ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Abgaskontrollleuchte und blinkende Vorglüh-Leuchte ?

Abgaskontrollleuchte und blinkende Vorglüh-Leuchte ?

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 10:50

Grüß Gott,

 

Gestern Nachmittag stieg ich ins Auto, mache es an und Pieps, die Dieselpartikelleuchte/warnung zeigt sich. Dachte sofort gut muss man halt bissl länger und schneller fahren.

Gestern Abend, möchte zurückfahren, schalte Auto an, wieder gleiche Meldung.

Während der Fahrt aber, schaltete sich die Abgaskontrollleuchte an und die Vorglüh-Leuchte fing an zu blinken..... Auto schaltet sich automatisch in den Notlaufmodus. :( , jetzt aber zeigt sich keine Partikelfilterwarnung mehr... | In der Betriebsanleitung natürlich nur Werkstatt besuchen. :cool:

 

Hatte jemand von euch schonmal so etwas erlebt bzw kann was dazu sagen ?

Gruß, Chris

Beste Antwort im Thema

Ich würde nicht mehr all zu viel damit fahren! nicht das der Differenzdrucksensor einen weg hast und somit die Reg. des DPFs gesperrt wird. Wird der DPF über 90% beladen (und im Fehlerfalles eines abgasrelevanten Fehlers wird die Regeneration gesperrt)- ist der DPF nicht mehr Regenerierbar und muss somit komplett Ausgetauscht werden! 

 

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

ansteuerung des turboladers (stellantrieb)

musst aber sehen was im fehlerspeicher drinn steht.

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von ladadens

ansteuerung des turboladers (stellantrieb)

musst aber sehen was im fehlerspeicher drinn steht.

Was ist denn da genau passiert ? Hört sich ja sehr böse an ... :S

 

ob es das ist weis man erst nach dem fehlerspeicher auslesen.

das ist die ansteuerung der variablen schaufelräder des turboladers.

im prinzip wird so die leitung des tuboladers geregelt.

wie beim ventilator werden die schaufel des flügelrades steiler oder flacher gestellt

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 12:51

Na dann wohl bis Montag warten und Fehler ablesen :rolleyes:

Das hatte der alte A3 meiner Frau auch mal. Ich komm aber nicht mehr drauf wo das Problem lag. War aber auf jeden Fall nichts weltbewegendes. Ich meine, dass es ein Sensor war. Die hatten den Fehler gelöscht und der erschien auch nicht mehr bis zur Reparatur. Motorleuchte kommt einem oft gravierender vor als es ist. In sofern nicht allzuviel Sorgen machen.

Ich würde nicht mehr all zu viel damit fahren! nicht das der Differenzdrucksensor einen weg hast und somit die Reg. des DPFs gesperrt wird. Wird der DPF über 90% beladen (und im Fehlerfalles eines abgasrelevanten Fehlers wird die Regeneration gesperrt)- ist der DPF nicht mehr Regenerierbar und muss somit komplett Ausgetauscht werden! 

 

 

hatte ich auch

 

es waren 7 (!) werkstattbesuche nötig, ehe die looser endlich den fehler gefunden hatten. 3 mal erfolglos durch den vorbesitzer...evtl. auch ein grund, warum ich den wagen damals extrem billlig erwerben konnnte....

 

mehrmal wurde die lamdasonde getauscht, dann diverse stecker geprüft und gereinigt, zum ende wurde endlich der kabelbaum getauscht

 

seitdem nie mehr probleme gehabt. das war vor 25000 km undüber einem jahr

wie gesagt noch wissen wir nicht was genau der fehler ist.

der g450 kommt in lezter zeit leider recht oft vor.

abholfe verschaft nur ein wechsel des sensors und ein update des motorsteuergerätes.

wobei das problem wieder kommen kann.meist bei kurzstrecken.

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 0:47

Zitat:

 

wobei das problem wieder kommen kann.meist bei kurzstrecken.

In dem letzten Monat bin ich fast ausschließlich Kurzstrecken gefahren bzw Autobahn zwischen durch 10-15 Minuten.... :S aber auch nicht schneller als 90-100 :S

Das so ein shit passiert und das erst nach 30.000 km :S

in der Regel reicht eine Strecke von ~10km aus, ab Kaltstart, bis sich ein DPF auf ~0% regeneriert hat ....

 

Ich fahre meinen 5er auch hauptsächlich Kurzstrecke, da wir hauptsächlich mit dem großen unterwegs sind. Der 5er hat jetz 20000 drauf und kein Muks bzgl. DPF.

Vielleicht bei der magischen 30000;)

Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 19:10

So, war heute bei Freundlichen, nach Fehlerspeicherlesung erste Diagnose :

Dieselpartikelfilter, da ist irgendwas, Auto braucht eine genau Überprüfung . *kotz*

Die wollen schaun ob sich da was regeneriert, falls nicht wirds teuer -.-

War in eile und hab mir das auch nicht wirklich gemerkt, aber eins ist klar, morgen versuch ich noch zu anderer Werkstatt zu fahren, kann doch nicht sein das ich über ne Woche "nur" für eine genauere Untersuchung warten soll, und dann wird erst geschaut wie es mit der Reparatur ausschaut, ist doch krank oder etwa nicht ?

ich habe es dir ja schon weiter oben geschrieben ^ ich würde nicht mehr viel damit fahren- zumal jetzt offensichtlich schon mal eine Störung mit dem DPF vorliegt, audi kann es Nachweisen das du vorsätzlich damit noch mal gefahren bist und im Falle des Falles kann man es dir anlasten ! wie gesagt "kann" ; nicht muss...

 

Fakt ist, ist der DPF auf Störung, regeneriert er sich nicht mehr. bei 90% ist ENDE  ! Notlauf 50km/h (oder etwas mehr) und irgendwann geht nichts mehr...

 

 

gruss andy

 

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 15:34

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

ich habe es dir ja schon weiter oben geschrieben ^ ich würde nicht mehr viel damit fahren- zumal jetzt offensichtlich schon mal eine Störung mit dem DPF vorliegt, audi kann es Nachweisen das du vorsätzlich damit noch mal gefahren bist und im Falle des Falles kann man es dir anlasten ! wie gesagt "kann" ; nicht muss...

Fakt ist, ist der DPF auf Störung, regeneriert er sich nicht mehr. bei 90% ist ENDE  ! Notlauf 50km/h (oder etwas mehr) und irgendwann geht nichts mehr...

 

gruss andy

Genau das tu ich , naja insgesammt bin ich vllt 15-20 km im Notlaufmodus gefahren ? Hoffe das ist nicht zu viel... aber danke nochmal ! Morgen weiß ich dann besser was los ist :=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Abgaskontrollleuchte und blinkende Vorglüh-Leuchte ?