Vorderachse Schleifgeräusche
Hallo, bei meinem 530d (kein xdrive)
Habe ich seit 40tkm ein ganz leises schleif Geräusch an der Vorderachse in den 40tkm ist das Geräusch nicht lauter geworden in der Zeit wurden Bremsbeläge scheiben wegen normaler verschleiss erneuert bremszylinder fährt komplett aus.
Gelenke etc...alles laut meiner Werkstatt mir und den 2x hu i.o .
Auf der Bühne wenn man das Rad dreht hört man das Schleifen nicht nur beim fahren und genauen hinhören was kann es sein
Felgen wurden ausgewuchtet die reifen sind rft reifen und reichen für diesen Saison noch wenn überhaupt mein Reifenhändler vor Ort meinte es wären die Reifen was ich aber nicht glaube....
Es kommt defintiv vom reifen sobald das auto rollt ist es erst da...
Beim lenken ist das Geräusch gefühlt lauter
Lg
57 Antworten
Zitat:
@xxburak90xx schrieb am 7. Juni 2019 um 16:01:36 Uhr:
Hab jetzt Luftdruck geprüft eine Seite war 2.5 bar andere 1.9 evtl zu wenig Luft im reifen ?
Du hast aber schon eine Führerscheinprüfung gemacht oder? 😉 Lernt man da nicht regelmässig, vor allen Dingen nach einem Reifenwechsel, den Luftdruck zu prüfen. Und für die die es nicht wissen, die Luftdrucktabelle ist an der B-Säule der Fahrertür.
Also, du denkst doch dann aber nicht dass das Schleifen von zu wenig Luft im reifen kommt? 😁
Ein ganz leichtes Schleifen ist normal, allerdings sollte es das Rad nicht am Freilauf grossartig hindern.
Ist das Schleifen immer oder nur nach der Autowäsche oder nach einer Regenschauer, weil dann ist es leichter Rost der sich auf der Scheibe gebildet hat und die ersten Meter sich abschleift.
Ich hab im Frühling natürlich nach dem Reifenwechsel die Luft geprüft da war es zu wenig auf der Fahrt zur Tanke war das Geräusch extrem nach dem ich den Luftdruck korrigiert habe war es weniger bzw wie jetzt.
Die Geräusche kommen so ohne Regen etc.. wenn der Wagen übernachte steht am nächsten Tag die ersten 100m danach ist nix mehr zu hören
Wenn du lossfährst, lass mal kurz dein Wagen im Leerlauf rollen, sollte das Geräusch im Leerlauf weg sein, dann würde ich sagen es könnte mit der Antriebswelle zusammenhängen....
Auch schon probiert im Frühling Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Hab mir heute neue Reifen gekauft da meine eh abgefahren sind werde die nächste Woche mal aufziehen lassen und wenn es dann nicht besser wird werd ich die radlager tauschen
Ähnliche Themen
Wie sollen denn Reifen im Freilauf / auf der Bühne ein Schleifgeräusch erzeugen, wenn sie die Karosse/ Radhausverkleidung nicht berühren??
Ja, genau. Ich wollte damit nur sagen, dass das eigentlich nichts mit den Reifen zutun haben kann.
Ich kram das mal wieder raus. Hat sich inzwischen herausgestellt an was es lag? Habe nämlich exakt die gleichen beschriebenen Schleifgeräusch beim langsam anfahren und in den Kurven. Habe habe im Gegensatz zu dem Themenstarter xDrive , da dachte ich zuerst an die Antriebswelle Tripollager usw. war es nun doch das Radlager?
Zitat:
@oysaas schrieb am 30. Juli 2022 um 12:02:23 Uhr:
Ich kram das mal wieder raus. Hat sich inzwischen herausgestellt an was es lag? Habe nämlich exakt die gleichen beschriebenen Schleifgeräusch beim langsam anfahren und in den Kurven. Habe habe im Gegensatz zu dem Themenstarter xDrive , da dachte ich zuerst an die Antriebswelle Tripollager usw. war es nun doch das Radlager?
Moin bei mir kommt das auch aber nur bei Rechts abbigen und bei ca 20St/km,bis jetzt kann keine das rausfinden von wo kommt das und das hört man nur innen aussen nichts,mein Mechaniker hatte in kreis gefahren und ich war draussen kein geräusch zu hören.Meine Auto F07 GT 530d keine X-Drive.MfG Miki
@miki64
Wie lange hast Du das schon? Besser gesagt seit ungefähr wieviel km? Ich fahre mit den Schleifgeräuschen seit ca. 3-4tkm und nun meine ich das es lauter geworden ist oder ich bin empfindlicher geworden. Leider befinde ich mich mit meinem F11 530dx in meinem Griechenlandurlaub. Da stellt sich die Frage, schaffe ich es wieder zurück?
Moin ich habe das schon ca 7 -8 Monate und um die 8 T/km und immer gleich ist nichts schlimmer geworden,kannst Du das nicht da vor Ort überprüfen lassen??? .Viel Glück bei Fehler suche ,wenn weißt Du Bescheid vom wo das kommt sagt Bescheid.Grüße Miki
Ich werde das natürlich hier abchecken lassen aber äußerlich ist nichts zu sehen. Da ist auch kein Spiel im Radlager. Defekte Radlager hatte ich mal bei meinem alten E39. Daher weiß ich wie sich das anhört. Es war damals kein Schleifen im Schritttempo sondern ein Brummen/Drönen und bei höherer Geschwindigkeit wurde es auch lauter
Hatte mein alter 535d (rwd) auch. Ich konnte es immer an einer Ampel reproduzieren (leicht bergauf). Beim anfahren musste ich immer in die Straße nach links abbiegen, da kam ein kurzes Schleifgeräusch, schwer zu beschreiben, nicht wirklich metallisch. Meine halbherzige Recherche damals ging in Richtung Motorlager, habe es leider nicht final geklärt, der Wagen wurde verkauft. Evtl. mal als Anregung.
Ich war inzwischen in einer Werkstatt und mit dem Meister eine Probefahrt gemacht. Hörbar ist es bei Schritttempo und bei Linkskurven sehr deutlich. Da tippte er natürlich erstmal auf Radlager. Auf der Bühne hat er das Rad mehrmals gedreht und meinte das ist nicht das Radlager aber man hörte was anderes. Da ich ohne Termin da war, hatte er natürlich keine Zeit etwas näher zu untersuchen. Ich solle paar Tage später nochmal kommen.
Meine persönliche These war ja das die Tripodestern die in dem Antriebswellengelenk (2) sitzen einen weg bekommen haben oder die Verzahnungen von dem Radlager und Antriebswellengelenk nicht richtig aufeinander sitzen. Wie ich darauf komme?
Anfang des Jahres habe ich die Achsmanschetten vorne (xDrive) wechseln lassen weil die gerissen waren. Damals hat die Werkstatt die dicke Schraube (1) an der Radnabe nicht richtig angezogen und nach wenigen km fing rechts die Antriebswelle an zu klacken.
Ja ich weiß, da kann man sich nur die Hände über den Kopf schlagen.
Da die Schleifgeräusche ja auch bei nicht xDrive Fahrzeugen vorkommen ist meine These natürlich hinfällig.