Vorfahrt - Rechtsabbieger vs. Fahrradfahrer
Hello!
Dass ein Fahrradfahrer beim Rechtsabbiegen durchgelassen werden muss, wenn er auf einem gesonderten Radweg/Radfahrstreifen unterwegs ist, ist ja klar und logisch.
Aber wie ist das, wenn der Radfahrer auf der (nicht weiter unterteilten) Fahrbahn zusammen mit den Autos fährt?
Angenommen, man blinkt, hält an (z.B. um noch Fußgänger durchzulassen) und beim wieder Anfahren fährt man einen Radfahrer um, der sich in der Zwischenzeit rechts an einem Vorbeiquetschen wollte - liegt die Schuld dann allein beim Autofahrer, weil der Radfahrer das (nach §3 Abs. 3) darf oder bezieht sich der Paragraph eher auf das Vorhandensein eines gesonderten Radfahrstreifens?
Beste Antwort im Thema
Soweit mir bekannt, muss für das Durchlassen des Radfahrers kein gesonderter Streifen oder Radweg vorhanden sein.
Wenn du also einen umfährst, bist du der Dumme.
431 Antworten
Zitat:
@210AMG schrieb am 27. September 2020 um 19:13:35 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. September 2020 um 17:01:03 Uhr:
Ich habe nichts verteidigt, ich habe dir gesagt wie es kommen wird, ob es dir oder mir passt, das interessiert keinen.
Wenn ich dir sage das ich am Stoppschild anhalten muss ist das keine Wertung ob ich das gut finde, ich würde gerne über manche rüber fahren, weil sie überflüssig sind, darf ich aber nicht.
Genauso werden Fahrräder mehr und mehr Rechte bekommen, so sieht die Zukunft aus, kann ich nichts für, ich habe meine Vergangenheit gelebt, jetzt sind andere dran für ihre Zukunft zu kämpfen.Und ich wollte Dir sagen, um so mehr Du jetzt schon versuchst ihre Rechte zu beschneiden, um so schneller werden sie mehr Rechte bekommen. Ein faires miteinander wäre sinnvoller, nicht Deine Blockierpraxis.
Lesen, verstehen, schreiben !
Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder. Dann werde ich weiterhin soweit rechts fahren, wie ich es für nötig halte. Ich will ja nicht riskieren, dass ich mit dem Spiegel am Gegenverkehr hängen bleibe. Das wird auch weiterhin nicht bestraft werden. 😉
Ich habe es mit in Outlook als Reminder eingestellt.
Zitat:
@augenauf schrieb am 27. September 2020 um 18:08:35 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 27. September 2020 um 18:06:18 Uhr:
Dann ist er nachfolgender Verkehr in der selben Spur und der muss wie alle anderen hinter dem Rechtsabbieger links vorbeifahren oder eben warten. 🙂Nein. 🙄
Doch🙄
Danke @AS60
Zitat:
@Tarnik schrieb am 27. September 2020 um 13:35:01 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. September 2020 um 12:53:19 Uhr:
"Dies gilt auch gegenüber Linienomnibussen ..."
Also interpretierst du den Paragraphen so, dass ich als PKW fahrender Rechtsabbieger auch einen Bus hinter mir durchfahren lassen müsste wenn der geradeaus will?
Merkste schon, dass deine Auslegung Unsinn ist, oder?
Da steht auch noch was von einer Sonderspur.
Stimmt. Hab ich überlesen.
Trotzdem bleibt dieser Paragraf für mich ein Unding und gehört in der Form dringend abgeschafft, weil dadurch die Radfahrer in höchste Gefahr gebracht werden. Genau wie die Stelle mit dem schwammigen rechts vorbei fahren an stehenden Autos.
Ähnliche Themen
Bußgeld:
109112 Sie bogen nach links / rechts ab, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten
10€
109113 Sie bogen nach links / rechts ab, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten und gefährdeten dadurch andere. 30€
109114 Sie bogen nach links / rechts ab, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Es kam zum Unfall. 35€
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. September 2020 um 19:41:19 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 27. September 2020 um 13:35:01 Uhr:
Da steht auch noch was von einer Sonderspur.
Stimmt. Hab ich überlesen.
Trotzdem bleibt dieser Paragraf für mich ein Unding und gehört in der Form dringend abgeschafft, weil dadurch die Radfahrer in höchste Gefahr gebracht werden. Genau wie die Stelle mit dem schwammigen rechts vorbei fahren an stehenden Autos.
Ob es sinnvoll ist darüber kann man streiten, die momentane Gesetzeslage ist aber so.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. September 2020 um 19:41:19 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 27. September 2020 um 13:35:01 Uhr:
Da steht auch noch was von einer Sonderspur.
Stimmt. Hab ich überlesen.
