Vorfall Mercedes Kundenservice
Guten Abend allerseits,
gestern habe ich mein Fahrzeug (W205) zur Inspektion zu meiner Mercedes Werkstatt gebracht (Service A1) inkl. Sommerreifenbereifung wechsel und ausserdem auch noch die Abrisskante damit die Werkstatt es für "nur" 65€ anbringt, damit es "perfekt" durch Profis angebracht wird.
Heute kam dann der Anruf mit folgender Aussage: ,,Wenn wir den Spoiler anbringen, muss der Wagen min. 24 Std. hier stehen".
Das stimmt habe ich mir gedacht bzw. Hatte ich es gestern auch dem Kundenberater der meinen Auftrag entgegen genommen hat, auch gesagt, daraufhin meinte er nur: ,,muss nicht unbedingt 24 std. stehen nur waschen können wir den Wagen nicht".
Naja, schlau wäre gewesen es schon gestern anzubringen damit ich das Fahrzeug heute mitnehmen hätte können.
Schlussendlich habe ich dem dann zugestimmt nach dem mir ein kostenloser Leihwagen zugesagt wurde.
Dann aber im gleichen Moment hieß es (am telefon) ,,moment, mein Kollege zeigt mir gerade an das der Spoiler eine Macke hat.
Darauf ich: kann nicht sein, wir haben uns den Spoiler zusammen angesehen gestern, da war nicht dran.
Er: kommen Sie am besten vorbei und schauen Sie sich das an.
Gesagt getan, einpaar Stunden später war ich dann da (Macke = lack an der kante ab), Werkstattmitarbeiter behauptet das es schon so war als er es aus dem wagen genommen hat.
Ich sage kann nicht sein und füge hinzu das es evtl. Runtergefallen oder beim Reifenwechsel ein missgeschick passiert sein kann und wir es gestern uns zusammen angesehen haben und da nichts war.
Kundenbetreuer meinte, er klärt das mit seinem Vorgesetzten ab und ruft mich an, Fahrzeug bleibt in der Werkstatt.
1-2 Stunden später kommt der Anruf und es heisst, das ist nicht in der Werkstatt passiert wir übernehmen die Kosten nicht.
Ich war geschockt und hab Ihm gesagt das ich mit seinem Vorgesetzten sprechen möchte, der war grad in dem Moment die Tür raus, und ist morgen auch nicht da und kommt übermorgen (Freitag), ne Freitag geht ja garnicht, nächste Woche hieß es dann 🙂.
Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich machen soll, das ist sowie wenn ich deren Leihwagen gegen die Wand fahre und amschließend behaupte das war vorher schon.
Hat jemand einen guten Rat? Ich ahne schlimmes die werden sich komplett querstellen. Was kann ich machen?
Sorry für die ganze Story...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:46 Uhr:
Zitat:
@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:
Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen wenn er zur inspektion ist.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute das da was nicht stimmen konnte als er letzt in die werkstatt musste.
hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher als ich ihn abgegeben habe.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
da muss dann mit geballert worden sein.so wie auf dem bild sieht das dann aus was ich abrufen kann jederzeit!
werde berichten dann;-)
Die machen natürlich eine richtig dicke Probefahrt mit dem Auto. Meistens sind es die Minderjährigen Azubis die mit dem Wagen fahren lernen. Natürlich wird das Öl parallel abgelassen und erst nach 150 km wieder aufgefüllt.
Aber das alles geschieht nur mit deinem Wagen. Das ist ganz einfach der allergeilste und jeder Mitarbeiter bei Mercedes wird sich innerhalb Europas in die Filiale versetzen lassen wenn dein Auto eintrifft. Ich wäre ja auch gerne da....
97 Antworten
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 13. April 2017 um 14:49:56 Uhr:
Ohne Worte. Mal wieder schade das ein Thread eines TO so stumpf zerschossen wird.
Bin derselben Meinung.
Verstehe die Diskussion mit den Probefahrten auch nicht so ganz.
Wenn ein Auto in der Werkstatt war dann soll es danach doch auch einwandfrei funktionieren, wenn es mal nicht so ist ist das Geschrei zurecht auch groß.
Das wird in der Regel nur vom zuständigen Werkstattmeister erledigt und erfolgt schon in einer Art und Weise das die Technik auch gefordert wird und nicht etwa zum Spritsparwettbewerb.
Weiss nicht wie manche sich das so vorstellen. Natürlich und selbstverständlich muss wenn wirklich mal ein Schaden auf solch einer Testfahrt passiert dafür vom Verursacher gerade gestanden werden.
Kenne einen Fall aus meinem Wohnort wo ein Werkstattkunde nach der Probefahrt zwei Autos hatte 🙂. Da war auch nichts mehr zu vertuschen und zum Glück konnte der Meister danach auch noch Angaben zum Vorfall machen.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. April 2017 um 15:44:58 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 13. April 2017 um 15:44:58 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:32:33 Uhr:
na ja das an meinem auto aktionen stattgefunden haben konnte ich zuhause mit der mercedes me app sehen...tür offen,heckklappe offen,fahrzeug entriegelt,...dann wieder geschlossen.ich denke die haben den km deaktiviert ...also sas irgendwie blockiert für die zeit.
fakt ist als ich meinen wagen wieder übernahm war er in sport+...motoröltemp war 98 grad/getriebeöl 58 grad.
komisch das der km haargenau der war wie bei der abgabe.
das kann garnicht sein weil der weg auf dem gelânde ja auch zurückgelegt werden muss.
es ist durchaus üblich, dass man Fahrzeuge im Stand warmlaufen lässt, wenn aus bestimmten Gründen (z.B. Abgastest) ein warmes Fahrzeug erforderlich ist. In Sport+ geht dies schneller, da hier die Leerlaufdrehzahl höher ist...Gruß
Fr@nk
aha....meiner war in der werkstatt weil die frontschürze getauscht.
warum sollte der dann im sport+ warmlaufen?
kannst mir das erklâren?
oder warum mein km stand haargenau so war wie bei abgabe ....die mûssen das fahrzeug in die box fahren und auf dem mercedes gelände.
Also, ich danke euch schonmal für eure hilfreichen kommentare, ich werde berichten...
Bis dahin könnt ihr diesen Thread gerne auseinander nehmen... ^^
Zitat:
Ohne Worte. Mal wieder schade das ein Thread eines TO so stumpf zerschossen wird.
Ich gelobe Besserung. - Ach nee, doch nich.
500 Meter die Straße hoch, 500 Meter die Straße runter, okay, würde ich gerade noch so verstehen, aber 70 Kilometer wie bei dem Kollegen hier?
Bei mir war nur der Wechsel von Winterräder auf Sommerräder gemacht worden.
Frage also: Warum Fahrwerk in Sportmodus verlegt ????
Beim nächsten Mal wird auf jeden Fall der Kilometerstand notiert. Vielleicht sollte ich auch mal die Reichweite des Fahrzeugs notieren. Und nen Zettel mit "Finger weg von den Sitzeinstellungen!" kleb ich denen auch ans Lenkrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternfan-Berlin schrieb am 13. April 2017 um 17:18:20 Uhr:
Zitat:
Ohne Worte. Mal wieder schade das ein Thread eines TO so stumpf zerschossen wird.
Ich gelobe Besserung. - Ach nee, doch nich.
500 Meter die Straße hoch, 500 Meter die Straße runter, okay, würde ich gerade noch so verstehen, aber 70 Kilometer wie bei dem Kollegen hier?
Bei mir war nur der Wechsel von Winterräder auf Sommerräder gemacht worden.
Frage also: Warum Fahrwerk in Sportmodus verlegt ????Beim nächsten Mal wird auf jeden Fall der Kilometerstand notiert. Vielleicht sollte ich auch mal die Reichweite des Fahrzeugs notieren. Und nen Zettel mit "Finger weg von den Sitzeinstellungen!" kleb ich denen auch ans Lenkrad.
na wenn eine probefahrt gemacht werden muss, die berechtigt ist müssen die wohl den sitz verstellen wenn der fahrer andere einstellung braucht!!!
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 13. April 2017 um 18:00:31 Uhr:
Und mit Sitzmemory genügt ein längerer Knopfdruck und alles ist wieder wie gewohnt 😉
Wenn auch offtopic:
Selbst ohne Sitzmemory ist beim 205er ausnahmsweise die Sitzverstellung durch die Werkstatt kein Problem: Sitz ganz unten, vordere Sitzkante ganz oben, Lehne maximal steil und die Längenverstellung in der richtigen Position markiert.
10 Sekunden Stellerei und die Position paßt wieder perfekt. 😁
Zitat:
@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:46 Uhr:
Zitat:
@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:
Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen wenn er zur inspektion ist.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute das da was nicht stimmen konnte als er letzt in die werkstatt musste.
hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher als ich ihn abgegeben habe.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
da muss dann mit geballert worden sein.so wie auf dem bild sieht das dann aus was ich abrufen kann jederzeit!
werde berichten dann;-)
Die machen natürlich eine richtig dicke Probefahrt mit dem Auto. Meistens sind es die Minderjährigen Azubis die mit dem Wagen fahren lernen. Natürlich wird das Öl parallel abgelassen und erst nach 150 km wieder aufgefüllt.
Aber das alles geschieht nur mit deinem Wagen. Das ist ganz einfach der allergeilste und jeder Mitarbeiter bei Mercedes wird sich innerhalb Europas in die Filiale versetzen lassen wenn dein Auto eintrifft. Ich wäre ja auch gerne da....
Hatte auch kürzlich einen Beschädigungs Vorfall bei meiner Werkstatt.
Lenkrad etwas zerkratzt an der unteren Stelle und Verkleidung B Säule wurde etwas beschädigt (Loch im Stoff mit ca 2-3 mm Durchmesser).
Obwohl ich bereits Zuhause war als mir die Schäden aufgefallen sind (eigentlich sollte einem sowas ja bei der Abholung vor Ort auffallen und dann direkt reklamieren), wurden die Schäden anstandslos von der Werkstatt behoben - ohne Diskussion.
Das nenne ich vorbildlich.