Vorne Original, hinten ATE Scheiben und Beläge?
Kann es Probleme mit der Bremsbalance geben, wenn ich vorne originale Opelbremsen verbaut habe und hinten Scheiben und Beläge von ATE nehme?
Sollte man besser das doppelte zahlen für originale Bremsen auch hinten?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Solange die verwendeten Teile eine Zulassung haben, spielt der Hersteller keine Rolle.
Abgesehen davon kauft Opel die Bremse auch zu, ATE, TRW usw.....
Wenn du kein Sportcar hast, genügt mMn vorne Markenbremsen zu haben.
Hinten geht auch "Noname".
Natürlich mit EU Zulassung. Muss nicht, aber recht vollkommen.
Solltest nur aufpassen ---- der Schrauber meines Vertrauens kauft NICHTS mehr von ATE --- krumme Bremsscheiben, Beläge die nach 5k Kilometern weg sind, solche Dinge häufen sich in letzter Zeit.
Wo hat er die gekauft und wie hat er geprüft, dass das Originalteile sind?
https://www.ate.de/services/produkt-und-markenschutz/
https://www.autozeitung.de/gefaelschte-auto-ersatzteile-139402.html
Gekauft hat er die im Ersatzteilhandel vor Ort, nur DER verkauft auch nichts mehr von ATE, weil er laufend Reklamationen bekommen hat. Mein Schrauber ist nun umgestiegen auf TRW (sein Lieferant auch) und seitdem ist Ruhe im Dom. Gutes Beispiel: Jemand aus meinem engeren Bekanntenkreis fährt ein älteres Honda-Modell und hatte immer Probleme mit einem vibrierenden Lenkrad bei Geschwindigkeiten ab 70 kmh. Da wurde dann alles an der VA gewechselt was zu wechseln war. Ergebnis = 0. Bis dann jemand auf die Idee kam, doch mal nach der Bremsanlage zu schauen. Jetzt wurde dann reklamiert, dass doch da vor 4k Kilometern alles neu gemacht wurde. Ergebnis = ATE wurde verbaut. Die Bremsklötze waren schon zur Hälfte weg. Jetzt : TRW verbaut und alles ist schön : Vibrationen weg
Nun ja, ich hatte 2x in Folge verzogene Bremsscheiben von ATE, und das war in 2008 oder so, von der Werkstatt. Fehlerhafte Charge. Hat mir nen Monat Lebenszeit gekostet und ging voll auf dem Sack. Seitdem bin ich vorsichtig was die Empfehlung zu ATE angeht.
Jedoch geht es an der Frage vom TE vorbei 🙂
Du kannst alles einbauen was irgendwie Zulassung hat. Am besten halbwegs Marke und nicht das billigste von ebay. So einem Rennwagen wie Astra H ist es völlig egal 🙂
So einem Rennwagen wie Astra H ist es völlig egal
Schon richtig, ich fahr ja auch so was, aber auf der anderen Seite wäre ich nicht einverstanden damit, dass mein Lenkrad ein Eigenleben entwickelt oder meine Bremsklötze in kürzester Zeit nicht mehr da wären..............
Von unterschiedlichen Herstellern VA/HA? 🙂
in der Tat : vorne hab ich BREMBO drauf, hinten war ATE - ist erst vorgestern gewechselt worden, jetzt TRW. Wechsel wurde durchgeführt weil Bremsklötze runter waren.........
Danke für die vielen Antworten, hab jetzt TRW bestellt. Ist unter 60€ geblieben.
ATE hab ich beim Astra G mal rundum verbaut, da war das echt ok. Hab nur jetzt schon öfter gehört, dass die nachgelassen haben.
Scheiben UND Beläge von TRW für unter 60 Euro?
Hmmm...
Es ist eigentlich egal. Jeder Hersteller hat Schwankungen, je nach Werk. Bei Conti (ATE), oder ZF (TRW) weiß man ja nie, woher es kommt.
Wir haben letztens mit Brembo schlechte Erfahrungen gemacht. Man steckt halt nicht drin.
VG
Dann ist das aber der Netto-Preis gewesen oder hast du da besondere Konditionen?
Bin ganz normaler Kunde und ist der Endpreis, sogar mit Versand noch unter 60€.
Beläge 15€:
https://m.motointegrator.de/.../...elagsatz-scheibenbremse-trw-gdb1515
Scheibe 18€ x2:
https://m.motointegrator.de/.../...91-bremsscheibe-trw-df4051-1-stueck