Vorglühen? Vorglühen!
Auch wenn die Diesel die letzten 2 Jahrzehnte einiges an Entwicklung durchgemacht haben, bleiben sie Diesel. Vati hat bei seinem ollen 200D immer brav gewartet bis die Vorglühanzeige erloschen war. Dann kamen die 1.9er TDIs, die das nicht mehr wirklich nötig hatten, und heute wird jeder Diesel wie ein Benziner gestartet. Schlüssel rein und anlassen - oder nicht?
Warum gibts dann selbst im A5 noch die Vorglühanzeige? Angeblich glühen die Autos ja bereits beim Öffnen der Türen oder spätestens beim Einstecken des Zündschlüssels vor (fettes Wikipedia Wissen!!!). Mir ist Anfang diesen Winters aufgefallen - hey, der leiert doch mehrmals durch bis er anspringt! Batterie nach 2 1/2 Jahren schon am Ende? Schnell zum Spezi, und siehe da die sollte wirklich schon getauscht werden. Na gut, gemacht, wieder tiefe Temperaturen, und ...? Der leiert doch schon wieder! Glühkerzen oder was? Bei 120k schon? Doch dann viel mir ein - hey da war ja was.
Und siehe da - warten bis die Vorglühanzeige erloschen ist wirkt Wunder! Springt auch bei -10 Grad noch an wie ne eins. Bedarf leider eines kleinen Tricks: Gang drin lassen, nicht kuppeln - Zündung an, warten bis Vorglühanzeige erloschen ist - dann kuppeln und anlassen. Geht mit Keyless nicht so gut weil das Auto die Zündung beim zweiten Drücken wieder komplett ausmacht, da benutz ich dann doch wieder den Schlüssel. Ich kann damit leben wenn ich das weis, frag mich aber schon ein bisschen warum ein so modernes Auto das Anlassen nicht selbstständig verzögert bis es soweit is...
Beste Antwort im Thema
Außerdem, auch wenn ich warten wollte. Ich kann mich gar nicht daran erinnern die Vorglühlampe jemals gesehen zu haben...
55 Antworten
In meinem fall ist es ein Sauger, S5 V8
Nachdem es seit dem Update bei mir total ruhig war, trat heute wieder das Problem auf, dass der Anlasser gleich losgelegt hat (bei 2,5 °C) und er 5 Sekunden lang georgelt hat. Ich hoffe mal, dass da "nur" das Update via SVM-Code rausgeflogen ist und nicht noch was anderes ist. 🙁
Versuche doch mal folgendes: Ohne auf die Bremse zu treten die Start-Stop-Taste drücken. Warten bis die Vorglühen-Lampe erlischt, dann erst auf die Bremse treten und Motor starten. Dann geht der Motor bei mir sofort an.
Klar, ist umständlich und nervtötend, sollte eigentlich nicht sein (vor allem bei so einem Auto) - aber es hilft.
Zitat:
@Hotpown schrieb am 4. Dezember 2014 um 15:59:52 Uhr:
Versuche doch mal folgendes: Ohne auf die Bremse zu treten die Start-Stop-Taste drücken. Warten bis die Vorglühen-Lampe erlischt, dann erst auf die Bremse treten und Motor starten. Dann geht der Motor bei mir sofort an.
Dass das funktioniert, ist mir schon bewusst, hab ich vor dem Update auch so gehandhabt. Für mich allerdings kein haltbarer Zustand, bei irgendeinem Motorsteuergeräteupdate hat scheinbar jemand am Code für die Glühsteuerung gefummelt und seitdem ist die Funktion kaputt. Ganz zu Anfang ging's nämlich einwandfrei. 😉
Ähnliche Themen
Mh, dann weiß ich leider auch nicht weiter 🙁
hat sich eigentlich was getan?
hatte das problem lange nicht, jedoch heute hat er sofort 5 sekunden georgelt ohne vorzuglühen
gruß
Das Problem hab ich nur manchmal im Winter. Jetzt startet er eigentlich immer ohne Gedenkstunde und springt auch sofort an.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 4. Juli 2016 um 18:50:37 Uhr:
hat sich eigentlich was getan?
Wenn's draußen warm genug ist, merkt man es natürlich nicht.
Im Winter schalte ich immer erst die Zündung ein und starte den Motor anschließend. Von Audi kam nur die Rückmeldung, dass ich wohl zwischen Zündung ein und Motorstart zu lange warte (was natürlich Quatsch ist, wenn ich gleich die Bremse trete und auf den Startknopf drücke), seitdem ist das Thema im Sande verlaufen. Glaube auch nicht, dass da aus Ingolstadt noch mal was zu kommt.
na super.
danke für die antworten. hab die vermutung, dass es mit einer schwachen batterie zusammenhängt. solang die am ladegerät über nacht hängt funktioniert das vorglühen starten, auch mit keyless richtig. steht der wagen länger oder bei kälte ist es teilweise so, dass er sofort orgelt.
kann mich auch nicht daran gewöhnen dies zweistufig zu machen. alle sonstigen fahrzeuge starten immer bei einem druck auf den startknopf ohne probleme.
na ja, es tritt selten auf. also hat es keinen sinn das update installieren zu lassen?
gruß
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 4. Juli 2016 um 22:52:04 Uhr:
also hat es keinen sinn das update installieren zu lassen?
Hab das Update drauf, bei mir hat es nichts gebracht.
Hatte auch leichte Probleme ab und zu, und bei mir hing es ebenfalls mit der Batterie zusammen. Hatte die Glühkerzen gewechselt, was absolut nichts geändert hat (Bei 140tkm).
Bei dem Wechsel hab ich den Motor mit abgezogenen Glühkerzensteckern versehentlich gestartet und er sprang super an. Also soviel machen die Teile bei normalen Temperautren nicht aus 😁