Vorderachse Problematik Federn

BMW 3er E91

Da der Aufbau der Federn an der Vorderachse ein wenig ungünstig ist und bei einem Federbruch größere Schäden entstehen können (aufgeschlitzte Reifen) wollt ich mal in der Runde fragen, wer hatte denn schon ein Federbruch an der VA gehabt? Es wird ja einen ganz mulmig wenn man dran denkt das es auf der AB bei höheren Geschwindigkeiten passiert.

Meinem Bekannten hat sich vor paar Wochen die Feder vorne rechts verabschiedet Laufleistung knappe 168tkm.

Sollte man die Federn/Stoßdämpfer vorsorglich tauschen lassen, so zusagen dem Federnbruch damit auszuweichen.

Meiner E91 hat aktuell 152tkm drauf.

Beste Antwort im Thema

Schau mal vorne im Beitrag @Matze_Lion

177 weitere Antworten
177 Antworten

Also Achsschenkel musste ich bei mir nicht spreizen. Das Ding ging kinderleicht nach oben raus. Die offene Nuss brauchst du wenn du es mit der Ratsche festmachst. Ich habe es mit einem offenen Ringschlüssel gemacht. Ist der Federbein ausgebaut, hast du da nämlich deutlich mehr Platz. Aber jeder wie er mag!

Ah Okey gut zu wissen aber dann aufjedenfall ein 21mm Gabel Schlüssel/Ringschlüssel. Aber nochmal zu dem Thema mit der Hebebühne könnte ja beidseitig die Pendelstützen/koppelstangen abbauen und dann linke Seite aufbocken Wechsel und rechte Seite aufbocken und wechseln.

Ich hab ganz normal aufgebockt mit dem wagenheber.anschliessend den achsschenkel unterbaut mit Holz und den Wagen abgelassen damit ich die koppelstange rauskriege.ich habe auch die querlenker motorseitig angelöst damit die Sache einfacher wird. Dämpfer Schraube lösen und den achsschenkel kannst du dann nach unten raushauen.
Benötigt sind 21er nuss 18er nuss 16er maulschlüssel

Okey und beim wieder einbauen auf was achten hab mal was gehört das man das federbein im unbelasteten Zustand festschrauben soll und was hat es mit der Norm der Beladung auf sich.

Also ist es selber machbar mit einem Wagenheber.
Wie sah es zeitlich bei euch aus 3 Stunden für beide Seiten.

Ähnliche Themen

Du kannst es nur im unbelasteten Zustand festschrauben 😉

Ich habe die Reifen unterlegt damit diese aufliegen.dann angezogen.2 Stunden habe ich pro Seite gebraucht ohne zu hetzen.

Okey dann gibts nur noch eins welche Feder?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 20. April 2018 um 21:25:53 Uhr:


Okey und beim wieder einbauen auf was achten hab mal was gehört das man das federbein im unbelasteten Zustand festschrauben soll und was hat es mit der Norm der Beladung auf sich.

Also ist es selber machbar mit einem Wagenheber.
Wie sah es zeitlich bei euch aus 3 Stunden für beide Seiten.

Ja 3 Stunden kam hin bei mir. Habe selbst auch nur das Minimum abgebaut und dann das federbein heraus geschwenkt. Mit dem wagenheber geht's, ich würde jedoch vorne beide Seiten gleichzeitig aufbocken. Den wagenheber brauchst du ja zum absenken etc des schenkels.

Also 2 Wagenheber sind vorhanden.
Werde jetzt erstmal die Federn bestellen. Sobald ich weiß welche ich bestell.

Die Feder von Sachs ist 382mm lang 150 mm Durchmesser und Draht dicke der Feder ist 11,45

Die von Eibach ist 362mm lang Durchmesser 150mm und hat eine Draht Stärke von 11,45

Beide haben meine BMW teile Nr. Mit dem Ende 366 die
Feder von Sachs ist ca 15€ billiger als die von Eibach.

Am besten vorne mittig anheben: https://www.newtis.info/.../HYa4PjP

und dann seitlich jeweils Böcke drunter. Dann kannst du sicher und gemütlich arbeiten.

Am Differential anheben? Hält das Differentialgehäuse so viel Masse wirklich aus? Hab da so meine Zweifel 🙂

Anheben sollte nun keine Probleme sein aber welche Federn empfehlt ihr die Eibach oder Sachs?

Werde erst die linke Seite dann die rechte Seite machen also nicht beide Seiten gleichzeitig.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 21. April 2018 um 13:39:08 Uhr:


Am Differential anheben? Hält das Differentialgehäuse so viel Masse wirklich aus? Hab da so meine Zweifel 🙂

Ich nicht! Das hält garantiert das Auto aus! Der Deckel nicht, steht aber auch explizit dabei: NICHT AM DECKEL anheben.

Wie sieht es mit der Kombi aus den Standard Sachs Dämpfer und Federn der sportlichen fahrwerksabstimmung? Oder eher nicht zu empfehlen.

Standard Dämpfer mit M-Sport Federn soll angeblich ne gute Kombination sein, was ich hier so gelesen habe. Erfahrung habe ich keine damit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen