Vorgeführt - V6 dreht, springt nicht an!
Hi zusammen,
bin eben nach Hause gekommen. 2 Stunden später.....
der Grund? Mein Kumpel der V6 😁
Folgendes hat sich zugetragen:
Ich um 23Uhr Feierabend,rein in den Mondi,Schlüssel rum..... nix !!. Nur der Anlasser hat sich bewegt.
Alle Sicherungen durgesehen...OK. Sicherheitsschalter...Ok. Zwischendurch mal probiert....nix,nur der Anlasser......
ADAC angerufen,kam gleich der Abschlepper.In Schräglage mit dem Kühler nach oben ging's zum FFH ca.15km.
Taxi gerufen,musste ja noch nach Hause.Inzwischen war der Mondi wieder weg vom Schlepper,ich die Tür auf,dachte probierste mal...Schlüssel rum...ihr werdet es nicht glauben.... der ist direkt angesprungen 😁 die blöde S..
Hab ihn aber dort stehen lassen.Sollen morgen,heute,mal sehen ob se was finden.
Unglaublich ....oder??
Gruß Frank
25 Antworten
Zieh mal den Kurbelwellensensor raus und schau dir den an! Am besten mal einen vom Schrotti besorgen! Den Nockenwellensensor gleich mit.
Mess mal an einem Einspritzventil, wenn er nicht startet! Ist dort eine Frequenz oder schwankende Spannung zu messen? (Rechtecksignal vom SG!) Wenn nein, sperrt die WFS oder der KW- oder NW-Sensor liefert kein Signal!
PS: Ich habe den Titel erweitert!
MfG
Danke für die Info !!
Werd das mal machen lassen.Ich selbst habe weder die Erfahrung noch das nötige Equipment für solche arbeiten.
Melde mich.
Nochmal's ***** Danke****
Gruß Frank
Für die Sensoren, benötigst du nur einen Stecknusskasten mit einer 8er Nuss!
MfG
Wenn Du mir jetzt noch sagst wo die sitzen u. wie die Teile im funktionsfähigen Zustand aussehen sollen komm ich schon nen Schritt weiter.
Ähnliche Themen
Beide Teile sind auf der Beifahrerseite am Motor zu finden. (Siehe Bild!)
MfG
Hi Johnes,hatte beide Sensoren draußen.Leicht verölt,in der Mitte ein Punkt ( Metall? ) drum rum dick Plastik.Kann es nicht besser beschreiben.Sehen beide gleich aus.
Gruß Frank
Ab und an, sammelt sich ein feiner Metallabrieb an den Sensoren! Diese sollten "magnetisch" sein.
Wie gesagt: Wenn der Fehler auftritt, am Einspritzventil messen! Wenn möglich, auch am KW-/NW-Sensor messen. Du kannst auch am KW-Sensor, messen und dann Metall vorbei führen. Es muss eine Signaländerung am Sensor zu messen sein. Je nach welches Modell bei dir verbaut wurde, ist eine Widerstandsänderung oder eine Spannungsänderung messbar. (Ohne, dass der Stecker steckt! Kannst direkt an den Kontakten des Sensors messen.)
MfG
Was meinst du eig. mit "Jaulen"? Hört sich der Anlasser/die Geräuche genauso an wie immer oder eher so als wenn da Zähne aufeinander ratschen?
Wenn sich alles normal anhört würde an deiner Stelle mal alle Batterypole reinigen bzw. schleifen, auch die Ringe und alle Anschlüsse die daran befestigt sind. Kann sein das da was oxidiert ist. Und versuch mal nen anderen Schlüssel, evt. ist der Transponder def.- oder die Spule im Lenkstock.
Vg
Hi, der Anlasser dreht völlig normal ohne Nebengeräusche. Wenn der Motor Temperatur hat u. gestartet wird ist ein heulen/jaulen zu hören.Wenn man etwas Gas gibt verändert sich das Geräusch verschwindet dann beim fahren.Im Winter macht er das nicht !
Gruß Frank
Das "Jaulen", kann schon an einem alten Flachriemen liegen.
MfG
Hi, Problem scheinbar gelöst.Er springt seit 3 Tagen ohne murren wieder an.Der Stecker auf dem KWS war recht locker drauf.Die Nase ist abgebrochen,das war es vielleicht.Oder das reinigen der Sensoren.Egal er läuft wieder.
@Johnes, Dir möchte ich besonders danken.
Den anderen für die Tipps natürlich auch.
Trotzdem frage ich mich,was ich auch weiter vorne schon erwähnt habe,wieso kein Mechaniker der beiden !! Fordbetriebe in der Lage ist die von Johnes angeführten Punkte zu kontrollieren. Gerne hätte ich die Stunde bezahlt.
Gruß Frank