Vorglüh Symbol geht bei fahrt an

VW Golf 4 (1J)

hi,

So heute hab ich mal ein Problem

Und zwar ist gestern beim fahren (100 kmh) auf einmal das Symbol zum Vorglühen (so ne Spirale) angegangen und es hat einen kurzen Ruck im Fahrzeug gegeben als wenn der Motor kurz stottert. Alles in allem dauert es ca 1sec. Da hab ich gedacht naja wird wohl wieder so ein Fehler sein, der einmal auftaucht und dann für immer verschwindet.

Aber heute auf dem Heimweg passierte mir wieder das gleiche. Dieses mal wars bei 60-70 kmh.

Ich hab keine Ahnung, weiß da jemand Abhilfe oder wenigstens worans liegt?? Bin echt über jede Antwort dankbar!

MfG

90 Pferde

19 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, alle Systeme.

Hallo,

ich hatte das Selbe Problem, kombiniert mit ganz kurzem Totalausfällen des KI .
Bei mir war es das Relais mit der Steuernummer 109. (Ich glaube es ist das Entlastungsrelais vom Steuergerät) Kostet so um die 12 Euro. Einbau kostet auch nicht viel, da es einfach nur gesteckt wird.

Der Fehler ist wohl relativ gängig.

gruß, Jan

Ja, das 109er Relais ist ein häufigr Fehler, allerdings wäre es schon günstig wenn man trotzdem nochmal die Fehlerspeicher checkt.

Danke erstmal für die Antworten

@ DKW War der Fehler bei dir im Fehlerspeicher oder wie haben sie ihn gefunden?

MfG

90 Pferde

Ähnliche Themen

@Theresias: Klar, wollte ich auch gar nicht anzweifeln!

@90 Pferde: Nein, dieser Defekt war im Fehlerspeicher nicht zu sehen. Ich hatte hier im Forum die selbe Frage gestellt und diese ( in meinem Falle richtige) Antwort bekommen.

Korrigiere mich einer, wenn ich falsch liege, aber diese Art Fehler muss wohl nicht zwingend im Fehlerspeicher auftauchen.

Wenn das Relais ausfällt wird kein Fehler abgespeichert, da dieses Teil nicht überwacht wird.

Sprich ein leerer Fehlerspeicher wäre ein Anzeichen für ein defekts Relais 🙂

Also ein leerer Fehlerspeicher ist ein Anzeichen für ein defektes Relais, wenn aber dagegen der fehlerspeicher leer ist, ist das Relais in Ordnung? 😁

Ich glaub ich brauch Feierabend...

😁😁

Leerer Fehlerspeicher und Symptome = Relais
Leerer Fehlerspeicher ohne Symptome = Nüx

Jeeeeeetzt ...... hat Vati das auch gerafft... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ja, das 109er Relais ist ein häufigr Fehler, allerdings wäre es schon günstig wenn man trotzdem nochmal die Fehlerspeicher checkt.

Hi Theresias, Vater allen VW-Wissens,

ist das Relais 109 auch in Benzin-Turbo-Motoren, sprich, dem 1.8T vorhanden?

Mein GTI sprang heute früh nicht an. Nachdem ich ihn erneut startete, ging er sofort los.

Fehlerspeicherauslesen lassen: Kein Ergebnis.

VW-Werkstatt wollte auch nicht mehr machen ... Meinten, man müsste sonst alle mechanischen Teile nach und nach ersetzen, bis der Fehler nicht mehr auftaucht.

Gibt es da nicht auch kostengünstigere Lösungen?

Kam gestern von ner Autobahnfahrt zurück, habe den Wagen dann in die Garage gestellt. Vielleicht hat sich über Nacht etwas gedehnt, oder verzogen, so dass Nebenluft angesaugt wird?

Im Forum habe ich so viele verschiedene Möglichkeiten gelesen, die mit diesem Problem zu tun haben können. Stimmst du diesen zu:

* LMM
* Drosselklappe
* Zündverteiler /dachte der G4 hat sowas nicht.
* Anlasser / der Wagen orgelete, als ich ihn anließ, d.h. eigentlich arbeitete der Anlasser
* Relais 109 / haben das nur TDIs?

Für weitere Tipps bin ich immer zu haben.

Danke !

Ich hatte auch das Problem. Am Anfang war da nur dieses sehr seltene Rucken während der Fahrt, völlig unreproduziebar. Fehlerspeicher sagte: Friede, Freude, Eierkuchen. Etwa ein halbes Jahr und schätzungsweise 20 Ruckler später, als es im Sommer sehr heiss war, kamen dann beim Starten so seltsam quitschende Geräusche von hinter dem Lenkrad und das Auto sprang auf einmal nicht mehr an. Wenn man aber auf das Amaturenbrett geschlagen hat, machte es quack! und das Auto ging wieder an. Das hatte ich ein paar mal, bis die Karre eines Morgens gar nicht mehr an ging. Ich hatte leider keine Zeit, mich selbst drum zu kümmern und hab den Wagen von der VW-Werkstatt abholen lassen. (Fehlerspecher wieder "Friede, Freude, Ihr wisst schon...) Ich hab denen gesagt, dass ich denke, dass ein Relais defekt ist, weil sich das so irgendwie anhört. Der Typ sagte "ja,ja" und war weg. Als ich das Auto 3 tage später wieder hatte, hatten die die BATTERIE gewechselt und wollten 200Euro haben. Ich habe mich also gefühlt wie ein Idiot, hab das Geld gezahlt und bin nach Hause gefahren. Als ich dann am anderen Morgen in meinem quackenden und nicht startenden Golf sass habe ich mir geschworen, nie wieder eine VW-Werkstatt zu betreten. Ich hab dann also selbst nachgeschaut und eben gemerkt, dass sich das "Verhalten" des Autos ändert, wenn man ein einem der Relais wackelt. Ich hab ihn dann nachgelötet (ist nur Leuten zu empfehlen, die sich auskennen, sonst einfach tauschen) und seither ist Ruhe. Startet normal (abgesehen von dem zu schwachen Anlasser) und ruckelt nicht mehr. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Gute Nacht. 🙂

PS:
Gut möglich dass ein Benziner auch so ein Relais hat, zumindes was das bei den Opel Omegas (3) meines Vaters auch immer das Problem.

das blinkende Vorglühsymbol kann auch durch defekte Bremslichtbirnen oder einen defekten Bremslichtschalter verursacht werden.
Hab auch schon öfter gelesen dass dies der Grund dafür war.

Ich weis es klingt absurd, ist aber so, wie vieles andere an dem Auto :-(

Hallo,

wieso holst du für diese Antwort einen über 1,5 Jahre alten Thread nach oben???

@Montagsgolf, schau doch vor dem Antworten auf das Datum der Beiträge. Du hast soeben einen Beitrag aus dem Jahre 2004 wieder ins Leben zurückgeholt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen