Vorfall Mercedes Kundenservice

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend allerseits,

gestern habe ich mein Fahrzeug (W205) zur Inspektion zu meiner Mercedes Werkstatt gebracht (Service A1) inkl. Sommerreifenbereifung wechsel und ausserdem auch noch die Abrisskante damit die Werkstatt es für "nur" 65€ anbringt, damit es "perfekt" durch Profis angebracht wird.

Heute kam dann der Anruf mit folgender Aussage: ,,Wenn wir den Spoiler anbringen, muss der Wagen min. 24 Std. hier stehen".

Das stimmt habe ich mir gedacht bzw. Hatte ich es gestern auch dem Kundenberater der meinen Auftrag entgegen genommen hat, auch gesagt, daraufhin meinte er nur: ,,muss nicht unbedingt 24 std. stehen nur waschen können wir den Wagen nicht".

Naja, schlau wäre gewesen es schon gestern anzubringen damit ich das Fahrzeug heute mitnehmen hätte können.

Schlussendlich habe ich dem dann zugestimmt nach dem mir ein kostenloser Leihwagen zugesagt wurde.

Dann aber im gleichen Moment hieß es (am telefon) ,,moment, mein Kollege zeigt mir gerade an das der Spoiler eine Macke hat.

Darauf ich: kann nicht sein, wir haben uns den Spoiler zusammen angesehen gestern, da war nicht dran.

Er: kommen Sie am besten vorbei und schauen Sie sich das an.

Gesagt getan, einpaar Stunden später war ich dann da (Macke = lack an der kante ab), Werkstattmitarbeiter behauptet das es schon so war als er es aus dem wagen genommen hat.

Ich sage kann nicht sein und füge hinzu das es evtl. Runtergefallen oder beim Reifenwechsel ein missgeschick passiert sein kann und wir es gestern uns zusammen angesehen haben und da nichts war.

Kundenbetreuer meinte, er klärt das mit seinem Vorgesetzten ab und ruft mich an, Fahrzeug bleibt in der Werkstatt.

1-2 Stunden später kommt der Anruf und es heisst, das ist nicht in der Werkstatt passiert wir übernehmen die Kosten nicht.

Ich war geschockt und hab Ihm gesagt das ich mit seinem Vorgesetzten sprechen möchte, der war grad in dem Moment die Tür raus, und ist morgen auch nicht da und kommt übermorgen (Freitag), ne Freitag geht ja garnicht, nächste Woche hieß es dann 🙂.

Jetzt weiß ich natürlich nicht was ich machen soll, das ist sowie wenn ich deren Leihwagen gegen die Wand fahre und amschließend behaupte das war vorher schon.

Hat jemand einen guten Rat? Ich ahne schlimmes die werden sich komplett querstellen. Was kann ich machen?

Sorry für die ganze Story...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:46 Uhr:



Zitat:

@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:


Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.

ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen wenn er zur inspektion ist.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute das da was nicht stimmen konnte als er letzt in die werkstatt musste.

hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.

ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher als ich ihn abgegeben habe.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
da muss dann mit geballert worden sein.

so wie auf dem bild sieht das dann aus was ich abrufen kann jederzeit!
werde berichten dann;-)

Die machen natürlich eine richtig dicke Probefahrt mit dem Auto. Meistens sind es die Minderjährigen Azubis die mit dem Wagen fahren lernen. Natürlich wird das Öl parallel abgelassen und erst nach 150 km wieder aufgefüllt.
Aber das alles geschieht nur mit deinem Wagen. Das ist ganz einfach der allergeilste und jeder Mitarbeiter bei Mercedes wird sich innerhalb Europas in die Filiale versetzen lassen wenn dein Auto eintrifft. Ich wäre ja auch gerne da....

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich gehe aber echt gerne zum Freundlichen, weil die Werkstatt eigentlich ganz ok ist und Fehler auch gefunden und beseitigt werden. Wenn nichts geht, versucht man Hilfe vom Werk zu bekommen. Sind immer einzelne Personen die dann Mist bauen, kann mir nicht vorstellen das die Jungs Schulungen bekommen wie man die Kunden verarschen kann :-)

Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 13. April 2017 um 12:32:41 Uhr:


Na klar machen die ne Probefahrt, und du willst manchmal nicht wissen,wie.
Schreib dir am besten den km stand auf und den letzten normverbrauch.

Meinem Bruder auch schon passiert.
Auto abgegeben für den Service und bei der Abholung waren knappe 70 (!!!!!!) KM mehr auf dem Tacho.
Allerdings andere Automarke.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 12:46:24 Uhr:



Zitat:

@Holz-fuchs schrieb am 13. April 2017 um 12:32:41 Uhr:


Na klar machen die ne Probefahrt, und du willst manchmal nicht wissen,wie.
Schreib dir am besten den km stand auf und den letzten normverbrauch.

gute Idee mit dem normverbrauch.....aber

Bei mir war es so das meine Mercedes me App ,die ich ja mit dem Smartphone immer abrufen kann egal wo das Auto steht und alles checken kann (Türen geschlossen/offen,Reifendruck...ect...)usw.
KM Stand hatte sich aber nicht verändert als der Wagen in der Werkstatt stand 2 Tage lang.
Hab ich damals mehrmals am Tag gecheckt.
Als ich den Wagen abholte war der Motor aber 98 grad/Getriebe 55 Grad heiss laut KI im Cockpit.
und er stand in sport+...fahren fast nur C oder S!
Ein Schelm wer böses denkt!
Ich denke die blockieren irgendwie mit einer Software ,wenn sie nach einer Reparatur oder Inspektion fahren das der KM Stand nicht weiterläuft.
Damit der Kunde nicht merkt was mit seinem Auto passiert und wieviel damit rumgeballert wird.

Also jedes Mal wenn meiner zum Service ist kann ich in der App sehr wohl nachverfolgen wieviele Kilometer und anhand des Verbrauchs auch "wie" die Kilometer gefahren wurden. Hier wird nichts blockiert, das klingt ja ein wenig paranoid 😉

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 12:46:24 Uhr:



Ich denke die blockieren irgendwie mit einer Software ,wenn sie nach einer Reparatur oder Inspektion fahren das der KM Stand nicht weiterläuft.
Damit der Kunde nicht merkt was mit seinem Auto passiert und wieviel damit rumgeballert wird.

Genau...immerhin bietet sich ihnen ja die Möglichkeit mit einem Mercedes zu fahren...🙄

Ähnliche Themen

70 Kilometer mehr auf dem Tacho finde ich schon extrem. Das ist von Berlin nach Potsdam und von Potsdam wieder zurück nach Berlin. Das fährt man nicht mal "eben so um den Block".

Aber jetzt, wo ihr es sagt, ist mir gerade noch mal eingefallen, dass mein Fahrwerk auch vom "Comfort" auf "Sport" gestellt war.

Ich meine, 25 Meter bis zum Hallentor, da braucht man kein Fahrwerk auf Sport.

Das hat auch nix mit paranoid zu tun, die machen ganz dreist ne Probefahrt und ballern das einmal durch die Botanik.

Also ich bin da ganz bei jedem, der behauptet, dass der Kilometerstand hinterher mit Diagnosegerät wieder auf den Ursprungswert gestellt wird.

Und so ne Mercedes-me-App, die kann ausgestrickst werden. Die werden das schon hinkriegen, dass da keine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Du denkst, deine Karre steht warm und trocken, aber irgendwer holt damit gerade seine Pussy ab.

Allerdings stimme ich zu, dass der 400er noch lange keine AMG ist. Trotzdem geht der schon verdammt gut ab.

Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.

Zitat:

@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:07:38 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 12:46:24 Uhr:


gute Idee mit dem normverbrauch.....aber

Bei mir war es so das meine Mercedes me App ,die ich ja mit dem Smartphone immer abrufen kann egal wo das Auto steht und alles checken kann (Türen geschlossen/offen,Reifendruck...ect...)usw.
KM Stand hatte sich aber nicht verändert als der Wagen in der Werkstatt stand 2 Tage lang.
Hab ich damals mehrmals am Tag gecheckt.
Als ich den Wagen abholte war der Motor aber 98 grad/Getriebe 55 Grad heiss laut KI im Cockpit.
und er stand in sport+...fahren fast nur C oder S!
Ein Schelm wer böses denkt!
Ich denke die blockieren irgendwie mit einer Software ,wenn sie nach einer Reparatur oder Inspektion fahren das der KM Stand nicht weiterläuft.
Damit der Kunde nicht merkt was mit seinem Auto passiert und wieviel damit rumgeballert wird.

Also jedes Mal wenn meiner zum Service ist kann ich in der App sehr wohl nachverfolgen wieviele Kilometer und anhand des Verbrauchs auch "wie" die Kilometer gefahren wurden. Hier wird nichts blockiert, das klingt ja ein wenig paranoid 😉

aha und warum war der km stand wie vorher und der motor heiss und stand in sport+ bei mir?

er geht nächsten monat zur 1. inspektion...dann werde ich das ansprechen und es nochmal checken.
werde auch mit dem servicemitarbeiter meinen wagen genau ansehen und er soll dokumentieren was an kratzern,dellen und so bei abgabe schon am auto war.

als ich letzt einen leihwagen bekommen habe als mein auto in die werkstatt musste,sollte ich auch mit dem mitarbeiter das leihfahrzeug gemeinsam ansehen und alles was vorher an dellen und kratzer am auto war wurde dokumentiert damit ich das nacher nicht zahlen muss(500€ selbstbeteiligung)

fand ich gut das die das mit mir gemacht haben.
genauso will ich es auch für mich dann wenn es um mein fahrzeug geht.

ich werdenauch angeben das das motoröl abgelassen wird und nicht weil schneller für die werkstatt geht abgesaugt wird.
ob was bringt kann ich aber nicht kontrollieren:-(

Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 13. April 2017 um 14:16:40 Uhr:



Das hat auch nix mit paranoid zu tun, die machen ganz dreist ne Probefahrt und ballern das einmal durch die Botanik.

Also ich bin da ganz bei jedem, der behauptet, dass der Kilometerstand hinterher mit Diagnosegerät wieder auf den Ursprungswert gestellt wird.

Und so ne Mercedes-me-App, die kann ausgestrickst werden. Die werden das schon hinkriegen, dass da keine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Du denkst, deine Karre steht warm und trocken, aber irgendwer holt damit gerade seine Pussy ab.

Ohne Worte. Mal wieder schade das ein Thread eines TO so stumpf zerschossen wird.

Zitat:

@Sternfan-Berlin schrieb am 13. April 2017 um 14:16:40 Uhr:


70 Kilometer mehr auf dem Tacho finde ich schon extrem. Das ist von Berlin nach Potsdam und von Potsdam wieder zurück nach Berlin. Das fährt man nicht mal "eben so um den Block".

Aber jetzt, wo ihr es sagt, ist mir gerade noch mal eingefallen, dass mein Fahrwerk auch vom "Comfort" auf "Sport" gestellt war.

Ich meine, 25 Meter bis zum Hallentor, da braucht man kein Fahrwerk auf Sport.

Das hat auch nix mit paranoid zu tun, die machen ganz dreist ne Probefahrt und ballern das einmal durch die Botanik.

Also ich bin da ganz bei jedem, der behauptet, dass der Kilometerstand hinterher mit Diagnosegerät wieder auf den Ursprungswert gestellt wird.

Und so ne Mercedes-me-App, die kann ausgestrickst werden. Die werden das schon hinkriegen, dass da keine Verbindung zum Fahrzeug besteht. Du denkst, deine Karre steht warm und trocken, aber irgendwer holt damit gerade seine Pussy ab.

Allerdings stimme ich zu, dass der 400er noch lange keine AMG ist. Trotzdem geht der schon verdammt gut ab.

na ja das an meinem auto aktionen stattgefunden haben konnte ich zuhause mit der mercedes me app sehen...tür offen,heckklappe offen,fahrzeug entriegelt,...dann wieder geschlossen.

ich denke die haben den km deaktiviert ...also sas irgendwie blockiert für die zeit.

fakt ist als ich meinen wagen wieder übernahm war er in sport+...motoröltemp war 98 grad/getriebeöl 58 grad.
komisch das der km haargenau der war wie bei der abgabe.
das kann garnicht sein weil der weg auf dem gelânde ja auch zurückgelegt werden muss.

Zitat:

@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:


Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.

ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen wenn er zur inspektion ist.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute das da was nicht stimmen konnte als er letzt in die werkstatt musste.

hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.

ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher als ich ihn abgegeben habe.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
da muss dann mit geballert worden sein.

so wie auf dem bild sieht das dann aus was ich abrufen kann jederzeit!
werde berichten dann;-)

Seit einiger Zeit ist eine reale Probefahrt bei jedem Service Pflicht, aber das beschränkt sich in 99.5% der Fälle auf einmal ums Gelände und wieder zurück. Vorgaben über Mindestkilometer gibt es nicht und wenn die 70km fahren, müssen die das ja irgendwie begründen. Sowas kann ich mir höchstens beim Austausch des Steuergerätes vorstellen.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:32:33 Uhr:


na ja das an meinem auto aktionen stattgefunden haben konnte ich zuhause mit der mercedes me app sehen...

Für 130,-€ in der Stunde erwarte ich sogar ganz viele "Aktionen" an meinem Wagen, wenn er mal beim Freundlichen steht.🙂

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:46 Uhr:



Zitat:

@malte.roesch schrieb am 13. April 2017 um 14:41:54 Uhr:


Es wäre ja ein leichtes das mit einem separaten GPS-Sender zu überprüfen, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie sowas riskieren. Sollte das an die Öffentlichkeit gelangen wäre der Shitstorm vermutlich riesig.

ich hab ne alarmanlage verbaut mit gps ortung und werde das in einem monat mal genau verfolgen.
ich kann per sms jederzeit eine anfrage starten wo mein auto steht oder sich bewegt.
jetzt wo ich es ja vermute sas da was nicht stimmen kann.

hab da letzt keinen gedanken dran verschwendet weil ich das für unmöglich hielt.

ich sage nicht das die keine probefahrt machen sollen...aber warum war der km zähler bei mir wie vorher.
das ist das was ich sehr sehr komisch finde...und meiner stand in sport+!
das muss dann mit geballert worden sein.

Zitat:

@alcazar01 schrieb am 13. April 2017 um 15:36:47 Uhr:


Seit einiger Zeit ist eine reale Probefahrt bei jedem Service Pflicht, aber das beschränkt sich in 99.5% der Fälle auf einmal ums Gelände und wieder zurück. Vorgaben über Mindestkilometer gibt es nicht und wenn die 70km fahren müssen die das ja irgendwie begründen. Sowas kann ich mir höchstens beim Austausch des Steuergerätes vorstellen.

Ich hatte zweimal innerhalb einer Woche einen Ausfall der Kühlmittelpumpe. Da haben sie ihn in Summe an die 100 Kilometer bewegt, was ich aber bei dem Fehler auch nachvollziehen kann.

Auch wenn es im Endeffekt das Massekabel war, welches nicht richtig mit dem Motor verbunden war, finde ich in Abhängigkeit von der Schwere des Fehlers eine ausgiebige Probefahrt (und dazu zählt für mich auch Autobahn, bei Kühlmittelpumpe gerne auch in diversen Fahrmodi) angemessen. Bei mir setzt sich allerdings nur der Meister hinters Steuer weshalb ich auf die gute Behandlung vertraue.

Ich bin mir nichtmal sicher, ob sie den Kilometerstand überhaupt manipulieren können..?

Hi,

Zitat:

@AMG450 schrieb am 13. April 2017 um 15:32:33 Uhr:



na ja das an meinem auto aktionen stattgefunden haben konnte ich zuhause mit der mercedes me app sehen...tür offen,heckklappe offen,fahrzeug entriegelt,...dann wieder geschlossen.

ich denke die haben den km deaktiviert ...also sas irgendwie blockiert für die zeit.

fakt ist als ich meinen wagen wieder übernahm war er in sport+...motoröltemp war 98 grad/getriebeöl 58 grad.
komisch das der km haargenau der war wie bei der abgabe.
das kann garnicht sein weil der weg auf dem gelânde ja auch zurückgelegt werden muss.

es ist durchaus üblich, dass man Fahrzeuge im Stand warmlaufen lässt, wenn aus bestimmten Gründen (z.B. Abgastest) ein warmes Fahrzeug erforderlich ist. In Sport+ geht dies schneller, da hier die Leerlaufdrehzahl höher ist...

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen