1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Vorderachse Problematik Federn

Vorderachse Problematik Federn

BMW 3er E91

Da der Aufbau der Federn an der Vorderachse ein wenig ungünstig ist und bei einem Federbruch größere Schäden entstehen können (aufgeschlitzte Reifen) wollt ich mal in der Runde fragen, wer hatte denn schon ein Federbruch an der VA gehabt? Es wird ja einen ganz mulmig wenn man dran denkt das es auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten passiert.

Meinem Bekannten hat sich vor paar Wochen die Feder vorne rechts verabschiedet Laufleistung knappe 168tkm.

Sollte man die Federn/Stoßdämpfer vorsorglich tauschen lassen, so zusagen dem Federnbruch damit auszuweichen.

Meiner E91 hat aktuell 152tkm drauf.

Beste Antwort im Thema

Schau mal vorne im Beitrag @Matze_Lion

177 weitere Antworten
177 Antworten

Warum keinen vernüftigen Federspanner?Ich hab den hier.😁

https://www.amazon.de/.../B00HPWRGGW

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 23. April 2018 um 20:06:18 Uhr:


Warum keinen vernüftigen Federspanner?Ich hab den hier.😁

https://www.amazon.de/.../B00HPWRGGW

Für den hobbybastler durchaus brauchbar 😁

Ich habe den hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_cc_1?...

Der ist ansich top, auch sehr sicher. Trotzdem hatte ich aufgrund falscher Anwendung einen Unfall damit und musste im Spital genäht werden. Die Federn eines 130i E87 passen auf keinen der 2 Mitgelieferten Adapter richtig. Es sah so aus als wären die kleineren Zangen die richtigen, wenn man die Feder aber spannt wird sie minimal grösser. So konnte sie sich losreissen. Man müsste zusätzlich noch eine Grösse dazwischen kaufen.

Beim 3er passt alles. Ich sichere aber jetzt immer noch mit einem Kabel oder Spanset.

Ähnliche Themen

Für den Hobbybastler ist der Murks, den rommulaner gepostet hat, eher brauchbar 😁 irgendwie geil, wie das in den Osten gehandhabt wird. Das zeigt wieder mal, dass mit Kreativität viel Asche zu sparen ist. Und jetzt soll bitte keiner kommen mit Sicherheit und Vorschriften. Das interessiert den Privatheinz genauso wenig wie mich 😁

Zitat:

Das interessiert den Privatheinz genauso wenig wie mich 😁

Wenn du meine 2 Platzwunden gesehen hättest würdest du anders denken.

Jeder der die Bilder gesehen hatte sichert nun brav noch zusätzlich mit einem Stahlseil und macht den langen Arm mit Kopf wegg beim anziehen oder lösen.

Dass da auch mal was schiefgehen kann, ist klar. Aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach zu gering, um darüber eine Wissenschaft zu schreiben, um wiederum daraus Gesetze zu entwerfen 🙂
Ich hab bei mir so einen Spanner liegen: https://www.ebay.de/.../382419073259?hash=item5909f3f8eb

Hab den aber noch nicht benutzt. Hab den sicherheitshalber mal angeschafft, für den Fall dass die Feder bricht und neue rein müssen. So ein sicherheitskritisches Bauteil lass ich niemals in einer Werkstatt einbauen, genauso wie die Bremsen.
Benutzt hab ich bei unserem Toyota für die hinteren Federn (da ist Feder und Stoßdämpfer auch eine Einheit wie es bei BMW vorne ist): https://www.ebay.de/.../391410025306?...
Allerdings mit einfachen Fingern und nicht den doppelten. Würde ich nicht unbedingt wieder machen, wenn ich es nicht müsste. Dazu hab ich den anderen Satz zugelegt 🙂

Also heute sind meine neuen/richtigen Federn gekommen der federspanner sollte morgen oder Montag geliefert werden. Feder spanner habe ich den unten auf dem Foto gekauft.
Werde es dann nächste Woche denk ich in Angriff nehmen.

Asset.PNG.jpg

Damit wird das es auf jeden Fall ganz einfach gehen. Ist echt kein Hexenwerk und am Ende wirst du dich noch fragen, für was BMW so viel Geld fragt? Für den Kaffee vermutlich 😉

Werde berichten wenn die Federn gewechselt sind.

Angenommen ich würde die Domlager/Stützlager vom z4 verbauen wurde er vorne ca 10 mm tiefer kommen so wie ich es im Internet gelesen habe. Domlager sollte ja ohne Probleme passen.

Teile Nr z4 Stützlager/Domlager 31336779613

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 27. April 2018 um 17:48:39 Uhr:


Angenommen ich würde die Domlager/Stützlager vom z4 verbauen wurde er vorne ca 10 mm tiefer kommen so wie ich es im Internet gelesen habe. Domlager sollte ja ohne Probleme passen.

Teile Nr z4 Stützlager/Domlager 31336779613

jap, habe ich auch gemacht

Welchen Hersteller hast du genommen. Original oder oe Qualität.

Gibt es irgend welche Nachteile bei dem z4 Domlager?

Muss man danach die Spur neu einstellen lassen?

Asset.PNG.jpg

Nimm Sachs machst du nichts verkehrt.ja Spur muss du einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen