Vordere Lüftungsdüsen

BMW 5er E39

Hallo---
Ich fahre seit kuzen einen e39 520 i, 99er, klimatronik, nun ist mir aufgefallen,dass nach einer weile aus der lüftung vorne
bei temp. 23,5° und rädchenstellung doppelrot, kühle luft herauskommt,erst warm, klima ist aus.
Stelle ich die temp. auf 25° kommt erst warme, nach einigen km wieder kühlere.
Bediene ich diese Klimaanage nun falsch oder ist sie def??😕
Habe es schon mit klima an probiert, dann kommt noch kühlere.🙄
Kann mir jemand einen tipp geben????

Vielen dank im vorraus.....

58 Antworten

Hallo zusammen, ich weiss nicht ob es ok ist, heute bin ich Autobahn gefahren und habe die "KLIMA" also die taste mit sternchen vor der fahrt eingestellt.
Stellung auf 21,5°.
Dann die tasten; Kopf,mittel und fußraum, es wurde warm und regulierte sich.
Auf der heimfahrt - sternchen "KLIMA" angelassen und nach ein paar kilometer auf "AUTO" gedrückt, warme luft und regulierung der luft.
Das kliene rädchen stand immer auf rot drei.

Nun kam keine heisse sondern angenehme temp. heraus.
Es fühlte sich jedenfalls nach 21,5° an.

Könnte mir vorstellen das dat so ok ist, ich beobachte mal weiter und frage nach der üblichen einstellung in der nächsten woche mal meinen BMW vertragshädler.....

Viele Grüße Tristanos

Die Klimaautomatik beim E39 ist die beste, die ich jemals erlebt habe und bei Euch ist auch alles i.O.
Meine Einstellungen im Sommer und im Winter sind wie folgt:
Temp = 22.0 °C
Bedientaste: Auto
Mitteldüse auf Mitte, also das der weiße Strich zu sehen ist
Düsenstellung in der Mitte gegenläufig nach oben
Alle anderen Düsen sind voll auf
Resultat:
Auto erreicht ohne Probleme und ohne gefühlte Zugluft die 22 °C und hält sie in unserem Klimagebiet.
Weiter südlich wird es etwas wärmer und auch lauter durch den Drucklüfter.
Selbst im Winter kommt aus der Mitteldüse kühle Luft und das soll auch so sein, weil die warme Luft aus den Defrosterdüsen und den Düsen im Fußraum kommt. Wenn ich es wärmer haben will reicht schon die Verstellung an der Mitteldüse auf rot, aber das empfinde ich als unangenehm und macht müde.

Also nochmal, die Klimaautomatik ist absolute Spitzenklasse.

MfG Thomas

@Tom041963

Ist ja ok, glaube ich dir ja auch dass die Klima im e39 oder allgemein BMW die beste ist, die du je "Erlebt" hast.

Die frage oder das problem ist ja gewesen, dass hier der eine oder andere ein problem mit seiner Klima hatte oder hat.
Wenn deine optimal funktioniert- ok!
Es kann ja nicht sein, dass bei kälte draussen, die klima innen weiter kühlt, auf gefühlte 10° !!!

Da ich nun ja das fahrzeug neu habe, denke ich, dass ich die eine oder andere einstellung nicht richtig vorgenommen habe, so dass das system weiter gekühlt hat und ja, aus dem fussraum kam teils warme luft, ich oder wir wollen aber keinen eiszapfen an der nase haben!

Es wäre aber schön wenn du uns konstruktiv unterstützen wüdest, ich denke, dazu ist dieses forum da, damit andere mit einem änlichen problem weitergeholfen wird.

Nun hoffe ich, auch dir weitergeholfen zu haben!

Gruß
Tristanos!

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Die Klimaautomatik beim E39 ist die beste, die ich jemals erlebt habe und bei Euch ist auch alles i.O.
Meine Einstellungen im Sommer und im Winter sind wie folgt:
Temp = 22.0 °C
Bedientaste: Auto
Mitteldüse auf Mitte, also das der weiße Strich zu sehen ist
Düsenstellung in der Mitte gegenläufig nach oben
Alle anderen Düsen sind voll auf
Resultat:
Auto erreicht ohne Probleme und ohne gefühlte Zugluft die 22 °C und hält sie in unserem Klimagebiet.
Weiter südlich wird es etwas wärmer und auch lauter durch den Drucklüfter.
Selbst im Winter kommt aus der Mitteldüse kühle Luft und das soll auch so sein, weil die warme Luft aus den Defrosterdüsen und den Düsen im Fußraum kommt. Wenn ich es wärmer haben will reicht schon die Verstellung an der Mitteldüse auf rot, aber das empfinde ich als unangenehm und macht müde.

Also nochmal, die Klimaautomatik ist absolute Spitzenklasse.

MfG Thomas

Auf rot stand auch mein rädchen, wenn du es gelesen hast🙂😉 aber, kühle luft!!!

Ähnliche Themen

Wenn Du alles ordentlich entlüftet hast, bleibt noch das Doppelmagnetventil. Es kann sein, daß das hängt oder ggf. ganz kaputt ist. Einfach mal messen, ob es angesteuert wird.
Ich hatte den umgekehrten Fall, bei mir kam sporadisch bei größter Hitze heiße Lüft aus der Mitteldüse und das ist ähnlich unangenehm. Ich habe mir bei ebay ein gebrauchte DMV ersteigert und seit dem ist Ruhe. Ein Versuch ist es wert.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Wenn Du alles ordentlich entlüftet hast, bleibt noch das Doppelmagnetventil. Es kann sein, daß das hängt oder ggf. ganz kaputt ist. Einfach mal messen, ob es angesteuert wird.
Ich hatte den umgekehrten Fall, bei mir kam sporadisch bei größter Hitze heiße Lüft aus der Mitteldüse und das ist ähnlich unangenehm. Ich habe mir bei ebay ein gebrauchte DMV ersteigert und seit dem ist Ruhe. Ein Versuch ist es wert.

MfG Thomas

Aha, jetzt kommen wir der Sache näher ( ohne die anderen Beiträge zu diskreditieren ! )

Wo sitzt das DMV, was muss die Messung ergeben und woran erkenne ich ob's "hängt" falls es hängt.

Gruß
deKoch

Also beim 530d sitzt es unter dem Dieselfilter. Am Besten suchst Du im TK mit Deinen spezifischen Daten. Es gibt da etliche Ausführungen. Einfach oder doppelt, mit oder ohne Zusatzwasserpumpe, das kommt ganz auf die Fahrzeugkonfiguration an.
Hier mal ein Bsp. für meins (Teil 19) Link
Wenn's hängt kann das genau die Symptome des TE ergeben oder mein, wie vorher beschrieben.

MfG Thomas

Danke Tom041963 für den guten beitrag, werde es auch einmal durch eine werkstatt prüfen lassen, obwohl nun nach einigen km die anlage mit froster vernünftig läuft und auch warm wird und bleibt.

Viel Grüße
Tristanos

So, nach einigen Kilometern und Test´s war ich heute wieder in der Werkstatt und habe meine Klimaanlage Prüfen lassen, ein "Spezialist" hat mit ""Spezialwerkzeug"" was aus einem Papierschnipsel bestand, diesen an der Klimakonsole am Sensor rangehalten,der dann herunter gefallen ist.
Normal wäre, dass dieser dort bleibt.

Zum vergleich hat er es mir an einem gleichwertigen Fahrzeug gezeigt.

Werde nun dieses Bauteil Tauschen lassen, dann mal schauen, ich denke das die Klimaanlage wieder normal funktioniert.

Viele Grüße

Tristanos

Das ist der kleine Lüfter, welche gerne verdreckt und dann ggf. nicht mehr läuft. Den kann man aber problemlos mal reinigen und wenn er nicht durchgebrannt ist, sollte er dann wieder laufen.
Bedienteil ausbauen und die Platine rückseitig ausclipsen. Dann alles reinigen und umgekehrt wieder einbauen. Dieser kleine Lüfter saugt die Raumluft an und eben auch viel Staub.
Versuch es mal.

MfG Thomas

das rad für die temp verstellung funktioniert über einen bowdenzug der ist bei mir mal rausgegangen der effekt war der gleiche.
bau mal die die düsen in der mitte raus und kontroliere ob der bowdenzug noch richtig sitzt.

Hallo Alexander,
das hat aber nichts mit dem kleinen Lüfter im Bedienteil zu tun, der sollte permanent laufen und bei Zündung aus nach ein paar Sekunden ausgehen. Wenn der läuft saugt er Luft an und hält auch ein dünnes Blatt Papier durch den Unterdruck. Wenn das Papier abfällt läuft der Lüfter nicht.
Die Ursache dafür kann Dreck sein oder aber ein kaputter Lüfter. Mit dem Bowdenzug an der Mitteldüse hat das aber nichts zu tun.

MfG Thomas

stimmt aber es könnte eine weitere ursache sein, die man schnell und einfach prüfen kann.
noch ein tipp hatte mir sehr geholfen: bau das unterteil des radios aus dann kannste das klimabedienteil von ihnen sehr leicht rausdrücken und du brauchst kein spezialwerkzeug.

genauso ist es, den Tipp habe ich hier mal irgentwo geschrieben.

MfG Thomas

vielleicht habe ich den tipp ja von dir😁
und ich gebe ihn an andere weiter
mfg alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen