Vorderachse und polternde Geräusche

BMW 5er F11

Hallo BMWler, erstmal ich bin super zufrieden mit meinem 525 DA Touring.

Aber eine Sache nervt gewaltig, ich weis zwar das es dazu schon Treads gibt aber die sind allesamt von Thema abgewichen und einschlafen.

Das überaus nervige Poltern an der Vorderachse, wir habe letzte Woche beide Querlenker getauscht aber das Geräusch ist noch da. Jetzt hat er mir angeboten noch die Stoßdämpfer zu tauschen, was ich auch machen lassen werde.

Aber ich bin doch kein Einzelfall oder?

Mein 5er hat jetzt 55TKm runter und das Poltern schon seit 20 TKM beim ersten Besuch beim freundlichen bekam ich zu hören das ist normal.... Normal bei einem 70,000 EUR Auto?

Jemand nen Tipp wo der Fehler herkommt.

Gruß Blichi

Beste Antwort im Thema

So, bei mir ist das Gerumpele jetzt vollständig weg :-)

Vorgeschichte: Gerumpele mit Originaldämpfern -> Austausch gegen Bilstein B4 -> kurz Ruhe, dann ging es wieder los.

Ich war deshalb direkt bei Bilstein, für eine vor-Ort Begutachtung. Bei einer ausführlichen Probefahrt wurde das Geräusch deutlich wahrgenommen, konnte aber keinen Komponenten klar zugeordnet werden, weil nicht alltäglich. Fahrwerk und Dämpferverhalten wurden geprüft - alles OK.

Das Geräusch könnte aufbaubedingt nicht von den Dämpfern selber kommen, dagegen spräche auch, dass die Originaldämpfer (vermutlich von Sachs) die gleichen Geräusche verursachten. Die alten B4-Dämpfer werden aber trotzdem noch ausführlich geprüft.
Die B4-Dämpfer hätten exakt die gleiche (von BMW vorgegebene) Dämpfungskennlinie wie die Originalen, sollten sich daher auch genau gleich verhalten.

Es wurde daher vermutet, dass die Dämpfungskennlinie, in Verbindung mit den verwendeten Fahrwerksteilen, ein gewisses Flattern der Achse zumindest nicht verhindert. Die neuen B4 könnten die ersten paartausend km noch etwas straffer gewesen sein, daher war erst kurzzeitig Ruhe.

Jetzt sind B6-Dämpfer drin, und es gibt kein Anzeichen mehr für Rumpelneigung. Vorderachse ist deutlich ruhiger, auch bei höherer Geschwindigkeit. Es wurden nur die Dämpfer von B4 auf B6 getauscht.

direkter Vergleich:
Die B6 sind deutlich straffer als die B4. Für meinen Geschmack: Komforteinbuße bei Stadtverkehr / kleinen Bodenwellen. Aber deutlich spürbare Verbesserung in Kurven mit holprigem Belag. Und vor Allem: Ruhe.

Danke nochmal an Bilstein für die freundliche Beratung :-)

125 weitere Antworten
125 Antworten

War bei mir auch so, Querlenker vorn rechts getauscht, jetzt Ruhe.

Wie wurde das festgestellt ? Bei mir haben sich defekte Querdenker in der Vergangenheit auch immer auf Kopfsteinpflaster gemeldet.

Wenn man die Bilstein B8 Dämpfer nimmt , mit welchen Federn kann man die am besten kombinieren wäre auch Eibach in dem Fall ok oder sollte man am besten auch die Federn von Bilstein nehmen?

Bei meinem (520dA Touring / Ez. 02/2015) war nach dem beidseitigen Tausch der Zugstreben auf Kulanz endlich Ruhe.

Servus, also bei mir machen sich auch Poltergeräusche bemerkbar. Sobald ich über Bordsteine Fahre oder kleine Hindernisse. Ich habe Runflats drauf, und wenn ich bremse merke ich ebenfalls an der VA poltern und leichtes schlagen bzw. klopfen. Habe noch Euro Plus Garantie!
Würde diese falls Domlager oder ähnliches ausgeschlagen waren übernehmen?

Zu meinem Fahrzeug
F11 535d
104000 km
Bj. 10.2015

Danke für eure schnelle Antwort

Ähnliche Themen

Danke für eure Hilfe.

So, Kinder!
Nachdem ich meinen F11 gegen G31 getauscht habe, gehört der Poltergeist der Vergangenheit an! Je nach Wunsch ist das entweder ein sehr komfortabler Fahrwerk oder sportlich. Mit 245er 19-Zöller im Sommer sogar schöner als mit weicheren 225er im Winter.
Klar, es ist immer noch keine Lösung für F10/11. Fakt ist, BMW kann’s doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen