Vorglühen bei warmem Motor?
Hallo,
ich habe mich schon immer gefragt, ob man bei betriebswarmem Motor noch vorglühen muss oder ob man den Schlüssel gleich "durchdrehen" kann.
Was sagen die Experten dazu? (Sufu sagt nichts brauchbares)
43 Antworten
Na dann fröhliches fliessen der Glühkerzen, denn bei den Temperaturen wird auch ein Glühstift / Glühwendel flüssig !Zitat:
Original geschrieben von stef4n
die verbauten Glühkerzen werden innerhalb 2 Sekunden auf 2.000 ° Celsius gebracht.Steht auch ausführlich in der BA.
Evtl. mal hier reinschauen. dann erkennt man auch, dass die Leuchte im Schalttafeleinsatz nicht die tatsächliche Glühzeit anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Na dann fröhliches fliessen der Glühkerzen, denn bei den Temperaturen wird auch ein Glühstift / Glühwendel flüssig !Zitat:
Original geschrieben von stef4n
die verbauten Glühkerzen werden innerhalb 2 Sekunden auf 2.000 ° Celsius gebracht.Steht auch ausführlich in der BA.
Evtl. mal hier reinschauen. dann erkennt man auch, dass die Leuchte im Schalttafeleinsatz nicht die tatsächliche Glühzeit anzeigt.
ja das stimmt,nur die wenigsten wissen das anscheinend.
Die Vorglühanlage arbeitet unterhalb von 14°C. Die Glühkerzen erreichen innerhalb von 2 Sekunden 1000°C. Weitere Aufgabe der Glühkerzen ist das Nachglühen. Damit erreicht man eine Reduzierung der Kohlenwasserstoff-Emission und eine Verminderung der Verbrennungsgeräusche.
Gruß
Bei Kaltstart immer sorgfältig vorglühen.
Bei Warmstart drehe ich den Schlüssel auch langsam durch, lasse ihn eine Sekunde in Position 1, da er häufig wieder ausgegangen ist bzw. er sprang an, es gab kleinen Rummser und er ging wieder aus.
Ähnliche Themen
Also ich persönlich drehe IMMER den Schlüssel auf die erste Stufe, warte bis die Vorglühkontolle aus ist und dann starte ich...egal ob kalt, warm, Sommer oder Winter
Ist das wirklich ein Problem, auch im Sommer oder bei warmem Motor diese 0,3 Sekunden zu warten bis die Lampe ausgeht?
Also ich versteh diese ganze Diskussion nicht...
gruß Güschi
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Also ich persönlich drehe IMMER den Schlüssel auf die erste Stufe, warte bis die Vorglühkontolle aus ist und dann starte ich...egal ob kalt, warm, Sommer oder WinterIst das wirklich ein Problem, auch im Sommer oder bei warmem Motor diese 0,3 Sekunden zu warten bis die Lampe ausgeht?
Also ich versteh diese ganze Diskussion nicht...
gruß Güschi
einfach warten bis Vorglühkontrolle aus geht und gut ist!
manche meinen hier,dass wir hier einen alten Benz haben,wo man 2 Minuten vorglühen muss 🙄
Im A3 haben wir eine Schnellvorglühanlage verbaut,die in wenigen Millisekunden vorglüht. Im Sommer bleibt das Lämpchen keine sek an. Im Winter keine ganze Sekunde. Ich dreh meistens gleich rum und meiner hat noch nie "gerumpst" und ist wieder ausgegangen.
Viele Grüße
Domi
ja das dauert nicht einmal eine Sekunde.
Also ich hab mich schon so an das kurze warten gwöhnt, dass ich sogar bei meiner Freundin ihren Benziner immer kurz warte 😁
Was kann eigentlich im schlimmsten Fall passieren wenn man nicht vorglüht?
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Was kann eigentlich im schlimmsten Fall passieren wenn man nicht vorglüht?
er orgelt 2-3x länger und das wars dann - mehr nicht 😉
Grüße
Domi
der freundliche hat zu mir gesagt dass man überhaupt nicht bei meinem sportback 1.9 tdi bj:05 vorglühen muss. Er sagte dass es automatisch mit dem Türkontakt erfolgt. Und ein gelbes Symbol dass das vorglühen anzeigt habe ich auch net gefunden....
sehe das Symbol immer auch wenn es nur kurz ist!
Zitat:
Original geschrieben von max2456
der freundliche hat zu mir gesagt dass man überhaupt nicht bei meinem sportback 1.9 tdi bj:05 vorglühen muss. Er sagte dass es automatisch mit dem Türkontakt erfolgt. Und ein gelbes Symbol dass das vorglühen anzeigt habe ich auch net gefunden....
STIMMT nicht, es wird das Stg. für Glühkerzen erst angesprochen, wenn die Zündung eingeschaltet wird auf STUFE 1.
und zur vervollständigung bedeutet das tachosymbol von seite 1, dass etwas mit dem Abgas nicht korrekt ist.
Abgaskontrollleuchte != Motorkontrollleuchte