Trotzdem bleibt dieser Paragraf für mich ein Unding und gehört in der Form dringend abgeschafft, weil dadurch die Radfahrer in höchste Gefahr gebracht werden. Genau wie die Stelle mit dem schwammigen rechts vorbei fahren an stehenden Autos.
Nee, du brauchst mal ne bessere rückwärtige Verkehrsbeobachtung mit weniger Egoismus am Steuer. 😉
Die ungefährlichste Praxis für alle Verkehrsteilnehmer. 😎
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 27. September 2020 um 19:54:52 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. September 2020 um 19:41:19 Uhr:
Stimmt. Hab ich überlesen.
Trotzdem bleibt dieser Paragraf für mich ein Unding und gehört in der Form dringend abgeschafft, weil dadurch die Radfahrer in höchste Gefahr gebracht werden. Genau wie die Stelle mit dem schwammigen rechts vorbei fahren an stehenden Autos.
Nee, du brauchst mal ne bessere rückwärtige Verkehrsbeobachtung mit weniger Egoismus am Steuer. 😉
Die ungefährlichste Praxis für alle Verkehrsteilnehmer. 😎
Genau. Damit ich besser sehen kannm wie sich ein Radfahrer durch die 30cm Lücke quetschen will, weil er sich im Recht fühlt.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 27. September 2020 um 19:44:59 Uhr:
Lesen... verstehen.... ach... man... das wird scheinbar überbewertet....
Der nächste mit diesem herablassenden Lesen/Verstehen-Gehabe.
Zu faul zu erläutern, warum Radfahrer nicht zum nachfolgenden Verkehr gehören sollen?
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 27. September 2020 um 18:46:04 Uhr:
Zitat:
@augenauf schrieb am 27. September 2020 um 18:19:03 Uhr:
Natürlich wird ein vernunftbegabter Mensch bremsen und den Blickkontakt mit dem Autofahrer suchen. Ändert nichts an der Tatsache, dass das Rad Vorfahrt hat. Das kapieren hier einige nicht.Und mal so nebenbei: In der Fahrschule lernt man auch, dass man nicht schon mal halb abbiegt und dann wartet. Man bleibt so lange komplett auf seiner Spur, bis man den Abbiegevorgang in Gänze durch führen kann. Das machen sehr viele Autofahrer falsch.
Sowas ist graue Theorie, oft wollen nicht alle in eine Richtung, und es ist für alle förderlich wenn der der Abbiegt soweit „weg“ kann das der hinter in der gradeaus will vorbei kommt. Das erhöht deutlich den Durchsatz an Verkehrsteilnehmern. Auch der Radfahrer kann dann hinter dem Rechtsabbieger vorbeifahren.
Beim Linksabbieger ist doch das selbe Problem wenn er nicht etwas Platz macht.
Klar soweit der 2 abbiegen dazukommt gehts nicht mehr weiter das ist dann aber so......man kann nicht alles haben.
Ähnliches habe ich ja gestern auch schon geschrieben. In vielen Fällen wäre die gesamte Situation auch schneller aufgelöst, wenn der Radfahrer kurz langsamer macht bzw. wartet bis das Kfz vor ihm rechts abgebogen ist als wenn der Führer des Kfz an der Ecke stehen bleibt und erst wartet bis der Radfahrer vorbei ist. Oder der Radfahrer fährt halt links am rechts abbiegenden Kfz vorbei.
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, dass man Radfahrer oder allgemein schwächere Verkehrsteilnehmer hier in potentielle Gefahrensituationen schickt, anstatt sie so zu leiten, dass sie aus der Gefahrenzone heraus kommen?
Lies doch mal bitte die Beiträge von berlin-paul und AS60
Wir reden immer noch von der Situation, wo es keinen parallel liegenden Fahrradweg gibt. Du darfst lediglich warten oder links am KFZ vorbei. Ist doch gar nicht so schwer. Und bitte immer dran denken, ich fahre selbst gern mit dem Rad 😉
Edit: Dies galt @reox
Zitat:
@NDLimit schrieb am 27. September 2020 um 20:03:53 Uhr:
Lies doch mal bitte die Beiträge von berlin-paul und AS60Wir reden immer noch von der Situation, wo es keinen parallel liegenden Fahrradweg gibt. Du darfst lediglich warten oder links am KFZ vorbei. Ist doch gar nicht so schwer. Und bitte immer dran denken, ich fahre selbst gern mit dem Rad 😉
Edit: Dies galt @reox
Ich habe mich aus dieser Diskussion so gut wie rausgehalten, obwohl mir der Begriff Vorfahrt zu oft benutzt wurde. In den meisten Fällen wäre Vorrang der richtige Ausdruck.
Aber das war ja nicht das Thema.🙂