Vorglühzeit TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

kann mir jemand erklären nach welchen Parametern die Vorglühzeit beim TDI PD 74kW (MKB:AXR) festgelegt wird ?

Beste Antwort im Thema

warum wollen alle immer gleich was austauschen?
das der diesel bei -10 nicht anspringt wie bei 0 grad und ersten 10sek rappelt is das normalste der welt

29 weitere Antworten
29 Antworten

Unser Golf 4 TDI AXR 101PS springt auch bei -10 bzw. -15 Grad morgens problemlos an. Die Vorglühzeit ist natürlich viel länger, aber ich glühe auch nur einmal vor. Der Anlasser und die Batterie sind nur 1 Monat alt, da Sie beim Kauf erneuert wurden bei VW.

Meiner glüht bei Minus Graden ca. 10sec. vor, und kommt dann ziemlich wiederwillig.
Manchmal glüh ich auch 2-3mal (jeweils ca.10sec.) vor (so bei-10°C). Und er springt dann wiederwillig an.

gute Idee mit dem 2 mal vorglühen, probier ich ab jetzt auch .
 
meiner springt immer gut an aber genau wie bei euch, wenns minus sind takkert er am anfang wie ein traktor,
--  selbstzünder

Zitat:

Original geschrieben von chrisiiboy


gute Idee mit dem 2 mal vorglühen, probier ich ab jetzt auch .
 
meiner springt immer gut an aber genau wie bei euch, wenns minus sind takkert er am anfang wie ein traktor,
--  selbstzünder

Chrisiiboy - Kontrollier mal deine Glühkerzen - ist sicher ein oder zwei defekt - denn die Glühkerzen glühen nach und dann läuft er gleich von Beginn an sauber....

Ähnliche Themen

wielange halten die etwa? meiner hat jetzt 139tkm drauf und denke die ersten g.kerzen

Zitat:

Original geschrieben von chrisiiboy


wielange halten die etwa? meiner hat jetzt 139tkm drauf und denke die ersten g.kerzen

Hi Chrisiiboy,

in km lässt sich das nicht sagen....

bei unserem Golf IV der nur Langstrecke fährt, hab ich Sie jetzt nach 210 000km gewechselt, bei meinem alten Passat Tdi - der nur im Kurzstrecken- und Zustellverkehr ist (2 Stunden - ca. 20 mal starten) - brauch ich jedes Jahr neue.....

Meist gehen die Kerzen jedoch kaputt wenn es mal schlagartig kalt wird.....
Prüfung ist sehr einfach.....Kabel bzw. Stecker abziehen - mit ner simplen Prüflampe messen. Batterie Plus anderes Ende auf den Anschluss der Kerze - leuchtet die Lampe = Glühkerze o.k.

Gruss
Markus

Kann bei einem Golf IV TDI ASZ der defekt einer Glühkerze übers Diagnoseinterface lokalisiert werden ???
Was kostet der Austausch der Glühstifte ca. ???
Gehen diese dinger üblicherweise einfach heraus oder muss ich damit rechnen dass sie zerbröseln (dann würde ich nämlich in meinem Fall das mehrmalige Vorglühen vorziehen)???

Zitat:

Original geschrieben von uezwurst


Kann bei einem Golf IV TDI ASZ der defekt einer Glühkerze übers Diagnoseinterface lokalisiert werden ???

😎zum 27ten mal, bei keinem golf 4 sind die diagnosefähig😉

Habe auch einen AXR mit nun 190000 km. Habe noch die erste Batterie und die ersten Glühkerzen. Bis jetzt noch keine Probleme. Er springt aber bei -10 GRad ebenfalls etwas schwieriger an. War aber immer schon so. Glüht etwas länger vor kommt dann aber...

wie kann man die die glühkerzen in eingebautem zustand am einfachsten überprüfen? multimeter habe ich...

will sie nich rausschrauben, da mir die gefahr zu hoch ist die gewinde zu beschädigen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


wie kann man die die glühkerzen in eingebautem zustand am einfachsten überprüfen?

Hier findest Du was:

<KLICK>

Grüße Klaus

wie ist denn das:

Zündung an und er glüht vor. Sobald das Zeichen aus ist, starten.

Was ist denn wenn ich nach dem das Zeichen ausgegangen ist weiter die Zündung anlasse, glüht er immer weiter oder nur die kurze Zeit bis das Zeichen aus ist.  und glüht er dann direkt nochmal wenn ich die Zündung aus mache und wieder an oder denkt er sich, mhh habe eben schon geglüht brauche nicht mehr

😁

Ist es normal wenn man ca. 30 km bei -1,0 Grad Celsius gefahren ist, dann beim Neustart und warmen motor die Vorglühleuchte kurz im Display leuchtet? Ist das ein Zeichen dass die Birne im tacho noch okay ist oder glüht er dann auch tatsächlich vor?

danke andy

Zitat:

Original geschrieben von ausgeblendet


Ist es normal wenn man ca. 30 km bei -1,0 Grad Celsius gefahren ist, dann beim Neustart und warmen motor die Vorglühleuchte kurz im Display leuchtet?

Auch wenn er warm ist. leuchtet die immer eine kurze Zeit, da läuft ein

Selbsttest ab.

Grüße Klaus

danke für die antworten,

habe gerade mal bei unsrem ARL die glühkerzen gemessen und alle werte waren so um 0,020 ohm. das heisst die müssten alle ok sein oder? (wurde auch schon mal getauscht)

batterie ist auch neu, ruhestrom liegt bei ca 0,036 ampere und die lichtmaschine passt soweit auch.

jedoch habe ich trotzdem das problem, dass der wagen zb vorgestern bei -16 grad nach 2 tagen standdauer auch nach 2 mal vorglühen recht schleppend anlief. musste den anlasser 3-4 sekunden halten und dann hat er sich angeschüttelt und lief auch laut wackelig. so als ob ein zylinder nicht lief. die innenraumbeleuchtung hat auch im Rhythmus des unrunden laufs geflackert.

nach 10 sekunden war der spuck vorbei.

anlasser schließe ich aus, denn der macht im warmen-zustand nie probleme (halbe sekunde drehen und die karre läuft)

den doppeltemperaturgeber habe ich auch schon gewechselt.

schließt doch eigentlich darauf, dass irgendwas mit der kompression nicht stimmt oder?

laufleistung 190 000

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen