Vorglühlampe blinkt, keine Leistung mehr, Motortkontrolleuchte an
Hallo Experten,
ich habe ein Problem. Ich fahre einen Golf 6 TdI 2009 Baujahr. Momentaner Kilometerstand ist 160000. Mir ist Oft beim fahren die Vorglühlampe angegangen und hat die ganze zeit während des fahrens geblinkt. Leistung hatte ich auch keine mehr. Er fuhr max. 100 - 120. Nachdem ich den Motor dann aber ausschalte und wieder neu starte ist das Problem weg. Manschmal geh Motorkontrolleuchte auch an ... Fehlerspeicher Ausgelesen und zeigte, dass Laderdrucksensor defekt war. Laderdrucksensor neu gekauft und montiert aber ohne erfolg. fehlerspeicher nochmal ausgelesen, es war kein Fehler hinterlegt, aber das Problem ist immer da.
Wie und vor allem WAS kann das sein? Jemand eine Ahnung oder ähnliche Probleme?
Schönen Tag noch ! ???
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens ist das die Anzeige für die ganzen Diesel - technischen Sachen. Also Vorglühen, Gemischbildung und Abgase. Bei mir blinkte die Vorglühkontrollleuchte und die Motorleuchte ging auf dauerbetrieb.
Ich konnte zwei tage wie du per ausschalten und neu starten den Motorlauf wieder in den normalen Zustand reseten. Am dritten Tag ging es nicht mehr.
Ne Beschleunigung wie ein Hammer im Teereimer.
Hatte aber schon den Fehler beim freundlichen auslesen lassen und Gott sei dank an dem Tag auch den Termin zur Reparatur
34 Antworten
Zitat:
@Zanhiir schrieb am 30. April 2016 um 12:31:12 Uhr:
Hallo Experten,
ich habe ein Problem. Ich fahre einen Golf 6 TdI 2009 Baujahr. Momentaner Kilometerstand ist 160000. Mir ist Oft beim fahren die Vorglühlampe angegangen und hat die ganze zeit während des fahrens geblinkt. Leistung hatte ich auch keine mehr. Er fuhr max. 100 - 120. Nachdem ich den Motor dann aber ausschalte und wieder neu starte ist das Problem weg. Manschmal geh Motorkontrolleuchte auch an ... Fehlerspeicher Ausgelesen und zeigte, dass Laderdrucksensor defekt war. Laderdrucksensor neu gekauft und montiert aber ohne erfolg. fehlerspeicher nochmal ausgelesen, es war kein Fehler hinterlegt, aber das Problem ist immer da.Wie und vor allem WAS kann das sein? Jemand eine Ahnung oder ähnliche Probleme?
Schönen Tag noch ! ???
Gibt es Klarheit über die Ursache? Bitte kurz melden. Einige sagen hier AGR, stimmt das?
Das hört sich nach AGR an. Lass mal den freundlichen auslesen die haben bessere Gerätschaften. Bei mir hat es auch nicht angezeigt dass das AGR-Ventil im eimer ist, bei denen schon. Ich habe 950€ bezahlt seitdem ist alles gut (vor 3 Tagen) der klang der Maschine hört sich jetzt auch dumpfer an und der Anzug scheint besser geworden zu sein.
Ich kenn den stress mit dem scheiß und glaub mir ich bin froh das ichs machen lassen hab
Der TE hat sich 14 tage nicht gemeldet, ist bestimmt samst verdrecktem AGR versumpft,alles lustig
Hallo,
ich habe diese Antwort schon in einem anderen Fred gepostet! Da aber gleiche Frage, gleicher Fehler. Hier dann nochmal. Ich hoffe ich konnte helfen.
Der Fehler wird durch den mit Russ zugesetzten Partikelfilter ausgelöst!
Ich fahre einen VW Caddy BJ 2016, TDI 110 KW mit AddBlue Technologie und 6 Gang Getriebe.
Auch ich habe diesen Fehler schon sehr oft gehabt (ca. 15x). Auffällig war, dass dieser Fehler immer nach vermehrter Kurzstrecken-Fahrt mit ständiger Start/Stop Fahrt auftritt. Zweimal deswegen in der Werkstatt und keinen Fehler gefunden. Kein Wunder, nach abstellen des Motors ist der Fehler ja auch weg und der Fehlerspeicher hat diesen, nach Aussage des KfZ Meister auch nicht registriert. So wurde auf Verdacht ein Kabel mit Stecker getauscht. Der Fehler blieb.
So konnte mir jetzt eine Frau in der Werkstatt zumindest sagen woran es liegt. Am Partikelfilter!
Ist die Asche-/Ruß-Beladungsgrenze überschritten und eine aktive Regeneration nicht möglich signalisiert eine Warnleuchte oder eine Textmeldung an der Instrumententafel eine Verstopfung des Filters.
Das Motor-Steuergerät geht in den Notlaufmodus und nimmt die Motorleistung zurück, um Folgeschäden zu vermeiden und Abgasemissionen zu verringern.
Was ist zu tun?
Der Kauf eines neuen Partikelfilters muß nicht sein!
Nach einer speziellen Reinigung wird der Filter in kürzester Zeit wiederaufbereitet und in den Neuzustand versetzt. Der Filter besitzt dann eine vergleichbare Qualität und Reinheit wie ein fabrikneuer Filter – bei erheblichen Kosteneinsparungen! Beläuft sich allerdings immer noch auf ca. 300€! Wahnsinn ;-)
Was mich wundert, bei mir trat der Fehler schon nach 3500 km auf!?
So scheint mir, der Fehler ist mit dem Reinigen auch nicht gänzlich ausgeschlossen.
Mein Eindruck, die Start/Stop Automatik (Bluemotion) scheint diesen Fehler enorm zu beschleunigen.
Und wird von mir in der Rushhour ausgeschaltet.
Eine schnelle Fahrt über die Autobahn und der Filter reinigt sich von selbst.
VW sollte einen Qualitativ besseren Filter einbauen.
PS: Blöd wenn es nach einem Stau auf der Autobahn passiert und man trotz Freier Fahrt nur 80-90 km/h schafft, ich mit 6 Gang zumindest 90-100 km/h. Und dann Kilometer lang keine Ausfahrt bzw. Haltemöglichkeit gibt. Das Fahrzeug muss ja neu gestartet werden, damit der Fehler erstmal ignoriert wird.
Ich hoffe es hilft einigen
Ähnliche Themen
[Politische Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt.]