Vorglühlampe blinkt, keine Leistung mehr, Motortkontrolleuchte an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Experten,
 
ich habe ein Problem. Ich fahre einen Golf 6 TdI 2009 Baujahr. Momentaner Kilometerstand ist 160000. Mir ist Oft beim fahren die Vorglühlampe angegangen und hat die ganze zeit während des fahrens geblinkt. Leistung hatte ich auch keine mehr. Er fuhr max. 100 - 120. Nachdem ich den Motor dann aber ausschalte und wieder neu starte ist das Problem weg. Manschmal geh Motorkontrolleuchte auch an ... Fehlerspeicher Ausgelesen und zeigte, dass Laderdrucksensor defekt war. Laderdrucksensor neu gekauft und montiert aber ohne erfolg. fehlerspeicher nochmal ausgelesen, es war kein Fehler hinterlegt, aber das Problem ist immer da.

Wie und vor allem WAS kann das sein? Jemand eine Ahnung oder ähnliche Probleme?
 
Schönen Tag noch ! ???

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens ist das die Anzeige für die ganzen Diesel - technischen Sachen. Also Vorglühen, Gemischbildung und Abgase. Bei mir blinkte die Vorglühkontrollleuchte und die Motorleuchte ging auf dauerbetrieb.
Ich konnte zwei tage wie du per ausschalten und neu starten den Motorlauf wieder in den normalen Zustand reseten. Am dritten Tag ging es nicht mehr.
Ne Beschleunigung wie ein Hammer im Teereimer.
Hatte aber schon den Fehler beim freundlichen auslesen lassen und Gott sei dank an dem Tag auch den Termin zur Reparatur

34 weitere Antworten
34 Antworten

Leute gibt's.......

Ich rede jetzt mal von meinem 1.6-er:

Glühwendel hatte geblinkt, der "gelbe Motorblock" und das "Auspuffanlagen-Symbol" geleuchtet.

Ende vom Lied:
Es war der Differenzdrucksensor.

Wie ihr seht, (fast) jeder von uns hatte beim Aufleuchten der gelben Lämpchen im Armaturenbrett etwas anderes.

Daher:
Ab zu VW und auslesen lassen.

Und:
Dranbleiben!
Beim ersten Auslesen war kein (!) Fehler abgelegt.
Kurz darauf wollte der Golf wieder eine Regenerationsfahrt von mir (wollte er am Ende fast aller 150 km). Angezeigt mit der "Auspuff"- Lampe. Dann kam noch während der Regenerationsfahrt der "Motorblock" dazu.
Sofort zu VW und: Da stand es dann endlich: Differenzdrucksensor !!

Der Sensor kam mit Wechsel und neuem Update:
150,- Euro.

MfG Andy.

Das stimmt schon, dass die gelben Lampen viel bedeuten können. (Die Glühwendel blinkt übrigens auch, wenn sich der Marder an den Unterdruckleitungen zu schaffen gemacht hat ^^)

Blinkende Glühwendel - Problem mit der Motorsteuerung
"Auspuffsymbol" - Partikelfilter ist zu (abhängig vom DDS 😉 )
Motorblock - Problem im Abgassystem

Aber die gelbe Glühwendel die erst sporadisch kommt und nach nem Neustart wieder weg ist, ist ein deutliches und hier oft beschriebenes Symptom für einen Fehler am AGR-Ventil. Im Fehlerspeicher steht dann irgendwas von AGR-Ventil sporadisch blabla.

Zitat:

@Andy-TH schrieb am 2. Mai 2016 um 08:57:42 Uhr:


Wie ihr seht, (fast) jeder von uns hatte beim Aufleuchten der gelben Lämpchen im Armaturenbrett etwas anderes.

Daher:
Ab zu VW und auslesen lassen.

Und:
Dranbleiben!
Beim ersten Auslesen war kein (!) Fehler abgelegt.

Der TE hatte einen oder mehrere Notläufe!
Somit sollte schon was im Fehlerspeicher stehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 2. Mai 2016 um 09:37:30 Uhr:



Aber die gelbe Glühwendel die erst sporadisch kommt und nach nem Neustart wieder weg ist, ist ein deutliches und hier oft beschriebenes Symptom für einen Fehler am AGR-Ventil. Im Fehlerspeicher steht dann irgendwas von AGR-Ventil sporadisch blabla.

Die Unterdruckdose verursachte ähnliche Probleme, im Fehlerspeicher steht dann P0299 Unterdruck zu niedrig o.ä.

Richtig, das Unterdrucksystem sowie der Positionsgeber der Unterdruckdose hängen da auch dran (Das meinte ich auch bei Marderschäden).

Aber diese typische AGR-Symptomatik kann man hier wirklich sehr oft lesen.

Ist ja auch egal, dafür kann man ja den Speicher auslesen 🙂

Da kann ich Stefan-TDI nur beipflichten. Genau so war es mit meinem AGR

Bei mir ist der AGR ventil für abgassrückführung put. Keine kulanz da auto 5 jahre alt.
Kosten: 980€

Zitat:

@ottler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:30:52 Uhr:


Bei mir ist der AGR ventil für abgassrückführung put. Keine kulanz da auto 5 jahre alt.
Kosten: 980€

Zahlt die kfz vollkasko die Reparaturkosten?

Das wäre mir neu.
Ich glaube das keine einzige Versicherung in der Vollkasko derartige Reparaturen abdeckt

Zitat:

@ottler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:30:52 Uhr:


Bei mir ist der AGR ventil für abgassrückführung put. Keine kulanz da auto 5 jahre alt.
Kosten: 980€

Na also, danke ottler. Was haben die Experten hier gesagt? AGR und ottler hat bestätigt.

Wir warten noch auf den Themenstarter. Vermutlich wird er auch drei Buchstaben nennen. Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, dann muss man den auch richtig verstehen, sonst kauft man Neuteile umsonst.

@DanielNippes So war es aber nur bei Ottler.
Mir geht der Hut wenn ich immer alle schreien höre: AGR, AGR
Wie schon einige Vorredner treffend bemerkten, es könnte alles mögliche sein. Ohne Fehlerscan könnt ihr alle nur raten.
Aber erstmal AGR schreien! Immer gleich der SuperGAU. Ich denke eher DDS. Aber ohne Fehlerscan...
Der TE hat sich ja nicht wieder gemeldet...

Kann ja sein das es auch einen anderen Grund dafür gibt aber mal ganz ehrlich, die AGR sind einfach ein Schwachpunkt und ich denke zu 99% wird bei den Fehlermeldungen eben das AGR als Fehlerursache zutage treten. War bei mir genauso. Ist ja keine Seltenheit

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 5. Mai 2016 um 10:49:55 Uhr:


@DanielNippes So war es aber nur bei Ottler.
Mir geht der Hut wenn ich immer alle schreien höre: AGR, AGR
Wie schon einige Vorredner treffend bemerkten, es könnte alles mögliche sein. Ohne Fehlerscan könnt ihr alle nur raten.
Aber erstmal AGR schreien! Immer gleich der SuperGAU. Ich denke eher DDS. Aber ohne Fehlerscan...
Der TE hat sich ja nicht wieder gemeldet...

@Naphtabomber, wenn du (ich erlaube mir das "du" jetzt) bemerkt hast, ottler hat gerade mal zwei Zeilen von sich aus geschrieben und den Rest hat er gleichgestellt mit dem Themenstarter, das Problem von ottler überdeckt sich also ziemlich genau mit dem Problem des Themenstarters. Bei ottler ist klar und ich überspanne die Logik auch auf den Themenstarter, müsste auch dasselbe sein, AGR.

Sicher kann es auch etwas anders sein, du hast Recht, aber die Qualität von Experten ist eben die, aus sehr wenigen Fakten ziemlich genau die Ursache festzustellen, mit oder ohne Diagnose-Scan.

Niemand will einen Gau hervorrufen, aber wenn eben das Teil aus dem Abgassystem das Problem ist, dann ist es eben so. Der Super-Gau ist eigentlich der Abgas-Skandal der in diesem Zusammenhang entstanden ist, der auf uns alle lastet. Wenn der AGR-Kühler richtig funktionieren würde, die Abgase auch gut gefiltert würden, dann hätten wir keine AGR-Diskussion und auch keinen VW-Skandal.

Du hast deinen Tip auf DDS gegeben, ich halte am AGR-Kühler weiter fest (es muss die ganze Einheit ersetzt werden auch wenn der Kühler nicht zugesetzt ist), ich finde das Klasse wenn jeder die Meinung äußern darf, das macht alles höchst interessant.

Grüße aus dem Rheinland
Daniel

Zitat:

@ottler schrieb am 4. Mai 2016 um 18:40:34 Uhr:



Zitat:

@ottler schrieb am 4. Mai 2016 um 11:30:52 Uhr:


Bei mir ist der AGR ventil für abgassrückführung put. Keine kulanz da auto 5 jahre alt.
Kosten: 980€

Zahlt die kfz vollkasko die Reparaturkosten?

:-) :-) sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen