Vorglühanlage - Wendel blinkt

Audi A6 C4/4A

Hallo, habe vor einigen Tagen mein erstes Problem geschrieben und schon wurde mir geholfen, vielleicht klappt es wieder.

Audi A 6 4A (C4) Quattro Avant Diesel Bj. 9/97 103 KW - der letzte der Serie -

Während der Fahrt leuchtet die Glühwendel auf. Bedienungsanleitung Seite 69: Störung in der Motorsteuerung - automatisch auf Notlaufprogramm mit reduzierter Motorleistung - umgehend zum Audi-Betrieb fahren.
Fehlerlesegerät: keine Anzeige, fünf Mann schauen in den Motorraum, zehn verschiedene Meinungen.
Weiterfahrt - 1000 km kein Blinken, dann wieder. Ich tippe leicht das Bremspedal an, das blinken endet. 50 km wieder das blinken, kurzer Tritt aufs Bremspedal, blinken ist weg.
Werkstätte Fehlerlesegerät: keine Anzeige - Nullstellung. Fahrzeug muß untersucht werden. Nach fünf Tagen Auto geholt. Hinweis Werkstätte: keinen Fehler gefunden.
Das blinken geht weiter, kurz aufs Bremspedal und weg ist es, mal alle 50 km, dann 500 km Ruhe.

Wer hatte schon mal ein gleiches Problem und was ist es????

Beste Antwort im Thema

Um nun meinen Fall abzuschließen folgendes:

1. Im Kabelbaum der Heckklappe waren mehrere Kabel gebrochen. Da die Gummitülle auch defekt ist, war das deutlich zu sehen.
2. Der Ausfall der Bremslichter deutet darauf hin, dass auch das Kabel für die Bremsleuchten betroffen ist.

Alle Kabel wurden von "Am Besten" provisorisch in Stand gesetzt. Und jetzt ist auch die Anzeige aus. Den erworbenen Reparatursatz habe ich zurückgebracht, da mein Heckklappenbaum keine 17 Kabel hat. Und auch die Farben nicht identisch waren. Hier gibt es wohl unterschiedliche Reparatursätze.
Die Gummitülle ist beim C4 natürlich bereits entfallen. Dafür wird jetzt die vom 4B verwendet. Gibt es noch für ca. 9 € beim Freundlichen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wie wärs denn mit dem Bremspedalschalter???

Hallo, der Schalter wurde bereits getauscht, ohne Erfolg, gleiches Bild. Der alte Schalter wurde wieder eingebaut.

Hast du zwei oder nur einen?

Wenn der Te einen Schalter hat hat er 2 Bemslichschalter je einen an den Pedalen.
Wenn der Fehler wieder auftreten sollte einfach mal hinten schauen ob beim betätigen des Bremspedales die Lampen leuchten.
Hast du ein Tempomat ? Dann würde der auch nicht gehen.

lg

Ähnliche Themen

Hallo, guten abend,
das Fahrzeug hat keinen Tempomat.
Es sind zwei Schalter übereinander, welche frei werden, sobald das Bremspedal durchgetreten wird.
Wenn nun die Glühwendel blinkt, bedarfs es nur ein antupfen des Pedales und schon hört das blinken auf. Die Bremsleuchten bleiben dabei dunkel. Ich habe zwischen die Schalter jeweils eine Glühbirne zwischengebaut und diese bekamen keinen Strom. Dann habe ich ein Meßgerät jeweils zwischengeklemmt und auch hier lief kein Strom. Was bewirkt das antippen, das die Glühwendel aufhört zu blinken. Ich sitze schon seit langem über dem Stromlaufplan im Etzold, kann aber keine Zusammenhänge finden.
Gruß von Askino
(ich bin der Schwarze auf dem Bild, das daneben ist meine Schwester Aska)

Wenn ich mich nicht irre muss aber jeweils einer Betätigt sein.
Glaube mich recht zu erinnern das der obere für den Zustand des unbetätigen Pedals ist.

Du mußt dann halt auch noch den andern Schalter tauschen.
Dazu muß man doch nicht in den Stromplan schauen.

Wenn ich mich nicht irre müsste man mal schauen ob das Bremslicht überhaupt geht.

Gehen alle 3 Bremslichter??

Ansonsten schauen in den Messwerten, Glaube Kanal 6, ob die gleichzeitig die Werte (o auf 1)ändern.
Ansosnten so einstellen, das sie gleichzeitig umspringen.

MfG

Hallo, guten Morgen, es ist doch Badewetter und Ihr sitzt am Computer? Danke vorab für Euere Hilfe.

Ich habe auf der Rechnung nachgesehen, es wurden vor sieben Jahren beide Schalter getauscht, aber das Problem ist ja seit dieser Zeit geblieben. Seit dem über 70 tsd. km gefahren.
Ich wollte das Auto verkaufen, aber mit den Fehlern ist es schwer (hat noch weitere Maken).

Wenn das Pedal leicht gedrückt wird und der untere Schalter einen Weg von ca. 1 mm zurücklegt, leuchten die Bremslichter auf (alle drei). Ob der obere Schalter einen Einfluß darauf hat, kann ich so nicht feststellen (werde das heute aber ausprobieren). An den Schaltern kann man aber nichts verstellen, so weit ich das von außen sehe. Oder doch? Die sind festgeschraubt ohne Verstellmöglichkeit.
Wenn es an den Schaltern liegt, warum haben dann die neuen damals nichts gebracht?

Wegen Stromlaufplan: Ich suche einen Zusammenhang mit der blinkenden Glühwendel (siehe Bedienungsanleitung) und dem Antippen des Bremspedales(Bremslichtschalter). Hier muß es doch eine Kabelverbindung, ein Relais, ein elektronisches Bauteil oder dergleichen geben, was den Impuls löscht oder was diesen auslöst und das nach Gutwill. Ich habe bis heute nichts auffälliges bemerkt, wenn das Signal auslöst.
Ich war schon so oft in verschiedenen Werkstätten, aber bisher konnte niemand helfen. Drum setze ich auf Euch.
Gruß von Askino

Also ich weis net, aber möchtest du mit voller Leistung weiter fahren sollte deine Bremse mal nicht Funktionieren?
Deshalb geht er halt in Notlauf wenn er im Bremssytem nen Fehler findet.
Lese dich doch erstmal in deinem "Buch" ein und Beschäftige dich einwenig mit Dieseltechnik.
MFG

Der Bremspedalschalter sagt ja dem Steuergerät "HALT - KEIN GAS MEHR GEHEN" und es deaktiviert den Tempomaten.
Find ich nur komisch das er blinkt und angeblich keinen Fehler ablegt.
In den Messwertblöcken hätten die Nasen mal schauen können, dort kann man die Aktivität von Brems, Kupplungs und Tempomatschalter kontrollieren.

Geb doch mal Vollgas und drück mit dem linken Fus auf die Bremse, dann müsste er das Gas weg nehmen. Wenn nicht, tausche beide Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von klahaui


Also ich weis net, aber möchtest du mit voller Leistung weiter fahren sollte deine Bremse mal nicht Funktionieren?
Deshalb geht er halt in Notlauf wenn er im Bremssytem nen Fehler findet.
Lese dich doch erstmal in deinem "Buch" ein und Beschäftige dich einwenig mit Dieseltechnik.
MFG

VORGLÜHANLAGE (nur Dieselmotoren)

Bedienungsanleitung Seite 69: HINWEIS: Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies durch Blinken der Kontrolleuchte angezeigt. Die Motorsteuerung schaltet automatisch auf das Notlaufprogramm um, dabei wird die Motorleistung reduziert. Es sollte umgehend zu einem Audi-Betrieb gefahren werden.

Motorleistung ist aber laut angehängtem Fehlerlesegerät voll da. Auch liest das Gerät keine Fehlerangabe. Habe jetzt die Schalter nacheinander abgeklemmt, gleiches Bild. Habe die Schalter gegenseitig gewechselt, gleiches Bild.

Ich suche weiter.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Der Bremspedalschalter sagt ja dem Steuergerät "HALT - KEIN GAS MEHR GEHEN" und es deaktiviert den Tempomaten.
Find ich nur komisch das er blinkt und angeblich keinen Fehler ablegt.
In den Messwertblöcken hätten die Nasen mal schauen können, dort kann man die Aktivität von Brems, Kupplungs und Tempomatschalter kontrollieren.

Hallo, das Fahrzeug hat keinen Tempomat.

Die Messungen werde ich morgen früh nochmals in der Werkstätte durchführen lassen, aber auf unserem Gerät werden keine Fehler erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen