Vorderachse und polternde Geräusche

BMW 5er F11

Hallo BMWler, erstmal ich bin super zufrieden mit meinem 525 DA Touring.

Aber eine Sache nervt gewaltig, ich weis zwar das es dazu schon Treads gibt aber die sind allesamt von Thema abgewichen und einschlafen.

Das überaus nervige Poltern an der Vorderachse, wir habe letzte Woche beide Querlenker getauscht aber das Geräusch ist noch da. Jetzt hat er mir angeboten noch die Stoßdämpfer zu tauschen, was ich auch machen lassen werde.

Aber ich bin doch kein Einzelfall oder?

Mein 5er hat jetzt 55TKm runter und das Poltern schon seit 20 TKM beim ersten Besuch beim freundlichen bekam ich zu hören das ist normal.... Normal bei einem 70,000 EUR Auto?

Jemand nen Tipp wo der Fehler herkommt.

Gruß Blichi

Beste Antwort im Thema

So, bei mir ist das Gerumpele jetzt vollständig weg :-)

Vorgeschichte: Gerumpele mit Originaldämpfern -> Austausch gegen Bilstein B4 -> kurz Ruhe, dann ging es wieder los.

Ich war deshalb direkt bei Bilstein, für eine vor-Ort Begutachtung. Bei einer ausführlichen Probefahrt wurde das Geräusch deutlich wahrgenommen, konnte aber keinen Komponenten klar zugeordnet werden, weil nicht alltäglich. Fahrwerk und Dämpferverhalten wurden geprüft - alles OK.

Das Geräusch könnte aufbaubedingt nicht von den Dämpfern selber kommen, dagegen spräche auch, dass die Originaldämpfer (vermutlich von Sachs) die gleichen Geräusche verursachten. Die alten B4-Dämpfer werden aber trotzdem noch ausführlich geprüft.
Die B4-Dämpfer hätten exakt die gleiche (von BMW vorgegebene) Dämpfungskennlinie wie die Originalen, sollten sich daher auch genau gleich verhalten.

Es wurde daher vermutet, dass die Dämpfungskennlinie, in Verbindung mit den verwendeten Fahrwerksteilen, ein gewisses Flattern der Achse zumindest nicht verhindert. Die neuen B4 könnten die ersten paartausend km noch etwas straffer gewesen sein, daher war erst kurzzeitig Ruhe.

Jetzt sind B6-Dämpfer drin, und es gibt kein Anzeichen mehr für Rumpelneigung. Vorderachse ist deutlich ruhiger, auch bei höherer Geschwindigkeit. Es wurden nur die Dämpfer von B4 auf B6 getauscht.

direkter Vergleich:
Die B6 sind deutlich straffer als die B4. Für meinen Geschmack: Komforteinbuße bei Stadtverkehr / kleinen Bodenwellen. Aber deutlich spürbare Verbesserung in Kurven mit holprigem Belag. Und vor Allem: Ruhe.

Danke nochmal an Bilstein für die freundliche Beratung :-)

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hey Oecke, danke für Deine Rückmeldung.

Hört sich gut an, hoffentlich halten die Sachs Dämpfer auch auf Dauer (was sie normalerweise sollten)
Welchen Reifendruck fährst Du dabei?
Habe viel rumprobiert, bei mir hat sich der Reifedruck VA 2,2 / HA 2,4 als optimal erwiesen, in meiner Kombination sehr guter Kompromiss zw. Sport und Komfort, bin aktuell sehr zufrieden mit dem Dicken - nach 25tkm mit Bilstein B8 keine Probleme mit Klappern.

VG

Moin Jörg,

ich fahre üblicherweise den von BMW empfohlenen Reifendruck, auf Sommer- wie Winterreifen.
Ggf. fahre ich auch mal 0,1-0,2 bar drüber, da spüre ich noch keinen wirklichen Unterschied.

Gruß,
Björn

Hallo Leute , klinke mich mal eben mit ein , habe ein anderes Thema schon aufgegriffen dies ist allerdings eingeschlafen .

Folgende Problematik , seit gestern stolzer Besitzer eines 530xd bj 2013 mit aktuelle 81.000tkm runter .

Und siehe da die Vorderachse klingt wie ein Sack Schrauben . Beim Check auf der Bühne Fehler gefunden " Dämpfer vorn links ölt und ist defekt " wird hoffentlich nächste Woche auf Garantie getauscht . Ob das poltern dann weg ist bleibt abzuwarten . Wenn ich mir das hier allerdings durchlese denke ich werde ich noch öfters auf dieses Thema zurückgreifen müssen

Noch dazu wer hat gleiche Erfahrung , trotz defekten Dämpfer . Kann es sein dass das Serien Fahrwerk schwimmt wie ein Dampfer in Seenot ?? Hatte vorher immer Dynamik Drive und jetzt leider nicht mehr , kann doch nicht sein das es soo schlimm ist .

Ähnliche Themen

Ich hab auch einen 525 d kriege zwar bald einen 535d aber meine Vorderachse poltert auch

Zitat:

@Nicki20db schrieb am 18. November 2016 um 22:25:21 Uhr:


Noch dazu wer hat gleiche Erfahrung , trotz defekten Dämpfer . Kann es sein dass das Serien Fahrwerk schwimmt wie ein Dampfer in Seenot ?? Hatte vorher immer Dynamik Drive und jetzt leider nicht mehr , kann doch nicht sein das es soo schlimm ist .

Also ich hatte vorher auch Dynamik Drive und jetzt nicht mehr, ist schon ein gewaltiger Unterschied

Hallo, bitte noch um Lösungsvorschläge zum xdrive. Habe bei meinem F11 530d xdrive aus 2011 mit Standard Fahrwerk für M-Paket mit knapp unter 100tsd km untere Querlenker, Zugstreben, Koppelstangen und Querlenkergelenke tauschen lassen. Trotzdem poltert der Wagen trotz 17 Zoll Winterräder ohne Rft weiterhin vorne dumpf wie ein Fiat Uno aus 1989 - oder ein Audi mit defekten Querlenkern. Nachdem bei Minusgraden zumindest auf den ersten km alles ok ist, dürften wirklich die vorderen Federbeine das Problem sein. Nachdem die wenig berauschende Kulanz 40% auf Teile lautet und die Originalteile übers Internet mind 800 kosten (alles außer Federn neu) wollte ich fragen was ihr machen würdet: Alles neu oder nur Dämpfer neu, oder wie beim E90 die Federbeine mit Fett schmieren, oder nur die Zusatzdämpfer neu, oder nur die Domlager neu??? Gibt es beim Xdrive schon Alternativen zum Originalfederbein? Danke im Voraus an alle Experten!
LG

Bock dein Auto vorn noch mal hoch.
Dann schlag das Rad ganz ein un wackel mal an der Zugstrebe vorn, ich wette die klackert jetzt schon wieder.
Hab n Kollege bei BMW Italia, und das soll Stand der Technik sein.

Hallo, Vorderachse wurde tlw mit Original und tlw mit Lemförderteilen vor nicht mal 500 km überholt. Sichtbar defekt waren am Ende eine Zugstrebe und ein Querlenkergelenk. Defekte erkennt man leider erst beim Ausbau so richtig, trotz vorangegangener Prüfung bei 3 Mechanikern. Bleiben also wirklich nur die vorderen Stoßdämpfer/Federbeine. Und da wollte ich eben wissen was Experten zum Tausch sagen siehe obere Frage.
Danke
Grüße

Also bei mir sind beide Dämpfer neu rein gekommen , muss sagen absolut perfekt ! Es poltert nix mehr und er liegt richtig straff auf der Bahn . Durchs X Drive hab ich leider auch das Serien Fahrwerk drin , bin nun aber absolut zufrieden. Fahrzeug verkaufe ich aktuell trotzdem da ich unbedingt wieder X6M oder 50i möchte . Wer sucht einen F11 🙂?

Hallo, damit es auch eine Lösung zu meinem Problem beim 530d xdrive gibt: Stoßdämpfer vorne tauschen lassen, Geldbörse leer, dafür kein Poltern mehr. ;-)

Was an einem Stoßdämpfer soll das Poltern verursachen ?

Kann ich mir nicht recht vorstellen.

Die Zugstufe ist relativ schwach, so kommt das Rad nach dem Einfedern zu schnell wieder aus der Feder und prellt auf wie ein Ball. Das klingt dann nach poltern. Mit Bilstein B6, die eine härtere Zugstufe haben, soll das Poltern dann besser sein.

Bei mir war es ein defekter Dämpfer der auch ölte .

Die Dämpfer sind bei mir auch schon ringsum neu. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kann nur jedem empfehlen die zu prüfen wenn einem das Fahrwerk schwammig vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen