Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

letztes Wochenende ist es passiert. Im Harz auf wohl glatter Fahrbahn ist das Heck wegegangen und wir sind mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein gefahren...es war nicht schnell...denke so 10 kmh oder weniger. Man sieht aber trotzdem bei den 16 Zoll Winterfelgen eine Macke...am Reifen oberflächlich nicht.

Nun waren wir heute bei der Mercedes Niederlassung hier bei uns und habe eine Achsvermessung durchführen lassen. Ich dachte, dass ich das einfach machen lasse für ein besseres Gewissen. Der Meister hat mich dann nach beendigung direkt an seinen Tisch geholt und meinte, dass das Rad keinen Sturz mehr hat und um das dreichfache die Toleranz übersteigt. Man könne nichts machen und Mercedes sieht bei so einem Fall vor, dass das gesamte Fahrwerk auf dieser Seite getauscht wird.

Zitat:

Es ist ein Vollkaskoschaden mit einer Summe von ca. 5000€.

Außerdem hat mir der Herr davon abgeraten mit dem Wagen zu fahren und meinte, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist. Zum Wegfahren mussten wir unterschreiben, dass wir das auf eingene Verantwortung tun.

Ich möchte diese Sache einfach mal in den Raum werfen. Eventuell ist ja jemand unter uns der mehr technischen Verstand hat als ich und mit dem ich mich austauschen kann. Ich finde das sehr heftig.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Ja, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja den Wagen letzten Samstag zum Händler gebracht. Am Montag wurden Kostenvoranschlag und Achsvermessungsdaten an die Versicherung übermittelt. Am Dienstag habe ich dann erfahren, dass die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra einschalten möchte. Ach ja...Kostenvoranschlag über 5500 Euro brutto.

Am Mittwoch wollte sich dann die Dekra den Wagen anschauen bei Mercedes. Allerdings hatte der Händler den Wagen bereits nach Mecklenburg Vorpommern gebracht. ..dort ist die Werkstatt für Karosserie usw. für Mercedes Benz Ostsee. Also konnte der Herr von der Dekra sich den Wagen nicht angucken. Das wurde dann aber am Donnerstag erledigt. Ich habe dann auch direkt von der Dekra eine Mail mit dem Protokoll erhalten. Die Dekra hat der Reparatur aus Sicherheitsgründen zugestimmt...auch den 5500 Euro wurde zugestimmt. Am Freitag habe ich den Wagen gegen 14h abholen können. Also hat die gesamten Abwicklung nun von Samstag bis Freitag gedauert.

Getauscht wurde:
Lenkgetriebe
Die gesamte rechte Fahrwerkseite
Felge
Reifen

Viele Grüße
Jazup

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wenn wir es genau nehmen ist da mehr beschädigt, du wirst nach der Spurstange erstmal nichts merken, später fängt es an mit dem Stoßdämpfer usw.

Schaut erst einmal drüber und tauscht die Spurstange mit Axialgelenk aus und geht auf die Vermessungsbühne. Dort wirst du sehen ob die Geometrie noch stimmt, wenn nicht -> Alles austauschen.

Allerdings kann ich dir aus Erfahrung von Freunden sagen das mehr beschädigt ist und alles nach einander kommen wird. Die Buchsen Lager Stoßdämpfer usw.

Ein Tipp wenn du wirklich alles tauschen musst -> Lemförderer Kit, bevor du es für tausende bei Mercedes machen lässt.

Wenn er viel Km drauf hat wird es sich lohnen alles neu zu machen, hat er Airmatic?

Ca. 120 EUR zzgl. Einbau und Achsvermessung

Nur mal allgemein, da dieser Thread ja eh kein konkretes Problem mehr behandelt:

Die Energie, die in einem 1500 kg schweren Fahrzeug steckt, das mit 10 km/h (ca. 3 m/s) fährt, entspricht etwa dem freien Fall aus einem halben Meter Höhe (ca. 7000 J). Das ist enorm viel. Wenn der Aufprall gegen den Bordstein frontal mit der Stirnseite der Felge erfolgt, geht das physikalisch gar nicht ohne Schäden.

Die Elastizität der Lager und Metalle fängt noch Energie ab, aber da bleibt trotzdem ne Menge übrig.
Im besten Fall verschieben sich in diesen Fällen noch die Schrauben in Langlöchern, aber die gibt es ja anscheinend nicht beim 204er, wenn ich das richtig verstanden habe.

0,5*m*v^2 = m*g*h
0,5*1500*3*3 = (ca.) 1500*9,81*0,5

Zitat:

Wenn wir es genau nehmen ist da mehr beschädigt, du wirst nach der Spurstange erstmal nichts merken, später fängt es an mit dem Stoßdämpfer usw.

Schaut erst einmal drüber und tauscht die Spurstange mit Axialgelenk aus und geht auf die Vermessungsbühne. Dort wirst du sehen ob die Geometrie noch stimmt, wenn nicht -> Alles austauschen.

Allerdings kann ich dir aus Erfahrung von Freunden sagen das mehr beschädigt ist und alles nach einander kommen wird. Die Buchsen Lager Stoßdämpfer usw.

Ein Tipp wenn du wirklich alles tauschen musst -> Lemförderer Kit, bevor du es für tausende bei Mercedes machen lässt.

Wenn er viel Km drauf hat wird es sich lohnen alles neu zu machen, hat er Airmatic?

nein kein airmatik

Ähnliche Themen

bin aber seitlich mit der vorderfelge am bordstein gestriffen. trotzdem danke. bin nicht frontal gegen die bordsteinkante. seitlich mit der forderfelge rechts. wie gesagt 20- max 40 kmh könnte auch weniger gewesen sein genau weis ich dass nicht den ich habe dass lenkrad verdammt schnell nach links komplett eingeschlagen. da hatte ich keine zeit auf dass tacho zu schauen

Gibt es ein Foto vom Rad und evtl. der Aufhängung bei eingeschlagenen Rädern?

ja
adac war da und sagte direkt querlenker wäre es

was kostet dass

Zitat:

@cdfcool schrieb am 1. Januar 2020 um 18:53:19 Uhr:


Gibt es ein Foto vom Rad und evtl. der Aufhängung bei eingeschlagenen Rädern?

also augenscheinlich nicht zu sehen aufhängung war stabil uns sa seitengleich aus wie die linke seite

foto von der felge gibts

Da wird es vermutlich mit der Spurstange getan sein, aber das muss man beim Vermessen klären, Querlenker halten einiges aus und deren Lagerung kann auch einiges vertragen. Da ist die Spurstange eigentlich die konstruktiv gewollte Schwachstelle

Kann man nur hoffen, dass das Lenkgetriebe keinen mitbekommen hat.

Beim Mercedes Werkstatt. Querlenker und querträger werden getauscht. Felge wird neu bestellt kosten ca. 1200€

Achso Reifen ist völlig io.

Für 1200€ erneuere ich lieber alles mit Lemförderer, also links und rechts komplett incl. Stoßdämpfer.

Materialkosten ca. 700€ für 500€ gibt es genug freie Werkstätte die das innerhalb 2 Stunde alles dranbauen und für 70€ gibts noch ne Vermessung mit.

Naja musst du Wissen. Mercedes halt.

Sagen wir mal so, der Stundensatz bei MB ist nicht ungünstig, aber die Vorgabezeiten sind so gestaltet, dass der jedesmal das Handbuch dazu wälzt. Wenn ein Mechaniker da nur 96 AW am Tag erbringt, dann ist der faul und verdient sein Gehalt nicht. Wenn da drei Stunden dran stehen als Vorgabe, dann braucht ein begabter Amateur eine halbe Stunde weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen