Vorderachse Problematik Federn
Da der Aufbau der Federn an der Vorderachse ein wenig ungünstig ist und bei einem Federbruch größere Schäden entstehen können (aufgeschlitzte Reifen) wollt ich mal in der Runde fragen, wer hatte denn schon ein Federbruch an der VA gehabt? Es wird ja einen ganz mulmig wenn man dran denkt das es auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten passiert.
Meinem Bekannten hat sich vor paar Wochen die Feder vorne rechts verabschiedet Laufleistung knappe 168tkm.
Sollte man die Federn/Stoßdämpfer vorsorglich tauschen lassen, so zusagen dem Federnbruch damit auszuweichen.
Meiner E91 hat aktuell 152tkm drauf.
Beste Antwort im Thema
Schau mal vorne im Beitrag @Matze_Lion
177 Antworten
Ich habe die Standard Dämpfer mit m Federn.hab die von Sachs die sind mir zu hart.nimm lieber die von bilstein b4
Meinst du die Federn von Sachs? Dämpfer sind schon neue drin von Sachs. Hast du da irgend was noch gebraucht Federteller unten oder Feder Teller oben Zusatz Dämpfer?
Domlager und zusatzdämpfer hab ich mit erneuert
Ähnliche Themen
Also ich habe alles erneuert plus falsche Feder daher wird definitiv die Federn gewechselt. Da kam mir die Idee mit der Feder von m Paket ist ja baugleich mit der sportlichenfahrweks Abstimmung.
Auf was hast du das harte bezogen auf die Dämpfer oder die Feder.
Ja kannst du nehmen ohne Bedenken
Die M-Federn haben andere Federteller und Domlager. Die musst dann schon mitwechseln. Ebenso sind da andere Zusatzdämpfer drin.
Also habe jetzt die Standard Sachs Federn geholt. Ist eigentlich der spezielle Feder spanner dringend nötig man könnte ja im ausgebauten Zustand so ein 0815 Mannesmann federspanner verwenden damit sollte man die Feder doch auch recht gut spannen können.
Schwierig, die Federwindungen sind so blöd, das es damit echt nicht leicht ist.
Okey, hat vielleicht sonst jemand schonmal mit so einen 0815 mannesman spanner Erfahrung gemacht oder die Federn gewechselt.
So in der Art wie unten auf den Bildern.
Ja hab ich. Wenn du einen schlagschrauber hast geht es noch aber mit Knarre und Schlüssel sind die nervig
https://rover.ebay.com/.../0?...
So was empfehle ich dir
Soweit waren wir ja schon 😉
Weiter oben sind schon Beiträge wo die federspanner gezeigt wurden. Mir hat sich halt nur die Frage gestellt ob die zwingen nötig sind da die ca.100€ kosten und sie ja nur einmal benötigt werden. Der für 75€ umfasst ja nur Federn bis ca 300mm die Serien Federn haben aber 380mm.
Also ich habe bisher nur mit den billigen gearbeitet und ja nervig sind sie aber wenn man aufpasst erfüllen sie ihren dienst!
Bmw wurde bei mir schon gemacht e32, e39, e46