Vorglühanlage - Wendel blinkt

Audi A6 C4/4A

Hallo, habe vor einigen Tagen mein erstes Problem geschrieben und schon wurde mir geholfen, vielleicht klappt es wieder.

Audi A 6 4A (C4) Quattro Avant Diesel Bj. 9/97 103 KW - der letzte der Serie -

Während der Fahrt leuchtet die Glühwendel auf. Bedienungsanleitung Seite 69: Störung in der Motorsteuerung - automatisch auf Notlaufprogramm mit reduzierter Motorleistung - umgehend zum Audi-Betrieb fahren.
Fehlerlesegerät: keine Anzeige, fünf Mann schauen in den Motorraum, zehn verschiedene Meinungen.
Weiterfahrt - 1000 km kein Blinken, dann wieder. Ich tippe leicht das Bremspedal an, das blinken endet. 50 km wieder das blinken, kurzer Tritt aufs Bremspedal, blinken ist weg.
Werkstätte Fehlerlesegerät: keine Anzeige - Nullstellung. Fahrzeug muß untersucht werden. Nach fünf Tagen Auto geholt. Hinweis Werkstätte: keinen Fehler gefunden.
Das blinken geht weiter, kurz aufs Bremspedal und weg ist es, mal alle 50 km, dann 500 km Ruhe.

Wer hatte schon mal ein gleiches Problem und was ist es????

Beste Antwort im Thema

Um nun meinen Fall abzuschließen folgendes:

1. Im Kabelbaum der Heckklappe waren mehrere Kabel gebrochen. Da die Gummitülle auch defekt ist, war das deutlich zu sehen.
2. Der Ausfall der Bremslichter deutet darauf hin, dass auch das Kabel für die Bremsleuchten betroffen ist.

Alle Kabel wurden von "Am Besten" provisorisch in Stand gesetzt. Und jetzt ist auch die Anzeige aus. Den erworbenen Reparatursatz habe ich zurückgebracht, da mein Heckklappenbaum keine 17 Kabel hat. Und auch die Farben nicht identisch waren. Hier gibt es wohl unterschiedliche Reparatursätze.
Die Gummitülle ist beim C4 natürlich bereits entfallen. Dafür wird jetzt die vom 4B verwendet. Gibt es noch für ca. 9 € beim Freundlichen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Heute blinkte die Glühwendel bei mir auch los.
Dachte erst es wären die Bremslichtschalter.... hab die also schnell getauscht.
Waren es natürlich nicht.

Hatte natürlich auch "Unplausibles Signal" im Fehlerspeicher stehen.
Irgendwann hat es dann heute auch noch die Sicherung 9 gegrillt.
Ursache: Kabelbaum zur Heckklappe. Kurzschluss

Wenn die Sicherung geflogen ist ging sofort die Wendel an
Wenn die Sicherung noch ganz war ging die Wendel nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern an.
Warum ?

Ich vermute mal stark das dass Steuergerät merkt das da Masse auf den Pin 26 kommt durch den Kurzschluss an der Heckklappe.
Das Steuegerät denkt: "hä, Masse auf 26, was soll der scheiss -> Unplausibles Signal -> machen wir mal die Lampe an ! "

Hmm,

diese vorgehensweise hätte ich so nicht erwartet.
Erst Datenspeicher lesen, dann rep.
Nicht wild schalter tauschen.

Sicherung 9, wofür ist die??

Naja- wenn ein Kablebruch im Heck ist dann kann evtl kein Strom zu den Bremsleuchten (3.) gehen?
Die Wege des Stromes sind manchmal unergründlich 😉

Aber der TE schweigt ja- sein Auto .... tja... warum auch ein Forum ???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Heute blinkte die Glühwendel bei mir auch los.
Dachte erst es wären die Bremslichtschalter.... hab die also schnell getauscht.
Waren es natürlich nicht.

Hatte natürlich auch "Unplausibles Signal" im Fehlerspeicher stehen.
Irgendwann hat es dann heute auch noch die Sicherung 9 gegrillt.
Ursache: Kabelbaum zur Heckklappe. Kurzschluss

Wenn die Sicherung geflogen ist ging sofort die Wendel an
Wenn die Sicherung noch ganz war ging die Wendel nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern an.
Warum ?

Ich vermute mal stark das dass Steuergerät merkt das da Masse auf den Pin 26 kommt durch den Kurzschluss an der Heckklappe.
Das Steuegerät denkt: "hä, Masse auf 26, was soll der scheiss -> Unplausibles Signal -> machen wir mal die Lampe an ! "

N´Abend,

den Heckklappenkabelbaum hatte ich ja bereits ebenfalls erwähnt...
Aber warum sollte der auch Schuld sein.... *breitgrins*

Bei einem 4A Avant ist die Fehlervielfältigkeit eben nicht immer logisch.
Dafür ist das Auto schön, zeitlos und robust...

Es grüßt Euch
"Mitleser" Schlomi

Ihr habts nicht kapiert....

Nochmal im Detail:
Vom Bremslichtschalter weg geht 1 Pin an die Rückleuchten, ein Pin an das Motorsteuergerät.
Das Steuegerät erwartet ein +12V auf der Leitung.
Ist der Kabelbaum an der Heckklappe nun defekt und die Leitung von der 3. Bremsleuchte bekommt Kontakt auf Masse und du trittst die Bremse ist der Stromkreis von Heckklappe zum Steuergerät via Pedalschalter geschlossen. Statt + kommt wohl ein - am Steuergerät an.

Gestern auf dem Weg zu LarsAvant und zurück konnte ich nichts weiter tun als den Stecker für den Heckklappenkabelbaum im linken Seitenteil zu ziehen.
Nun hab ich den Heckklappenkabelbaum wieder instandgesetzt und endlich ist alles gut

😁

Ähnliche Themen

Danke für die netten Worte,
Schuhe ziehe ich mir trotzdem nicht an, da ich deine Ausführung selber geschon geschrieben hatte.

Also ist Sicherung 9 für die Bremsleuchten ??
Ich habe nicht alle SLP`s im Kopf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ihr habts nicht kapiert....

Nochmal im Detail:
Vom Bremslichtschalter weg geht 1 Pin an die Rückleuchten, ein Pin an das Motorsteuergerät.
Das Steuegerät erwartet ein +12V auf der Leitung.
Ist der Kabelbaum an der Heckklappe nun defekt und die Leitung von der 3. Bremsleuchte bekommt Kontakt auf Masse und du trittst die Bremse ist der Stromkreis von Heckklappe zum Steuergerät via Pedalschalter geschlossen. Statt + kommt wohl ein - am Steuergerät an.

Gestern auf dem Weg zu LarsAvant und zurück konnte ich nichts weiter tun als den Stecker für den Heckklappenkabelbaum im linken Seitenteil zu ziehen.
Nun hab ich den Heckklappenkabelbaum wieder instandgesetzt und endlich ist alles gut

😁

Richtig:
Sicherung 9 = Bremslicht und Bremspedalkontrolle Motorsteuergerät (nur TDI)

Fehler nicht ermittelt und was jetzt?
Klar der thread hat ein paar Jahre auf dem Buckel, aber der Fehler ist ja nicht eindeutig lokalisiert.

Zitat:

@Salomo5 schrieb am 10. November 2014 um 20:10:08 Uhr:


Fehler nicht ermittelt und was jetzt?
Klar der thread hat ein paar Jahre auf dem Buckel, aber der Fehler ist ja nicht eindeutig lokalisiert.

Wieso? das Weberli schrieb doch, das der Fehler ganz klar am Heckklappen Kabelbaum war.

Hallo,

also.... ich weiss zufällig, das wenn der Heckdeckelkabelbaum beim Avant defekt ist und mehrer Kabel durch sind ein kurzer entsteht und die Sicherung durch schlägt.
Kabelstrang inst, sicherung ersetzen und dann den Datenspeicher im Motor löschen.
Der wird nämlich immer zuerst ausgelesen.
Meist ist dann Bremspedalüberwachung drin.

Altes Thema.

DER TE SCHWEIG.... ist mir auch Latte.... zumindest konnte ich Salomo5 helfen.... 😉

mfG

Um nun meinen Fall abzuschließen folgendes:

1. Im Kabelbaum der Heckklappe waren mehrere Kabel gebrochen. Da die Gummitülle auch defekt ist, war das deutlich zu sehen.
2. Der Ausfall der Bremslichter deutet darauf hin, dass auch das Kabel für die Bremsleuchten betroffen ist.

Alle Kabel wurden von "Am Besten" provisorisch in Stand gesetzt. Und jetzt ist auch die Anzeige aus. Den erworbenen Reparatursatz habe ich zurückgebracht, da mein Heckklappenbaum keine 17 Kabel hat. Und auch die Farben nicht identisch waren. Hier gibt es wohl unterschiedliche Reparatursätze.
Die Gummitülle ist beim C4 natürlich bereits entfallen. Dafür wird jetzt die vom 4B verwendet. Gibt es noch für ca. 9 € beim Freundlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen