Vorfreude auf den *neuen* Golf 7
Ich habe mich entschieden mich schweren Herzens von meinem Golf 5 zu verabschieden.
Er war mir immer treu, aber ich hab Lust auf was neues!
Die Entscheidung ist auf einen G7, Comforline + Lifepaket, EZ: Okt. 2013, Km: 14000, Farbe: oryxweiß, 17 Zoll Felgen, 105 PS, usw. 19750,-Euro
Das Auto kann ich mir leider erst in gut einer Woche ansehen, da es erst noch zum Autohaus (VW) angeliefert wird.
Auf die Probefahrt bin ich schon gespannt...
Mein G5 hat ja 116 PS, und der G7 wird ja "nur" 105 PS haben, macht sich das beim fahren bemerkbar?
Ist von euch vielleicht auch jemand von G5 auf G7 umgestiegen und kann mir vom Fahrgefühl berichten?
Leider bekomme ich für meinen G5 nur noch 3500-4000 Euro, muß eiges Neu gemacht werden für den Wiederverkauf (Bremsen, Reifen, 2 Dellen, Scheinwerfer) hätte mir etwas mehr erhofft, da ja auch erst knapp 8 Jahre ist, 78000 Km, GOAL- Ausstattung hat, und kleine Umbauten wie GTI-Front und R32 Heckansatz.
Trotzdem freue ich mich auf den Neuen!
Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben worauf ich beim Auto achten müsste bevor der Kaufvertrag unterschrieben wird? Mein Mann und ich (als Frau) haben nicht so viel Ahnung davon....
Beste Antwort im Thema
Wenn ich so eine gequirlte Schei.... von dem Heini da oben wieder lese kann ich mich nur an den Kopf fassen.
Nahezu alle modernen Fahrzeuge haben heute eine elektrische Handbremse, und wäre die bei 99% der Kunden nicht zuverlässig würde wohl kaum eine solche verbaut werden. Einen klassischen Handbremshebel wirst Du in wenigen Jahren sowieso nahezu niergends mehr finden, das ist ein Relikt aus der Steinzeit, seh´s doch ein.
Dass in seinen alten Fahrzeugen natürlich noch eine ur-alte Handbremse mit Hebel verbaut ist, die man alle Nase nachstellen muss, ist mir klar.
So manchmal wäre es einfach besser er würde seine Klappe halten. Gerade in diesem Thread, wo sich jemand auf ihren G7 freut.
Und warum wir was gegen Dich haben:
es sind einfach Deine unqualifizierten und provotkanten Äußerungen. Aber gut, einer der mit alter Technik rumfährt und keine Kohle hat muss ja gezwungenermaßen alles andere schlecht reden, logisch.
Junge, Du gehst mir dermassen auf den Senkel.
108 Antworten
Ganz klar!
Immer wenn auf mt die Argumente ausgehen, kommt das "Argument" Neid!
http://www.motor-talk.de/.../...ttungsforum-volle-huette-t5052649.html
Wir sind hier im Golf VII-Forum, nicht im Porsche 911-Forum! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DanielKRE
wenn ich seine alten karren sehe ist es wohl eher neid :-)
leider nein. denn wenn ich meine alten karren verkaufen würde, könnte ich mir auch ein golf 7 kaufen.
das wäre aber so ein downgrade dass mir die freude am fahren vergehen würde.
wer aber in diesen alten karren nie gefahren ist, der wirds auch nicht verstehen.
fahr mal einpaar 100km am Stück in solchen und dann in dem.
und nebenbei: wenn der g7 in das alter meiner karren mit der laufleistung kommt, kannst dir sicher sein dass der das nicht ohne turbo/zkd/Getriebeschaden schafft und sowas von ausgelutscht sein wird.
da kann ich sagen bei den alten karre weiss ich was ich hab.
qualitative dauerläufer!
der letzte golf der da mithalten konnte war ser g4 1.9 tdi
der hatte zwar nicht viel aber da wusste man wenigstens was man hatte, ebenso ein dauerläufer!
mittlerweile versuche ich nur noch zu verstehen was einen dazu treibt ein g7 zu kaufen
Du bist so toll. Ich will ein Kind von dir. Das ziehen wir dann aber mit korrekter Rechtschreibung auf, ja?
