach nur ein Gepoltere, aber ob das vom Fahrwerk kam oder net, konnte mir keiner sagen, aber von der Strassenlage war es genau das richtige. Außerdem haben die Dämpfer nach nem halben Jahr schon zum rosten angefangen....
Also zur Auswahl stehen Bilstein B10 60/40, H&R Cup Kit 60/40, Vogtland 50/30, Koni STR.T 40/25 und das KW 60/40. So grob zwischen 400 - 550 EUR
Ein Schlechtwegepaket würde ich bei ner 40er tieferlegung hinten dann reinbauen, damit er net zu tief kommt.Hab auch schon auf Fotos gesehn, dass das KW hinten im Vergleich zum H&R nicht ganz so tief liegt.
Könnt ihr mal eure Erfahrungen mit den Fahrwerken schreiben....zu hart, zu weich, quietschen, etc....

13 Antworten

Bilstein B10,Super zufrieden😁

Ich fahre mit dem CupKit sehr zufrieden, Optik, Fahrverhalten für mich ideal.
Allerdings kommt das H&R wirklich tiefer als gedacht (hab nur das 30/15 im Compact)

wenn du was richtig gutes haben willst dann wuerd ich dir die bilstein b8 daempfer in kombination mit federn deiner wahl empfehlen.
die stossdaempfer sind glaub ich so das beste was man bekommt. komfort und sportlichkeit sind perfekt abgestimmt.

Sers,

ich brauch net unbedingt das beste 😉 ich brauch was gutes in meiner Preisklasse. Dass es was besseres gibt, weiß ich, aber da ich das Auto nicht auf einer Rennstrecke fahren, sondern nur auf öffentlichen Strassen, und das eben gern etwas sportlicher, reicht mir das vollkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Sers,

ich brauch net unbedingt das beste 😉 ich brauch was gutes in meiner Preisklasse. Dass es was besseres gibt, weiß ich, aber da ich das Auto nicht auf einer Rennstrecke fahren, sondern nur auf öffentlichen Strassen, und das eben gern etwas sportlicher, reicht mir das vollkommen.

dann passts doch!

unterschiede hab ich ziemlich heftig gemerkt... abrollkomfort ist mit den b8 um einiges besser.. und kurvengeschwindigkeiten sind auch gestiegen. die m dämpfern waren gegen ende richtig holprig und hart. der ganze wagen hat geklappert.. mit den b8 wurds um einiges leiser!

Hab gestern 8h in der Nachtschicht nach Fahrwerken geschaut und viel drüber gelesen 😁.
Es wird das DTS Line Gewinde Fahrwerk. Es gab viele Threads dazu, dass KW=AP=DTS is, und die E46 Fahrer haben das reihenweise gekauft, und sind begeistert.

Ich kann evtl. auch noch eine Alternative vorschlagen.

Ich fahre mit Eibach-Federn 30/15 zusammen mit den originalen Stoßdämpfern.

Die sind Top und meiner Meinung nach von der Optik unschlagbar.
Schön, unaufmerksam und sportlich.
Für eine Laie sicherlich schwer zu erkennen, dass das Auto tiefer liegt.
Macht aber sofort einen sportlicheren Eindruck.

An sich sind die Federn super... kann nichts negatives dazu sagen... habe sie mittlerweile ein halbes Jahr.

Ich konnte damals den Preis von 165 auf 135 Euro runterhandeln und finde, dass es eine gute Investition war.

naja, das M Fahrwerk hab ich ja scho drin, also is der ja rundrum scho 15mm oder 20mm tiefer. da is dann fast kein unterschied mehr.
ich will die kotflügel schön an die reifen anlegen mit 1cm spalt oder so. das sieht für mich am geilsten aus.
es soll ja auch noch ein restkompfort übrig bleiben. ich war jedenfalls begeistert von dem gewinde, egal ob bei den tt fahrern oder bei den bmw fahrern. die karren sahen alle gut aus 😁

also ich hab ein FK fahrwerk 60/40 drin und bin zufrieden nur etwas knüppelhart das teil 🙁

Macht aber mächtig Spass damit zu fahren siehe bild 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Shiggy5


also ich hab ein FK fahrwerk 60/40 drin und bin zufrieden nur etwas knüppelhart das teil 🙁

Macht aber mächtig Spass damit zu fahren siehe bild 😁😁😁😁😁

OT: Schönes Auto und Farbe. Ich würds noch "bis unten" Lackieren (selber, oder lacken lassen) und dann stehts schon viel hochwertiger da 🙂

Gruß

Vlad.

PS: Ist das Avusblau ? Wegen dem Licht kann ichs schlecht erkennen

Sorry fürs Offtopic

Ich Glaub das ist montrealblau ich müsste aber nochmal gucken und das mit dem lackieren hab ich mir auch schon überlegt ,weil ich eigentlich eh dezente seitenschweller anbauen möchte und da kann man das mit dem lackieren gleich mitmachen 😁

So, das DTS Line Gewinde Fahrwerk is gekauft, durch Preisvorschlag für 320 EUR statt für 370 EUR.
Ich hoffe, dass ich es das kommende Wochenende irgendwann einbauen kann. ich verbaue auch gleich noch neue Domlager und neue verstärkte Querlenker von Meyle. Bilder folgen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Hi,

da ich über den Winter meinen Bimmer endlich mal generalüberhol und alle gammligen Teile austausch, und ihn auch gleich auf ///M Optik umbau, wollte ich ihn auch noch tieferlegen.
Im Moment hat er das M Fahrwerk drin. Das hat aber mittlerweile schon knapp 300 000km drauf und man merkt langsam, dass es etwas "schwammig" wird.
Ich wollte ihn nicht zu extrem tieferlegen, aber die Radkästen schön an die Reifen anlegen.
Hab mich die letzten Tage schon recht fleißig durchs Netz gelesen, und man bekommt ja vom Billigfahrwerk bis zum Highend Teil alles.
Ich hatte schonmal ein H&R Cup Kit 60/40 verbaut in meinem 325i, allerdings hatte ich danach nur ein Gepoltere, aber ob das vom Fahrwerk kam oder net, konnte mir keiner sagen, aber von der Strassenlage war es genau das richtige. Außerdem haben die Dämpfer nach nem halben Jahr schon zum rosten angefangen....
Also zur Auswahl stehen Bilstein B10 60/40, H&R Cup Kit 60/40, Vogtland 50/30, Koni STR.T 40/25 und das KW 60/40. So grob zwischen 400 - 550 EUR
Ein Schlechtwegepaket würde ich bei ner 40er tieferlegung hinten dann reinbauen, damit er net zu tief kommt.Hab auch schon auf Fotos gesehn, dass das KW hinten im Vergleich zum H&R nicht ganz so tief liegt.
Könnt ihr mal eure Erfahrungen mit den Fahrwerken schreiben....zu hart, zu weich, quietschen, etc....

Hallo,

also ich hab auf meinem 328i Coupe´ hinten das M-Fahrwerk gelassen, da es bereits gut mit der Karosse abschließt und vorn neue Stoßdämpfer und Federn eines Anbieters, daß zum Originalfahrwerk nochmal 40 mm tiefer ist. So liegts jetzt optisch vorn und hinten gleich an der Karosse an und ich fahr diese Kombi bereits seit 6 Jahren. Sportlich, trotzdem nicht zu hart und zu tief und komfortabel. Straßenlage top und optisch hochwirksam - keilform. Hersteller der Feder-Dämpfer-Kombi ist mir leider entfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen