Vordere Lüftungsdüsen
Hallo---
Ich fahre seit kuzen einen e39 520 i, 99er, klimatronik, nun ist mir aufgefallen,dass nach einer weile aus der lüftung vorne
bei temp. 23,5° und rädchenstellung doppelrot, kühle luft herauskommt,erst warm, klima ist aus.
Stelle ich die temp. auf 25° kommt erst warme, nach einigen km wieder kühlere.
Bediene ich diese Klimaanage nun falsch oder ist sie def??😕
Habe es schon mit klima an probiert, dann kommt noch kühlere.🙄
Kann mir jemand einen tipp geben????
Vielen dank im vorraus.....
58 Antworten
Kühlwasser wurde bereits 1l nachgefüllt und entlüftet, danach habe ich zuhause nochmal entlüftet, stift kam nach oben,wasser auch, fage wäre wieviel wasser hineinkommt??
Unten kleckert er nicht.....
Hallo,
wenn da ein Stift hochgekommen ist hast Du das Scheibenwasser aufgefüllt.
Lies mal unter Entlüften nach. Liegt zu 95% daran.
Gruß Ulli
Hallo Ulli...hmmm, nee kein Scheibenwasser, vorne sitzt doch der kühler, kann es sein das ich den mehrmals entlüften muss nach dem befüllen?
Ähnliche Themen
so, gerade gefahren, 21,5° kühl,habe auf 28° hogedreht, wurde warm und blieb auch so, lüfter ist auch runtergegangen auf zwei balken, entweder ich bin ein frostköttel, verstehe die technick nicht oder diese müsste resettet oder neu eingerichtet werden, wenn es überhaupt geht???🙂😕
Verstehe nicht, wo das Problem liegt? Das ist halt die Klimaautomatik - was ist daran nicht in Ordnung?
21,5 Grad kühle Luft, da es verhältnismäßig im Auto warm war und somit mehr kühle Luft heruas kommen muss, damit man die 21,5 Grad erreicht, wenn dies passiert, wird etwas wärmere Luft bzw. weniger herauskommen, wodurch die Temperatur gehalten wird.
Bei 28 Grad bläst es warm raus, da es ohnehin im Innenraum warm war und demnach die Heizung/Gebläse warm bläst.
BMW_Verrückter
@ BMW_Verrückter...
Danke für deine antwort, muß bei meiner lüftung also alles in ordnung sein.
Bin schon mal beruhigt.🙂
ES kam mir nur etwas spanisch vor, als ich diese woche mit dem wagen gefahren bin kam bei 21,5° nur kühle luft heraus, war nicht eiskalt aber kühl, habe die anlage dann auf 26° gestellt, wurde wärmer.
Der klimaknopf war immer aus.
Ich bin warscheinlich vom mondeo mit manueller klimaanlage versaut🙂😁
für die schellen antworten trotzem danke🙂
Ja, also da sehe ich keinen Grund, was zu unternehmen! 🙂
Wenn du z.b. 22 Grad eintippst dort, dann blasen keine 22 Grad heraus, sondern, je nachdem, wie viel heruntergekühlt werden muss, auch mal mehr, mal weniger (kälter/wärmer). Gut zu beobachten, wenn es im Fahrzeug 50 Grad hat (im Sommer), man dann anlässt und 20 Grad eingibt - bläst dasselbe (kalte Luft), wie bei 24 Grad 🙂
BMW_Verrückter
Ich glaube ich weiß was Tristanos meint. Ich habe, möchte sagen, fast das gleiche Problem. Bei Außentemp. z.B. im einstelligen Bereich und Innenraum auf z.B: 22,5°C kommt an allen Luftdüsen unten warme Luft ( auch im Fond ). Nur nicht vorne im Armaturenbrett auf drei Punkte rot und an den Seiten in den Türen, die muß ich auf " 0 " stellen um keinen kalten Zug zu bekommen. Kurioser Weise kommt aber warme Luft vorne oben aus den Luftschlitzen der Frontscheibe an....
Kühlwasserthermometer steht konstant mittig der Scala auf 12 Uhr
Kann das tatsächlich ein Entlüftungsproblem sein ? Entlüftung bei warmen Motor wenn die Anzeige mittig auf 12 Uhr steht ?
...oder eine andere Idee?
Gruß
deKoch
Hallo Zusammen,
habe das gleiche Problem. Stelle Rad in der Mitte der Düsen auf warm oder kalt, also egal wie und es kommt nur kalte Luft. Egal ob Klima an oder aus. Meiner Meinung nach mischt das Drehrad warme Luft, je nach Einstellung, der gekühlten Klimaluft bei. Bei Stellung Regelrad auf kalt wird nur Luft von außen beigemischt. Also ungekühlt oder ungewärmt.
Das funzte ganz prima, bis ja bis es irgendwann nicht mehr funzte.
Am Kühlwasserstand liegt es bei mir nicht, denn machmal gehts und meistens eben nicht.
Bin im Oktober 2011 ca. 400km Autobahn gefahren und habe mir ne Eisnase geholt. Vorteil der Geschichte: War so wach, dass ich nach 2 Tagen rackern bei nem Umzug die Strecke ohne Ermüden durchfahren konnte. Darauf kann ich aber gern verzichten, dem Komfort zuliebe.
Bin deshalb zum Fehlerspeicheauslesen gewesen. Alles i.O. , auch der Igel.
Habe bisher keine Lösung gefunden.
Vielleicht kann doch jemand helfen.
Schrauberlaie
@BMW_Verrückter
Im sommer ist klar, 50°, dann kühlt er herunter, aber in den letzten wochen waren es keine 10° im Auto und er kühlte trotzdem mit kühler assenluft nach, erst als ich auf 28° hochdrehte und das rädchen auf rot 3 stellte wurde es warm!
Ich bin also mit diesen Problem nicht alleine - uff!
Bei unseren mondeo kann ich die klimaanlage selber durch eine tastenkombi prüfen, ob ein fehler vorliegt, weiß jemand ob mir diese möglichkeit auch bei der BMW klima möglich ist??🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von tristanos
@BMW_VerrückterIm sommer ist klar, 50°, dann kühlt er herunter, aber in den letzten wochen waren es keine 10° im Auto und er kühlte trotzdem mit kühler assenluft nach, erst als ich auf 28° hochdrehte und das rädchen auf rot 3 stellte wurde es warm!
Ich bin also mit diesen Problem nicht alleine - uff!
Bei unseren mondeo kann ich die klimaanlage selber durch eine tastenkombi prüfen, ob ein fehler vorliegt, weiß jemand ob mir diese möglichkeit auch bei der BMW klima möglich ist??🙂😕
Habe das gleich erst gestern ausprobiert. Gleicher Effekt. Stelle aber die Temp. auf 30°, dann wirds warm!
Schrauberlaie
So oder so ähnlich ist's bei meinem auch. Aber wann habe ich die Temp. auf 30°C ? Also steht das Stellrad auf den drei roten Punkten und das andere auf "0" . Ich habe mich damit abgefunden, ist scheinbar so.
Wie gesagt kurios eben nur weil warme Luft an die Frontscheibe kommt und aus den vorderen Luftdüsen kalte. Einleuchtend wäre wenn wenn man die drei rote Punkte eingestellt hat, daß dann mindestens die gleiche warme Luft wie zu Frontscheibe aus den Lüftdüsen käme.
...und bevor ich die ganze Einheit zerlege bleibt's eben so -> im Sommer ja ganz nützlich
Gruß
deKoch