Zitat:
Original geschrieben von ostblock180
mittlerweile versuche ich nur noch zu verstehen was einen dazu treibt ein g7 zu kaufen
Das kann Dir nur Ferdinand Dudenhöffer erklären 😛
Insgesamt möchte ich mal anmerken: Deine Meinung sei Dir unbenommen.
Allerdings beinhalten Deine Postings hier dermassen viele und auch falsche Verallgemeinerungen, dass es sehr schwerfällt sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen. Dadurch brockst Du dir vermutlich auch die eine oder andere "qualifizierte" Antwort ein 😁
Ähnliche Themen
So, dann werde ich mich auch mal wieder einreihen...Der *neue*Golf ist da!
Und ich habe ihn gestern zur Probe gefahren.
Was soll ich sagen...ich bin enttäuscht gewesen.............das ich ihn nicht schon früher gekauft habe. ;-))
Ich war richtig begeistert, wollte garnicht wieder aussteigen!
Der G5 hat sich ja eigentlich schon gut gefahren...aber der G7 ist wieder ein ganz anderes Fahrgefühl.
Was im ersten Moment sehr gewöhnungbedürftig war ist die Parkbremse (Handbremse) per Knopfdruck.
Mit den ganzen Funktionen muß ich mich noch auseinandersetzen....
Leider kann ich ihn erst nächste Woche Freitag abholen....da werde ich mal noch die Fahrten mit dem G5
genießen bevor der am Dienstag an seinen neuen Besitzer übergeht.
Ich sage nur EINMAL GOLF immer GOLF!
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Fahrerin
Was im ersten Moment sehr gewöhnungbedürftig war ist die Parkbremse (Handbremse) per Knopfdruck.
Mit den ganzen Funktionen muß ich mich noch auseinandersetzen....Ich sage nur EINMAL GOLF immer GOLF!
auseinandersetzen wirst du dich leider damit müssen wenn die handbremse per knopfdruck anzieht und nicht mehr los lässt!
wie ich es schon in einigen vw modellen erlebt habe. und wat machste dann? pustekuchen, ende der fahrt, sowas würde ein doch sehr belasten am falschen ort zur falschen zeit.
eine handbremse muss immer funktionieren egal ob 10 oder 15 jahre alt, egal ob 100.000 oder 300.000km alt, auch wenn mit dollerem anziehen wegen verschleiss. bei einer elektrisch/hydraulischen kannst du sicher sein das der tag kommt an dem garnichts mehr geht.
daher wundert es mich auch nicht dass ich noch nie ein kfz-meister/mechaniker/auto-händler und leuten die sich mit autotechnik auseinandersetzen oder an autos schrauben nie in einem golf gesehen habe.(ausser der ossi-tuner die nach den treffst immer auf den standspuren mit offener haube rumgammeln)
mein gegenspruch daher: einemal zuverlässige technik, immer zuverlässige technik
die mobilität ist doch immernoch das wichtigste.
achja, die golf 7 fahrer lassen grüßen: http://www.motor-talk.de/forum/qualitaet-golf-vii-t4838838.html
warum macht ihr diese kritiker nicht auch gleich fertig?........aaah....stimmt ja....ich bin stamm Mercedes/BMW fahrer, die dagegen stamm g7 fahrer.
weiss ich bescheid😁
Wenn Du so weiter machst tauscht die TE den Golf noch um und nimmt den hier:
Wenn ich so eine gequirlte Schei.... von dem Heini da oben wieder lese kann ich mich nur an den Kopf fassen.
Nahezu alle modernen Fahrzeuge haben heute eine elektrische Handbremse, und wäre die bei 99% der Kunden nicht zuverlässig würde wohl kaum eine solche verbaut werden. Einen klassischen Handbremshebel wirst Du in wenigen Jahren sowieso nahezu niergends mehr finden, das ist ein Relikt aus der Steinzeit, seh´s doch ein.
Dass in seinen alten Fahrzeugen natürlich noch eine ur-alte Handbremse mit Hebel verbaut ist, die man alle Nase nachstellen muss, ist mir klar.
So manchmal wäre es einfach besser er würde seine Klappe halten. Gerade in diesem Thread, wo sich jemand auf ihren G7 freut.
Und warum wir was gegen Dich haben:
es sind einfach Deine unqualifizierten und provotkanten Äußerungen. Aber gut, einer der mit alter Technik rumfährt und keine Kohle hat muss ja gezwungenermaßen alles andere schlecht reden, logisch.
Junge, Du gehst mir dermassen auf den Senkel.
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
...einer der mit alter Technik rumfährt und keine Kohle hat….
Die Gleichung "alte Technik haben" = "keine Kohle vorhanden" ist aber nicht immer richtig.
Manchmal ist alte Technik sogar sehr viel wertvoller und teurer als neue 😉
Zum User "ostblock" vermute ich Folgendes: Er spielt einfach nur mal wieder (wie schon so viele andere vor ihm) das alte Forums-Spiel: "Einer hält die Hose hin - und alle anderen machen rein".
Klappt ganz hervorragend, sogar ich bin schon drauf reingefallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Big-Teddy
Wenn ich so eine gequirlte Schei.... von dem Heini da oben wieder lese kann ich mich nur an den Kopf fassen.Nahezu alle modernen Fahrzeuge haben heute eine elektrische Handbremse, und wäre die bei 99% der Kunden nicht zuverlässig würde wohl kaum eine solche verbaut werden. Einen klassischen Handbremshebel wirst Du in wenigen Jahren sowieso nahezu niergends mehr finden, das ist ein Relikt aus der Steinzeit, seh´s doch ein.
Dass in seinen alten Fahrzeugen natürlich noch eine ur-alte Handbremse mit Hebel verbaut ist, die man alle Nase nachstellen muss, ist mir klar.
Sonderlich viel Ahnung scheinst Du ja nicht zu haben, z.B. nicht von KFZ-Technik!
Schon mal davon gehört, dass eine mech. Handbremse seit Jahrzehnten selbstnachstellend ist und deshalb eben nicht alle Nase nachgestellt werden muss?
Meine im u.g. Oldie (einem von vielen Autos, die ich fahre), musste in 14 Jahren noch nicht einmal nachgestellt werden... 😰
Schon gehört, dass VW im Golf VII (Made in Mexico) keine EPB verbaut?
Warum, kannst Du u.a. hier lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...maengel-und-probleme-t4444899.html?...
p.s.: Solche falschen Behauptungen von erkennbaren technischen Laien, die ihre Unwissenheit aber genau durch diese offenbaren, gehen übrigens MIR ziemlich auf den Senkel!
Mit Unterstellungen macht man eine Diskussion ganz bestimmt nicht besser, man verschärft sie nur, aber das ist ja typisch für´s Internet und für Foren, ob es nun ein apple-Forum ist oder ein VW-Forum! 😁
Ich würde auf die elektrische Parkbremse auch lieber verzichten
Was bei neuen Wagen noch gut funktioniert macht meist mit zunehmenden Alter Probleme
Zudem gibt es auch Probleme wenn man die Bremsklötze selber wechseln möchte.Die Kolben müssen per Tool elektrisch zurückgefahren werden
Handbremse habe ich auch noch nie nachstellen müssen.Benutze die Handbremse/Parkbremse aber so gut wie nie
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Was bei neuen Wagen noch gut funktioniert macht meist mit zunehmenden Alter Probleme
Zudem gibt es auch Probleme wenn man die Bremsklötze selber wechseln möchte.Die Kolben müssen per Tool elektrisch zurückgefahren werden
Ich hatte in meinem Wolfsburger Bekanntenkreis jedenfalls so einige, die an ihren Passats schon Probleme mit der EPB hatten (nicht alles WA-Fahrzeuge!).
Daraus würde ich aber nicht (schon gar nicht empirisch) ableiten wollen, dass die EPB per se "Sch*** ist", genau wie man eben aus Hörensagen (der Schwager vom Freund eines Freundes hatte 19hundertschlagmichtot mal ein Problem mit der Handbremse an seinem Auto...) nicht ableiten sollte, dass die mech. Handbremse ein Totalversager war oder ist - wie das einige Laien hier auf mt aber hartnäckig tun bzw. getan haben (siehe entspr. Threads hier und im Forum Fahrzeugtechnik, u.a.).
Dass die EPB völlig neue Problemlagen generieren KANN, zeigt der weiter oben von mir verlinkte Thread.
Ich selbst kenne diese Problem analog schon von Federspeicher-Druckluftbremsen beim LKW oder Anhänger/ Auflieger. Vorteil: Im Defektfall steht das Fahrzeug dann immer ganz, ganz fest dort, wo immer es auch steht - auch was schönes. 😁
Meine Kritik richtet sich daher auch weniger an die EPB selbst (wenn sie gut gemacht ist, inkl. Not-Entrieglung), sondern eher an das eh schon überlastete 12V-Bordnetz und die ständige Neuerfindung weiterer elektr. Verbraucher und die geradezu zwanghafte Elektri- oder Elektronisierung von vormals noch manuell bedienbaren Dingen, was einem dann im Werbeprospekt und von einigen unkritischen Zeitgenossen, die selbst technisch keine Ahnung haben (schon gar keine berufliche Werkstatterfahrung, z.B. in Sachen mech. Handbremse und deren Defektanfälligkeit...), aber als Fortschrittsfeindlichkeit und das Denken ewig gestriger vorgeworfen ist, weil sich das als Totschlagargument so hübsch macht und man so in seiner kritiklosen Verteidigung alles neuen und zumal elektr. nicht gestört wird, sonst müsste man ja mal selbst nachdenken.
Die Sache mit der DIY-Reparatur (Rückstellung) ist daher kein Zufall, sie folgt im wesentlichen zwei Hauptaspekten:
- DIY-nicht-Werkstatt-Lösung erhöht den Preis ggf. um ein paar Cent (wie übrigens auch die Fkt. einer Notfall-Entrieglung bei Batterieausfall, siehe Beispiel im Link oben)
- DIY-nicht-Werkstatt-Lösung ist nicht gewollt, weil man den Kunden auch im höheren Fahrzeugalter an die Werkstatt binden will, zumal an die Markenwerkstatt, weshalb gern Anstrengungen unternommen werden, nicht nur DIY-Schraubern sondern vor allem auch Nicht-Vertragswerkstätten mit speziellen elektronischen Lösungen das Leben schwer zu machen
Leider sind diese einfachen, leicht erkennbaren Aspekte vielen selbsternannten "Fachleuten" hier auf mt und andernorts nicht zu vermitteln, denen ist nur wichtig, dass der neue Golf etwas hat, was andere, inkl. dem Nachbarn oder Kumpel, -noch- nicht haben.
WAs mit max. 9 Monate Haltezeit oder Leasingnehmern etc. kann das alles schrecklich egal sein, keine Frage. Andere ärgert das, zumal die Werkstattpreise bei VW schon seit einigen Jahren davonlaufen, wie man übrigens sogar hier auf mt lesen kann...😰
Von alldem sollte sich man sich jetzt aber nicht seine Vorfreude auf den Golf VII vermiesen lassen, das ist nicht meine Absicht und ich kann diese absolut nachvollziehen. Neues Auto ist immer toll, schon der Geruch! Kenne ich, sehe ich auch so.
Über die Langzeitqualität sagt das aber leider nicht viel aus. Dennoch hoffe ich, dass der Golf VII sich hier gut schlägt. OB das so ist, werden wir aber alle zusammen erst in 10 Jahren sehen.
Aussagen wie "7.000 km gefahren, nichts klappert" sind daher persönlich erfreulich, sachlich aber eher wertlos als Beleg für Qualität etc.
Zitat:
auseinandersetzen wirst du dich leider damit müssen wenn die handbremse per knopfdruck anzieht und nicht mehr los lässt!
wie ich es schon in einigen vw modellen erlebt habe. und wat machste dann? pustekuchen, ende der fahrt, sowas würde ein doch sehr belasten am falschen ort zur falschen zeit.
Also das hat mich jetzt völlig überzeugt!!! Ich fange jetzt mit der Rückabwicklung an. Denn es könnte ja sein, dass meine elektronische Parkbremse irgendwie, irgendwo, irgendwann mal vielleicht versagt.
Ach und das ist so blöd, dass ich kein ADAC Plus Mitglied bin, denn dann könnte ja mein Auto nicht zur Werkstatt gebracht werden, WENN dann mal wirklich meine Parkbremse anzieht und "nicht mehr los lässt".
Der Troll wird hier ausgiebig gefüttert - leider... Er müsste mittlerweile übergewichtig sein.
@Golf Fahrerin: ich gratuliere dir ganz herzlich zu deiner richtigen Entscheidung und freue mich für dich :-)
Du wirst hier (leider) immer wieder auf Leute treffen, die dir dein Auto (egal welcher Typ und Ausstattung) madig reden werden.
Die Gründe hierfür sind leider noch unerforscht - es wird vermutet, dass diese mit Unwissenheit, Neid, Komplexen und mangelnden Selbstwertgefühlen zusammenhängen könnten.
Auch gewisse Körperteile, die kleiner sind, als normal bzw. erhofft und gewünscht sind, könnten die Ursache sein - man weiß es aber einfach nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MrFantasy
Die Gründe hierfür sind leider noch unerforscht - es wird vermutet, dass diese mit Unwissenheit, Neid, Komplexen und mangelnden Selbstwertgefühlen zusammenhängen könnten.
Auch gewisse Körperteile, die kleiner sind, als normal bzw. erhofft und gewünscht sind, könnten die Ursache sein - man weiß es aber einfach nicht ;-)
Unwissenheit wird wohl eher für die bedingungslos kritiklosen EPB-Jünger zutreffen, nicht umgekehrt!Etliche Beitäge oben zeigen dies auch!
Neid halte auch ich für möglich 😁, weil man auf ein Massenprodukt wie einen Golf VII, der wirklich an jeder Ecke steht und fährt (zum Glück für meine Heimatstadt!) nun mal neidisch sein MUSS! 😰
Merke: Jeder Nicht-Golf-Fahrer (m/w) ist neidisch auf einen Golf-Fahrer, weil´s bei ihm/ihr für einen Golf VII nicht gereicht hat! Konzernfremde Markenfahrer sowieso, aber auch jeder Audi-, Porsche- oder Lamborghini-Fahrer ist in Wahrheit nur neidisch auf den Golf VII und vor allem die EPB! 😁
Komplexe und mangelndes Selbstwertgefühl halte ich bei einigen Beiträgen hier, die vorbehaltlos alles gut finden, egal was, auch für denkbar! Die Aufpreisliste zeigt dann regelmäßig den Grad mangelnden Selbstwertgefühles, wenn man sich über das Auto definieren muss, weil sonst nichts anderes da ist, womit man glänzen könnte! 😰
Wer in seinem Profil "wer bremst, verliert..." schreibt, offenbart damit schon mehr über sich und zumal über die oben vorgetragenen "Argumente", als einem lieb sein kann! 😁
Auf den Rest gehe ich lieber nicht ein, das wäre dann doch unter meinem Niveau.
Einem Golf VII körperteilverlängernde Eigenschaften zuzuschreiben, die man sonst, außerhalb eines Golf VII-Forums, als Klischee eher nativen Sportwagen zuschreibt, ist nun überaus albern und schon von der Fahrzeugklasse höchst unzutreffend (Golf als Sch***verlängerung, oh Gott!) und damit final als Argument nicht satisfaktionsfähig.
Merke: Alle, die keinen Golf VII fahren und/oder an diesem Kritik üben, sind neidisch, haben Komplexe und mangelndes Selbstbewusstsein aufgrund körperlicher Gegebenheiten, Frauen eingeschlossen.😁
p.s.: ICH fahre Golf VII, u.a. ! 😰
Noch Fragen?
Und um´s Vermiesen der Vorfreude geht es dabei gar nicht, außer denen, die mangels besser Argumente dann dieses anderen unterstellen! 😁
ROFL - dass du Taubitz, dich angesprochen fühlst, das tut mir sehr leid für dich :-) nichts für ungut.
Deswegen schenke ich dir einfach mal eine kostenlose Runde Mitleid.
Ich werde auf deine Provokationen nicht eingehen - zumal ich nicht verstehe (und auch nicht verstehen WILL) warum - ach egal - wie war dein Zitat? "unter meinem Niveau" ;-)
Und wenn du meinst, aus meinem Satz "wer bremst, verliert..." schon irgendwas ableiten zu können, dann spendiere ich dir nochmal eine Runde Mitleid - frei Haus. Aber ich bin mal nicht so - ich erkläre dir gern den Hintergrund:
Mir ist nichts supertolles ausgefallenes eingefallen - gerne schenke ich dir eine Entschuldigung dafür - kostenlos.
Aber wenn es dir unter den Nägeln brennt zu erfahren - bitteschön:
Den Spruch habe ich mal auf einem Super Nintendo Spiel gelesen - nennt sich F-Zero.
Jawohl, daraus kann man vieles über meine Persönlichkeit ableiten - alles klar ;-)