Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt
Hallo Leute,
letztes Wochenende ist es passiert. Im Harz auf wohl glatter Fahrbahn ist das Heck wegegangen und wir sind mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein gefahren...es war nicht schnell...denke so 10 kmh oder weniger. Man sieht aber trotzdem bei den 16 Zoll Winterfelgen eine Macke...am Reifen oberflächlich nicht.
Nun waren wir heute bei der Mercedes Niederlassung hier bei uns und habe eine Achsvermessung durchführen lassen. Ich dachte, dass ich das einfach machen lasse für ein besseres Gewissen. Der Meister hat mich dann nach beendigung direkt an seinen Tisch geholt und meinte, dass das Rad keinen Sturz mehr hat und um das dreichfache die Toleranz übersteigt. Man könne nichts machen und Mercedes sieht bei so einem Fall vor, dass das gesamte Fahrwerk auf dieser Seite getauscht wird.
Zitat:
Es ist ein Vollkaskoschaden mit einer Summe von ca. 5000€.
Außerdem hat mir der Herr davon abgeraten mit dem Wagen zu fahren und meinte, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist. Zum Wegfahren mussten wir unterschreiben, dass wir das auf eingene Verantwortung tun.
Ich möchte diese Sache einfach mal in den Raum werfen. Eventuell ist ja jemand unter uns der mehr technischen Verstand hat als ich und mit dem ich mich austauschen kann. Ich finde das sehr heftig.
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Ja, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja den Wagen letzten Samstag zum Händler gebracht. Am Montag wurden Kostenvoranschlag und Achsvermessungsdaten an die Versicherung übermittelt. Am Dienstag habe ich dann erfahren, dass die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra einschalten möchte. Ach ja...Kostenvoranschlag über 5500 Euro brutto.
Am Mittwoch wollte sich dann die Dekra den Wagen anschauen bei Mercedes. Allerdings hatte der Händler den Wagen bereits nach Mecklenburg Vorpommern gebracht. ..dort ist die Werkstatt für Karosserie usw. für Mercedes Benz Ostsee. Also konnte der Herr von der Dekra sich den Wagen nicht angucken. Das wurde dann aber am Donnerstag erledigt. Ich habe dann auch direkt von der Dekra eine Mail mit dem Protokoll erhalten. Die Dekra hat der Reparatur aus Sicherheitsgründen zugestimmt...auch den 5500 Euro wurde zugestimmt. Am Freitag habe ich den Wagen gegen 14h abholen können. Also hat die gesamten Abwicklung nun von Samstag bis Freitag gedauert.
Getauscht wurde:
Lenkgetriebe
Die gesamte rechte Fahrwerkseite
Felge
Reifen
Viele Grüße
Jazup
73 Antworten
Ja, gibt es!
Zitat:
@cdfcool schrieb am 24. Januar 2015 um 20:16:06 Uhr:
Jetzt wäre noch interessant gewesen, was der Dekra-Mann vorgefunden hat.... Gibts in dem Gutachten Fotos?
Nichts für ungut, aber bist Du sicher, dass Du mit nur < 10 km/h gegen die Bordsteinkante geknallt bist?
*Duck und weg...*
Hallo,
ich war zu dem Zeitpunkt nur auf dem Beifahrersitz. Es waren wirklich nur 10 kmh ca.! Wir wollten aus einer 30er Zone kommend an einer Kreutzung rechts abbiegen. Noch Vorfahrt gewährt und dann rauf auf die andere Straße... Dann ist in der Kurve das Heck weg...und das rechte Vorderrad dann (links eingeschlagen; weil gegengelenkt) gegen den Bordstein gerutscht. Und das ist denke ich mal das Problem. Komplett direkt gegen...
Zitat:
@fenrisulfur schrieb am 25. Januar 2015 um 00:39:11 Uhr:
Nichts für ungut, aber bist Du sicher, dass Du mit nur < 10 km/h gegen die Bordsteinkante geknallt bist?*Duck und weg...*
Die 10 km/h sollten normal keine solchen Manöver nach sich ziehen....
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht die Aussage. Meinst du, dass das Heck ausgebrochen ist?
Zitat:
@cdfcool schrieb am 25. Januar 2015 um 02:49:19 Uhr:
Die 10 km/h sollten normal keine solchen Manöver nach sich ziehen....
Na, nachdem man jetzt hier der Werkstatt wie vermutet keine Abzocke unterstellen kann!
Ja jetzt ist eben der Themenerstersteller dran.*gggggggggggggggg*
@jazup *g*
Einfach gestehen 70 km/h in der 30iger Zone gefahren und fertig.
Sonst gibt das hier noch 20 Seiten von Vermutungen!!
Ne ne, leider nein! Es war wie gesagt an diesem Tag sehr glatt im Harz. Leider ist es genau so gelaufen.
Aber nun ist es so - der Wagen steht wieder repariert in der Tiefgarage und gut ist.
Viele Grüße
Zitat:
@Martin_.B schrieb am 25. Januar 2015 um 10:26:46 Uhr:
Na, nachdem man jetzt hier der Werkstatt wie vermutet keine Abzocke unterstellen kann!Ja jetzt ist eben der Themenerstersteller dran.*gggggggggggggggg*
@jazup *g*
Einfach gestehen 70 km/h in der 30iger Zone gefahren und fertig.
Sonst gibt das hier noch 20 Seiten von Vermutungen!!
So, jetzt hab ich das mal am PC angesehen. Abgesehen davon, daß der Dekramann nicht weiß, wie man Toleranz schreibt (scnr), hat er keinen einzigen Lenker aufgeschrieben, deswegen wundere ich mich, daß er das Lenkgetriebe aufgeschrieben hat. Das Lenkgetriebe kriegt maximal einen Schlag in seine Wirkrichtung mit, und dabei wirken keinerlei zerstörerische Kräfte, da hätte dann schon das Lenkradschloß eingerastet sein müssen, um hier irgendwas an dessen Mechanik zu beanspruchen. Zwischen Rad und Lenkgetriebe ist noch eine Spurstange, die filigraner als die Lenkstange des Lenkgetriebes ist, dazu noch der Spurstangenkopf, der auch noch Energie abfängt, dieser ist hier normal das erste Opfer, dann verbiegts die Spurstange und bis zum Lenkgetriebe sollte dann die Energie soweit abgebaut sein.
Nun gut, wir waren nicht dabei (weder beim Crash, noich beim Zerlegen). Frage dennoch, wurden irgendwelche Lenker und Spurstangen erneuert?
Hier eine Mail die ich noch vor dem Gutachten erhalten habe.
Sehr geehrter Herr xxxx,
das Fahrzeug habe ich heute in Upahl besichtigt.Aus Sicherheitsgründen wird das Lenkgetriebe und das Federbein rechts zusammen mit dem rechten Vorderrad erneuert.
Das Ersetzen des Federbeins kann ich nachvollziehen. Das Lenkgetriebe hätte ich aber auch dringelassen...und ggfs. nach Gutachten abgerechnet. 😁
Grüße
Blöd.... Ich auch....
Ok, es währen mehr als 10km/h, so beschreibst du es ja sehr gut für mich.
Rad eingeschlafen = krafteinwirkung untypisch = untypische Beschädigung.
Aber! Wie beschrieben, vorher gehen andere Teile kaputt, erst dann das lenkgetriebe. Der Gutachter hat seine Gründe für die Entscheidung! Aber aus teschnichersicht zweifle ich sie an.
Danke für die Infos! Und nu gute Fahrt.
Sollte es noch einmal so kommen, nicht gegenlenken, voll Bremsen und Rutschen lassen.... Macht weniger Schäden.... Aber hinter her....... Und schlauer.....
Hallo
Mir ist folgendes passiert. Bin gerade ein anderes vor mir befundenes Auto ausgewichen und mir ca 20 - 40 kmh seitlich und nach links eingeschlagenen Lenkrad gegen ein Bordstein gefahren. Die felge hat difenitiv einen Weg. Lenkrad Wenn ich gerade aus fahre steht dieser nach links eingeschlagen und nicht gerade. Wenn ich gerade aus fahre und bremse zieht dieser nichg nach links oder rechts. Aber fahre ich etwas über 40kmh blinkt dass gelbe Dreieck auf und unter 40kmh ist alles normal.
Ich habe den kaputte felge gegen ein anderes ausgetauscht und es ist auch auf Sicht dass der Reifen nicht gerade steht wie links weicht sichtlich bei Sicht ab. Wird es teuer für mich?
Während der Fahrt auch kein knacken oder wackeln im Lenkrad. Draue mich jetzt nicht mehr zu fahren und würde auch morgen sofort die MB Werkstatt aufsuchen
LG
Michael
Da hat es wohl die Spurstange verbogen, eventuell auch den Lenker, aber das muss die Werkstatt anschauen. Da die Spurstange hier das schwächste Glied in der Kette ist, ist es mit ein wenig Glück nur diese, die ausgetauscht werden muss.