Vorglühzeit TDI
Hallo,
kann mir jemand erklären nach welchen Parametern die Vorglühzeit beim TDI PD 74kW (MKB:AXR) festgelegt wird ?
Beste Antwort im Thema
warum wollen alle immer gleich was austauschen?
das der diesel bei -10 nicht anspringt wie bei 0 grad und ersten 10sek rappelt is das normalste der welt
29 Antworten
im golf 4 nicht
der glüht immer fest seine zeit. ob da jetzt glühkerzen dranhängen, garnix, oder ne lampe auf der zuleitung merkt der nicht
Zitat:
Original geschrieben von Stefan7777
Jo danke für die schnelle Antwort 😉.Kann eine defekte Glühkerze als Fehler erkannt werden ?
Bisher ist mir nichts bekannt davon, die Kerzen sind aber einfach und schnell geprüft.
Hätt glaub auch noch ein paar passende rumliegen, Baujahr abhängig
gruss
markus
Ähnliche Themen
Also bei um die 0°C wie heute glüht er kurz vor (fast wie im Sommer) und springt perfekt an.
Bei -10°C glüht er schätzungsweise 5 sec und springt dann ziemlich gequält an, ich weiss noch nicht ob es die Batterie ist, welche vom Vorglühen runtergezogen wurde oder ob der Motor durch das kalte Öl einfach nur schwerer dreht, hab das 5W30 drin.
Werde wohl mal ein Multimeter dranhängen.
Denn sobald der Motor läuft, tut er das auch sofort sauber. Daher denke ich der Anlasser tut sich schwer.
macht mein PD TDI auch, ich denke ist normal, vorallem wenn er paar Tage steht!
Wenn ich zur Arbeit fahre und dann mittags oder so wieder wo anders hin, springt er deutlich besser an, da ist quasi der Motor noch warm^^
Ok, an welchen Stecker/Pin kann ich die Glühkerzen am besten messen ? Wieviel Ohm sollten die haben ?
Fahrzeug ist EZ 03/2003 Laufleistung 190.000 km
Batterie muss ich noch nachsehen.
warum wollen alle immer gleich was austauschen?
das der diesel bei -10 nicht anspringt wie bei 0 grad und ersten 10sek rappelt is das normalste der welt
meine Rede, es liegt wohl eher daran, dass Männer gerne Sachen reparieren und austauschen, ich zumindest, wobei mir Glühkerzen keinen Spaß machen, lieber was schneller geht wie Glühbirnen!
Hallo,
beim AJM springt bei -10 Grad genau so gut an wie bei 0 Grad. Ich warte bis er vorgeglüht hat, Schlüssel rum und er ist direkt da. Auch habe ich nicht das Gefühl dass er die ersten Meter nicht richtig zieht.
Ich tanke aber auch immer Ultimate Diesel, evtll. ist das zündwilliger als normaler Winter Diesel.
mfg damien
Bei mir ist es ähnlich.
Er springt unter 0°C einiges schlechter an. Allerdings geht es bei mir viel besser wenn ich zwei mal vorglühe. Dann springt er Problemlos an.
Guten Rutsch
Zitat:
Original geschrieben von uezwurst
Bei mir ist es ähnlich.Er springt unter 0°C einiges schlechter an. Allerdings geht es bei mir viel besser wenn ich zwei mal vorglühe. Dann springt er Problemlos an.
Guten Rutsch
Check mal deine Glühkerzen - sind sicher nicht mehr alle o.k. - hatte meiner auch so.
Dieses Prob. hatte ich auch.. Motor "AJM"
Bei mir sind alle Glühstifte OK
Die Batterie habe ich ern. nach 8,5 Jahren und 2 mal starthilfe nehmen diesen Winter 🙁
Habe die Vorglühzeit verändert.. glüht jetzt bei paar - Graden ca. 10s vor!!
Und habe auch versucht die Starteinspritzmenge zu erhöhen, wobei ich es gleich wieder retourgestellt habe, weil es keine Besserung ergab.
Und wenns etwas kälter ist.. ab -5°, dann glüh ich sowieso mind. 2x vor.. Hab ja eine gute neue Batterie, die das locker aushält 😉
lg