Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

letztes Wochenende ist es passiert. Im Harz auf wohl glatter Fahrbahn ist das Heck wegegangen und wir sind mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein gefahren...es war nicht schnell...denke so 10 kmh oder weniger. Man sieht aber trotzdem bei den 16 Zoll Winterfelgen eine Macke...am Reifen oberflächlich nicht.

Nun waren wir heute bei der Mercedes Niederlassung hier bei uns und habe eine Achsvermessung durchführen lassen. Ich dachte, dass ich das einfach machen lasse für ein besseres Gewissen. Der Meister hat mich dann nach beendigung direkt an seinen Tisch geholt und meinte, dass das Rad keinen Sturz mehr hat und um das dreichfache die Toleranz übersteigt. Man könne nichts machen und Mercedes sieht bei so einem Fall vor, dass das gesamte Fahrwerk auf dieser Seite getauscht wird.

Zitat:

Es ist ein Vollkaskoschaden mit einer Summe von ca. 5000€.

Außerdem hat mir der Herr davon abgeraten mit dem Wagen zu fahren und meinte, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist. Zum Wegfahren mussten wir unterschreiben, dass wir das auf eingene Verantwortung tun.

Ich möchte diese Sache einfach mal in den Raum werfen. Eventuell ist ja jemand unter uns der mehr technischen Verstand hat als ich und mit dem ich mich austauschen kann. Ich finde das sehr heftig.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Ja, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja den Wagen letzten Samstag zum Händler gebracht. Am Montag wurden Kostenvoranschlag und Achsvermessungsdaten an die Versicherung übermittelt. Am Dienstag habe ich dann erfahren, dass die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra einschalten möchte. Ach ja...Kostenvoranschlag über 5500 Euro brutto.

Am Mittwoch wollte sich dann die Dekra den Wagen anschauen bei Mercedes. Allerdings hatte der Händler den Wagen bereits nach Mecklenburg Vorpommern gebracht. ..dort ist die Werkstatt für Karosserie usw. für Mercedes Benz Ostsee. Also konnte der Herr von der Dekra sich den Wagen nicht angucken. Das wurde dann aber am Donnerstag erledigt. Ich habe dann auch direkt von der Dekra eine Mail mit dem Protokoll erhalten. Die Dekra hat der Reparatur aus Sicherheitsgründen zugestimmt...auch den 5500 Euro wurde zugestimmt. Am Freitag habe ich den Wagen gegen 14h abholen können. Also hat die gesamten Abwicklung nun von Samstag bis Freitag gedauert.

Getauscht wurde:
Lenkgetriebe
Die gesamte rechte Fahrwerkseite
Felge
Reifen

Viele Grüße
Jazup

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 18. Januar 2015 um 18:37:50 Uhr:


10km/h...... Ich Lache immer noch!!!!!

Du ja. Der TE nicht. 🙁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 18. Januar 2015 um 18:46:23 Uhr:



Zitat:

@der_rotebaron schrieb am 18. Januar 2015 um 18:37:50 Uhr:


10km/h...... Ich Lache immer noch!!!!!
Du ja. Der TE nicht. 🙁

Warum geht der TE nicht in eine andere Werkstatt und lässt das Ganze gegenprüfen...?!

Würde ich zumindest bei Reparaturkosten in dieser Höhe machen, Misstrauen hin oder her.

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 18. Januar 2015 um 18:54:54 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 18. Januar 2015 um 18:46:23 Uhr:


Du ja. Der TE nicht. 🙁

Warum geht der TE nicht in eine andere Werkstatt und lässt das Ganze gegenprüfen...?!
Würde ich zumindest bei Reparaturkosten in dieser Höhe machen, Misstrauen hin oder her.

Sorry, ihr seit zu schnell....

Hab noch was ergänzt.... Vorher.....

Ja ja, is wie mit den Ärzten.... Gerne hört man eine 2. oder 3. Meinung....

@der_rotebaron
mit deiner "Ergänzung" hört sich das schon ganz anders an ...

Ich möchte hier nur anfügen:
So einfach die VA-Konstruktion auch sein mag, so ein "Crash" wie beim TE setzen
ihr übel zu.
Ich würde ebenso eine 2. oder 3. Meinung einholen, allerdings würde ich auch keine
Kompromisse eingehen, denn die VA muss etwas elementar Wichtiges können:

Lenk- und Bremskräfte übertragen.

Schönes WE

Ähnliche Themen

Vollkommen richtig. Das mit den "Sollbruchstellen" hatte ich in dem einen Posting beschrieben, das fängt bei der Felge an, geht übers Radlager, dann kommen die Querlenker, deren Lagerung und erst dann gehts ans Elementare und damit an die teueren Reparaturen bis hin zum Aus.

Im Prinzip dürfte, wenn hier ein Schaden bleibend vorhanden ist, ein neuer Querlenker mit Radlager ausreichen, dann ist man auf der sicheren Seite, allerdings wird das niemals im genannten Preissegment ablaufen. Hier wäre ich bei ca. 1000 EUR an der Obergrenze inkl. Arbeitslohn. Wenn da jemand die ganze Aufhängung komplett tauschen will, unterstelle ich hier mangelnde Fachkenntnis und damit verbundenes "auf der sicheren Seite stehen wollen", egal, ob der Kunde dabei löhnen muß, bis der Arzt kommt. Daher unbedingt eine zweite Werkstatt aufsuchen und deren Meinung unabhängig von der ersten einholen, auf keinen Fall vorschnell einen Auftrag unterschreiben.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 18. Januar 2015 um 18:36:48 Uhr:


Abgesehen davon, dass wir hier wohl alle recht behalten wollen. 😁 Typisch Mercedesfahrer...

Einer der sinnvollsten Beiträge hier und der Schlussatz passt perfekt 😁

Bzw. ist es wohl egal was die Leute für ein Auto haben, im Internet hat jeder Recht und die anderen Unrecht.

Ich würde zu gerne mal alle, die sich hier so rege dran beteiligen, an einen Tisch setzen und beobachten wie die Diskussion dann abliefe. 😁

Aber ich gebe dir Recht: Ohne genaue Hintergrundinformationen und ohne das Fahrzeug gesehen zu haben ist das alles hier nur rätselraten. Jeder wirft was in den Raum was defekt ist, andere wollen Preise vergleichen und der, der es am günstigsten repariert, wird der Fachmann mit dem meisten technischem Know-How sein, "...hab ja gleich gesagt dass da nicht so viel sein kann!". Oder es werden irgendwelche Zahlen in den Raum geworfen was die Reparatur max. kosten darf ohne das einer das Fahrzeug je gesehen hat.

Bin aber gespannt wie es ausgeht und was nun letztendlich defekt war und getauscht werden musste.
(Und wer sich dann bestätigt fühlt und hier allen noch einmal mitteilt das er es ja gleich gesagt hat 😁)

@cdfcool:
bzgl. "mangelnde Fachkenntnis": einen Querlenker gabs bei der BR202, beim 204er
gibts Zugstrebe, Querstrebe, oberen Querlenker usw...

Beim Thema "Preisseegment" geb ich dir recht, allerdings haben die Freundlichen ja
bekanntlich ihre Vorgaben...

Das ist mir durchaus bekannt, allerdings wollte ich nur das Prinzip erklären, wie man sich das vorzustellen hat, und warum nicht gleich alles kaputt sein muß, wenn mal was vorkommt.

Es ist richtig, daß man ohne konkret zu sehen, wie das Ganze aussieht, keine fundierte Aussage treffen kann, weder in die eine noch in die andere Richtung. Hier ist wirklich nur der Gang zu einer zweiten Werkstatt sinnvoll, wenn man es aus eigener Tasche zahlen muß, sowieso.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 18. Januar 2015 um 18:36:48 Uhr:



Abgesehen davon, dass wir hier wohl alle recht behalten wollen. 😁 Typisch Mercedesfahrer...

🙂

Sehr guter Satz, den merke ich mir, er hat einen hohen Wahrheitsgehalt. Hierbei fällt mir noch ein Satz ein, den ich neulich in Italien aufgeschnappt habe: Wir hören meistens zu, um antworten zu können, seltener, um zu verstehen...

In diesem Sinne eine schöne Woche

🙂

Gibts schon was neues? Wenn wir uns hier schon so schön bekriegen, hätte ich schon gerne gewusst, wer nun den Affen auf die Schulter gesetzt bekommt 😁

Genau!

Wir können sogar EINER Meinung sein 😉

Hallo Leute. Ja, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja den Wagen letzten Samstag zum Händler gebracht. Am Montag wurden Kostenvoranschlag und Achsvermessungsdaten an die Versicherung übermittelt. Am Dienstag habe ich dann erfahren, dass die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra einschalten möchte. Ach ja...Kostenvoranschlag über 5500 Euro brutto.

Am Mittwoch wollte sich dann die Dekra den Wagen anschauen bei Mercedes. Allerdings hatte der Händler den Wagen bereits nach Mecklenburg Vorpommern gebracht. ..dort ist die Werkstatt für Karosserie usw. für Mercedes Benz Ostsee. Also konnte der Herr von der Dekra sich den Wagen nicht angucken. Das wurde dann aber am Donnerstag erledigt. Ich habe dann auch direkt von der Dekra eine Mail mit dem Protokoll erhalten. Die Dekra hat der Reparatur aus Sicherheitsgründen zugestimmt...auch den 5500 Euro wurde zugestimmt. Am Freitag habe ich den Wagen gegen 14h abholen können. Also hat die gesamten Abwicklung nun von Samstag bis Freitag gedauert.

Getauscht wurde:
Lenkgetriebe
Die gesamte rechte Fahrwerkseite
Felge
Reifen

Viele Grüße
Jazup

Danke für die Rückmeldung.

Jetzt wäre noch interessant gewesen, was der Dekra-Mann vorgefunden hat.... Gibts in dem Gutachten Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen