Vorderachse Schleifgeräusche

BMW 5er F10

Hallo, bei meinem 530d (kein xdrive)
Habe ich seit 40tkm ein ganz leises schleif Geräusch an der Vorderachse in den 40tkm ist das Geräusch nicht lauter geworden in der Zeit wurden Bremsbeläge scheiben wegen normaler verschleiss erneuert bremszylinder fährt komplett aus.

Gelenke etc...alles laut meiner Werkstatt mir und den 2x hu i.o .

Auf der Bühne wenn man das Rad dreht hört man das Schleifen nicht nur beim fahren und genauen hinhören was kann es sein

Felgen wurden ausgewuchtet die reifen sind rft reifen und reichen für diesen Saison noch wenn überhaupt mein Reifenhändler vor Ort meinte es wären die Reifen was ich aber nicht glaube....

Es kommt defintiv vom reifen sobald das auto rollt ist es erst da...

Beim lenken ist das Geräusch gefühlt lauter

Lg

57 Antworten

Moin und Problem gelöst oder immer noch da ??? bitte um info.Grüße Miki

Problem noch nicht gelöst. Werde berichten

Zitat:

@oysaas schrieb am 8. August 2022 um 15:09:45 Uhr:


Problem noch nicht gelöst. Werde berichten

Ok Dankeschön.Grüße Miki

Zitat:

Problem noch nicht gelöst. Werde berichten

Sag bitte Bescheid, habe das selbe Problem mit meinem e90 xdrive 130tkm

In den Kurven schleifgeräusche auch von außen hörbar - wie mir meine Nachbarn berichteten - und tippten darauf, dass der Reifen platt wäre, ist aber nicht der Fall.
Letztens wurde Koppelstange gewechselt und der servobehälter ist undicht, habe auch schon gelesen, dass es daran liegen könnte, angeblich zu wenig servoflüssigkeit

Ähnliche Themen

Die Werkstatt hier sagt sei nichts gravierendes. Kann es nicht lokalisieren. Das einzig logische wäre Radlager. Angeblich soll es aber nicht sein. Ich hatte selber mal bei meinem e39 hinten Radlagerschaden gehabt und das hörte sich wirklich anders an. Heißt natürlich auch nicht das alle beschädigte Radlager sich gleich anhören. An xDrive soll es auch nicht liegen. Das Problem haben ja auch welche ohne xDrive. Wenn ich in Deutschland bin werde ich die Radlager trotzdem wechseln. Für vorne braucht man wie ich RG verstanden habe keine Abziehvorrichtung. Habe nur keine Lust unterwegs nach Deutschland (ca. 2400km) liegen zu bleiben.

Reifen sind zwei Jahre alt bei mir. Daran kann es auch nicht liegen. Wenn Reserveölbehälter der Servolenkung leer ist dann zieht die ölpumpe Luft. Das Lenkrad fängt dann an zu wibrieren (hatte es auch beim e39) erzeugt aber keine Schleifgeräusche.

Zitat:

@oysaas schrieb am 17. August 2022 um 13:07:19 Uhr:


Reifen sind zwei Jahre alt bei mir. Daran kann es auch nicht liegen. Wenn Reserveölbehälter der Servolenkung leer ist dann zieht die ölpumpe Luft. Das Lenkrad fängt dann an zu wibrieren (hatte es auch beim e39) erzeugt aber keine Schleifgeräusche.

Moin bei mir auch nichts neues ??? keine kann was finden, Reifen Conti 1 Jahr alt.MfG Miki

So, zurück in Germany!
In meiner Garage vorne rechts alles demontiert (Reifen, Bremssattel, Sattelhalter, Bremsbeläge und Scheibe) und mir alles nochmal genau angeschaut.
Der Reifen ,Conti RunFlat Dot 2019, hat seitlich zwei Risse obwohl die Felge an der Stelle keine Macken hat. Keine Auswaschung am Profil.
Bremsscheibe von Bosch, eingebaut 09/17 bei 120tkm, ist an einer Stelle rau siehe Bilder. Die Beläge sind von Febi , eingebaut 05/22 bei 203tkm. Habe jetzt die raue Stelle mit Schleifpapier sauber gemacht und alles wieder eingebaut. Schleifgeräusche immer noch da. Liegt es jetzt da dran? Die Bremskraft laut TÜV 11/21 war an der Vorderachse beide Seiten gleich stark. Wenn die Bremsscheibe einen Schlag hätte würde ich ja beim Bremsen Vibrationen am Lenkrad wahrnehmen, ist aber nicht so.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Sieht mir nach einem typischen Bordsteinschaden an der Karkasse aus....

Sollte der gewechselt werden oder ist das harmlos?

Wechseln, wäre mir wesentlich zu heikel

Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen wie die Roststellen an den Scheiben entstehen.
Wenn bei Regen die Kiste abgestellt wird, bildet sich ein Wasserfilm zwischen Belag und Scheibe, da das Wasser da nicht so schnell weg ist wie auf den freien Flächen, rostet es da. Je nachdem wie lange der Rost gewirkt hat, dauert es bis das durch bremsen wieder verschwindet.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 26. August 2022 um 19:19:49 Uhr:


Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen wie die Roststellen an den Scheiben entstehen.
Wenn bei Regen die Kiste abgestellt wird, bildet sich ein Wasserfilm zwischen Belag und Scheibe, da das Wasser da nicht so schnell weg ist wie auf den freien Flächen, rostet es da. Je nachdem wie lange der Rost gewirkt hat, dauert es bis das durch bremsen wieder verschwindet.

Bin eigentlich in den letzten vier Wochen ca. 8200km gefahren. Meist trocken.

Zitat:

@StevenM schrieb am 26. August 2022 um 18:43:02 Uhr:


Wechseln, wäre mir wesentlich zu heikel

Mit wechseln meinst Du sicherlich einen neuen Reifen und nicht ein Tausch zwischen vorne und hinten oder?
Sind RunFlat

Yep, genau. Achsweise ein neues Paar, nicht einen einzelnen Reifen. Und dann die neuen Reifen auf die Hinterachse ;o)

https://www.motor-talk.de/.../...-radlager-geraeusch-t7333388.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen