Vorderräder rütteln beim Bremsen?????
Hallo liebe Golf IV Freunde. Ich hätte mal Eue Meinung zu folgendem Problem bei meinem Auto gerne gehört.
Ich fahre einen VW Golf IV TDI, Baujahr 1999, 110 PS. 139050 km.
Ich mußte bei relativ hohem Tempo ca. 140 km/h eine Vollbremsung hinlegen, weil eine Wildschweinrotte vor mir die Fahrbahn überqueren wollte. Und seitdem ist mir folgendes aufgefallen. Jedesmal wenn ich jetzt meine Bremse betätige, auch wenn ich nur ganz leicht auf die Bremse tippe, beginnen meine Vorderräder zu flattern, als hätte ich eine riesen Unwucht an meinen Rädern.
Dies ist aber nicht der Fall. ann mir vielleicht einer von Euch sagen, was es mit diesem rütteln auf sich hat.
Lg Tom:-)
18 Antworten
falls du es vermeiden möchtest, dass sich deine Bremsscheiben verziehen kannst du auch auf Keramik Bremsscheiben wechseln 😉
kostet halt nur mehrere Tausender... und lohnt sich daher nicht wirklich.
so mal Spass bei Seite:
wenn du die Scheiben wechseln/kontrollieren lässt würde ich auch die Beläge unter die Lupe nehmen, nicht dass die evtl auch noch verglast sind. Dann hast du zwar kein Rütteln mehr aber schlechte Bremsleistung.
btw.:ich hatte hier mal was von einem "Kit" gehört für ich mein 60 € Bremsbeläge und Scheiben für Vorne die empfehlenswert wären. Wo weiß ich allerdings nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Um Verzug festzustellen wird nur eine Meßuhr mit Magnetfuß benötigt.
(die hat fast jeder Metallarbeiter im Schrank)
Einfach die Meßuhr auf die Scheibe und drehen mehr als 0,1 sollten nicht angezeigt werden.
Hallo liebe Freunde, will Euch mal meine neuesten Nachrichten hinsichtlich meiner Bremsscheiben mitteilen. Ich habe beide Bremsscheiben wie oben beschrieben in einer freien Werkstatt überprüfen lassen. Also alles mit Meßuhr. Dabei kam folgendes heraus. Die rechet Scheibe hat einen Verzug von 0,25 mm, und die rechte von 0,28 mm. Da bleibt wohl wirkich nur das erneuern. Lg Tom:-)
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Nein,das Material ist schon OK.
Aber überleg mal welche Kräfte da auf die Scheiben wirken. Sowas passiert auch bei Mercedes und BMW.
Zumal das oftmals die selben Hersteller sind 😉Das ist schliesslich kein Rennsportequipment. Und Metall verzieht sich bei großer Hitze nunmal.
Nee sorry, einmaliges Vollbremsen aus mittlerer Geschwindigkeit ist kein Rennsport sondern kann Alltag sein. Von 140 - 0 vernichtet man ebensoviel Energie wie von 200 - 140 - das muss ne Bremse abkönnen. Irgendeine Autozeitung hat mal 3x (?) nacheinander Vollbremsung aus vmax getestet (bei Wagen der Oberklasse) und da war nichts defekt - ausser bei Lexus. Vollbremsung aus 100km/h ist Testalltag, es gibt auch Tests aus 200-0km/h.
Da spart VW einfach, weil es letzlich doch zu selten vorkommt.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nee sorry, einmaliges Vollbremsen aus mittlerer Geschwindigkeit ist kein Rennsport sondern kann Alltag sein. Von 140 - 0 vernichtet man ebensoviel Energie wie von 200 - 140 - das muss ne Bremse abkönnen. Irgendeine Autozeitung hat mal 3x (?) nacheinander Vollbremsung aus vmax getestet (bei Wagen der Oberklasse) und da war nichts defekt - ausser bei Lexus. Vollbremsung aus 100km/h ist Testalltag, es gibt auch Tests aus 200-0km/h.Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Nein,das Material ist schon OK.
Aber überleg mal welche Kräfte da auf die Scheiben wirken. Sowas passiert auch bei Mercedes und BMW.
Zumal das oftmals die selben Hersteller sind 😉Das ist schliesslich kein Rennsportequipment. Und Metall verzieht sich bei großer Hitze nunmal.
Da spart VW einfach, weil es letzlich doch zu selten vorkommt.
Amen
Na.. mein Alltag sieht solche Bremsungen aber nicht vor. Und dass eine Vollbremsung kein Rennsport ist, ist mir klar. Und Du weisst auch, wie das gemeint ist. Wenn nicht:
Solche Teile verkraften vielleicht ein oder zweimalige Hochbelastung. Aber nicht dauerhaft, so wie im Rennsport.
Und nur weil es regelmäßig in den Tests ist, bedeutet es nicht, dass die Scheiben dabei ohne Schaden bleiben müssen.
Die Scheiben der Oberklassewagen sind andere als beim Golf. Die müssen aufgrund des Gewichts und der Leistung schon widerstandsfähiger sein.
Ich weiß nicht mehr wie es heute ist, aber vor einigen Jahren hatten Mercedes und VW den selben Erstausrüster.
Aber darum gehts hier nicht. Fakt ist, dass sowas passieren kann und kaum ein Hersteller in so einem Fall Garantie zulässt. Die Scheiben werden nicht gerade brechen, müssen aber erneuert werden.